• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Schnell, bevor es losgeht: Der große E-3 Jammerthread!

Oder eine Zenit - DAS war ein Spiegelschlag und ein Geräusch. Fast jedes Foto verwackelt :D
Ich bin mir sicher, dass die E-3 so etwas NICHT bieten können wird :grumble:
 
AW: Neues von der E-3

Wie schon an anderem Ort geschrieben, und zum "actual" wurde ja schon was gesagt, der Satz ist trotzdem falsch, und zwar doppelt falsch - erstens ist die "tatsächliche" Brennweite ja gerade nicht die doppelte, sondern die, die draufsteht, und zweitens heißt "focusing distance" nicht Brennweite, sondern Einstellentfernung. Brennweite wäre "focal length". Eigentlich peinlich, dass solche (vermutlich) Übersetzungsfehler ausgerechnet Leuten/Firmen passieren, die das besser wissen müssten... ;)

Ciao,
Robert
 
AW: Neues von der E-3

Hallo,

noch ein False-friends Klassiker:

I want to become a steak :lol::lol:

Gruß
Daniel
 
AW: Neues von der E-3

Sehr gut beobachtet, würde ich mal sagen!

(Links die "rosa Olympus", rechts die DMC-L10; Quellen: olympus.co.kr, www.quesabesde.com via Google)
...

Hmm, das sind ja eine interessante Entwicklung.
Anscheinend kooperieren demnach beide Firmen wirklich bidirektional. Also Olympus Entwicklungen tauchen bei Panasonic auf und Panasonics Entwicklungen tauchen auch bei Olympus auf.
(Bisher ging ich eher davon aus das Panasonic eher ein "Empfänger" des Technologiertransfers ist... siehe E-330 -> L1)

criz.

BTW: Welcome back ;)
 
AW: Neues von der E-3

Hmm, das sind ja eine interessante Entwicklung.
Anscheinend kooperieren demnach beide Firmen wirklich bidirektional. Also Olympus Entwicklungen tauchen bei Panasonic auf und Panasonics Entwicklungen tauchen auch bei Olympus auf.
Ja. Und die vielleicht interessanteste Frage in diesem Zusammenhang: kriegt Olympus auch den Kontrast-AF der DMC-L10 (und wie gut bzw. schnell ist er)? Was auch wieder neuen Spekulationsstoff für die E-3 liefert, bei der man ja zuletzt wegen der Notizen zum verkürzten Spiegelschlag für einen schnelleren Phasen-AF davon ausging, dass sie sowas eher nicht haben würde...

Ciao,
Robert
 
AW: Neues von der E-3

Ja. Und die vielleicht interessanteste Frage in diesem Zusammenhang: kriegt Olympus auch den Kontrast-AF der DMC-L10 (und wie gut bzw. schnell ist er)? Was auch wieder neuen Spekulationsstoff für die E-3 liefert, bei der man ja zuletzt wegen der Notizen zum verkürzten Spiegelschlag für einen schnelleren Phasen-AF davon ausging, dass sie sowas eher nicht haben würde...

Ich gehe mal stark davon aus dass die E-3 das Contrast-AF Modul der L-10 "erbt". Als einen starken Indiz dafür werte ich das Vorhandensein des 11-Feldermodus des Contrast-AFs (hier zu finden), welcher "zufälligerweise" mit der geleakten Anzahl von AF-Feldern der E-3 übereinstimmt.

criz.
 
AW: Neues von der E-3

Ich gehe mal stark davon aus dass die E-3 das Contrast-AF Modul der L-10 "erbt". Als einen starken Indiz dafür werte ich das Vorhandensein des 11-Feldermodus des Contrast-AFs (hier zu finden), welcher "zufälligerweise" mit der geleakten Anzahl von AF-Feldern der E-3 übereinstimmt.

criz.

Wobei sich die elf Felder der E-3 ja auf das AF-Modul beziehen, und die elf Felder der L-10 "virtuelle" Felder sind.
Trotzdem würde ich aus dem Bauch heraus sagen, dass die E-3 auch einen Kontrast AF hat. Nur fällt mir da gerade ein, dass der an der L-10 nur mit bestimmten Objektiven funktioniert. Wenn das einen technischen, zwingenden Grund hat, dann spräche das gegen einen Kontrast-AF in der E-3. Aber bei Nikon funktioniert es ja auch... Komisch.

Armin
 
AW: Neues von der E-3

Nur fällt mir da gerade ein, dass der an der L-10 nur mit bestimmten Objektiven funktioniert.

Ich dachte die gesichterverfolgung funktioniert nur mit gewissen optiken.

Der kontrast af soll also generell nicht mit allen optiken außer den 3 pana-leicas funktionieren :confused:
Das wäre ja ziemlich schwach.

LG franz
 
AW: Neues von der E-3

Wobei sich die elf Felder der E-3 ja auf das AF-Modul beziehen, und die elf Felder der L-10 "virtuelle" Felder sind.

Klar sind das nur virtuelle Felder, aber bei diesem Umstand handelt es sich nicht um das technisch Machbare sondern um Benutzerfreundlichkeit. Der Contrast-AF ahmt den Phasen AF sozusagen nach, damit sich der Benutzer beim umherschalten zwischen LV und Sucher nicht umstellen muss.
D.h. die Fokuspunkte liegen in beiden Fällen an der selben Stelle im Bild. Sowas finde ich persönlich schon praktisch. (zuma der Contrast AF ja auch noch andere Modis hat in die man bei Bedarf wechseln kann).

Das mit den Objektiven hat wohl den Grund, dass man um einen CAF wirklich schnell zu machen das Unschärfedelta der 2 Messungen in eine Distanzangabe umwandeln muss. (*)
Diese Abhänigkeit ist aber von der Bauart des Objektiv abhänig. D.h. das Objektiv muss einen Tabelle bereitstellen worin steht "für dieses Unschärfedelta x muss du y Schritte nach vorne Fokusieren damit es scharf wird".
Klar kann man auch Blind den Fokus durchlaufen lassen bis man den Punkt der maximalenb Schärfe gefunden hat, aber schnell ist das dann nicht. Hier wäre ein Vergleich zwischen dem CAF von Nikon und Olympus/Panasonic sehr interessant.

(*) das steht genauer beschrieben irgendwo in einem Patent. Leider finde ich das nicht mehr, zumal nich nicht genau weiß ob es Olympus oder Matsushita war.

criz.
 
AW: Neues von der E-3

...Aber bei Nikon funktioniert es ja auch... Komisch.

Hallo Armin,
auf dpreview gibt es ein Video zum sog. Stativ-AF der D300. Da kann man sehr schön sehen, warum dieser so heisst: Er ist seeehr langsam!
Der L10-AF dagegen ist mit einer Verzögerung von ca. 0,4 sec. deutlich schneller (ebenfalls dpreview). Die höhere Geschwindigkeit der L10 ist aber nur mit den entsprechenden Objektiven zu machen, die dann ebenfalls die Face-Detection unterstützen. Jeweils zu finden in den Previews zu den Kameras.
 
AW: Neues von der E-3

Klar sind das nur virtuelle Felder, aber bei diesem Umstand handelt es sich nicht um das technisch Machbare sondern um Benutzerfreundlichkeit. Der Contrast-AF ahmt den Phasen AF sozusagen nach, damit sich der Benutzer beim umherschalten zwischen LV und Sucher nicht umstellen muss.
D.h. die Fokuspunkte liegen in beiden Fällen an der selben Stelle im Bild. Sowas finde ich persönlich schon praktisch. (zuma der Contrast AF ja auch noch andere Modis hat in die man bei Bedarf wechseln kann).

Laut Preview der L-10 bei dpreciew.com hat diese im Phasen-AF 3 Felder, und im Kontrast-AF 9 Felder. Folge: Weder die Aussage "Elf Felder wie die E-3" noch "Im Kontrast-AF die selben Feldpositionen wie bei Phasen-AF" sind zutreffend.

Das mit den Objektiven hat wohl den Grund, dass man um einen CAF wirklich schnell zu machen das Unschärfedelta der 2 Messungen in eine Distanzangabe umwandeln muss. (*)
Diese Abhänigkeit ist aber von der Bauart des Objektiv abhänig. D.h. das Objektiv muss einen Tabelle bereitstellen worin steht "für dieses Unschärfedelta x muss du y Schritte nach vorne Fokusieren damit es scharf wird".
Klar kann man auch Blind den Fokus durchlaufen lassen bis man den Punkt der maximalenb Schärfe gefunden hat, aber schnell ist das dann nicht. Hier wäre ein Vergleich zwischen dem CAF von Nikon und Olympus/Panasonic sehr interessant.

