• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-3: Vergleich

AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Hallo,

wenn das so weiter geht, können wir jeden Thread der am Rande mit der E-3 zu tun hat, nach wenigen Beiträgen schließen da viele sich hier nur noch selbst produzieren.

Gruß
Daniel
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Das ist nicht komisch, das ist normal, dass Besitzer/innen dieser Kamera in Abwehrstellung gehen und noch nicht einmal mehr mitbekommen, dass es hier um die Frage geht, ob es tatsächlich dieses "sagenhafte" Farbverhalten der E-1 gibt und ob sich die Kamera in diesem Punkt von der E-3 deutlich unterscheidet.

Offensichtlich nutzt Du jetzt jeden Thread, um Stimmung zu machen. Deine Meinung ist mir ziemlich egal, weil sie nur ein Reflex ist, nichts Eigenständiges, nur Abwehrhaltung und Bashing. Du hast mein tiefes Mitgefühl.


Ähm, entschuldige das ich es wage mich zu Wort zu melden als blutjunger Newbie :D aber genau das was du dem Franz mit der E-3 so vorwirfst das denke ich trift bei dir bei der E-1 zu ! Ist doch auch in Ordnung wenn man seine Kaufentscheidung vertritt aber irgendwann muss ja auch mal gut sein !!!
Und jetzt würde ich doch mal vorschlagen im Interesse aller (die bestimmt genau wie ich keinen bock haben sich diese geistlichen Ergüsse und gegenseitigen Provokationen reinziehen zu müssen ) wieder zum Thema zurückzukehren .

Ich persönlich sehe übrigens auch keine grossen Unterschiede.
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Ich persönlich sehe übrigens auch keine grossen Unterschiede.

Und ich auch nicht.


... abgesehen vom Vergleich in #2, wo die E3 doch deutlich besser ausschaut. Mehr Pixel, genauso viel (oder wenig) Rauschen.
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Mein Eindruck ist der, daß die Sensoren in Punkto Dynamikbereich (Eingangsdynamik - soweit man das überhaupt aus diesen Bildern beurteilen kann....) und Farbwiedergabe letztlich identisch sind, daß die Kameras eben im Auto-Weißabgleich etwas anders abgestimmt sind und daß letztlich als echter Qualitätsvorteil einfach bleibt, daß die eine Kamera 10 MP bietet und nicht 5 MP wie die andere.

Mit anderen Worten: So wie 2004 die Canon 1D Mk.2 einen echten Vorsprung zur vorigen 1D gebracht hat (8 MP statt 4 MP, dennoch auch in 100% Ansicht in jeder Hinsicht mindestens gleichgut oder besser), ist es jetzt mit der E-3 gegenüber der E-1 auch. Theoretisch denkbare Nachteile durch die höhere Pixelzahl werden durch den technischen Fortschritt des Sensors wohl insgesamt völlig aufgewogen.

Von diesem Qualitätsvorteil hat man halt dann etwas, wenn man einen größeren Abzug machen möchte und das Motiv viele feine Details hat. Oder bei Ausschnittsvergrößerungen.

Was den Auto-WB angeht, ist dieser vielleicht in der Praxis sogar wichtiger, als wir immer so denken. Klar, man kann den WB nachträglich ganz leicht anders einstellen. Der Punkt ist aber der: Tun wir das überhaupt? Bei Studiomotiven sicherlich, aber wenn ich einen Tag rausgehe und in der Stadt oder Natur Aufnahmen mache, dann verlasse ich mich ja doch sehr oft auf den kamerainternen WB und übernehme quasi ungefragt den Vorschlag, den die Kamera bezüglich Weißabgleich macht.

d.h. wenn ich die warmen Farben von der E-1 so sehr mag, und aber ganz ohne E-1 losziehe, dann bringe ich natürlich auch hinterher keine Bilder in den legendären "E-1 Farben" mit nach Hause. Denn um diese E-1 Farbabstimmung nachträglich zu erreichen, müßte ich ja eben die Kamera als Referenz mitgenommen haben. So wie es species8472 im Eröffnungsthread ja auch getan hat. Hätte er da die E-1 nicht im direkten Vergleich dabei gehabt, sondern NUR das E-3 Foto, hätte er ja nie gewußt, wie genau er jetzt den WB verbiegen muß, um eben das E-1 Resultat zu bekommen. :)

Gruß
Thomas
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Vielen Dank auf für diesen Vergleichs-Fred. Damit wäre zumindest einmal bewiesen, dass man auch mit der E-1 bunte Bilder machen kann ;) ...und ich nun endlich mein Zweitgehäuse zur E-3 gefunden habe: eine E-1, heute frisch aus der Bucht gefischt und hoffentlich bald am Weg zu mir. :D

Ciao
Joachim
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Offensichtlich nutzt Du jetzt jeden Thread, um Stimmung zu machen. Deine Meinung ist mir ziemlich egal, weil sie nur ein Reflex ist, nichts Eigenständiges, nur Abwehrhaltung und Bashing. Du hast mein tiefes Mitgefühl.

Du hast Dich wirklich trefflich beschrieben. :rolleyes:
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

ivh für meinen Teil finde es eher interessant, dass die E1 noch so gut mithalten kann.... das zeigt, welch herausragende Kamera sie zu Ihrem Erscheinen war.

Ansonsten finde ich für einen Amateur, der keine Bilder verkaufen muss tut sie es immer noch und das zu einen wahnsinnspreis.

Eine E3 will ich trotzdem irgendwann ;)
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Was ich ausserdem noch sehe - und das ist natürlich eine reine Ermessenssache - ist, daß der Sprung von 5 auf 10 MPixel nun ja, zwar deutlich sichtbar, aber jetzt auch nicht so dermassen überdramatisch ist wie man vermuten könnte...

LG, Joe
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Was ich ausserdem noch sehe - und das ist natürlich eine reine Ermessenssache - ist, daß der Sprung von 5 auf 10 MPixel nun ja, zwar deutlich sichtbar, aber jetzt auch nicht so dermassen überdramatisch ist wie man vermuten könnte...

Auf dem Monitor sieht mans deutlich, das ist das Problem bei den ganzen Diskussionen. Beim DIN A4 Ausdruck sieht man dann nicht mehr ob das nun 5 oder 10mp sind.

Stefan
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Was ich ausserdem noch sehe - und das ist natürlich eine reine Ermessenssache - ist, daß der Sprung von 5 auf 10 MPixel nun ja, zwar deutlich sichtbar, aber jetzt auch nicht so dermassen überdramatisch ist wie man vermuten könnte...

LG, Joe

Also ich finde ihn schon ziemlich dramatisch! Man kann den Unterschied in etwa vergleichen mit Kleinbild und Mittelformat zu Analogzeiten.
Die Auschnitte zeigen das deutlich - egal ob man die E-1 auf das Format der E-3 aufbläst oder ob man das Bild der E-3 auf de Größe der E-1 kleinrechnet.
Der Unterschied bleibt deutlich sichtbar!
Gruß
Alexander
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Die Auschnitte zeigen das deutlich - egal ob man die E-1 auf das Format der E-3 aufbläst oder ob man das Bild der E-3 auf de Größe der E-1 kleinrechnet.
Der Unterschied bleibt deutlich sichtbar!

Alles andere wäre ja auch bemerkenswert - wir reden hier ja immerhin von Faktor 2!

Dennoch zeigen mir die Bilder, daß ich bei einem Upgrade von 8 MP auf 10 MP nicht viel zu erwarten habe.

LG, Joe
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Fünf oder zehn MP mag für diejenigen sicher wichtig sein, die ihre Bilder nur am Bildschirm betrachten und Pixelpeeping machen.
In der praktischen Verwertung wird es schon komplizierter, beispielsweise bei Ausdrucken von 30 x 40. In der "Blindbeurteilung" wird kaum jemand den Unterschied erkennen.
Dramatisch wird der Unterschied, wenn man beispielsweise ein Bild der 1DsMkII in A4 mit einem 5 MP-Bild vergleicht. Da erkennt man erst, wieiviel Detailgewinn möglich ist.
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Beim 30x40 wird es sehr auf das Motiv ankommen. Viele kleine Äste beispielsweise auf einer Landschaftsaufnahme, da machen sicher auch 10 MP zu 5 MP einen sichtbaren Unterschied.

Umgekehrt wird es ja auch Bilder geben, wo 16 gegenüber 10 MP nicht die Welt bedeuten. Aber 16 gegen 5 sieht man dann.

Und wenn einer was vom Printen versteht, sowie das Motiv es hergibt, dann sehen 5 MP auf 1 Meter Breite ebenfalls top aus.

Generell ist die Technik, wie man printet, da wohl auch sehr entscheidend. Aber wenn die Technik stimmt, dann sind die mehr MP auch ein Vorzug gegenüber den weniger MP. Ganz extrem ist das auch im Offsetdruck. Machen hier vermutlich die wenigsten - aber dennoch sind 10 MP da einfach sichtbar besser, bringen eindeutig mehr als dasselbe Motiv mit 5 MP. Vorausgesetzt, alles andere ist qualitativ gleich.

Die 8 MP der 1D2 bedeuten für mich in sehr viel Situationen jedenfalls einen spürbaren Vorzug gegenüber den 4 MP der 1D. Und zwar nicht einfach weil "8 MP mehr ist als 4 MP" sondern weil man generell in mehr Motiven mehr Reserven hat. Weiter weg vom technischen Limit ist.

Ich sehe da durchaus einen ähnlichen Vorteil für die E-3 gegenüber der E-1. In der Praxis mehr Reserven, da wo die E-1 ans Limit kommt, hat die E-3 noch Luft. Das ist das, worauf es ja auch ankommt.

Nach wie vor behaupte ich mal, daß die E-3 nicht wegen ihrer Sensorqualitäten gekauft wird. Im Gegensatz z.B. zu einer 1Ds3 eben. Die "unique selling points" der E-3 sind andere. Dennoch ist der Sensor ja sichtbar verbessert gegenüber früher.

Thomas
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Fünf oder zehn MP mag für diejenigen sicher wichtig sein, die ihre Bilder nur am Bildschirm betrachten und Pixelpeeping machen.
In der praktischen Verwertung wird es schon komplizierter, beispielsweise bei Ausdrucken von 30 x 40. In der "Blindbeurteilung" wird kaum jemand den Unterschied erkennen.
Dramatisch wird der Unterschied, wenn man beispielsweise ein Bild der 1DsMkII in A4 mit einem 5 MP-Bild vergleicht. Da erkennt man erst, wieiviel Detailgewinn möglich ist.

Den Unterschied siehst Du schon bei der E-510 oder auch bei der E-500 gegenüber der E-1 je nach Motiv extrem oder halt weniger;)

Gruß
Thomas
 
Offtopic

Hinweis der Moderation: Bitte unterlasst die persönlichen Angriffe und OT-Posts, das können die Betroffenen von mir aus per PN ausmachen.

Und jetzt weiter mit dem Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Beitrag entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten