rschroed
Guest
AW: [E-1 zeichnet schärfer als E-500???]
Dein Ergebnis aus der E-500 halte ich für unnormal schlecht. Ich bin jetzt allerdings angesichts der Beispiele noch nicht 100% sicher, ob bei der E-500 der Fokus gestimmt hat. (Es würde sich evtl. auch noch eine kleinere Blende, also so etwa 5,6-8, anbieten, um das Optimum aus dem Objektiv zu holen, auch wenn das offen schon sehr gut ist.)
Als die E-300 rauskam, lieferte sie eine ähnliche "per pixel sharpness" wie die E-1 bei genausowenig interner Entrauschung. Lediglich der Schärferegler war anders kalibriert; die E-300 lieferte bereits bei Sharpness 0 das Maß an Nachschärfung und einen ähnlichen Schärfeeindruck wie die E-1 bei Sharpness +2! Insgesamt bedeutete das gegenüber der E-1 eine effektive Auflösungssteigerung, die exakt im Maßstab dessen lag, was der Pixelunterschied ausmachte.
Bei der E-500 ist dann zwar eine stärkere interne Grundentrauschung hinzugekommen (ob evtl. neben dem neuen IR-Filter auch ein neuer Antialiasingfilter verbaut wurde, ist mir nicht bekannt), die das Ergebnis auch bei niedrigen ISO etwas ? das heißt aber kaum merklich ? weicher machte.
Was jetzt hier zu sehen ist, ist eine E-1, die nicht nur mehr Per-Pixel-Schärfe, sondern eine signifikant höhere Gesamt-Detailauflösung liefert als die E-500, und da stimmt was nicht. Bei den Unterschieden zwischen billigen und teuren Kompakten mag das anders sein, aber keine 8-Megapixel-DSLR ist so schlecht, dass sie weniger Details auflösen würde als eine noch so gute 5- oder 6-Megapixel-DSLR, eine vernünftige Optik vorausgesetzt.
Schärfe +2 ist übrigens, im Gegensatz zur E-1, bei der E-500 schon Overkill. Ich hab sie meistens mit +1 betrieben, das führte bereits zu geringfügig stärker nachgeschärften Aufnahmen, als sie bei Schärfe 0 aus der E-300 kamen.
Gruß,
Robert
Nein.... Eindruck, als würde die E-1 bei gleicher Einstellung mit dem 14-54 ein Stückchen schärfer zeichnen als die E-500 mit selbigem Objektiv.
Ist ein solches Phänomen bekannt?
Dein Ergebnis aus der E-500 halte ich für unnormal schlecht. Ich bin jetzt allerdings angesichts der Beispiele noch nicht 100% sicher, ob bei der E-500 der Fokus gestimmt hat. (Es würde sich evtl. auch noch eine kleinere Blende, also so etwa 5,6-8, anbieten, um das Optimum aus dem Objektiv zu holen, auch wenn das offen schon sehr gut ist.)
Als die E-300 rauskam, lieferte sie eine ähnliche "per pixel sharpness" wie die E-1 bei genausowenig interner Entrauschung. Lediglich der Schärferegler war anders kalibriert; die E-300 lieferte bereits bei Sharpness 0 das Maß an Nachschärfung und einen ähnlichen Schärfeeindruck wie die E-1 bei Sharpness +2! Insgesamt bedeutete das gegenüber der E-1 eine effektive Auflösungssteigerung, die exakt im Maßstab dessen lag, was der Pixelunterschied ausmachte.
Bei der E-500 ist dann zwar eine stärkere interne Grundentrauschung hinzugekommen (ob evtl. neben dem neuen IR-Filter auch ein neuer Antialiasingfilter verbaut wurde, ist mir nicht bekannt), die das Ergebnis auch bei niedrigen ISO etwas ? das heißt aber kaum merklich ? weicher machte.
Was jetzt hier zu sehen ist, ist eine E-1, die nicht nur mehr Per-Pixel-Schärfe, sondern eine signifikant höhere Gesamt-Detailauflösung liefert als die E-500, und da stimmt was nicht. Bei den Unterschieden zwischen billigen und teuren Kompakten mag das anders sein, aber keine 8-Megapixel-DSLR ist so schlecht, dass sie weniger Details auflösen würde als eine noch so gute 5- oder 6-Megapixel-DSLR, eine vernünftige Optik vorausgesetzt.
Schärfe +2 ist übrigens, im Gegensatz zur E-1, bei der E-500 schon Overkill. Ich hab sie meistens mit +1 betrieben, das führte bereits zu geringfügig stärker nachgeschärften Aufnahmen, als sie bei Schärfe 0 aus der E-300 kamen.
Gruß,
Robert
Zuletzt bearbeitet: