• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Anbei trotzdem noch eine 8 Minuten Belichtung auf den Horizont, erstaunlich, denn es war stockfinster.
Bild 1 finde ich fantastisch Daniel und das werde ich bestimmt bei Gelegenheit auch mal versuchen.
Auch das zweite Bild ist nicht für die Tonne, vielleicht das Farbrauschen noch etwas reduzieren denn die Äste find ich scharf genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Zum Thema Akku:

Ich habe heute einen neuen Akku einsetzen müssen. Der vollgeladene (2,5 Jahre alte Original-) BLM-1 hat knappe 400 Aufnahmen durchgehalten. Blitz und LiveView wurden hierbei nur ganz wenig genutzt, hauptsächlich zum Testen und vorführen, sprich höchtens 10 mal TTL geblitzt und insgesamt 5 Minuten LiveView gehabt. Der IS war praktisch immer an, und 80% der Aufnahmen entstanden draußen bei Temperaturen von 2 bis 8°.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Zum Thema Akku:

Ich habe heute einen neuen Akku einsetzen müssen. Der vollgeladene (2,5 Jahre alte Original-) BLM-1 hat knappe 400 Aufnahmen durchgehalten. Blitz und LiveView wurden hierbei nur ganz wenig genutzt, hauptsächlich zum Testen und vorführen, sprich höchtens 10 mal TTL geblitzt und insgesamt 5 Minuten LiveView gehabt. Der IS war praktisch immer an, und 80% der Aufnahmen entstanden draußen bei Temperaturen von 2 bis 8°.

Also mein quenox-Nachbauakku hat gestern länger durchgehalten, schätzungsweise 800 Bilder (davon jede Menge im Serienbildmodus) mit hin und wieder durchblättern und unbrauchbare Bilder löschen, und die Kamera zeigte immer noch "Akku voll" an.
 
AW: Ich komme nicht klar mit der E3---help

Die E3 sind iso 100 Bilder in einer Standardsituation...ohne Nachbearbeitung, wie die anderen auch. Finde ich vom Dynamikbereich nicht gut, flach und langweilig.

Bitte nicht auf Kunst achten, darum geht es nicht..

Danke im Voraus für Eure Hilfe


Kuck Dir mal das Licht an....daran liegt es.

Mach doch mit der E3 mal Bilder mit besserem Licht, dann macht sie auch Spass.
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Hallo,

bezüglich Stromverbrauch. Bisher, auch bei der E-330, habe ich keine Unterschiede zwischen den Original 1500mAh und den Fachbauten (auch Quenox) feststellen können.

Dennoch scheint mir die E-3 vor allem mit aktiviertem IS relativ stromhungrig zu sein. In etwa auf dem Niveau der e-330. Genau drauf geachtet habe ich aber noch nicht.
Die E-3 hat auch wieder eine genauso nervöse Akkuanzeige wie die E-330. Sie fängt früh zu blinken an, aber mit blinkender Akkuanzeige macht man dann noch locker 100 Bilder.

Zu den Langzeitbelichtungen: Die 8 Minuten Aufnahmen sind absolut ok, auch geeignet für größere Ausbelichtungen. Die 30 Minuten Belichtung taugt imho nur noch für die Webdarstellung, und das auch nur nach Nachbearbeitung. Aber wann braucht man das wirklich ;)

Bisher habe ich eigentlich nie länger als eine Minute belichtet. Das wirklich Interessante ist, welche Farben bei praktisch stockfinsterer Nacht bei einem Minimum an Horizontglühen entstehen.

Blick war Richtung Nordwest (mehr West).

Gruß
Daniel
 
AW: Wann ist die E-3 Lieferbar

Bin auch auf die Hunde gespannt...wir haben 4 Aussies....und einen gerade eingeschnappten Schäferhund:)

Das ist mein Job..zwar OT, sorry..aber wenn Du magst, www.dogtale.de

Hallo,
interessanten Job hast Du. Ich verspreche mir von der E-3 einen deutlich schnelleren AF, als bei der E-510. Obwohl der schon nicht schlecht ist. Morgen sollte sie bei mir eintreffen. Aber bei uns ist z.Z. alles nur Matsch. Da hat der Foto Ruhe. Bin mal gespannt auf einige Aussie Bilder von Dir!
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Ja bitte! Es kann doch nicht sein, dass noch immer nicht einer dabei ist der, die E-3 und eine der anderen Kameras hat.

Gruß

Michael

Ich habe ab morgen beide. Aber ich werde mich mit Sicherheit nicht an diesen vergleichen beteiligen. Ich bin mit der Bildqualität der E-510 eigentlich zufrieden. Das einzige was ich benötige, das ist ein schnellerer AF. Wozu also diese ganzen vergleiche. Da Fotografiere ich lieber und bin mit dem Hund unterwegs.:cool:
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Aber ich werde mich mit Sicherheit nicht an diesen vergleichen beteiligen. Ich bin mit der Bildqualität der E-510 eigentlich zufrieden. .....:cool:

Ich bin mit der Bildqualität der E-510 auch zufrieden. Aber mich würde - wenn ich schon 1500 Euro "in die Hand nehme" - schon interessieren, ob auch die Bildqualität merklich besser ist. Denn nur für einen schnelleren Autofokus und ein paar andere - zugegeben sehr nette - Features will ich nicht so viel Geld ausgeben. Die für mich wichtigste Eigenschaft einer Kamera ist halt nach wie vor einfach die Bildqualität.....

Daher bin ich so scharf drauf Vergleichsbilder zu sehen. Ich hoffe, Du kannst das nachvollziehen.

Gruß

Michael
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

.. Dennoch scheint mir die E-3 vor allem mit aktiviertem IS relativ stromhungrig zu sein. In etwa auf dem Niveau der e-330. Genau drauf geachtet habe ich aber noch nicht.

Ja, der Eindruck verstärkt sich bei mir auch immer mehr. Meine E-510 ist dagegen auch mit aktiviertem IS deutlich genügsamer.

LG Thomas

Ps. Finde die erste Langzeitbelichtungen auch prima...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Wenn es um Olympus geht, so interessiert mich auch am meisten, ob und wie es Steigerungen bei der Bildqualität gibt.

Ich erinnere z.B. an die Diskussion um die sehr, sehr gute Farbcharakteristik der E-1, die nach den Praxistests von G.H. bisher nur von der E-400 erreicht wurde. Ich frage mich, ob die E-3 gegenüber der E-410/510 zulegen kann.
Da behauptete doch jemand von Olympus, dass die 510 "gebremst" ist, was immer das heißt.
Und ich frage mich natürlich auch, ob die E-3 gegenüber der E-1 einen Deut Dynamik mehr hat.

Fragen über Fragen ...

Gruß
Rolf
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Ich bin mit der Bildqualität der E-510 auch zufrieden. Aber mich würde - wenn ich schon 1500 Euro "in die Hand nehme" - schon interessieren, ob auch die Bildqualität merklich besser ist. Denn nur für einen schnelleren Autofokus und ein paar andere - zugegeben sehr nette - Features will ich nicht so viel Geld ausgeben. Die für mich wichtigste Eigenschaft einer Kamera ist halt nach wie vor einfach die Bildqualität.....

Daher bin ich so scharf drauf Vergleichsbilder zu sehen. Ich hoffe, Du kannst das nachvollziehen.

Gruß

Michael

Die Bildqualität wird sich sicherlich bei normalen Bedingungen, wohl kaum unterscheiden. Für mich ist ein deutlich schnellerer AF eine Kaufgrund, selbst wenn die Bildqualität bei beiden gleich ist.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Ich hatte mir natürlich auch Gedanken vor dem erneuten Einstieg bei Olympus gemacht und nicht zuletzt mit welcher Kamera. Als erstes stand bei mir eigentlich eine E-1 mit 14-54 auf dem Plan, denn mit der war ich schon vor einiger Zeit mal sehr zufrieden. Dann kommt aber der Spassfaktor dazu und der darf ruhig etwas mehr kosten, noch dazu wenn man hofft diesen über Jahre zu haben.
Selbst wenn die Unterschiede im AF und in der Bildqualität geringer ausfallen würden, wäre mir das ein paar Euro wert und wer auf´s Geld schauen muss oder will, der kommt mit der E-1 oder jeder anderen Oly genauso auf seine Kosten.
Für mich hatte jedenfalls die E-3 genügend Neuigkeiten um noch mal etwas tiefer in die Geldbörse zu greifen, man lebt nur einmal. ;)
Jetzt habe ich die E-3 genau eine Woche und mir geht es wie Daniel, es macht immer mehr Spass mit ihr zu arbeiten.
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Siehe dpreview Test von z.B. EOS 5 D und EOS 400D. Die EOS 400 D hat mehr Dynamikumfang als die EOS 5 D zumindestens bei Iso 100.
Da scheinen ganz andere Dinge eine Rolle zu spielen ich weiss aber nicht welche. Eventuell der Bildprozessor.

Gruß
Thomas

Die Einstellung der jpg Engine... mehr Kontrast m jpg = weniger Dynamikumfang in der Messung

Deppentest!

den Dynamikumfang einer kamera kann man ausschliesslich in RAW messen, denn sonst drehe ich einfach den Kontrast runter und gewinne jeden Test...gleichzeitig fragen sich alle wieso die Bilder so schlecht aussehen...
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Ja bitte! Es kann doch nicht sein, dass noch immer nicht einer dabei ist der, die E-3 und eine der anderen Kameras hat.

Gruß

Michael

Hallo Michael und alle anderen die es interessiert,

ich habe die E3 und die E510, aber beide so richtig miteinander verglichen habe ich noch nicht. Das Wetter bei uns ist seit fast 2 Wochen ziemlich schlecht und Kamerataschen, Geldscheine und ähnliches fotografieren will ich keinem hier als Test zumuten und ist meiner Meinung nach auch Unsinn.
Wenn es das Wetter die nächsten Tage erlaubt werde ich beide mal mit nach Draußen nehmen und unter realen Fotobedienungen ein paar Bildchen machen.
Ob man aber anhand dieser Aufnahmen einen Unterschied sehen kann wage ich stark zu bezweifeln.
Denke das man Anhand eines hier hochgeladenen Fotos in den meisten Fällen nicht mal unterscheiden kann ob es mit einer Kompaktkamera oder einer DSLR aufgenommen wurde.
Rein vom Gefühl her meine ich das die E3 weniger rauscht und das Rauschen, wenn es dann Auftritt, feiner wirkt, fast wie Filmkorn. Was ich teilweise auch als sehr Angenehm empfinde.
Wenn Du mit deiner E510 zufrieden bist und nichts von der Mehrausstattung der E3 brauchst ist es nicht zwingend nötig Dir eine E3 zu zulegen. Wobei es schon sehr viel Spaß macht mit der E3 zu fotografieren.
Bin auch immer noch mehr als zufrieden mit meiner E3, trotz Colorfoto, teilweise doch etwas peinlicher Erbsenzählerei beim Rauschverhalten und Dynamik Pessimisten. ;)
Wünsche allen noch einen schönen 2. Advent.
 
AW: E-3: Pixelmania Award + Crystal Disk

nää, das kann gar nicht sein! schliesslich stand in der letzten klofoto, dass die cam nix taugt!
 
AW: E-3: Erste Eindrücke?

Nochmal Akku:

Ich komme gerade vom UT in kleiner Runde. Ich hatte gestern abend, nachdem ich den neuen (2 Jahre alten 1800 mAH Nachbau-) Akku einsetzte, noch geschätzte 50 Aufnahmen gemacht. Heute hatte ich 3 Stunden lang das ZD 150/2 im Einsatz, und nach ~170 Bildern (insgesamt 230 Bilder also) schaltete sich die Kamera aus, weil der Akku leer war - Das ganze bei 5-7° Celsius, und der IS war immer an. LiveView kam gar nicht zum Einsatz.

Daraus würde ich jetzt entweder folgern, daß lange Teleobjektive generell mehr vom IS abfordern, erst recht, wenn man die ISO-Automatik so begrenzt, daß der IS auch richtig arbeiten muß, oder eben daß das ja nun nicht gerade sehr kompakte 150/2 eine gehörige Portion Stromhunger mitbringt.

[Edit]
... oder aber auch, daß der besagte 1800er Akku so langsam nachläßt. Dies wäre allerdings sehr ungewöhnlich, weil sowas m.E. nicht von heute auf morgen geht, und in der E-300 hatte ich bislang keinen "Kapazitätsverlust" dieses Akkus festgstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Erste Eindrücke?

[Edit]
... oder aber auch, daß der besagte 1800er Akku so langsam nachläßt. Dies wäre allerdings sehr ungewöhnlich, weil sowas m.E. nicht von heute auf morgen geht, und in der E-300 hatte ich bislang keinen "Kapazitätsverlust" dieses Akkus festgstellt.
Ich hab's erlebt bei 2 Nachbauakkus dass von heute auf morgen die Kapazität von 100% auf 10% runter ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten