• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-330: Kaufberatung

tom111

Themenersteller
Hi,
Gehört evtl auch zu der Frage, ob die E-1 noch zeitgemäß ist. Mal meine Sicht der Dinge. Was denkt Ihr?
Ich habe vor ca. 1 1/2 Jahren die E-1 gekauft. Kurz nachdem sie von 2.500 im Set auf 2000 € gefallen ist.
Jetzt (bald) stehe ich vor der Wahl sie evtl. durch eine E-330 zu ersetzen. Was bringt mir das?


- Rauschen: muss schon eklatant besser sein. Raw mit der E-1 ISO 1600 + Digital GEM Pro muss wesentlich schlechter sein wie E-330 + JPEG direkt aus der Kamera. schau ma mal.
- mehr Megpixel. Ich mache max. DIN A4. Sieht man den Unterschied?
- LifeBild: Ok. das hat was.
- Geschwindigkeit: die E-1 ist mir schnell genug und die E-330 ist auf den ersten Blick auch nicht schneller. Höchstens AF :confused:
- Motivprogramme. Erleichtern alles etwas. Sind aber nicht zwingend notwendig. Nette Spielerei.
- kleiner. Relativiert sich aber durch die Objektive. (14-54 + 50-200)
- Eingebauter Blitz. Ist für mich wirklich eine gute Sache. Auch zu aufhellen.
- UW Gehäuse: Ja, das hat was. Aber für einen Urlaub im Jahr? Nicht gerade ein Schnäppchen.

Nachteile der E-330 gegenüber der E-1:
- Spritzwasserschutz. Bringt gewisse Sicherheit. Auch im Urlaub. Sandschutz.
- Robustheit: Ist mir rel. wichtig. Aber E-330 soll auch nicht schlecht sein.
- 100% Sucher. Ja, das hat was.
- Fokushilfe ohne Biltz. Finde ich rel. wichtig.
- Anzeige im Sucher ist unten. Ist für mich angenehmer.
- Die Kombi E-330 mit 50-200 2.8-3.5 ist vom Handling evtl. nicht gerade optimal.
- 12 B in Folge bei RAW. Brauche ich aber nicht.
- Max. Anzahl Auslösungen für Verschluss. Die max. Menge erreiche ich aber eh nicht.

Die Aufzählung ist nicht vollständig, aber das sind so die Dinge, die mir spontan einfallen. Wenn noch ein AS bei der E-330 dabei währe, ...... . Hm, aber so, ich weis nicht, ob sich das rentiert:confused:
E-1 verkaufen und E-330 kaufen kostet mich mindestens 500 Euro, denke ich mal so spontan.

Viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Du tauscht halt ein profitaugliches Gehäuse gegen eine Einsteigerkamera.

Würde ich nicht machen...höchstens als Zweitgehäuse dazukaufen.
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Franklin2K schrieb:
Sehe ich auch so.

Viele Grüße
Franklin
Sind wir wohl einer Meinung. :top:

So ein Gehäuse bekommt man für den Preis nicht gleich wieder und der Leim ist gratis dabei. ;)

Ich würde die E-330 auch als Zweitgehäuse dazukaufen und nur wenn es finanziell sein muß, die E-1 verkaufen.
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Maxi 44 schrieb:
So ein Gehäuse bekommt man für den Preis nicht gleich wieder und der Leim ist gratis dabei. ;)
aber nicht ausreichend an der Gummierung;)
Aber was nutzt das Profigehäuse, wenn die Innereien in die Jahre gekommen sind?
Nicht falsch verstehen - ich mag meine E-1 und deren Haptik sehr, werde mir die E-330 deshalb trotzdem aufmerksam ansehen und dann entscheiden. Es hat nun wirklich keine Eile:)
Maxi 44 schrieb:
Ich würde die E-330 auch als Zweitgehäuse dazukaufen und nur wenn es finanziell sein muß, die E-1 verkaufen.
das ist auch mein derzeitiger Standpunkt. Sicher bleibt dann eines der Gehäuse öfter im Schrank. Spätestens dann stellt sich die Frage nach dem Verkauf des vernachlässigten Bodys.
Gruss
Manfred
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Ich würde die E-330 auch als Zweitgehäuse dazukaufen und nur wenn es finanziell sein muß, die E-1 verkaufen.


das sehe ich auch so:top:

lg
michael
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

laughingbear schrieb:
ditto....wuerde die E1 nicht dafuer loswerden.... eher den E330 Body dazukaufen wenn es tragbar ist.

Tragbar ist die E-330 auf alle Fälle;) . Der Straßenpreis wird sich sicherlich bei ca. 800 Euro einpendeln, für die E-1 erzielst Du vermutlich um die 450 Euro. Ich würde die E-1 mit dem 50-200mm einsetzten und das 14-54mm mit der E-330.

Grüße

Wolfi
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Ich denke, die E-330 ist eine gute "Ergänzung" (wenn man mal was leichtes will mit live preview inkl Einbaublitz), aber als Ersatz für die E-1 würde ich sie nicht sehen.

Wenn man nur eine Kamera haben will und Du bist ja im großen und ganzen ja auch heute noch zufrieden mit der E-1 zu sein scheinst, dann kann man doch eigentlich auch noch auf die E-3 warten und noch ein paar Monate extra, bis einem auch diese erschwinglich erscheint.
Falls diese zu teuer wird kann man dann immer noch die E-330 kaufen.

Wenn zwei Gehäuse langfristig eine Option sind, dann jetzt die E-330 und die E-1 behalten und in aller Ruhe abwarten, bis dann mal was kommt, was die E-1 ablösen kann.

Im übrigen kann man die E-330 derzeit eh nur schwerlich beurteilen, da man ja noch nicht recht weiß, was der Sensor wirklich kann. (vorausgesetzt das ist einem wichtig). So 100% aussagekräftig waren die ISO 1600 Bilder ja noch nicht.
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

horfri schrieb:
Aber was nutzt das Profigehäuse, wenn die Innereien in die Jahre gekommen sind?

Es hat nun wirklich keine Eile:)
Hallo Manfred,

so richtig in die Jahre gekommen, das ist so eine Ansichtssache.

Ja sie ist über zwei Jahre alt und die Pixel sind für Leute, die viel Pixel brauchen nicht mehr zeitgemäß

und rauschen über ISO 800 könnte besser sein aber der ganze Rest ist für mich schon noch zeitgemäß.

Auch das der AF langsam ist, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Wenn man Objektive mit internem Fokus verwendet, ist der Fokus sehr schnell.

Das „kleine“ Display stört mich überhaupt nicht, da ich es nur für Grundeinstellungen nutze und alle Beurteilungen am PC mache.

Man merkt schon deutlich dass sie mir gefällt und ob ich sie mal verkaufe, steht auch noch in den Sternen.

Darum sehe ich es mit der Eile genau wie Du, entweder die E-330 zusätzlich oder auf die E-3 warten und schauen ob sie den höheren Preis Wert ist.

Einen richtigen Grund zum wechseln habe und sehe ich noch nicht.

Ich finde die E-330 ist gelungen und wenn die ersten das Ding erst mal in der Hand halten ... :confused:

wie war das mit dem Leim ? :D :D
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Hallo,
ich sehe schon, ich werde wohl erstmal bei der E-1 bleiben. Ein zweiter Body, nicht so mein Ding. Da würde einer wohl immer im Schrank stehen. Ist schon bei meiner Leica M6 so. Seit ich die E-1 habe, verstaubt sie langsam. Bin schon am überlegen, ob ich sie verkaufe, aber irgendwie... .
Und ausserdem, eventuell hat ja eine zukünftige E-3 einen IS.

Viele Grüße
Thomas
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

tom111 schrieb:
Hallo,
ich sehe schon, ich werde wohl erstmal bei der E-1 bleiben. Ein zweiter Body, nicht so mein Ding. Da würde einer wohl immer im Schrank stehen. Ist schon bei meiner Leica M6 so. Seit ich die E-1 habe, verstaubt sie langsam. Bin schon am überlegen, ob ich sie verkaufe, aber irgendwie... .
Und ausserdem, eventuell hat ja eine zukünftige E-3 einen IS.

Viele Grüße
Thomas

Tu nix die E-1 verkaufen .!:cool:
Die Sache mit dem Zweitbody ist gar nicht soo übel.
( Zwei Kameras mit jeweils einem anderem Objektiv für eine Fotosession, spart >Nerven und mann ist sicher, das man nicht in eienem Engpass kommt. Wenn mal was kaputt geht, oder wenn mal ne Kammera gestohlen wird. Dann steht man nicht mit leeren Händen da. Und man kann mal einen Freund auch ne Kammera in die Hand drücken ... dann zieht man gemeisam mal los. --- und das kann manchmal ganz schön lustig werden)

Viel Spass meine lieben Fotoknipsografen euer : Wolff:lol: :)
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

wolff schrieb:
Tu nix die E-1 verkaufen .!:cool:
Die Sache mit dem Zweitbody ist gar nicht soo übel.
( Zwei Kameras mit jeweils einem anderem Objektiv für eine Fotosession, spart >Nerven und mann ist sicher, das man nicht in eienem Engpass kommt. Wenn mal was kaputt geht, oder wenn mal ne Kammera gestohlen wird. Dann steht man nicht mit leeren Händen da. Und man kann mal einen Freund auch ne Kammera in die Hand drücken ... dann zieht man gemeisam mal los. --- und das kann manchmal ganz schön lustig werden)

Viel Spass meine lieben Fotoknipsografen euer : Wolff:lol: :)

Hi,
hm, mal darüber nachdenken, wenn es soweit ist. Es eilt ja nicht.

Viele Grüße
Thomas
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

herby_rot schrieb:
.......du tauscht profigehäuse gegen nicht ausgereiftes spielzeug.


gruß
herbert

Spielzeug finde ich ein etwas überheblicher Ausdruck denn schon die 300 war sehr gut verarbeitet. Ich kann mir ausserdem nicht vorstellen dass der neue Sensor schlecht sein soll denn das kann sich Olympus nun wirklich nicht (mehr) leisten. Zudem hat er 50% mehr Pixel als die E1 und ich denke dass man damit im Amateur und Semiprofibereich alles machen kann. Von dern Möglichkeiten der Live Vorschau möchte ich hier gar nicht gross eingehen :top:

Apropos Profikamera und Spielzeug wie mancher E1 Besitzer hier braucht seine E1 wirklich ??? Ich denke 90% der Anwender könnten alle ihre Ansprüche mit der E330 locker abdecken :D
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

interessant ist vor allem die Frage, wie man schon jetzt eine neue Kamera als "nicht ausgereiftes Spielzeug" bezeichnen kann, wenn bislang Kein Nutzer oder Tester weltweit ein Serienmodell in der Hand hatte.
Wie weiss man zu diesem Zeitpunkt, dass die Kamera "nicht ausgereift" ist?

Gruss
Guenter
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

Ich habe mir vor einem Jahr auch so ein "unausgereiftes Spielzeug" mit der Bezeichnung E 300 zugelegt.

Sie wurde mit High-speed bei einer Vollbremsung in den Fussraum meines PKW katapultiert, pflegte regelmässig den Kontakt zu dem Salz und dem Sand an Jütlands Stränden und wird auch regelmässig nass. (zugegeben, einem starken Regen werde ich sie nicht aussetzen).

Die Kamera -obwohl als fast täglich eingesetztes Arbeitstier nun wirklich nicht geschont- leistet sich bis heute keinerlei Schwächen.

Die Bildquali klasse, Bedienung bis auf kleine Schwächen zufriedenstellend.

Bin ich nun ein Glückspilz?
 
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

manni.64 schrieb:
Die Kamera -obwohl als fast täglich eingesetztes Arbeitstier nun wirklich nicht geschont- leistet sich bis heute keinerlei Schwächen.

Die Bildquali klasse, Bedienung bis auf kleine Schwächen zufriedenstellend.

Bin ich nun ein Glückspilz?

Nein, sondern ein zufriedener E-300 User, wie ich übrigens auch! :top:

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 oder Wechsel zur E-330

dann darfste aber sicher nochen Monat bis Liferung warten, grml ich will nicht mehr warten :wall: , gibts schon neue Lieferdaten oder steht der Liefertermin für die meisten Shops noch bei mitte März?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten