Anton P.
Themenersteller
Hallo!
Bin seit einem Jahr eifriger Nutzer einer E-500DZ plus einiger OM-Gläser und möchte gerne aufrüsten. Ich mache zu ca. je einem Viertel Reise-, Sport/Action-, Makro- und Portraitfotografie. Speziell bez. Sportfotografie wünsche icht mir ein paar mm mehr Brennweite, hier gibts natürlich mit dem 50-200 ein wunderbares Glas, das natürlich auf was kostet. Im Herbst kommt dann ja als "Einsteigertele" noch das 70-300, das ziehe ich natürlich auch ins Kalkül. Vom Sigma 135-400 würde ich nach den Erfahrungen, die ich hier schon gelesen habe, eher die Finger lassen, aber vielleicht liege ich da ja falsch.
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir die E-1 anzuschaffen, weil ich als Motorrad- und 4X4-Fahrer auch gerne mal durch nicht allzu saubere Luft muß. Zudem müßte ich dann nicht jedesmal die Regenjacke überschmeißen, wenns zu tröpfeln anfängt. Die Bildqualität soll ja überzeugend sein und trotz "nur" 5MP das Gesamtkonzept absolut ausreichend um auch mal 60x40 oder größer auszudrucken (bin auch Posterfan).
Bei den größeren Brennweiten wäre natürlich ein IS sinnvoll und da kommt jetzt die E-510 ins Spiel. Außerdem gefällt mir das Live-View, mit dem ich auch mal den Mopedfahrer in voller Schräglage aus der Froschperspektive aufnehmen könnte, ohne mich vorher in die nasse Wiese legen zu müssen. Von den Vorteilen bei Makroaufnahme gar nicht zu reden, andererseits soll ja die E-1 im Gegensatz zur E-500 auch einen brauchbaren Sucher haben, wo ich mich mit meinem OM-Makro nicht so quälen müßte.
Hier also meine Frage, nachdem ich mir beide nicht leisten kann: Welche soll ich nehmen? Evtl. gibts ja Leute mit Erfahrungen bez. beider Bodys? Oder soll ich auf die E-1-Nachfolgerin warten (Da wirds wahrscheinlich pekuniär eng werden
)
Greets und Dankschee!
Bin seit einem Jahr eifriger Nutzer einer E-500DZ plus einiger OM-Gläser und möchte gerne aufrüsten. Ich mache zu ca. je einem Viertel Reise-, Sport/Action-, Makro- und Portraitfotografie. Speziell bez. Sportfotografie wünsche icht mir ein paar mm mehr Brennweite, hier gibts natürlich mit dem 50-200 ein wunderbares Glas, das natürlich auf was kostet. Im Herbst kommt dann ja als "Einsteigertele" noch das 70-300, das ziehe ich natürlich auch ins Kalkül. Vom Sigma 135-400 würde ich nach den Erfahrungen, die ich hier schon gelesen habe, eher die Finger lassen, aber vielleicht liege ich da ja falsch.
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir die E-1 anzuschaffen, weil ich als Motorrad- und 4X4-Fahrer auch gerne mal durch nicht allzu saubere Luft muß. Zudem müßte ich dann nicht jedesmal die Regenjacke überschmeißen, wenns zu tröpfeln anfängt. Die Bildqualität soll ja überzeugend sein und trotz "nur" 5MP das Gesamtkonzept absolut ausreichend um auch mal 60x40 oder größer auszudrucken (bin auch Posterfan).
Bei den größeren Brennweiten wäre natürlich ein IS sinnvoll und da kommt jetzt die E-510 ins Spiel. Außerdem gefällt mir das Live-View, mit dem ich auch mal den Mopedfahrer in voller Schräglage aus der Froschperspektive aufnehmen könnte, ohne mich vorher in die nasse Wiese legen zu müssen. Von den Vorteilen bei Makroaufnahme gar nicht zu reden, andererseits soll ja die E-1 im Gegensatz zur E-500 auch einen brauchbaren Sucher haben, wo ich mich mit meinem OM-Makro nicht so quälen müßte.
Hier also meine Frage, nachdem ich mir beide nicht leisten kann: Welche soll ich nehmen? Evtl. gibts ja Leute mit Erfahrungen bez. beider Bodys? Oder soll ich auf die E-1-Nachfolgerin warten (Da wirds wahrscheinlich pekuniär eng werden

Greets und Dankschee!