• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der große E-3 Thread

So im Grossen und Ganzen Zustimmung...

Aktuell würd ich mich zur Gruppe 2 zählen, wobei mich auch die E-510 reizen würde, ich denk aber mein Geld (wenn ich denn welches wieder mal über hab) ist aktuell noch besser bei den Objektiven angelegt.

...
Die andere Frage ist die, was die E3 kosten wird. Wenn wirklich ein Preis von 1500 Euro + im Raume steht, dann sehe ich ehrlich gesagt ein wenig schwarz für das neue Flaggschiff von Olympus. :(

Da denke ich der Preis wird sich dem Markt anpassen müssen, wenn nicht gleich dann eben später.
Wer die Features einer SemiPro benötigt und nicht mehr warten kann oder es einfach nun wirklich satt hat, der hat natürlich jetzt ein Problem mit Olympus.
Alle Anderen und da zähl ich mich dazu, können eigentlich relativ entspannt bleiben. Ich glaub das betrifft im Grunde die Meisten hier.

Unbestritten ist das Oly mit der E-3 besser, sagen wir mal vorsichtig, vor einem Halben Jahr hätte raus rücken sollen.
 
AW: Der große E-3 Thread

Meiner Ansicht nach ja. Es wird über 2 Jahre - eigentlich sogar fast 3 Jahre - an einem Nachfolger für die E1 herumgestrickt und die offizielle Vorstellung soll nun letztendlich erst in 2 Wochen erfolgen. Wenn ich mir vorstelle, daß einige Hersteller es hier eben deutlich schneller schaffen die Entwicklung voranzutreiben. Im Einsteigersegment ist es hingegen absolut gut gelöst, quais jedes Jahr erscheinen neue Geräte.
....
Ja, das kann gut sein, daß Oly das Feld von hinten aufrollen wollte, nur ist dies leider nicht gelungen. Bei der momentanen Modellpolitik wundere ich mich ohnehin, daß die preislichen Unterschiede zwischen der E410 und der E510 so gering sind. Was passiert, wenn die E410 sich wiederrum sehr schleppend verkauft, weil die Leute eher zur attraktiveren E510 greifen?

Ich glaube auch dass Sie mit der E-1 das System von Oben nach unten einführen wollten .. doch dann kam Canon mit der 300D und alles lief anders als gedacht. Ich könnte mir sogar vorstellen dass das gesamte E-System zu dem Zeitpunkt auf der Kippe stand, aber es hat wohl überlebt.
Deswegen sehe ich zum jetztigen Zeitpunkt eigentlich keinen Grund mir über des E-System Gedanken zu machen. Olympus hat nun eine einigermaßen breite Basis im Einsteigermarkt, das Objektivprogramm ist sehr fortgeschritten und die E-Systemsparte zeigt das man auch Gewinn abwerfen kann...
So gesehen ist das ein perfekter Standpunkt um einen 2. Anfang zu machen und so wie es aus sieht wollen sie das auch so Kommunizieren, immerhin ist die Rede vom "Second Chapter".
Deswegen bin ich mal gespannt ob Sie das wirklich ernst meinen, dass sollte sich dann im nächsten Jahr wohl zeigen. Naja, ich habe ja auch gut reden meine E-1 habe ich erst seit nichtmal einem Jahr.

criz.
 
AW: Der große E-3 Thread

[...] So gesehen ist das ein perfekter Standpunkt um einen 2. Anfang zu machen und so wie es aus sieht wollen sie das auch so Kommunizieren, immerhin ist die Rede vom "Second Chapter". Deswegen bin ich mal gespannt ob Sie das wirklich ernst meinen, dass sollte sich dann im nächsten Jahr wohl zeigen. Naja, ich habe ja auch gut reden meine E-1 habe ich erst seit nichtmal einem Jahr.

Das Problem ist, daß das Verhältnis "Große Töne" ("Second Chapter") zu "Taten" überhaupt nicht stimmt, es sei denn ersteres steht für Überfluten des Marktes mit Plastikkameras, die alle 6-8 Monate erscheinen und sich vom Vorgänger nur minimal unterscheiden.
 
AW: Der große E-3 Thread

Das Problem ist, daß das Verhältnis "Große Töne" ("Second Chapter") zu "Taten" überhaupt nicht stimmt, es sei denn ersteres steht für Überfluten des Marktes mit Plastikkameras, die alle 6-8 Monate erscheinen und sich vom Vorgänger nur minimal unterscheiden.

Wobei die Neuerungen 500 > 510 schon wirklich sehr zahlreich und größtenteils auch gut waren.
 
AW: Der große E-3 Thread

Das Problem ist, daß das Verhältnis "Große Töne" ("Second Chapter") zu "Taten" überhaupt nicht stimmt, es sei denn ersteres steht für Überfluten des Marktes mit Plastikkameras, die alle 6-8 Monate erscheinen und sich vom Vorgänger nur minimal unterscheiden.

Ja. Sie haben von Anfang an den Fehler gemacht das E-System als Profisystem hinzustellen, wohl aus dem Grund weil Sie eben den Markt von Oben erschliessen wollten. Ein richtig schweren Fehler wurde es aber erst als Sie nicht von diesem Standpunkt runterkamen, obwohl Sie nurnoch "Plastikkameras" auf den Markt brachten. Da gebe ich dir recht.

Aber seit dem Zeitpunkt wo Olympus mit dem "Second Chapter" rumposaunt sind erst die E-410 und E-510 rausgekommen. Das nächste Modell wird wohl die E-3 sein. Von dem Punkt her ist das dann kein schlechter Schnitt (wenn das im nächsten Jahr so weiter geht :evil:)

criz.
 
AW: Der große E-3 Thread

Ich hoffe nur, daß die nur abgespeckte Sensoren und dahintergeschaltete Verarbeitungselektronik in die 410/510 Reihe gesteckt, die endgültige Fassung für die E-3 aufgehoben haben und jetzt noch dran pfeilen können.
 
AW: Der große E-3 Thread

Für mein 35 -100 brauche ich ein passendes Gehäuse ! Mit meiner E330 ist es zwar möglich mit dem Objektiv zu fotografieren, aber nur die Kamera am Griff anfassen - unmöglich.

Da hat Olympus die besten Zooms auf dem Weltmarkt aber ,das Flaggschiff nicht parat. :mad:
 
AW: Der große E-3 Thread

Ich hoffe nur, daß die nur abgespeckte Sensoren und dahintergeschaltete Verarbeitungselektronik in die 410/510 Reihe gesteckt, die endgültige Fassung für die E-3 aufgehoben haben und jetzt noch dran pfeilen können.

@Crushi, Du hast wohl so eine Feile noch nie in der Hand gehabt und verwechselst das mit einem Pfeil. Aber mit einem Pfeil kann man nicht feilen.
Ich hoffe, dass die das bei Oly wissen, denn ich denke, dass sie in den letzten Wochen und Monaten genug gefeilt und geschwitzt haben, dem Geschwätz ihrer Marketingexperten irgendwie Genüge zu leisten.

Und sie feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen..... .
Am 17.10.07 erfahren wir dann, dass sie noch etwas feilen und feilen und feilen und feilen........... :D

Gruß
Rolf
 
AW: Der große E-3 Thread

ich glaube das thema olympus ist "künstlich" überbewertet.

olympus zielt weder auf das superprofessionelle marktsegment noch geht es darum das man sich fetten schiffen wie dem canon 1ds nähert noch überhaupt in die klasse fällt.

Nur wofür haben sie denn dann eigentlich damals ihr 300/2.8, 150/2, 90-250/2.8 rausgebracht..... wenn nicht für das "superprofessionelle Marktsegment" ...... :confused:....


Und sie feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen..... .
Am 17.10.07 erfahren wir dann, dass sie noch etwas feilen und feilen und feilen und feilen........... :D

Der VW Käfer wäre so jedenfalls nie berühmt geworden. Wenn Oly ihn erfunden hätte, hätte die Werbung "Er läuft... und läuft... und läuft" gelautet: "Und er wird laufen, und er wird laufen, und er wird laufen..."

:evil:
 
AW: Der große E-3 Thread

lol1.gif
 
AW: Der große E-3 Thread

Und sie feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen und feilen..... .
Am 17.10.07 erfahren wir dann, dass sie noch etwas feilen und feilen und feilen und feilen........... :D

Gruß
Rolf

Das ist bei Holzmodellen nun mal so üblich.....
 
AW: Der große E-3 Thread

Das ist bei Holzmodellen nun mal so üblich.....


Mit dem Holzmodell tüte ich deine EOS 30 D aber ein wobei ich denke das mir das auch mit meiner E-500 gelingen würde aber Du traust dich ja nicht mal zu einem Vergleich anzutreten:evil:

Gruß
Thomas

P.S. argus-c3 kannst Du auch gleich mitbringen der hatte damals auch nur Ausreden parat:D
 
AW: Der große E-3 Thread

...Die andere Frage ist die, was die E3 kosten wird. Wenn wirklich ein Preis von 1500 Euro + im Raume steht, dann sehe ich ehrlich gesagt ein wenig schwarz für das neue Flaggschiff von Olympus. :(

Verstehe ich nicht ganz.

Auf der einen Seite das Fehlen eines Topmodells beklagen, auf der anderen Seite aber nur wenig dafür bezahlen wollen, das kann nun mal nicht funktionieren. Ins Topmodell bei Olympus gehören meiner Meinung nach ein 100% Sucher, Magesium-Gehäuse, iS, vollständige Abdichtung, usw, usf... hinein und das kostet nun auch mal Geld. Entweder will man das haben oder eben nicht. Ich hätte das Ding aus dem pdf auch gerne für 900€ im November in Regal stehen, so wird's aber wohl kaum laufen.

Man kann natürlich argumentieren, dass mit E-410, E-510 und E-x dann die "Mittelklasse" fehlt, aber irgendwas fehlt den Leuten halt immer, das ist bei Canon und Nikon nicht anders und wenn ich Olympus wäre, würde ichs vermutlich auch vorerst mal mit einem Modell oberhalb der 1000€ Marke probieren und dann mal abwarten, wie sich das so verkauft. Die riesigen Stückzahlen sind da ja wohl abseits von Canon & Nikon nicht zu erreichen. (Pentax versuchts erst garnicht, bei Sony bin ich mal gespannt, ob die ausreichend Absatz für zwei Modelle in der >1000€ Klasse finden)

mfg
 
AW: Der große E-3 Thread

Man kann natürlich argumentieren, dass mit E-410, E-510 und E-x dann die "Mittelklasse" fehlt, aber irgendwas fehlt den Leuten halt immer, das ist bei Canon und Nikon nicht anders

hmm, also speziell Nikon muß man zugutehalten, daß die ihre Hausaufgaben wirklich gründlich machen und eigentlich gar nichts mehr fehlt:

D40 - Einsteiger/oder "Zweitcam zum Mitnehmen" zum kleinen Preis
D40x - Einsteiger/oder "Zweitcam zum Mitnehmen" mit Extraauflösung
D80 - Fortgeschritte DSLR
D200 - Semipro günstig
D300 - Semipro teuer / fast schon Pro
D3 - Pro mit sehr guten AL-Fähigkeiten und anderem Sensorformat

Nun kann man sich über Details in den einzelnen Modellen streiten (vor allem daß die nunmal alle kein body-IS sondern NUR Objektiv-IS haben) - ändert aber nichts daran, daß das einfach ein sehr vollständiges und fein abgestuftes Programm ist.
 
AW: Der große E-3 Thread

Verstehe ich nicht ganz.

Auf der einen Seite das Fehlen eines Topmodells beklagen, auf der anderen Seite aber nur wenig dafür bezahlen wollen, das kann nun mal nicht funktionieren. Ins Topmodell bei Olympus gehören meiner Meinung nach ein 100% Sucher, Magesium-Gehäuse, iS, vollständige Abdichtung, usw, usf... hinein und das kostet nun auch mal Geld. Entweder will man das haben oder eben nicht. Ich hätte das Ding aus dem pdf auch gerne für 900€ im November in Regal stehen, so wird's aber wohl kaum laufen.

Wenn die E-3 die bisher bekannten Features hat, sensormäßig auf der Ebene der 410/510 ist, allerdings hardwaremäßig besser, dann würde ich den Preis der Kamera auf 1500-1800 Euro schätzen und den Straßenpreis bei 1399€.
Natürlich kann man von Oly nicht erwarten, eine saugute Kamera mit diversen Oberklasse-Merkmalen zu bauen und diese dann fürn Appel und Ei zu verkloppen.
Ob Oly einen Preis oberhalb 1800 Euro auch am realen Markt realisieren kann, hängt ganz davon ab, wie weit sie in die gehobene Mittelklasse von C* und insbesondere N* vorstößt.

Gruß
Rolf
 
AW: Der große E-3 Thread

hmm, also speziell Nikon muß man zugutehalten, daß die ihre Hausaufgaben wirklich gründlich machen und eigentlich gar nichts mehr fehlt:...

also laut dem Nikon Forum hier "fehlt" sowhl eine Pendant zur 5D als auch eins zur 1Ds III.

Ansonsten teile ich natürlich Deine Meinung, dass das Canon und das Nikon Programm umfangreicher ist, aber mit drei Modellen (oder 2 1/2, die E-410 unterschiedet sich ja nicht sooo gravierend von der E-510) wäre dann doch so einiges abgedeckt.

Bei Olympus reicht ja eine Sensorgröße und die >2000€ Klasse wird wohl auch weg fallen, da sollte bei 3 Modellen dann für viele etwas dabei sein. Und dass es das eine Wunschmodell eher selten gibt ist auch klar, das geht mir ja genauso, die E-510 ist mri eher zu wenig (Sucher, Bedienkonzept, Dichtungen, kein Schwenkdisplay, usw...), die E-x hat für mich eher zuviel (z.B. brauche ich keine 5fps) und ist mir vermutlich auch größer und schwerer als meine Idealvorstellung.

mfg
 
AW: Der große E-3 Thread

also laut dem Nikon Forum hier "fehlt" sowhl eine Pendant zur 5D als auch eins zur 1Ds III.

Das 5D-Pendant (Nikon D300 mit dem Sensor der D3) wär schön. Das wär auch schon wieder viel mehr als "nur" ein 5D-Ersatz. :) Dann würde ich vermutlich wieder überlaufen und wäre endlich zuhause, wo ich schon analog die ganzen Jahre war :p Genauso könnte aber auch Canon mal endlich eine Kreuzung aus 5D und 1D rausbringen, die ebenfalls fehlt. Aber ehrlich gesagt bin ich jetzt (mit einem deutlichen Abstrich in der viel zu großen Gehäusegröße) auch schon zuhause, das merke ich im täglichen Gebrauch doch recht deutlich.

Ansonsten teile ich natürlich Deine Meinung, dass das Canon und das Nikon Programm umfangreicher ist, aber mit drei Modellen (oder 2 1/2, die E-410 unterschiedet sich ja nicht sooo gravierend von der E-510) wäre dann doch so einiges abgedeckt.

Sorry für die blöde Frage übrigens, welche Olys sind denn jetzt noch offiziell und in Produktion?

Ich dachte E-410 ersetzt E-400 und E-510 ersetzt E-330/E-500, so daß wir jetzt momentan nur die E-410 und E-510, also zwei Kameras haben?

Den Unterschied von der E-410 zur E-510 finde ich übrigens extrem erheblich, Sensorstabi. Das ist eins der riesigsten Unterscheidungsmerkmale die man sich so vorstellen kann :)

Bei Olympus reicht ja eine Sensorgröße und die >2000€ Klasse wird wohl auch weg fallen, da sollte bei 3 Modellen dann für viele etwas dabei sein. Und dass es das eine Wunschmodell eher selten gibt ist auch klar, das geht mir ja genauso, die E-510 ist mri eher zu wenig (Sucher, Bedienkonzept, Dichtungen, kein Schwenkdisplay, usw...), die E-x hat für mich eher zuviel (z.B. brauche ich keine 5fps) und ist mir vermutlich auch größer und schwerer als meine Idealvorstellung.

Leider hat Panasonic die Chance verpaßt, sowas zu liefern. Die L10 mit vernünftigem Sucher und vernünftigem Gehäuse wäre a. dann wirklich den geforderten Preis wert (sie liegt ja preislich deutlich über der E-510) und b. vielleicht sogar genau das, was Dir gefallen könnte (und mir übrigens auch).....

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten