• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Neue E3 Firmware> Jetzt erhaeltlich

Du schaust doch von Hinten durch die Kamera. Da ist doch nach rechts die Erhöhung des Wertes.

Welche Kamera macht das denn nicht so. ?

Ich kenne es nur so. Nach rechts ist höher oder wenn es bei einer Kompakten nur hoch und runter geht, dann ist hoch auch die Erhöhung.

Stefan

Ich weiß jetzt nicht, wie Du das meinst: Bei Einstellung auf Manuell ist es bei meiner E-3 so, dass ich das Rad nach links bewegen muss um mehr Belichtung zu erhalten (also Rändelrad mit Daumen nach links drehen, ist also quasi im Uhrzeigersinn drehen), ich korrigiere damit also die Belichtung in Richtung mehr, das bedeutet die Bandanzeige bewegt sich nach rechts (zur Mitte, wenn vorher Unterbelichtung angezeigt war). Ich bewege also den Daumen nach links um den Balken nach rechts zu bewegen. Das erscheint mir unlogisch.

Bei der Programmautomatik, wenn das Rändelrad zur Belichtungskorrektur in Richtung mehr oder weniger verwendet wird, dann ist es allerdings richtig: ich bewege den Daumen nach rechts um mehr Belichtung zu bekommen und die Bandanzeige bewegt sich auch nach rechts.

Ich weiß nicht, stehe ich dabei auf der Leitung?

PS.: Bei der Nikon ist das umgekehrt; rechts ist Minus, links ist Plus, aber auch dabei ist die Drehrichtung der Rändelräder dazupassend. Bei Nikon ist alles in die andere Richtung als bei allen anderen Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue E3 Firmware> Jetzt erhaeltlich

Dann möchte ich also nie eine Nikon haben ;)

Wie gesagt, ich finde daher alles normal. Was die nur hätten machen können, das wäre wenn man das schon für die einzelnen Modis einstellen kann, das man eines komplett ohne Funktion hat. Das wäre für mich genial. Weil aus irgendeinem Grund ich immer irgendwie an das hintere Rad komme und so dann den Wert, etwa Blende unbewusst verstelle.

Stefan
 
AW: Neue E3 Firmware> Jetzt erhaeltlich

Nochmal :) dreh ich nach rechts, heißt das immer weniger Licht dreh ich nach links heißt das immer mehr Licht.

oder anders gesagt (so wie die sich das bei Olymus gedacht haben)

rechts (+) = Blendenzahl wird größer / oder der Nenner im Zeitbruch wird größer

links (-) = Blendezahl wird kleiner / oder der Nenner im Zeitbruch wird kleiner

Also in M, A, und S ist das so ok.

Inkonsistent ist vlt. die Belichtungskorrektur (dort ist rechts = mehr Licht und nicht etwa weniger)

Bei P bzw. Ps ist es eh latte, welche Drehrichtung die kamera vorschreibt, weil ja die Lichtmenge Konstant bleibt.
 
AW: Neue E3 Firmware> Jetzt erhaeltlich

Minolta_X700_45degree.jpg



hier sieht man's nochmal bei einer analogen Minolta x-700

rechts drehen bedeutet immer = Zeiten werden kürzer und die Blendenöffnung wird kleiner

bzw.

der Zeitnenner wird größer und die Blendenzahl wird größer

also alles im grünen Bereich bei der Oly.

( sorry für's OT kommt nicht nie wieder vor:) )
 
AW: Neue E3 Firmware> Jetzt erhaeltlich

hier sieht man's nochmal bei einer analogen Minolta x-700

rechts drehen bedeutet immer = Zeiten werden kürzer und die Blendenöffnung wird kleiner

So. Ich habe mich jetzt ein bisschen schlauer gemacht diesbezüglich. So wie bei der Minolta dürfte es der Standard sein und ist so auch logisch: Nach rechts drehen (von oben gesehen) ist mehr Belichtung (wie: Lauter bei Radio).

Wenn ich aber eine Belichtungswage oder ein Belichtungsband habe, dann ist es schon logischer, wenn ich mit dem Finger in die Richtung drehe, in die die optische Anzeige korrigiert wird.

Ich habe mir das bei einer Leica angeschaut. Die Leica M6 hatte das verkehrt, es wird also dabei aus Sicht des Daumens das Zeitenrad in - orientiert an der Belichtungswaage - die richtige Richtung gedreht um die Belichtung zu korrigieren. Mit dem Daumen nach rechts für mehr Belichtung, also von oben gesehen nach links gedreht.

Bei der Leica M6 TTL und für spätere wurde das dann - wie bei den meisten anderen - umgedreht. Dafür hatte man allerdings das Zeitenrad nach vorne versetzt, sodass man das dann mit dem Zeigefinger von vorne bedient und dann die Drehrichtung wieder mit der Anzeige übereingestimmt hat.

Vielen Dank für die Antworten diesbezüglich. Ich sehe, dass das offenbar sehr stark Geschmackssache ist. Dennoch wäre es schön, wenn Olympus über Firmware diesbezüglich eine Option für die Drehrichtung anbieten würde, so wie für die Focus-by-Wire-Objektive für die Focussierung.
 
AW: Neue E3 Firmware> Jetzt erhaeltlich

Ah, auf dem Bild ist es gut zu erkennen.

Na gut, ein Punkt mehr im Menü fürs Rad wäre nach diesem geschichtlichen Beweis wohl nicht verkehrt um alte Angewohnheiten beizubehalten.

Stefan
 
AW: Neue E3 Firmware> Jetzt erhaeltlich

Ja, und ich habs drauf ... mein Sigma 1,4/30 fokussiert sichtlich schneller und sicherer jetzt.
 
AW: Neue E3 Firmware> Jetzt erhaeltlich

Das Fokusverhalten mit dem 50er ist gleich wie vor dem Update. Also nicht der helle Wahn, aber besser als mit der E-510. Die Wahl des AF-Felds mit den Cursor-Tasten ging auch vorher schon. Oder war das Ironie?
 
AW: Neue E3 Firmware> Jetzt erhaeltlich

Hoppla! Das Fokussieren geht auch mit meinem Panaleica 25/1.4 nun flotter seit dem Update. Ich muss das aber noch mal auf Herz und Nieren testen. Das hat vorher ab und zu etwas gezickt und war generell nicht flott, wenn auch okay. Jetzt ist das wohl sicherer geworden, ähnlich dem Fortschritt mit dem Sigma.
 
AW: Neue E3 Firmware> Jetzt erhaeltlich

Das Fokusverhalten mit dem 50er ist gleich wie vor dem Update. Also nicht der helle Wahn, aber besser als mit der E-510. Die Wahl des AF-Felds mit den Cursor-Tasten ging auch vorher schon. Oder war das Ironie?

Ich finde die neue Methode auch nicht wirklich interessant. Was soll das bringen wenn ich erst den Auslöser antippen muss. Die eine Taste macht den Braten auch nicht fett.
Oder denkt Olympus wir sind alle doof und wissen nicht vorher welches Feld wir brauchen :D

Stefan
 
AW: Neue E3 Firmware> Jetzt erhaeltlich

also ich habe jetzt rumprobiert... den Auslöser tippe ich eh an, weil ich die Belichtung ansehe, und dank "hold" muss man den nicht gedrückt halten um mit dem Pfeiltasten zu navigieren.
ich finde es gut so, der Daumen muss nicht mehr die umstelltaste suchen und drücken...
 
AW: Neue E3 Firmware> Jetzt erhaeltlich

also ich habe jetzt rumprobiert... den Auslöser tippe ich eh an, weil ich die Belichtung ansehe, und dank "hold" muss man den nicht gedrückt halten um mit dem Pfeiltasten zu navigieren.
ich finde es gut so, der Daumen muss nicht mehr die umstelltaste suchen und drücken...

Also, ich habe das noch nicht verstanden. Was genau ist neu an der Auswahl des AF-Feldes mit den Pfeiltasten? Einfach Auslöser antippen und danach Pfeiltasten drücken funktioniert bei mir auch nach dem Update nicht.
 
AW: Neue E3 Firmware> Jetzt erhaeltlich

Also, ich habe das noch nicht verstanden. Was genau ist neu an der Auswahl des AF-Feldes mit den Pfeiltasten? Einfach Auslöser antippen und danach Pfeiltasten drücken funktioniert bei mir auch nach dem Update nicht.

Du musst es natürlich im Menü noch aktivieren ;-)

Ich bin mal gespannt, was das Update bei meinem 30er Sigma bringen wird, sofern dies in absehbarer Zeit mal von der Justage zurück kommt :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten