tom111
Themenersteller
Hi,
Gehört evtl auch zu der Frage, ob die E-1 noch zeitgemäß ist. Mal meine Sicht der Dinge. Was denkt Ihr?
Ich habe vor ca. 1 1/2 Jahren die E-1 gekauft. Kurz nachdem sie von 2.500 im Set auf 2000 € gefallen ist.
Jetzt (bald) stehe ich vor der Wahl sie evtl. durch eine E-330 zu ersetzen. Was bringt mir das?
- Rauschen: muss schon eklatant besser sein. Raw mit der E-1 ISO 1600 + Digital GEM Pro muss wesentlich schlechter sein wie E-330 + JPEG direkt aus der Kamera. schau ma mal.
- mehr Megpixel. Ich mache max. DIN A4. Sieht man den Unterschied?
- LifeBild: Ok. das hat was.
- Geschwindigkeit: die E-1 ist mir schnell genug und die E-330 ist auf den ersten Blick auch nicht schneller. Höchstens AF
- Motivprogramme. Erleichtern alles etwas. Sind aber nicht zwingend notwendig. Nette Spielerei.
- kleiner. Relativiert sich aber durch die Objektive. (14-54 + 50-200)
- Eingebauter Blitz. Ist für mich wirklich eine gute Sache. Auch zu aufhellen.
- UW Gehäuse: Ja, das hat was. Aber für einen Urlaub im Jahr? Nicht gerade ein Schnäppchen.
Nachteile der E-330 gegenüber der E-1:
- Spritzwasserschutz. Bringt gewisse Sicherheit. Auch im Urlaub. Sandschutz.
- Robustheit: Ist mir rel. wichtig. Aber E-330 soll auch nicht schlecht sein.
- 100% Sucher. Ja, das hat was.
- Fokushilfe ohne Biltz. Finde ich rel. wichtig.
- Anzeige im Sucher ist unten. Ist für mich angenehmer.
- Die Kombi E-330 mit 50-200 2.8-3.5 ist vom Handling evtl. nicht gerade optimal.
- 12 B in Folge bei RAW. Brauche ich aber nicht.
- Max. Anzahl Auslösungen für Verschluss. Die max. Menge erreiche ich aber eh nicht.
Die Aufzählung ist nicht vollständig, aber das sind so die Dinge, die mir spontan einfallen. Wenn noch ein AS bei der E-330 dabei währe, ...... . Hm, aber so, ich weis nicht, ob sich das rentiert
E-1 verkaufen und E-330 kaufen kostet mich mindestens 500 Euro, denke ich mal so spontan.
Viele Grüße
Thomas
Gehört evtl auch zu der Frage, ob die E-1 noch zeitgemäß ist. Mal meine Sicht der Dinge. Was denkt Ihr?
Ich habe vor ca. 1 1/2 Jahren die E-1 gekauft. Kurz nachdem sie von 2.500 im Set auf 2000 € gefallen ist.
Jetzt (bald) stehe ich vor der Wahl sie evtl. durch eine E-330 zu ersetzen. Was bringt mir das?
- Rauschen: muss schon eklatant besser sein. Raw mit der E-1 ISO 1600 + Digital GEM Pro muss wesentlich schlechter sein wie E-330 + JPEG direkt aus der Kamera. schau ma mal.
- mehr Megpixel. Ich mache max. DIN A4. Sieht man den Unterschied?
- LifeBild: Ok. das hat was.
- Geschwindigkeit: die E-1 ist mir schnell genug und die E-330 ist auf den ersten Blick auch nicht schneller. Höchstens AF

- Motivprogramme. Erleichtern alles etwas. Sind aber nicht zwingend notwendig. Nette Spielerei.
- kleiner. Relativiert sich aber durch die Objektive. (14-54 + 50-200)
- Eingebauter Blitz. Ist für mich wirklich eine gute Sache. Auch zu aufhellen.
- UW Gehäuse: Ja, das hat was. Aber für einen Urlaub im Jahr? Nicht gerade ein Schnäppchen.
Nachteile der E-330 gegenüber der E-1:
- Spritzwasserschutz. Bringt gewisse Sicherheit. Auch im Urlaub. Sandschutz.
- Robustheit: Ist mir rel. wichtig. Aber E-330 soll auch nicht schlecht sein.
- 100% Sucher. Ja, das hat was.
- Fokushilfe ohne Biltz. Finde ich rel. wichtig.
- Anzeige im Sucher ist unten. Ist für mich angenehmer.
- Die Kombi E-330 mit 50-200 2.8-3.5 ist vom Handling evtl. nicht gerade optimal.
- 12 B in Folge bei RAW. Brauche ich aber nicht.
- Max. Anzahl Auslösungen für Verschluss. Die max. Menge erreiche ich aber eh nicht.
Die Aufzählung ist nicht vollständig, aber das sind so die Dinge, die mir spontan einfallen. Wenn noch ein AS bei der E-330 dabei währe, ...... . Hm, aber so, ich weis nicht, ob sich das rentiert

E-1 verkaufen und E-330 kaufen kostet mich mindestens 500 Euro, denke ich mal so spontan.
Viele Grüße
Thomas
Zuletzt bearbeitet: