• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-510: Kaufberatung

Anton P.

Themenersteller
Hallo!

Bin seit einem Jahr eifriger Nutzer einer E-500DZ plus einiger OM-Gläser und möchte gerne aufrüsten. Ich mache zu ca. je einem Viertel Reise-, Sport/Action-, Makro- und Portraitfotografie. Speziell bez. Sportfotografie wünsche icht mir ein paar mm mehr Brennweite, hier gibts natürlich mit dem 50-200 ein wunderbares Glas, das natürlich auf was kostet. Im Herbst kommt dann ja als "Einsteigertele" noch das 70-300, das ziehe ich natürlich auch ins Kalkül. Vom Sigma 135-400 würde ich nach den Erfahrungen, die ich hier schon gelesen habe, eher die Finger lassen, aber vielleicht liege ich da ja falsch.

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir die E-1 anzuschaffen, weil ich als Motorrad- und 4X4-Fahrer auch gerne mal durch nicht allzu saubere Luft muß. Zudem müßte ich dann nicht jedesmal die Regenjacke überschmeißen, wenns zu tröpfeln anfängt. Die Bildqualität soll ja überzeugend sein und trotz "nur" 5MP das Gesamtkonzept absolut ausreichend um auch mal 60x40 oder größer auszudrucken (bin auch Posterfan).

Bei den größeren Brennweiten wäre natürlich ein IS sinnvoll und da kommt jetzt die E-510 ins Spiel. Außerdem gefällt mir das Live-View, mit dem ich auch mal den Mopedfahrer in voller Schräglage aus der Froschperspektive aufnehmen könnte, ohne mich vorher in die nasse Wiese legen zu müssen. Von den Vorteilen bei Makroaufnahme gar nicht zu reden, andererseits soll ja die E-1 im Gegensatz zur E-500 auch einen brauchbaren Sucher haben, wo ich mich mit meinem OM-Makro nicht so quälen müßte.

Hier also meine Frage, nachdem ich mir beide nicht leisten kann: Welche soll ich nehmen? Evtl. gibts ja Leute mit Erfahrungen bez. beider Bodys? Oder soll ich auf die E-1-Nachfolgerin warten (Da wirds wahrscheinlich pekuniär eng werden:( )

Greets und Dankschee!
 
AW: E-1 vs E-510

nachdem ich mir beide nicht leisten kann:
wenn das so ist, keine von beiden...
Welche soll ich nehmen? Evtl. gibts ja Leute mit Erfahrungen bez. beider Bodys?
tja, da musst du halt abwägen was dir wichtiger ist: bessere haptik (also mehr komfort), oder mehr pixel, is und live-view.
Oder soll ich auf die E-1-Nachfolgerin warten (Da wirds wahrscheinlich pekuniär eng werden:( )

an deiner stelle würde ich warten. die e-500 ist keine schlechte kamera, alles was du machen willst, kannst du damit auch machen - es bedarf halt etwas mehr übung und etwas mehr geduld. der e-1 nachfolger würde dann die vorteile von e-510, e-330 und e-1 in sich vereinen...
 
AW: E-1 vs E-510

Die E-1 bekommst du deutlich günstiger (350-450,- für den Body)... Die E-500 wirst du sicher noch für 250-300,- los, insofern wäre die E-1 ein relativ günstiges Upgrade...
 
AW: E-1 vs E-510

Kommt darauf an, was du als Kriterium nimmst. Technisch vielleicht nicht, aber dafür in anderen Punkten (großer Sucher, gute Haptik, glänzende Verarbeitung, abgedichtet)...

Keiner der punkte ist im bild zu sehen.

LG franz
 
AW: E-1 vs E-510

hi, also LV in Verbindung mit Motorradbildern kannst du nach meiner Erfahrung knicken und wegpacken.
Da der Spiegel hin und her klappt bevor ausgelöst wird, ist das Motorrad über alle Berge bis die Cam ausgelöst hat.
Der IS der E510 is einfach nur geil und ich möchte ihn nicht mehr missen. Bildqualität bis auf leichte Rauschprobleme, die ich bei hohen Aussentemperaturen einmal feststellen musste entschieden besser als die E500. Ich habe nicht bereut die 500er durch die 510er zu ersetzen.
Gruß Frank
 
AW: E-1 vs E-510

Keiner der punkte ist im bild zu sehen.

LG franz

Ein paar Punkte schon, nämlich etwa 5% mehr Bildinhalt als ich eigentlich haben wollte ;)
Ansonsten ist der Unterschied echt gering. Jetzt zu diesem Zeitpunkt würde ich wohl auch nicht mehr zur E-1 greifen sondern lieber auf das warten was da kommt.

Das Thema Tele nimmt sich eigentlich nicht viel, das man gleich zu einem gebrauchten 50-200 greifen könnte wenn man die Neupreise des 70-300 oder des 135-400 betrachtet. Das 70-300 würde ich Bildtechnisch auch nicht besser als das Sigma einschätzen wenn ich die ersten Bilder auf Olympus.com sehe.
Sind eigentlich beides Optiken die man am langen Ende sicher seltener braucht und man mit dem 50-200 universeller und optisch besser bedient wäre.
Der Preis hört sich immer hoch an, aber nach extrem kurzer Zeit merkt man, das es eigentlich günstig ist für die Leistung.

Stefan
 
AW: E-1 vs E-510

Beiträge: 538

Standard AW: E-1 vs E-510
Zitat:
Zitat von franz.m Beitrag anzeigen
Keiner der punkte ist im bild zu sehen.

LG franz
Ein paar Punkte schon, nämlich etwa 5% mehr Bildinhalt als ich eigentlich haben wollte



Ich muss sagen ob 95 % oder 100% sucher ist mir egal.

Bei serien ist man am ende sogar oft froh wenn noch was dazu kommt und der fuss doch noch ganz drauf ist. :rolleyes:

LG franz
 
AW: E-1 vs E-510

Ich muss sagen ob 95 % oder 100% sucher ist mir egal.

Bei serien ist man am ende sogar oft froh wenn noch was dazu kommt und der fuss doch noch ganz drauf ist. :rolleyes:

LG franz

da kann ich dir nicht ganz zustimmen, ich kenn den E-1-Sucher der E-1 (du weisst, wessen E-1) & hätt so einen wirklich furchtbar gern auch in meiner E-330, davon abgesehen ist die E-1 neben wetterfest auch (*neid*) äusserst leise (gedämpfter Spiegelschlag)

grundsätzlich stimme ich dir aber zu, ein Update von E-500 auf E-1 würde ich auch nicht unbedingt empfehlen, bzw. lohnt das nur:
- wegen des Suchers (gerade auch zum manuell fokussieren von OM's; einen 100%igen Ausschnitt gäb's auch mit jeder LiveView-Oly am Display, auch wenn LV klarerweise nicht wirklich sporttauglich ist)
- wegen des staub- & spritzwassergeschützten Gehäuses, wenn man's braucht
- wegen des leisen, angenehmen Verschlussgeräusches

Fetischisten würden auch den Bedienkomfort der E-1 nennen, der mir jedoch zu wenig wär, um in sie zu investieren; mich würden an der E-1 die drei oben genannten Punkte und nur diese reizen, und das ist (für mich) zu wenig, um sie zusätzlich zur E-330 anzuschaffen
 
AW: E-1 vs E-510

Das sind halt die Unterschiede. Ich hatte mich schnell dran gewöhnt das man auf einmal 100% sieht. Meine E-300 mit der ich bis dahin hoch zufrieden war, wurde danach gar nicht mehr beachtet.
Für mich war das irgendwie extrem schwer. In den knapp 2 Jahren mit der E-300 habe ich mich nie dran gewöhnt wo da jetzt was fehlt. Gerade im Makrobereich war das schlimm.

Serien sind egal. Etwa bei diesen genialen Sportbilder im 50-200 Thread bräuchte ich locker ne 32mp Kamera....

... denn mehr als die Abgase würde ich eh nicht treffen :D

Stefan
 
AW: E-1 vs E-510

Naja wenn man bedenkt, dass die E-1 (verrechnet mit verkaufter E-500) möglicherweise nur 100,- Euro kostet... und die Nachfolgerin wohl an die 2000,- rankommen wird...
 
AW: E-1 vs E-510

Hallo!



Hier also meine Frage, nachdem ich mir beide nicht leisten kann: Welche soll ich nehmen? Evtl. gibts ja Leute mit Erfahrungen bez. beider Bodys? Oder soll ich auf die E-1-Nachfolgerin warten (Da wirds wahrscheinlich pekuniär eng werden:( )

Greets und Dankschee!

Hallo Anton,

tut mir leid, dem kann ich nicht so recht folgen. Du sagst, dass Du Dir beide Kameras nicht leisten kannst. Aber im folgenden ziehst Du in Betracht, evtl. auf die E-1-Nachfolgerin zu warten. :confused:

Behalte die E-500 (Sehr viel, wirst Du dafür bestimmt nicht bekommen!), und kaufe Dir für Deinen "harten" Einsätze noch zusätzlich die E-1.
Grüße, Helmuth
 
AW: E-1 vs E-510

Hallo!

Bin seit einem Jahr eifriger Nutzer einer E-500DZ plus einiger OM-Gläser und möchte gerne aufrüsten. Ich mache zu ca. je einem Viertel Reise-, Sport/Action-, Makro- und Portraitfotografie. Speziell bez. Sportfotografie wünsche icht mir ein paar mm mehr Brennweite, hier gibts natürlich mit dem 50-200 ein wunderbares Glas, das natürlich auf was kostet. Im Herbst kommt dann ja als "Einsteigertele" noch das 70-300, das ziehe ich natürlich auch ins Kalkül. Vom Sigma 135-400 würde ich nach den Erfahrungen, die ich hier schon gelesen habe, eher die Finger lassen, aber vielleicht liege ich da ja falsch.

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir die E-1 anzuschaffen, weil ich als Motorrad- und 4X4-Fahrer auch gerne mal durch nicht allzu saubere Luft muß. Zudem müßte ich dann nicht jedesmal die Regenjacke überschmeißen, wenns zu tröpfeln anfängt. Die Bildqualität soll ja überzeugend sein und trotz "nur" 5MP das Gesamtkonzept absolut ausreichend um auch mal 60x40 oder größer auszudrucken (bin auch Posterfan).

Bei den größeren Brennweiten wäre natürlich ein IS sinnvoll und da kommt jetzt die E-510 ins Spiel. Außerdem gefällt mir das Live-View, mit dem ich auch mal den Mopedfahrer in voller Schräglage aus der Froschperspektive aufnehmen könnte, ohne mich vorher in die nasse Wiese legen zu müssen. Von den Vorteilen bei Makroaufnahme gar nicht zu reden, andererseits soll ja die E-1 im Gegensatz zur E-500 auch einen brauchbaren Sucher haben, wo ich mich mit meinem OM-Makro nicht so quälen müßte.

Hier also meine Frage, nachdem ich mir beide nicht leisten kann: Welche soll ich nehmen? Evtl. gibts ja Leute mit Erfahrungen bez. beider Bodys? Oder soll ich auf die E-1-Nachfolgerin warten (Da wirds wahrscheinlich pekuniär eng werden:( )
Das hört sich danach an, dass Du selbst überhaupt nicht weißt, was Du willst bzw. wo Deine Prioriäten liegen. Wenn dir Haptik und Ergonomie wichtig sind und Du mit veralteter Technik und Rauschen leben kannst, dann hol Dir eine E-1, denn es ist vielen Gesichtspunkten auch heute noch eine klasse Kamera (hatte sie selbst). Doch wie schon gesagt, ein Update kann die E-1 keinesfalls sein, zu groß sind mittlerweile die Unterschiede an allen Ecken und Enden selbst zu Einsteiger DSLRs, so dass es ein robuster, nützlicher Zweitbody im E-System sein kann, wenn man die Solidität braucht, also man oft im Regen oder in staubigen Umgebungen fotografiert, Performance und Detailauflösung sowie Cropbarkeit vollkommen egal sind und man sich den Nachfolger bzw. überhaupt eine Kamera in dieser Klasse gar nicht leisten kann. Aber wie immer, hängt es letztlich von Deinen Prioritäten ab, denn da hilft der beste E-1-Body nichts, wenn jemand auch nur eine der Eigentschaften wie einen rasend schnellen AF, 10 MP, schnelle Verarbeitung und Preview, langen Burst, IS usw. zwingend braucht.
 
AW: E-1 vs E-510

Naja, leisten könnte ich sie mir vielleicht schon, aber es wehrt sich halt immer irgendwas in mir, wenns um soviel Geld geht:angel:

Die E-1-Nachfolgerin wird halt wahrscheinlich unter 1300-1500 Euronen nicht zu kriegen sein, weiß gar nicht, ob schon Preise im Umlauf sind. Das ist mir dann definitv zu viel. Zumal ich ja das Tele auch noch brauch. Falls hier einer seine E-1 nebst 14-54 und 50-200 günstig loswerden will, ich hab immer ein offenes Ohr:D

Haptische Probleme habe ich an der E-500 auch nicht, komme schon recht gut zurecht. Und mit "veralterter Technik" lebe ich wohl auch ganz gut, sonst hätt ich ja meine OMs nicht mehr in Betrieb.:D

Bei der 510 weiß ich nicht so recht, wenn ich mir die Stimmen hier so anschaue (auch in anderen Threads), das reicht von "das beste, was O je gebaut hat", bis zu dies und das überzeugt mich nicht. Oder sind da die Ansprüche manchmal einfach nur zu hoch?

Dass das LV allerdings so verzögert, hatte ich nicht auf der Rechnung. Da kann ich dann wohl wirklich erst mal bei der 500 bleiben.
 
AW: E-1 vs E-510

Ich hatte zuerst auch eine E-300 bevor ich auf eine gebrauchte E-1 umgestiegen bin. Man merkt schon auch ein paar Nachteile, wenn man von der E-300 auf die E-1 "upgradet": Bildvorschau dauert um einiges länger, bei der E-300 ist sie sofort da, Vergrößerung nur 4-fach statt 10-fach (zur Bildkontrolle), kein eingebauter Blitz (der kann doch ganz schön praktisch sein, vor allem im Urlaub, wenn man wegen des ohnehin hohen Gewichts der E-1 auch noch einen Blitz einpacken muss).

Obwohl sie um einiges schwerer ist ist die E-1 aber für mich die ideale Reisekamera (damit meine ich Rucksackreisen unter klimatisch extremeren Bedingungen als in Europa üblich). Bei ihr vertraue ich darauf, dass sie doch etwas mehr aushält.
Wenn man so wie ich vorerst nur JPG fotografiert ist nicht unerwähnenswert, dass der Auto-Weißabgleich der E-1 fast immer sitzt (extra Sensor), der der E-300 doch öfters nicht.

Zum Thema Fotografieren mit analogen OMZ: Ich nutze dafür völlig entgegen den üblichen Empfehlungen die E-300 (mit eingebauter China-Mattscheibe, die sehr gut das Fokussieren erleichtert) und rühre meine E-1 diesbezüglich nicht an (auch deshalb, weil sie mir zu wertvoll ist um an ihr herumzubasteln, obwohl gerade bei ihr der Mattscheibenwechsel auch von Olympus vorgesehen ist).

Obwohl ich, seit die E-510 auf dem Markt ist, mit dem Gedanken spiele, upzugraden (und meine E-300 zu verkaufen, die E-1 bleibt) denke ich, dass meine Bilder damit wohl auch nicht wirklich besser würden.
Eine ehemalige Profikamera aus 2003 ist für mich auch jetzt noch gut genug. Ich weiß, dass viel mehr Verbesserungspotenzial darin liegt, mich noch viel eingehender mit der Funktionalität meiner Kameras vertraut zu machen (damit im Ernstfall die jeweils beste Einstellung wie im Schlaf sitzt) und dass ich unbedingt Zeit in das Thema RAW-Entwicklung und EBV investieren sollte. Erfahrung bezüglich Bildgestaltung bringe ich doch aus über 20 Jahren Dia-Fotographie mit.

Halt, eine Verbesserung habe ich mir doch auch gekauft statt erarbeitet: Das war der Umstieg von den Kit-Objektiven der E-300 auf die Pro-Objektive.
 
AW: E-1 vs E-510

Zum Thema Fotografieren mit analogen OMZ: Ich nutze dafür völlig entgegen den üblichen Empfehlungen die E-300 (mit eingebauter China-Mattscheibe, die sehr gut das Fokussieren erleichtert) und rühre meine E-1 diesbezüglich nicht an (auch deshalb, weil sie mir zu wertvoll ist um an ihr herumzubasteln, obwohl gerade bei ihr der Mattscheibenwechsel auch von Olympus vorgesehen ist).

die E-300 hat ja auch einen recht guten Sucher, und mit Schnittbild schaut's da sicherlich ganz anders aus (als mit der E-500, deren Sucher ist doch sehr klein); bei der E-330 jedenfalls verlasse ich mich beim Fokussieren mit OM's am Liebsten auf LiveView bzw. geht's mit Sucherlupe auch, jedoch bei deutlich höherem Ausschuss
 
AW: E-1 vs E-510

Bei der 510 weiß ich nicht so recht, wenn ich mir die Stimmen hier so anschaue (auch in anderen Threads), das reicht von "das beste, was O je gebaut hat", bis zu dies und das überzeugt mich nicht. Oder sind da die Ansprüche manchmal einfach nur zu hoch?

Genau das ist es. Auch wenn die E-510 technisch das beste ist was Olympus bisher gebracht hat, will man auf Erfahrungen wie 100% Sucher oder den guten Griff der E-1 nicht mehr verzichten und wartet lieber.
Auch was die Softwareunterstützung RAW angeht ist das bei der E-1 für mich im Moment einfach am besten und leichtesten.

Stefan
 
AW: E-1 vs E-510

Da muss ich dem Franz zu 100% recht geben trotz den vorhanden Pluspunkte sollte man doch langsam ehrlich und realistisch sein und den Saurier E-1 (in allen Ehren) zum "Alteisen" zählen.

Ich hatte die E-1 die E-500 und nun die E-510 welche von der Bildqualität her sicher zu den Besten Oly's bis heute gehört. Diskussionen der Spezialisten hier über die E-510 hin oder her die lassen mich eh kalt denn die E-510 bringt eine Bildqualität und Rauscharmut hervor welche zeigt wie alt die E-1 wirklich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten