AW: Zweitgehäuse
Gerhard2 schrieb:
Nachdem ich selber, abgesehen von der E-300, nur altes DSLR-Equipment verwende, sage ich auch etwas dazu:
Wann nützt mir, abgesehen vom Sucher, das "Profigehäuse" der E-1 tatsächlich etwas ?
Andere Leute kaufen sich z.B. Batteriegriffe rein wegen der Haptik. Und für mich hat die E-1 eine tolle Haptik. Das zweite Bedienrad ist mir auch wichtig.
Auf Reisen z.B. wäre mir die kleine und leichte E-500 mit 8MP und Einbaublitz auch lieber.
Ich versuche vergeblich, mir eine praxisrelevante Grenzsituation vorzustellen, die z.B. eine E-300 nicht "überleben" würde, eine E-1 hingegen schon.
Keine Ahnung. Ich hab schon zwei Kameras geschrottet (beides keine SLRs, dafür noch ein paar Optiken) und weiß nicht, ob die E-1 das dann überlebt hätte.
Ist auch egal und keiner wird Vergleiche machen. Traurig bin ich jedenfalls nicht über die solide Bauweise.
Davon abgesehen "vertragen" die preiswerteren Gehäuse auch einiges - auch an Regen!
Bilder, die eine völlig eingestaubte E-1 - Kombination zeigen, die dann nach Abwaschen noch funktionieren sollen (woran ich keinen Zweifel habe), lassen mich kalt. Im Gegenteil: M.E. geht es da i.d.R. eher darum, sich und anderen etwas "beweisen" zu müssen - nämlich: wofür die E-1 (noch) gut ist.
Von der Situation, wo meine E-1 mal richtig dreckig war gibt es keine Bilder von der Kamera (womit hätte ich die auch machen sollen und wozu?). Man setzt die Kamera halt auch höheren Belastungen aus, wenn man ein gewisses Vertrauen in das Gerät hat. Eine andere Kamera bleibt dann eben verpackt und überlebt auch. Halt ohne ein Bild gemacht zu haben.
Ein K.O. Kriterium wären jetzt die Dichtungen für mich sicherlich auch nicht, vor allem bei preiswerten Sachen kann man wohl im schlimmsten Fall mit einem Verlust leben.
Aber alles was über 1000€ kostet sollte meiner Ansicht nach schon vernüftig abgedichtet sein.
Mit den 5MP der E-1 könnte ich wahrscheinlich noch leben, mit den High-ISO-Fähigkeiten dagegen nicht. Und am Ende zählt halt nur das (Bild-)Ergebnis.
Ja klar, jedem wird der alte Sebsor sicherlich keine Freude mehr bereiten. Was am Ende zählt muss jeder für sich wissen. Ich fotografiere als Hobby, mir muss primär auch das Fotografieren an sich Spaß machen (und mir gefällt da wertigere Zeug halt viel mehr als Plastikgeraffel), für einen Profi hingegen zählt natürlich nur das Ergebnis, das er verkaufen muss.
Was die hohen ISO Werte betrifft:
Welche Kamera aus Deinem Arsenal verwendets Du denn dafür? D60? 1D?, SD10? E-300?
mfg