• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-500: Vergleich

  • Themenersteller Themenersteller vio
  • Erstellt am Erstellt am

vio

Themenersteller
Erstmal ein freundliches "HALLO" hier im Olympus Forum. Gedenke die DSLR Fronten zu wechseln.
Deshalb hier die Frage: wenn ich jetzt umsteige, dann auf die E-1 oder E-500? Preis ist keine Argument, denn ich habe ein preislich identisches Angebot im Bundel mit 14-45.

Gruß Mark
 
AW: E-500 oder E-1?????

vio schrieb:
Erstmal ein freundliches "HALLO" hier im Olympus Forum. Gedenke die DSLR Fronten zu wechseln.
Deshalb hier die Frage: wenn ich jetzt umsteige, dann auf die E-1 oder E-500? Preis ist keine Argument, denn ich habe ein preislich identisches Angebot im Bundel mit 14-45.

Gruß Mark
Ich habe mir gerade die E1 gekauft,es ist eine wertige,solide Kamera mit exellenter Belichtungssteuerrung.Eine Kamera ,die man auch noch im Regen nutzen kann.Mir reichen die 5 Mpix,wenn du jedoch häufig großzügige Ausschnitte der Fotos machtst,hast du bei der E 500 etwas mehr Reserven,aber auch größere Datenmengen.
Egal wie du dich entscheidest,du machst nichts verkehrt:)
 
AW: E-500 oder E-1?????

Dazu hab ich eben im Oly-E-Forum ausführlicher was geschrieben - mein Fazit (Zitat):

Nach meiner Auffassung ist die E-1 als Neuanschaffung angesichts der Konkurrenz aus dem eigenen Haus, es sei denn es geht wirklich um den robusten Allwetter-Außeneinsatz, eher was für Liebhaber, die E-500 dagegen für Fotografen ;)

http://oly-e.de/forum/e.e-system/59831.htm

Grüße,
Robert
 
AW: E-500 oder E-1?????

Hallo Vio,
die Frage hatte ich mir vor ein paar Wochen auch zu beantworten.:confused:

Meine Entscheidung fiel zu Gunsten der E-500. Neben dem was hier schon steht, z. B. im link von rschroed, war da auch der Blitz (zwar klein aber eben immer dabei), das größere LCD (2,5 statt 1,8) und der Gewichts- und Größenunterschied der mich zur e-500 gebracht hat.
Damals war es auch noch ein Preisunterschied. Die E-1 gab es noch nicht ganz so günstig.

Gestern war ich in Bielefeld und da gab es die E-500 übrigens im Doppelzoom-Kit bei Saturn im Kaufhof für 679 Euro. Günstiger habe ich sie auch im Internet in diesen Tagen noch nicht gesehen.

Jetzt grübel mal weiter....:D

Dirk
 
AW: E-500 oder E-1?????

bei mir war die entscheidung im sommer 2005 (ok, war zwischen E-1 und E-300, welche sich am datenblatt ja bezaubernd liest :))
dann hatte ich die E-300 zum ersten mal in der hand.. dann ein blick durch den sucher.. dann stellte ich fest, daß man zum umschalten des AF auf MF mehr oder weniger ins menu muß.. kein zweites einstellrad... und und und.

alles dinge, auf welche ich nicht verzichten wollte - und auf welche ich auch nie mehr verzichten werde!
also blieb mir nur eines: die E-1

aber es ist eben eine frage des geschmacks und der eigenen prioritäten. jeder muß selber wissen, was einem wichtiger ist.
 
AW: E-500 oder E-1?????

intimissimo schrieb:
dann hatte ich die E-300 zum ersten mal in der hand.. dann ein blick durch den sucher.. dann stellte ich fest, daß man zum umschalten des AF auf MF mehr oder weniger ins menu muß.. kein zweites einstellrad...
Was mich letztes Jahr alles nicht gehindert hat, schon die E-300 unter dem Strich als die bessere Kamera zu sehen. Und die E-500 fällt zwar in Sachen Gehäusequalität nochmals erheblich hinter die E-300 zurück (und auch die wieder deutlich bessere E-330 holt nicht ganz zur E-300 auf, Stichworte sind Anschlüsse, Klappen und Scharniere), behebt aber die zwei letztgenannten Kritikpunkte weitestgehend: für AF/MF gibt's neben der Möglichkeit übers Funktionsdisplay zu gehen eine Taste, und die +- Umschalttaste plus hochgradiger Konfigurierbarkeit des Einstellrades führt zu einem Bedienkomfort, der m.E. dem Zwei-Rädchen-Ansatz in der Praxis kaum nachsteht. Was bei der E-300, die im wesentlichen einen Ausschnitt der Bedientechnik der E-1 mit sich brachte, noch nicht der Fall war, würde ich doch sagen, dass die Bedienergonomie mit der E-500 der E-1 inzwischen insgesamt sogar deutlich voraus ist.

Ciao,
Robert
 
AW: E-500 oder E-1?????

rschroed schrieb:
Was mich letztes Jahr alles nicht gehindert hat, schon die E-300 unter dem Strich als die bessere Kamera zu sehen. Und die E-500 fällt zwar in Sachen Gehäusequalität nochmals erheblich hinter die E-300 zurück (und auch die wieder deutlich bessere E-330 holt nicht ganz zur E-300 auf, Stichworte sind Anschlüsse, Klappen und Scharniere), behebt aber die zwei letztgenannten Kritikpunkte weitestgehend: für AF/MF gibt's neben der Möglichkeit übers Funktionsdisplay zu gehen eine Taste, und die +- Umschalttaste plus hochgradiger Konfigurierbarkeit des Einstellrades führt zu einem Bedienkomfort, der m.E. dem Zwei-Rädchen-Ansatz in der Praxis kaum nachsteht. Was bei der E-300, die im wesentlichen einen Ausschnitt der Bedientechnik der E-1 mit sich brachte, noch nicht der Fall war, würde ich doch sagen, dass die Bedienergonomie mit der E-500 der E-1 inzwischen insgesamt sogar deutlich voraus ist.

Ciao,
Robert

ich finde nicht, daß die E-500 gemütlicher zu bedienen ist als eine E-1, aber es ist wohl alles eine sache der gewohnheit :)
in sachenbildqualität kann sie bestimmt mehr (wäre ja traurig, wenn nicht so wäre), aber in sachen anfassungsgefühl.. nein, meiner meinung nach nicht - und das ist mir persönlich eben auch sehr wichtig.

EDIT: wenn ich in der canon-welt zu hause wäre, würde ich eine 10D einer 350D vorziehen...
 
AW: E-500 oder E-1?????

Bedieng ist ganz klar subjektiv.

Ich bevorzuge ganz eindeutig eine extra Taste zum Abblenden, für den manuellen Weißabgleich, zur Auswahl des Fokussiermodus, sowie die zwei Bedienräder, was die E-1 eben bietet.

Ein riesen Vorteil der E-1 ist ihr Sucher, meiner Ansicht nach (wieder subjketiv) ist die Mattscheine der E-1 wesentlich besser (heller, klarer, bessere Struktur zum Fokussieren, 100% Abdeckung, austauschbar) als die der dreistelligen Modelle.

Die E-1 hat einen Puffer für 12 Bilder. (auch RAW)

Die E-1 bietet Anschlüsse für Studioblitz, firewire, USB 2,0, Kabelauslöser und eine Displayschutzabdeckung.

Außerdem hat sie einen externen Sensor für den Weißabgleich.

Die Robustheit (Dichtungen, mind. 150.000 Auslösungen) ist dann ein weiterer Punkt, aber wie man sieht, bei weitem nicht der einzige.

---

die E-300 bietet als Vorteile gegenüber der E-1:

- 8MP
- Einbaublitz
- schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeit auf CF
- aufleuchtende AF-Felder

---

bei der E-500 sind die zusätzlichen Vorteile:

- großes Display
- verbesserte Bildansicht (sofort Histogram, inkl RGB, usw...)
- bessere Belichtungsmessung
- mehr Konfigurationsmöglichkeiten

---

die E-330 bietet noch dazu

- live view
- Klappdisplay
- neuer Sensor

---

Gewichten muss das jeder für sich selbst. "Die bessere" Kamera kann es nicht geben. Wenn ich mir heute eine neu kaufen müsste (unabhängig vom Preis), würde ich wahrscheinlich zur E-330 greifen, aber zumindest den Sucher der E-1 bitterlich vermissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 oder E-1?????

Hallo zusammen,

gut dass dieses Thema schon jemand anderes eröffnet hat. Ich stehe im Moment vor der selben Frage. Ich habe mich von den Fakten und dem konsequenten 4/3-Konzept überzeugen lassen einen ernsthafen Blick in die Olympusreihen zu wagen. Bis vor kurzen war ich noch zu 99 % davon überzeugt eine S2 Pro zu kaufen, da ich bis jetzt analog mit Nikon zu tun hatte. Die Objektive hätte ich also gemütlich übernehmen können und auch vom Handling und anfassen her wäre sie ähnlich. Dann habe ich, einfach nur um meinen Horizont zu erweitern, in das Olympus-Forum reingeschaut und wurde ziemlich schnell überzeugt. Gerade was die Abstimmung von Objektiv zur Kamera angeht! Was nützen einen schon 12 Megapixel wenn die Optik gerade mal für 2 MP was taugt. Dafür wäre mir das Geld zu schade eine DSLR zu kaufen. Es sollen ja schließlich auch ordentliche Bilder bei rauskommen.
Von der E-1 bin ich wieder abgekommen und tendiere eher zur E-500. Da ich zwar viel im freien fotografiere aber sehr auf meine Kameras achte, brauche ich nicht unbedingt eine super Wetterfeste. Noch eine kleine Frage zum Schluss: Kann man nur die Olympuseigenen Blitze an der E-500 betreiben oder könnte man z.B. auch einen Nikon SB-24 im Automatikbetrieb laufen lassen? Damit dass das analoge TTL bei DSLRs nicht funktioniert habe ich mich schon abgefunden.
 
AW: E-500 oder E-1?????

wenn Du bis auf den Mittenkontakt alles abklebst, sollte es im Automatikbetrieb (des Blitzes) gehen.
Gruss
Guenter
 
AW: E-500 oder E-1?????

dthuer schrieb:
Gestern war ich in Bielefeld und da gab es die E-500 übrigens im Doppelzoom-Kit bei Saturn im Kaufhof für 679 Euro. Günstiger habe ich sie auch im Internet in diesen Tagen noch nicht gesehen.

Jetzt grübel mal weiter....:D

Dirk

Achtung, dabei könnte es sich um das DZ Kit SE handeln, wie auch hier in Mannheim.
Beim SE ist ein 17,5-45 dabei und es fehlt, glaube ich auch Akku und Ladegerät, stattdessen gibt es den CR123 x3 Adapter, bin mir aber nicht ganz sicher.
Wenn es so wäre dürfte man Akku und Lader zur Erstausstattung für rund 100? extra kaufen
 
AW: E-500 oder E-1?????

VegasVic schrieb:
Wenn es so wäre dürfte man Akku und Lader zur Erstausstattung für rund 100? extra kaufen

Naja, auf ebay eher 20?, dann steht halt nicht Olympus drauf, dafür lädt es schneller. Das ist in etwas das, was Olympus für den Batteriadapter auch haben will ;-)

Ich würds trotzdem nicht kaufen, außer man will das 17-45 eh gleich durch das 14-54 oder das 11-22 oder das Leica 14-50 (oder Sigma 18-125 oder Oly 18-180) ersetzen und hat keinen Bedarf für ein 14-45.
 
AW: E-500 oder E-1?????

VegasVic schrieb:
Achtung, dabei könnte es sich um das DZ Kit SE handeln, wie auch hier in Mannheim.
Beim SE ist ein 17,5-45 dabei und es fehlt, glaube ich auch Akku und Ladegerät, stattdessen gibt es den CR123 x3 Adapter, bin mir aber nicht ganz sicher.
Das kann tatsächlich gut sein, weil ich nur das Schild gesehen habe mit der Bezeichnung Doppelzoom-Kit und den Preis, aber ohne die Details. Ich dachte bis gerade Doppelzoom-Kit ist Doppelzoom-Kit. :eek:

"SE" heist bei mir ab jetzt "selbst entdecken".

Gruß Dirk
 
AW: E-500 oder E-1?????

Vielen Dank für die umfassenden Antworten. Werde eihfach die Augen zumachen und das Handgefühl entscheiden lassen. Weil Spaß soll das foten ja auch machen.........:) :D :)

Gruß Mark
 
AW: E-500 oder E-1?????

Ich hatte mittlerweile, auch dank intimissimo die Gelegenheit alle akutellen Modelle der E-Serie zu testen.
Ich persönlich würde mich nachwievor für die E-500 entscheiden, da mir derzeit noch die E-1 zu kompliziert ist, bzw. ehr mehr Richtung Profi geht.
Die E-300 ist für mich bestenfalls ein Prototyp, mehr nicht. Die E-330 eine tolle Sache, aber ich kann mich einfach nicht mit dem Live View Display anfreunden, für mich ist das nur ein Energiefresser mit mäßigem Nutzen.

Natürlich sind meine allgemeinem Festellungen subjetkiver Natur und jeder hat seine Erfahrungen.

Eines noch zur E-1. Auch wenn es "bald" einen Nachfolger geben wird, so ist die Kamera in Verwendung der entsprechenden Objektive immer noch eine herausragendes Gerät.
 
AW: E-500 oder E-1?????

Ich hab eine E-330 & find LiveView super: macht sicher nicht für jeden Sinn, ist aber toll, wenn man:
- GANZ niedrigen Standort (aus einem Graben heraus oder so) oder Überkopf (& man keine Stehleiter dabei hat ...), und
- natürlich bei LiveView B zum exakten Scharfstellen bei Makros (das geht wirklich super)
Wenn's so um oder nach Weihnachten vielleicht noch ganz billige E1-Bodys im Abverkauf gibt, dann könnt's durchaus sein, dass ich der Versuchung nicht widerstehen kann ...
LG nach Simmering!
 
AW: E-500 oder E-1?????

Bezüglich Unterschied E-1 zu E-500 oder E-330.
Mich, als Hobbyfotograf, hat das Fehlen des eingebauten Blitzes bei der E-1 immer gestört. Ferner ist das höhere Gewicht / die Größe der E-1 im Vergeleich zu den E-xxx Modellen nicht zu unterschätzen.
Ich habe den Wechsel von der E-1 zu E-330 nicht bereut. Der "Spielfaktor" (nicht abwertend gemeint) ist bei der E-330 einfach größer.
Bei der E-330 vermisse ich vor allem einen eigenen Knopf für der Sofort Weissabgleich und das 2. Display für die Einstellungen auf der Kameraoberseite.
Klar, der Sucher könnte besser sein; so alla Nikon D200 - incl. Anzeigen, z.B. ISO, einfach genial; aber darüber wurde ja bereits genug geschrieben.
(Gegenüber dem D200 Sucher kann man den der EOS 30D übrigens vergessen. Habe ich vor kurzem im Fotogeschäft mal ausprobiert. Nur mein Empfinden)

Viele Grüße
Thomas
 
AW: E-500 oder E-1?????

Hallo,

ich habe mir vor 2 Wochen eine E1 gekauft. Meine Beweggründe waren: sehr griffig und ein sehr guter Sucher.
Mir gefallen auch die vielen Tasten und die zwei Stellräder. So muss man immer nur eine Taste drücken, das Stellrädchen drehen, fertig!
Ich gebe aber zu, dass ein kleiner Blitz manchmal nicht schlecht wäre. So muss man immer seinen externen Blitz mitschleppen.
Auch ich würde empfehlen: Einfach beide Geräte nebeneinander einmal ausprobieren. Ob 5 oder 8 MP, das sollte in den meisten Fällen wenig ausmachen.
 
AW: E-500 oder E-1?????

edwins schrieb:
Ich gebe aber zu, dass ein kleiner Blitz manchmal nicht schlecht wäre. So muss man immer seinen externen Blitz mitschleppen.
Hallo Edwins,

sicher, manchmal ist so ein Blitz nicht schlecht. Aber von schleppen kann keine Rede sein, wenn man nur die Leistung des eingebauten Blitzes benötigt. Für diese Zwecke habe ich mir den Metz "mecablitz 28 AF-3O digital" zugelegt. Der ist sicher ein Stück leistungsstärker als der eingebaute und wird beim Tragen kaum bemerkt.
Schaust Du hier:
http://www.metz.de/photo_electronics/analog/mecablitz_28_AF-3O.226.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten