Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe mir gerade die E1 gekauft,es ist eine wertige,solide Kamera mit exellenter Belichtungssteuerrung.Eine Kamera ,die man auch noch im Regen nutzen kann.Mir reichen die 5 Mpix,wenn du jedoch häufig großzügige Ausschnitte der Fotos machtst,hast du bei der E 500 etwas mehr Reserven,aber auch größere Datenmengen.vio schrieb:Erstmal ein freundliches "HALLO" hier im Olympus Forum. Gedenke die DSLR Fronten zu wechseln.
Deshalb hier die Frage: wenn ich jetzt umsteige, dann auf die E-1 oder E-500? Preis ist keine Argument, denn ich habe ein preislich identisches Angebot im Bundel mit 14-45.
Gruß Mark
Was mich letztes Jahr alles nicht gehindert hat, schon die E-300 unter dem Strich als die bessere Kamera zu sehen. Und die E-500 fällt zwar in Sachen Gehäusequalität nochmals erheblich hinter die E-300 zurück (und auch die wieder deutlich bessere E-330 holt nicht ganz zur E-300 auf, Stichworte sind Anschlüsse, Klappen und Scharniere), behebt aber die zwei letztgenannten Kritikpunkte weitestgehend: für AF/MF gibt's neben der Möglichkeit übers Funktionsdisplay zu gehen eine Taste, und die +- Umschalttaste plus hochgradiger Konfigurierbarkeit des Einstellrades führt zu einem Bedienkomfort, der m.E. dem Zwei-Rädchen-Ansatz in der Praxis kaum nachsteht. Was bei der E-300, die im wesentlichen einen Ausschnitt der Bedientechnik der E-1 mit sich brachte, noch nicht der Fall war, würde ich doch sagen, dass die Bedienergonomie mit der E-500 der E-1 inzwischen insgesamt sogar deutlich voraus ist.intimissimo schrieb:dann hatte ich die E-300 zum ersten mal in der hand.. dann ein blick durch den sucher.. dann stellte ich fest, daß man zum umschalten des AF auf MF mehr oder weniger ins menu muß.. kein zweites einstellrad...
rschroed schrieb:Was mich letztes Jahr alles nicht gehindert hat, schon die E-300 unter dem Strich als die bessere Kamera zu sehen. Und die E-500 fällt zwar in Sachen Gehäusequalität nochmals erheblich hinter die E-300 zurück (und auch die wieder deutlich bessere E-330 holt nicht ganz zur E-300 auf, Stichworte sind Anschlüsse, Klappen und Scharniere), behebt aber die zwei letztgenannten Kritikpunkte weitestgehend: für AF/MF gibt's neben der Möglichkeit übers Funktionsdisplay zu gehen eine Taste, und die +- Umschalttaste plus hochgradiger Konfigurierbarkeit des Einstellrades führt zu einem Bedienkomfort, der m.E. dem Zwei-Rädchen-Ansatz in der Praxis kaum nachsteht. Was bei der E-300, die im wesentlichen einen Ausschnitt der Bedientechnik der E-1 mit sich brachte, noch nicht der Fall war, würde ich doch sagen, dass die Bedienergonomie mit der E-500 der E-1 inzwischen insgesamt sogar deutlich voraus ist.
Ciao,
Robert
dthuer schrieb:Gestern war ich in Bielefeld und da gab es die E-500 übrigens im Doppelzoom-Kit bei Saturn im Kaufhof für 679 Euro. Günstiger habe ich sie auch im Internet in diesen Tagen noch nicht gesehen.
Jetzt grübel mal weiter....![]()
Dirk
VegasVic schrieb:Wenn es so wäre dürfte man Akku und Lader zur Erstausstattung für rund 100? extra kaufen
Das kann tatsächlich gut sein, weil ich nur das Schild gesehen habe mit der Bezeichnung Doppelzoom-Kit und den Preis, aber ohne die Details. Ich dachte bis gerade Doppelzoom-Kit ist Doppelzoom-Kit.VegasVic schrieb:Achtung, dabei könnte es sich um das DZ Kit SE handeln, wie auch hier in Mannheim.
Beim SE ist ein 17,5-45 dabei und es fehlt, glaube ich auch Akku und Ladegerät, stattdessen gibt es den CR123 x3 Adapter, bin mir aber nicht ganz sicher.
vio schrieb:... Spaß soll das foten ja auch machen.........![]()
![]()
![]()
Gruß Mark
Hallo Edwins,edwins schrieb:Ich gebe aber zu, dass ein kleiner Blitz manchmal nicht schlecht wäre. So muss man immer seinen externen Blitz mitschleppen.