OK, klingt plausibel.
Frage: Kann man nicht einfach die paar Objektive die es für F/T gibt ins Labor schicken, und diese Werte bestimmen? Diese Werte dann in die Kamera per FW-Update einpflanzen, und da sie je eh den Objektivtyp erkennt, sollte dann kein Problem mehr bestehen.

Armin
 
AW: Neues von der E-3

Hallo Armin,
auf dpreview gibt es ein Video zum sog. Stativ-AF der D300. Da kann man sehr schön sehen, warum dieser so heisst: Er ist seeehr langsam!

Link?

Der L10-AF dagegen ist mit einer Verzögerung von ca. 0,4 sec. deutlich schneller (ebenfalls dpreview). Die höhere Geschwindigkeit der L10 ist aber nur mit den entsprechenden Objektiven zu machen, die dann ebenfalls die Face-Detection unterstützen. Jeweils zu finden in den Previews zu den Kameras.

Das hieße ja, dass der Kontrast-AF der L-10 auch mit anderen Objektiven funktioniert. Laut Tabelle bei dpreview.com tut er das nämlich nicht. Oder hab ich da was übersehen?

Armin
 
AW: Neues von der E-3

Das hieße ja, dass der Kontrast-AF der L-10 auch mit anderen Objektiven funktioniert.

Das ist die frage.
Am anfang ist immer nur davon zu lesen gewesen das die gesichter verfolgung nicht funktioniert .
Wenn es der ganze kontrast af ist wäre das in meinen augen wirklich schwach.

Die frage wäre auch noch ob das nachgerüstet werden kann mit einer firmware in der kamera oder optik.

LG franz
 
AW: Neues von der E-3

Laut Preview der L-10 bei dpreciew.com hat diese im Phasen-AF 3 Felder, und im Kontrast-AF 9 Felder. Folge: Weder die Aussage "Elf Felder wie die E-3" noch "Im Kontrast-AF die selben Feldpositionen wie bei Phasen-AF" sind zutreffend.
Also ich erkenne auf dem angehängten Bild exakt 11 Felder ...
Es gibt einen Modus mit 9 Feldern - so wie in den Kompakt kameras, aber davon ist hier nicht die Rede.

Den Umstand das die L-10 wohl das neue CAF-Modul bekommen hat, aber das alte PAF-Modul der E-Serie geerbt hat ist es wohl zu verdanken das die Anzahl der AF Felder bei diesem Model nicht übereinstimmen.
Wenn man aber weiter denkt und berücksichtigt dass Panasonic den CAF wohl an Olympus neues AF Modul angepasst hat, entweder weil sie es (das neue AF Modul) selber mal verwenden wollen, oder Olympus es selbst in der E-3 verwenden will.
Dann sieht das schon stimmiger aus.

OK, klingt plausibel.
Frage: Kann man nicht einfach die paar Objektive die es für F/T gibt ins Labor schicken, und diese Werte bestimmen? Diese Werte dann in die Kamera per FW-Update einpflanzen, und da sie je eh den Objektivtyp erkennt, sollte dann kein Problem mehr bestehen.
Wie genau das Olympus lösen will ist mir nicht bekannt. Die sauberste Lösung m.E. wäre ein Firmwareupdate für alle alten Objektive, welche die Fähigkeit diese Tabelle vorzuhalten nachrüstet.
Bei Olympus ist ein Objektive-Firmware-Update ja auch möglich.

criz.
 
AW: Neues von der E-3

Wenn die af punkte bei der e-3 so angeordnet sind bin ich schon mal zufrieden.

Für 11 stück ziemlich gut und nicht zu eng in der mitte.

LG franz
 
AW: Neues von der E-3

Wenn die af punkte bei der e-3 so angeordnet sind bin ich schon mal zufrieden.

Für 11 stück ziemlich gut und nicht zu eng in der mitte.
Das hoffe ich auch, dass dem so ist ...

(Es kommt auch ungefähr hin, wenn man sich den Querschnitt der E-3 mal genauer anschaut. Der AF-Spiegel hat ungefähr die Größe das die hier genannten 11 Felder abgedeckt sind. - Kontrast im Bild angehoben zur besseren Sichtbarkeit)

criz.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten