• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: sofort-Weißabgleich wenn FN schon belegt ist?

Ja, einer der größten Mysterien der E-3. Wie kann man nur so einen Blödsinn bei der Konstruktion machen. Das gehört zu den wenigen Dingen an der E-3, die mich wirklich ärgern.
Peter

da fallen mir noch mehr von dem kaliber ein:

- wieso habe ich am Batteriegriff keine AEL Taste? ich bin sozusagen gezwungen FN und AEL zu tauschen um das zu beheben ... dann allerdings habe ich keine FN Taste mehr im Hochformat


- wieso funktionieren M und Auto ISO nahezu perfekt zusammen ... nur eine Belichtungskorrektur kann ich nicht eingeben, wenn die Kontraste hart sind reissen die Lichter aus deshalb.

- wieso kann ich über die entsprechend programmierte FN Taste AF und MF umschalten, aber wenn die Kamera auf MF ausgeschalten wird, nicht mehr zurück nach AF?

....usw....

... ich habe Olympus mal eine DinA4 Seite mit solchen lustigen Sachen diktiert und gebeten die weiterzugeben (ist auch passiert wie ich letztens mitbekommen habe) .. leider hat sich noch keiner gefunden, der sowas in eine Firmware packt und auf den weg bringt.
 
AW: E-3: sofort-Weißabgleich wenn FN schon belegt ist?

Mich stört an den WB-Abgleich neben der dummen Tastenbelegung ebenso, das der irgendwie nie erfolgt wenn es finster wird. Selbst mit formatfüllenden weissen Blatt nicht. Bei der E-300 und der E-1 hat das wunderbar geklappt, wenn ISO 800 oder 1600 erforderlich waren. Bei der E-3 lese ich immer nur das keiner erfolgt hat :grumble:

Stefan
 
AW: E-3: sofort-Weißabgleich wenn FN schon belegt ist?

da fallen mir noch mehr von dem kaliber ein:



- wieso kann ich über die entsprechend programmierte FN Taste AF und MF umschalten, aber wenn die Kamera auf MF ausgeschalten wird, nicht mehr zurück nach AF?

Die Nummer ist auch mein persönliches Highlight :grumble:
War bestimmt nicht einfach das so zu programmieren :lol:

Gruß
Martin
 
E-3: AF spinnt

Habe seit Sommer eine E-3 mit 14-54. Finde die Kamera eigentlich klasse. Habe mich nur immer über die etwas unscharfen Bilder geärgert, dachte das sei aber wohl normal und hab die jpg-einstellung der Kamera geändert um so mehr Schärfe zu bekommen. Das Ergebnis hat mich aber nicht überzeugt.
Durch Zufall hab ich festgestellt, dass, wenn ich ein Objekt mt dem AF fokussiert habe, ich im LiveView IMMER korrigieren muss. Habe selten LiveView genutzt darum ist mir dass auch spät bewusst geworden.
habe nie daran gedacht dass die Cam oder das 14-54 nicht io sein könnten, da ja eigentlich ziemlich teuer und kaum hinweise auf AF probleme dieser Kombi vorliegen.
Kann mir jemand sagen ob dieses Verhalten "normal" bei Olympus ist?
In meinen Augen kann es das nicht sein!!!
Ich bin kein Profi, bitte nicht zu hart mit mir umgehen... :)
Brauche einfach Tipps/Ratschläge, denn ich bin momentan völlig frustriert!

Anbei zwei Bilder jpg ooc (14-54 bei 14mm F2,8)
Das erste mit AF das zweite manuell focussiert über liveview. Focussiert wurde auf den Text in der Bildmitte.

Danke für die Hilfe im Voraus.
 
AW: Hilfe: AF meiner E-3 spinnt!

habe vergessen zu erwähnen: Das Objektiv war schon beim Service (14-54) wegen dem AF. Der AF der E-3 liegt auch mit meinem 14-45 daneben. Und an meiner E-330 sitzt der AF des 14-54 auch nicht, genauso wie an der E-3.
allerdings ist die e-330 mit 14-45 scheinbar io.
bitte nicht die Objektive 14-54 und 14-45 beim lesen vertauschen. ich mein wirklich zwei verschiedene ist kein zahlendreher!
So, nun kann mir vielleicht irgendeiner helfen....
Ich hab keine Idee mehr wo der Fehler stecken könnte.
Ausser von Olympus trennen... :(
 
AW: Hilfe: AF meiner E-3 spinnt!

Wenn die Probleme sowohl mit E-330 als auch mit E-3 auftreten, dürfte eine halbwegs korrekte Fehlerdiagnose praktisch unmöglich sein. Vielleicht solltest Du gleich vorgeben, wie die erwartete Hilfestellung im Wortlaut auszusehen hat.
 
AW: Hilfe: AF meiner E-3 spinnt!

Ist bei anderen E-3 ein unterschied zusehen zwischen manuellem focussieren über LV oder AF?

Direkt zu deinem Problem kann ich zwar nichts sagen, da ich nicht über eine E3 verfüge aber normalerweise dürfte es da keinerlei Unterschiede geben zwischen AF und LV... Komisch.

Vielleicht solltest du die E3 dann doch mal zum Service schicken?
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

Wie sind denn so im allgemeinen eure Standard-Einstellungen betreffend des Farbmodus, der Schärfe usw.? Für die E-510 gibt es hier ganz hilfreiche Tipps, habe sowas zur E-3 bisher noch nicht gefunden.
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

Wie sind denn so im allgemeinen eure Standard-Einstellungen betreffend des Farbmodus, der Schärfe usw.? Für die E-510 gibt es hier ganz hilfreiche Tipps, habe sowas zur E-3 bisher noch nicht gefunden.

Die Olympus E-4xx, E-5xx und E-3 haben weitgehend identische Einstellmöglichkeiten - zumindest über das Super Control Panel (oder? :eek:).
Meine normalen Einstellungen für die E-420:
  • Farbmodus: Vivid oder Natural
  • Schärfe: -1 bis +1
  • Kontrast: -1 bis +1
  • Sättigung 0 bis +2

Ein frohes 2009! :)
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

Mit der E-3 kann man im Gegensatz zur E-410/510 die Default-Einstellungen der JPG Engine als Basis gut verwenden.

Ich selbst verwende meist
Farbmodus=Vivid (manchmal auch Neutral)
Schärfe=0
Kontrast=0
Sättigung=0
Entrauschen=Weniger
der Rest ist ebenfalls Standard

bei Gradation=Auto und ab ISO 1250 nehme ich Entrauschen=Standard.
 
AW: E-3: sofort-Weißabgleich wenn FN schon belegt ist?

Mich stört an den WB-Abgleich neben der dummen Tastenbelegung ebenso, das der irgendwie nie erfolgt wenn es finster wird. Selbst mit formatfüllenden weissen Blatt nicht. Bei der E-300 und der E-1 hat das wunderbar geklappt, wenn ISO 800 oder 1600 erforderlich waren. Bei der E-3 lese ich immer nur das keiner erfolgt hat :grumble:

Stefan

Das wäre dann das nächste Mysterium für mich. Bei wenig Licht klappt der manuelle Weissabgleich bei mir meistens auch nicht. Das hat bei meiner E-1 allerdings auch nicht funktioniert und ich weiß nicht woran es liegt. Ich weiß auch nicht, ob das bei anderen Kameras besser ist.
Peter
 
E-3: Staub im internen Blitz

Benutze recht selten den internen Blitz der E-3. Gestern dann doch mal.

Mit erschrecken stellte ich fest, was da alles an Staub drin war... Lecker war das nicht mehr.
Die Idee ein Bild davon zu machen, hatte ich leider erst nachden ich den Staub weggewischt/gepustet hatte.

Bei Euch auch so?
 
AW: Öfter mal den internen Blitz benutzen

Hallo Stoschi,

das ist wie die berühmte Ecke im Zimmer, die nie saubergemacht wird. Durch die Ritzen dringt Staub ein, der sammelt sich dann im Laufe der Zeit an. Besonders schlimm ist das, wenn die Kamera offen in Staub reicher Umgebung gelagert wird, z.B Schlaf- oder Wohn- Schlafräumen.

Einfach ab und an mal aufklappen und auspusten. Oder einfach öfters benutzen :).


Gruß Uwe
 
AW: Öfter mal den internen Blitz benutzen

Stoschi, so lange Du den Staub/Dreck noch problemlos wegwischen kannst, ist das doch wirklich kein Problem. Übel wird es erst, wenn es anfängt, sich von alleine zu bewegen :ugly:

BTW: Ich benutze den internen Blitz relativ oft (nicht nur wegen RC), man kann ihn prima runterregeln und oft bekommt man damit genau das bisserl zusätzliche Aufhellung hin, dass das Bild braucht.
 
AW: Öfter mal den internen Blitz benutzen

Stoschi, so lange Du den Staub/Dreck noch problemlos wegwischen kannst, ist das doch wirklich kein Problem. Übel wird es erst, wenn es anfängt, sich von alleine zu bewegen :ugly:

BTW: Ich benutze den internen Blitz relativ oft (nicht nur wegen RC), man kann ihn prima runterregeln und oft bekommt man damit genau das bisserl zusätzliche Aufhellung hin, dass das Bild braucht.

Hallo Acahaya,

dazu hätt ich genau mal ne Frage: Ich bin noch recht neu mit meiner E510 am werkeln. Wie kann ich denn den Blitz "runterregeln"? (oder meintest dunur nachträglich mit Software?)

Danke für die Hilfe :)
 
AW: Öfter mal den internen Blitz benutzen

Hallo,

bei meiner E330 muss ich erst im Kamera Setup "Manual Flash", also manuelle Kontrolle für den Blitz, einstellen und dann habe ich zusätzliche Optionen bei der Blitzeinstellung und kann bis auf 1/64 Leistung runterregeln.

Ich denke, die Einstellungen werden bei Deiner E510 ähnlich sein.

viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten