• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Neue Bilder zur E-3

nein, das kann und will ich nicht glauben.
Vielleicht ist das Hilfslicht im Blitz integriert aber keinesfalls als Gewitter.

Wieso soll es denn plötzlich anders sein als wie bei den kleineren Cams?
LG
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Weil die alte E-1 ein Hilfslicht hat und das nunmal ein mit Recht erwartetes "gehobenes" Ausstattungsmerkmal ist...

ich habs übrigens die meiste Zeit deaktiviert. Dachte am Anfang auch das wär toll (ist es ja auch im Vergleich zum Blitzgewitter), aber es macht eigentlich keinen Sinn, zumindest nicht, wenn man nicht auf sich aufmerksam machen möchte.

Unter den Lichtbedingungen, wo man noch ohne Einbaublitz fotografieren kann (ISO 1600, 1s) fokussiert die Kamera eh und wenn es noch dunkler wird kann man ohne Einbaublitz eh nicht mehr fotografieren (auch nicht mit IS) und wenn man den Blitz aufsteckt hat man eh wieder ein besseres Hilfslicht.
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Wieso soll es denn plötzlich anders sein als wie bei den kleineren Cams?
LG

weil Olympus mit der E-P1 eine andere Klientel ansprechen will, die vermutlich gewisse Gewitterallergien hat;)
 
AW: Neue Bilder zur E-3

ich habs übrigens die meiste Zeit deaktiviert. Dachte am Anfang auch das wär toll (ist es ja auch im Vergleich zum Blitzgewitter), aber es macht eigentlich keinen Sinn, zumindest nicht, wenn man nicht auf sich aufmerksam machen möchte.

Unter den Lichtbedingungen, wo man noch ohne Einbaublitz fotografieren kann (ISO 1600, 1s) fokussiert die Kamera eh und wenn es noch dunkler wird kann man ohne Einbaublitz eh nicht mehr fotografieren (auch nicht mit IS) und wenn man den Blitz aufsteckt hat man eh wieder ein besseres Hilfslicht.

Nein, sorry.

Bei Bedingungen die ISO 1600 und 1 Sekunde entsprechen, habe ich letztens auf dem Balkon wo wir unser Mondfinsternis-Teleskop aufgebaut hatten, ein paar "Übersichtsbilder" gemacht (uns selbst und Teleskop drauf halt). Mit K10D, E-300 und einer Canon S70.

Alle drei waren auf das Gewitter bzw. AF-Hilfslicht angewiesen und haben sonst nicht sauber fokussiert.

Die Canon hat das VIEL unauffälligere AF-Hilfslicht genommen und alles war bestens. Bei Oly und Pentax war es ein Gefummel mit aufklappen und Zuklappen des Blitzes, nach dem Fokussieren umstellen auf MF, damit man das nicht wieder verstellt wenn der Blitz eingeklappt ist, usw.

Das AF-Hilfslicht ist 150x angenehmer und weniger auffällig als das Blitzgewitter.

Auch mit der Panasonic L1 habe ich in dem Bereich um ISO 800...1600 und 1/4...1/2 Sekunde das AF-Licht in Betrieb gehabt. :top:

Richtig peinlich ist, daß so viele Kompaktknipsen wie selbstverständlich das Hilfslicht an Bord haben und bei einer €1000 DSLR muß man dann drauf verzichten.

Ich habe auch letztens in einem Club mitbekommen wie einer mit einer Sony 828 fotografiert hat, die so ein rotes Linienraster in die Gegend projiziert und damit hat der ganz entspannt auf weit entfernte Leute in dem Club fokussiert, ohne daß es irgendwen gestört oder aufgefallen wäre. Für die Aufnahmen hat er dann EINmal den Blitz benutzt und fertig. So müßte es eigentlich bei allen Kameras möglich sein.
 
AW: Neue Bilder zur E-3

...nur mehr als 3 wären einfach nett. Da ist generell schon ein Bedarf nach gegeben, auch wenn man selbst es kaum oder selten benötigen wird, muß so eine Kamera bei dem voraussichtlichen Preis ja doch möglichst viele "Sonderwünsche" zufriedenstellen.

und wie war das mit dem Einbaublitz?

Du sollst Deine AF-Felder haben, aber ich will dann meinen Blitz. ich deaktvier dann eben die AF Felder und Du klebst Dir den Blitz fest.

Wie Du das auf der Mattscheibe schaffst, ist mir offen gesagt ein Rätsel was auch dem, was in diesem Beitrag steht, widerspricht :) Oder beziehst Du Dich nur auf den Makrobereich?

Bei F2,8 geht's prima, bei F2,0 recht gut, mit dem 50/1,4 ganz offen muss man dann anhand der Schärfentiefe die Mitte erraten, das wär dann eher was für live view.
Am anderen Ende wirds bei F11 dann schwierig, je nach Objketiv und Schärfentiefe.

Für MF im Weitwinkel ist mir der Sucher zu klein, aber da tuts der AF ja bestens.

Reine Übungssache, ich bin mit den E-1 Sucher mittlerweile recht zufrieden.

(was dann wieder die Theorie stützen würde, dass es wenig ringt, wenn man alle 2 Monate die Kamera wechselt, weil man sich da eh nie an ein Modell gewöhnen kann)
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Ich habe immer 0,7 bis 1,2/45 geschrieben. Da es seit vielen Jahren 1,2/55 und 1,2/50er gibt, sollte das möglich sein. Einfach bei Revue abkupfern. Oder bei Nikon oder bei Canon oder, oder...
Ich hatte es glaub' ich schon mal erklärt: Da die Optik bei Fourthirds doppelt so hoch auflösen muß als bei KB, und weil die einzigen brauchbaren 1.2er Optiken, die ich kenne (Nein nicht von Oly) nur an KB brauchbare Offenblendleistung bringen und trotzdem ab 1400,- € aufwerts kosten, kann ich mir nicht vorstellen, daß es für Oly überhaupt Sinn macht dann auch noch f/0.7 oder f/1.0 Optiken zu konstruieren, welche wir beide uns erst recht gar nicht leisten könnten, wenn die nur anähernd was taugen würden. f/1.2 halte ich dagegen für möglich, möchte den Preis jedoch nicht sehen, sollte man es tatsächlich schaffen die Abbildungsleistung der besten KB-Varianten zu erreichen. Darunter würde mich nichts interessieren, weil ich dann lieber mit meinem OM Zuiko 50/1.2 weitermachen würde.
 
AW: Neue Bilder zur E-3

und wie war das mit dem Einbaublitz?

Du sollst Deine AF-Felder haben, aber ich will dann meinen Blitz. ich deaktvier dann eben die AF Felder und Du klebst Dir den Blitz fest.

Damit bin ich ja auch einverstanden, wenn nicht wegen des Blitzes das Hilfslicht weggelassen wird oder der Deckel aus Kunststoff, der Rest vom Gehäuse aber aus Metall besteht.

Reine Übungssache, ich bin mit den E-1 Sucher mittlerweile recht zufrieden.

(was dann wieder die Theorie stützen würde, dass es wenig ringt, wenn man alle 2 Monate die Kamera wechselt, weil man sich da eh nie an ein Modell gewöhnen kann)

Leider muß ich Dich in dieser Theorie enttäuschen, denn ich kann noch soviele Monate auf eine schnittbildlose Scheibe starren und dennoch ein f/2 oder 1.7er nicht darauf sauber fokussieren. Aber da Du das beim 1.4er für 4/3 ja selbst auch gesagt hast, und 1.4 schärfentiefenmäßig an 4/3 in etwa das ergibt was 1.7...2.0 bei Pentax sind, sind wir doch dann einer Meinung.
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Nein, sorry.

Bei Bedingungen die ISO 1600 und 1 Sekunde entsprechen, habe ich letztens auf dem Balkon wo wir unser Mondfinsternis-Teleskop aufgebaut hatten, ein paar "Übersichtsbilder" gemacht (uns selbst und Teleskop drauf halt). Mit K10D, E-300 und einer Canon S70...

Ich hab grad jetzt unter genau diesen Bedingungen (ISO 1600, F3,2 Offenblende, 1s) in die Zimmerecke fokussiert. Das geht mit Hilfslicht zwar nen Tick schneller, aber ohne trifft der Fokus trotzdem (natürlich wäre in beiden Fällen -noch- schneller wünschenswert, auch mit Hilfslicht ist das träge), ohne dass das Objektiv zu pumpen anfängt. S-AF, zentrale Sensor (was anders nehm ich eh nicht).

Das Pumpen kann ich natürlich provozieren, wenn ich auf was strukturloses wie die Teppichboden ziele, nur warum sollte ich das tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Bilder zur E-3

Ich hatte es glaub' ich schon mal erklärt: Da die Optik bei Fourthirds doppelt so hoch auflösen muß als bei KB, und weil die einzigen brauchbaren 1.2er Optiken, die ich kenne (Nein nicht von Oly) nur an KB brauchbare Offenblendleistung bringen und trotzdem ab 1400,- € aufwerts kosten, kann ich mir nicht vorstellen, daß es für Oly überhaupt Sinn macht dann auch noch f/0.7 oder f/1.0 Optiken zu konstruieren, welche wir beide uns erst recht gar nicht leisten könnten, wenn die nur anähernd was taugen würden. f/1.2 halte ich dagegen für möglich, möchte den Preis jedoch nicht sehen, sollte man es tatsächlich schaffen die Abbildungsleistung der besten KB-Varianten zu erreichen. Darunter würde mich nichts interessieren, weil ich dann lieber mit meinem OM Zuiko 50/1.2 weitermachen würde.

Es ist einfach absurd, eine Kamera mit kleinem Sensor zu kaufen und dann eine Spezialoptik zu fordern, dass die Schärfentiefe eines großen Sensor dabei rauskommen muss.

Vergleichbar unsinnig damit, wenn sich einer eine 6x6 kauft und dann ein Teleobjektiv equivalent zum 800er an Kleinbild fordert.

Nun Zeiss hat ja so ein 1700er für 6x6 gebaut, vielleicht fertigen die auch ein 40/0,7 für fourthirds. Ein paar Millionen auf den Tisch legen, dann wär das vielleicht machbar...
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Ich hab grad jetzt unter genau diesen Bedingungen (ISO 1600, F3,2 Offenblende, 1s) in die Zimmerecke fokussiert. Das geht mit Hilfslicht zwar nen Tick schneller, aber ohne trifft der Fokus trotzdem (natürlich wäre in beiden Fällen -noch- schneller wünschenswert, auch mit Hilfslicht ist das träge), ohne dass das Objektiv zu pumpen anfängt. S-AF, zentrale Sensor (was anders nehm ich eh nicht).

Schön, dann hat es bei Dir in der Zimmerecke funktioniert.

Ist es denn so unmöglich, daß es bei uns auf dem Balkon NICHT funktioniert hat? Vielleicht weil die Lichtverhältnisse da einfach doch irgendwie anders waren, trotz nominell gleicher Helligkeit?

Übrigens hatten wir sowohl die Pentax als auch die E-300 auf dem zentralen Feld. Daß man bei der Oly kein anderes Feld nimmt, wundert mich nicht, die liegen alle drei viel zu nah beieinander. :evil:
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Schön, dann hat es bei Dir in der Zimmerecke funktioniert.

Ist es denn so unmöglich, daß es bei uns auf dem Balkon NICHT funktioniert hat? Vielleicht weil die Lichtverhältnisse da einfach doch irgendwie anders waren, trotz nominell gleicher Helligkeit?...

ja, man braucht schon was kontrastreiches.

Ok, ich geb mich geschlagen, das AF-Hilflicht bringt bisweilen auch eine sigifikanten Verbesserung bei ISO 1600 / 1s Situationen, vor allem wenn die Kontraste schlechter sind.

Schau mer mal, wie's bei der E-x sein wird.
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Ist es denn so unmöglich, daß es bei uns auf dem Balkon NICHT funktioniert hat?

Zwischen 14-45er und 14-54er sind welten beim fokusieren .

Selbst an der e-1 wird man da wohl einen unterschied merken.
Der oly af hat bei der af empfindlichkeit scheinbar bei f2,8-3,5 einen riesen sprung drin .
Selbst meine 20d war da im verhältnis mit f2,8 optik eher schlechter als die e-300 mit 14-54er.
Mit dem original Kit finde ich die e-300 gelinde gesagt schei..e. :grumble:
Die e-330 mit dem minikit ist da schon deutlich merkbar besser.

LG Franz
 
AW: Neue Bilder zur E-3

Zwischen 14-45er und 14-54er sind welten beim fokusieren .

Selbst an der e-1 wird man da wohl einen unterschied merken.
Der oly af hat bei der af empfindlichkeit scheinbar bei f2,8-3,5 einen riesen sprung drin .
Selbst meine 20d war da im verhältnis mit f2,8 optik eher schlechter als die e-300 mit 14-54er.
Mit dem original Kit finde ich die e-300 gelinde gesagt schei..e. :grumble:
Die e-330 mit dem minikit ist da schon deutlich merkbar besser.

LG Franz

klar glaub ich auch, die K10D hat da aber auch nicht sauber fokussiert ohne Blitzgewitter, mit einem 2.8er drauf.

Würd ich nur die E-300 mit dem 14-45 kennen, würde ich keinen Gedanken an ein Oly-System verschwenden, sorry. Ich kenn aber auch die L1 mit dem 14-50 und die ist halt, inclusive AF-Licht, in der Hinsicht mit dem AF wirklich um Welten besser.

Nur das Pana-System ist doch leider sehr überschaubar klein, und die Kompatiblität zwischen Oly und Panasonic für meinen Geschmack halt zu eingeschränkt, daher möchte ich mich nicht auf Pana festlegen.
 
Nachdem ich gerade was Neues gefunden hatte und mich fragte, in welchen Thread ich es denn jetzt nun reinschreiben sollte dachte ich mir, ich mach mal einen neuen Thread auf. In den ersten Post hier setz ich Links zu den ganzen bisherigen Threads rein, so dass nichts verloren geht.

Alle Neuigkeiten und Gerüchte dann bitte ab jetzt hier rein, dann muss man nicht dauernd durch tausende Threads suchen, um die neusten Infos zu bekommen.

- E-X neuer Sprengstoff...
- The Imaging Resource at PMA 2007: Olympus E Pro Concept
- PMA Show Report, neue E-x Fotos... aber wenig Info...
- Neue Bilder zur E-3
- Was erwarten wir von der E-3?
 
Der etwas andere E-3 Thread (split)

Ich finde auch, daß wir ganz entspannt der Dinge harren sollten, die da noch kommen werden. Nehmen wir uns ein Beispiel an dem netten Herrn da; Den kann nichts, aber auch GAR NICHTS aus der Ruhe bringen. Okay, ab und zu kratzt er an seinem (manchmal stundenlang) "hochgelegten" Fuß. :D
 
AW: Der große E-3 Thread

Beim Warten auf die E-3 bitte immer schön locker bleiben

:D :D :D Sabine

PS: Motiv lustig, technisch schlecht, hatte vor Lachen den Fokus verloren :p
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten