• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-3: Vergleich

species 8472

Themenersteller
Duell E-1 gegen E-3. Bei beiden Kameras gleiche Belichtung, Schärfe, Kontrast und Sättigung jeweils auf "0", Entrauschung auf "Aus".

Erstes Bild (v.l.n.r.) E-1, zweites E-3, beide in Olympus Studio aus RAW entwickelt. Das E-3 Bild ist deutlich kühler. Allerdings stellte sich heraus, dass der automatische Weißabgleich die E-1 auf 5300K, die E-3 dagegen auf 4703K gesetzt hatte. Also Gegenprobe: Drittes Bild E-1 mit 4703K, viertes E-3 mit 5300K. Der Weißabgleich war die einzige Änderung, ansonsten wurden für die RAW-Entwicklung die Kameraeinstellungen übernommen. Die von der Kamera erzeugten JPGs entsprechen übrigens den Ergebnissen, die Studio mit Standardparametern aus den RAWs erzeugt.

Das E-1 Bild ist im Durchschnitt 3, bzw. 4% dunkler als das der E-3. Sichtbar ist das aber eigentlich nur beim deutlich heller wiedergebenen Himmelsblau der E-3. Ansonsten ist die Farbwiedergabe praktisch identisch, kann man mit der Pipette in Photoshop nachprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Anbei noch zwei Crops, um den Auflösungsunterschied zu zeigen - das E-1 Bild wurde hierbei auf die Pixelgröße der E-3 skaliert.

Wenn man die Theorie zugrunde legt, dass kleinere Pixel generell mehr Rauschen erzeugen als größere, dann müßte sich bei diesem Beispiel eigentlich auch das Rauschen analog zur Pixelzahl verdoppelt haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Hallo species 8472,

ich bin etwas verwirrt ob Deiner Aussage.
Auf meinem Monitor habe ich farblich gesehen ein Phänomen:

Bei den ersten beiden Bildern wirkt das der E-1 dunkler, die Fasse etwas gelblicher, unspezifischer. Bei den folgenden Bildern, die Du hinsichtlich der WB exakt gleich gemacht hast, dreht sich der Farbeindruck. Das Bild der E-3 wirkt nun "cremiger" und an der Fassade etwas dunkler.

Es mag sein, dass die Pipette unbestechlich ist, meine Augen nehmen das anders wahr.

Ich hätte bei der E-1 lieber kein "aufgeblasenes" Foto gesehen, weil ich als Laie vermute, dass das dem Vergleich nicht gut tut.

Was m ich -nebenbei gesagt- wundert ist der schlechte Dynamikeindruck der E-1, der ja keinen Deut besser ist als bei der E-3.
Wie gesagt: ich rede vom Eindruck.

Gruß
Rolf
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Was m ich -nebenbei gesagt- wundert ist der schlechte Dynamikeindruck der E-1, der ja keinen Deut besser ist als bei der E-3.
Wie gesagt: ich rede vom Eindruck.

Ja glaubst du allen ernstes das die e-1 darin besser ist. ;)

Hast du von einem e-3 besitzer jemals eine klage darüber gelesen?

Mir kommt langsam vor das du nur kommentare für glaubwürdig hältst die sagen das die e-3 schlecht ist.

LG
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Ja glaubst du allen ernstes das die e-1 darin besser ist. ;)

Hast du von einem e-3 besitzer jemals eine klage darüber gelesen?

Mir kommt langsam vor das du nur kommentare für glaubwürdig hältst die sagen das die e-3 schlecht ist.

LG

Franz,
ich weiß nicht, was Du von mir willst. Ich habe hier Stellung genommen zu dem Farbvergleich und eine Nebenbemerkung gemacht. Es ist völlig gleichgültig, ob sich E-3 Besitzer darüber beschwert haben, denn es geht nicht um Beschwerden, sondern um Meinungen. Es tut mir leid, wenn Du das nicht auf die Reihe kriegst.
Falls meine Meinung Dir ganz persönlich weh tut (ich weiß nicht, ob Du eine E-3 besitzt), dann sage ich Dir gerne: Lieber Franz, Deine E-3 ist klasse.

Aber lass mich bitte in Ruhe mit Deinen Empfindlichkeiten, die der Sache nicht zuträglich sind. Mich interessiert nicht, ob Du wegen meiner Feststellung erstaunt bist.

Ich bleibe bei meiner Nebenfrage. (Ja, und ich glaube im Ernst, dass die E-1 mehr Kontrastumfang bewältigt.)

Aber viel wichtiger wäre mir meine Feststellung zum Farbeindruck. Das scheint Dich ja nicht zu interessieren. Aber mich.
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Hallo,
... (Ja, und ich glaube im Ernst, dass die E-1 mehr Kontrastumfang bewältigt.)...

Aber woran siehst Du das?
Wenn ich mir hier die Crops ansehe, dann fällt mir bei der E-3 eine deutlich bessere Schattendurchzeichnung auf, was ein deutliches Indiz für eine bessere Dynamikleistung der E-3 ist, und nicht umgekehrt.

LG Horstl
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Hallo species 8472,

ich bin etwas verwirrt ob Deiner Aussage.
Auf meinem Monitor habe ich farblich gesehen ein Phänomen:

Bei den ersten beiden Bildern wirkt das der E-1 dunkler, die Fasse etwas gelblicher, unspezifischer. Bei den folgenden Bildern, die Du hinsichtlich der WB exakt gleich gemacht hast, dreht sich der Farbeindruck. Das Bild der E-3 wirkt nun "cremiger" und an der Fassade etwas dunkler.

Es mag sein, dass die Pipette unbestechlich ist, meine Augen nehmen das anders wahr.
Deine Augen trügen Dich nicht. Allerdings sind nicht Bild 1 und 2 und Bild 3 und 4 vom Weißabgleich identisch, sondern Bild 1 und 4 (5300K) sowie Bild 2 und 3 (4703K).

Ich hätte bei der E-1 lieber kein "aufgeblasenes" Foto gesehen, weil ich als Laie vermute, dass das dem Vergleich nicht gut tut.
Da hast Du natürlich vollkommen recht. Allerdings würde das bedeuten, dass man, wenn man einen Print vergleichen will, und das Foto aus der E-3 auf z.B. 20x30cm ausbelichtet wird, das aus der E-1 nicht größer als 15x20cm sein darf.

Ich habe das Ganze jetzt mal umgedreht, und das Bild aus der E-3 auf die Größe der E-1 herunterskaliert, und vom skalierten Bild der E-3 und dem Original E-1 Bild jeweils einen 100% Crop gemacht. Damit dürfte dann für jeden was dabei sein.

Was m ich -nebenbei gesagt- wundert ist der schlechte Dynamikeindruck der E-1, der ja keinen Deut besser ist als bei der E-3.
Wie gesagt: ich rede vom Eindruck.
Nun, Du hast ja eine E-1. Wenn sie eine schlechte Dynamik hätte, dann müßte Dir das ja irgendwann schon mal aufgefallen sein. Warum sollte ihre Dynamik nun auf einmal schlechter werden, wenn man sie mit der E-3 vergleicht? Der einzig logische Schluss daraus wäre, dass die E-3 nicht schlechter als die E-1 ist.

Allerdings sprechen wir hier von Dynamik, meinen aber tatsächlich die Abstimmung der Kamera hinsichtlich der Kontraststeuerung. Wenn man aber tatsächlich den Dynamikumfang erhöhen will - auch kein Problem. Bei der E-3 kann man einfach in Olympus Studio "Gradation Auto" aktivieren (kann man natürlich auch in der Kamera einstellen). Bei der E-1 habe ich zum Tiefen-Lichter Filter in Photoshop gegriffen. Der erzeugt leider Halos um die dunklen Konturen. Natürlich kriegt man das mit mehr Aufwand viel besser hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Da es mit Sicherheit kommt, hier noch die Crops aus den Schattenpartien der dynamikerweiterten Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Hallo,
Aber woran siehst Du das?
Wenn ich mir hier die Crops ansehe, dann fällt mir bei der E-3 eine deutlich bessere Schattendurchzeichnung auf, was ein deutliches Indiz für eine bessere Dynamikleistung der E-3 ist, und nicht umgekehrt.

LG Horstl

Hallo Horstl,
lassen wir die Sache mal nicht aus dem Kontext reißen.
Ich schrieb zunächst:
Was m ich -nebenbei gesagt- wundert ist der schlechte Dynamikeindruck der E-1, der ja keinen Deut besser ist als bei der E-3.
Wie gesagt: ich rede vom Eindruck. f

Wie Du siehst, habe ich von schlechter Dynamik gesprochen. Anschließend habe ich konkretisiert, dass ich meine, dass die E-1 (ansonsten!!!!) besser wäre.

Aber schau mal nicht nur in die Schatten auf der Treppe, sondern auch mal ganz oben die kleinen Fenster. Die Rahmen sind bei der E-1 ganz weiß. Und zwar nicht ausgebrannt weiß, sondern schneeweiß, bei der E-3 gelblich. Auch der Kondenzstreifen ist bei der E-1 nicht so "betrübt".
Hat das nichts mit Dynamik zu tun?

Wie gesagt: Ursprünglich sprach ich vom schlechten Dynamikeindruck der E-1, falls Du das überhaupt zur Kenntnis nehmen willst.

Gruß
Rolf
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Meine Sichtweise:
Vergleich von Bild 2 und 3 (im Ausgangsthread):
Das E-1 Bild ist etwas "knackiger" (d.h. kontrastreicher), aber auch minimal dunkler. Dadurch saufen die Tiefen eher ab. Wieviel das im Endeffekt ausmacht, vermag ich allerdings nicht zu beurteilen.

Ich sehe das (lt. Testberichten, welchen ich vertraue), mit der sprichwörtlichen Olympus'schen Dynamikschwäche ;) so:
Der Wettbewerb (Canon, Sony, Nikon) hat eher aufgeholt als daß Olympus hier tatsächlich schlechter geworden ist. Meine alten Canon-Gerätschaften sind auch keine "Dynamik-Wunder", wie ich schon oft festgestellt habe.

Wo die Kritik lt. Colorfoto allerdings sehr deutlich wird, das ist die Dynamik bei ISO1600. Hier werden 6,5 Blenden angegeben (im Vgl. Nikon D300: 9 Blenden).
Und da würde mich speziell für AL-Situationen interessieren, wie sich das auswirkt.
Situationen, wie das nachfolgende E-400 - Beispiel sind naturgemäß immer problematisch. Ich hätte aber trotzdem nichts dagegen, wenn meine nächste Oly-Kamera (evtl. die E-510) hier etwas besser abschneiden würde.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Aber schau mal nicht nur in die Schatten auf der Treppe, sondern auch mal ganz oben die kleinen Fenster. Die Rahmen sind bei der E-1 ganz weiß. Und zwar nicht ausgebrannt weiß, sondern schneeweiß, bei der E-3 gelblich.
Bist Du sicher? Bei mir ist da bei beiden kein Weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Bist Du sicher? Bei mir ist da bei beiden kein Weiß.

Sorry, species 8472, ich bin mir überhaupt nicht mehr sicher. Vielleicht habe ich es an den Augen. Was vor 2 oder 3 Stunden noch ganz eindeutig war hinsichtlich meiner Aussage, kann ich nun selbst nicht mehr verstehen.

Es tut mir leid, wenn ich Dir zusätzliche Arbeit gemacht habe.

Nochmals Dank!
Schöne Grüße
Rolf
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Franz,
ich weiß nicht, was Du von mir willst. Ich habe hier Stellung genommen zu dem Farbvergleich und eine Nebenbemerkung gemacht. Es ist völlig gleichgültig, ob sich E-3 Besitzer darüber beschwert haben, denn es geht nicht um Beschwerden, sondern um Meinungen. Es tut mir leid, wenn Du das nicht auf die Reihe kriegst.
Falls meine Meinung Dir ganz persönlich weh tut (ich weiß nicht, ob Du eine E-3 besitzt), dann sage ich Dir gerne: Lieber Franz, Deine E-3 ist klasse.

Aber lass mich bitte in Ruhe mit Deinen Empfindlichkeiten, die der Sache nicht zuträglich sind. Mich interessiert nicht, ob Du wegen meiner Feststellung erstaunt bist
Ich bleibe bei meiner Nebenfrage. (Ja, und ich glaube im Ernst, dass die E-1 mehr Kontrastumfang bewältigt.)

Aber viel wichtiger wäre mir meine Feststellung zum Farbeindruck. Das scheint Dich ja nicht zu interessieren. Aber mich.

Ist ja schön wenn du es so siehst aber auch ich darf hier meine meinung schreiben wie du auch. :)

Einen von dir unerwünschten tip hätte ich aber trotzdem noch. :angel:


Wenn du von der e-3 so enttäuscht bist (obwohl du ja bis auf einige kurze kontakte laut deiner eigenen aussage nicht einmal damit gearbeitet hast) behalte deine e-1 oder kauf dir ein anderes system wenn es dir besser gefällt.

Nur das immerwährende wiederholen von aussagen wie etwa, sie ist tot gespart wird deshalb nicht wahrer und nerven irgendwann nur mehr. ;)

Du solltest wirklich mal versuchen für dich einen abschluss zu finden .
Ein system wechsel wäre in deinem fall wahrscheinlich zielführender als sich ewig mit der e-3 auseinander zu setzen da du in deiner meinung so oder so schon festgelegt bist und innerhalb des nächsten jahres auch kein e-3 nachfolger kommen wird.
Einzig ein leica e-3 ableger währe denkbar für mich..

Bilder die etwas anderes als das von dir erwartete ergebnis zeigen haben doch generell keinen stellenwert mehr und werden deshalb auch immer angezweifelt.

Es ist schon komisch das user der e-3 sich mit deinen aussagen so gut wie nie identifizieren.
Das einzige was einige bekritteln ist der speicherkarten und akkufachdeckel .
Das können aber auch nur die ex e-1 user nachvollziehen da die meisten anderen froh wären wenn sie solche "schlechten deckel" wie sie die e-3 hat bei ihrer kamera überhaupt hätten.


Glaubst du wirklich das alle e-3 user mit ihrer kamera totunglücklich sind und bloß aus rechtfertigung des preises vor sich selbst anderer meinung als du sind. :lol:

Auch ist die e-3 wie die ebenfalls sehr gute d300 äußerst selten im gebrauchten handel zu finden was dir auch noch ein wenig zu denken geben sollte.
Wenn sie schlecht wäre ist es ja wohl logisch das man sie so schnell wie möglich wieder verkauft so lange der preis noch hoch ist.

PS.
Ich habe genau das und sogar noch ein wenig mehr bekommen als ich bezahlt habe.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

(...)
Es ist schon komisch das user der e-3 sich mit deinen aussagen so gut wie nie identifizieren.(...)

Das ist nicht komisch, das ist normal, dass Besitzer/innen dieser Kamera in Abwehrstellung gehen und noch nicht einmal mehr mitbekommen, dass es hier um die Frage geht, ob es tatsächlich dieses "sagenhafte" Farbverhalten der E-1 gibt und ob sich die Kamera in diesem Punkt von der E-3 deutlich unterscheidet.

Offensichtlich nutzt Du jetzt jeden Thread, um Stimmung zu machen. Deine Meinung ist mir ziemlich egal, weil sie nur ein Reflex ist, nichts Eigenständiges, nur Abwehrhaltung und Bashing. Du hast mein tiefes Mitgefühl.
 
AW: E-1 und E-3 - Vergleich der Farbwiedergabe / Kodak vs. Panasonic-Sensor

Offensichtlich nutzt Du jetzt jeden Thread, um Stimmung zu machen. Deine Meinung ist mir ziemlich egal, weil sie nur ein Reflex ist, nichts Eigenständiges, nur Abwehrhaltung und Bashing. Du hast mein tiefes Mitgefühl.

Ein reflex auf was?

Wenn ich unzufrieden bin wird das zeugs einfach verkauft und fertig.

Das mache ich auch wenn ich etwas nicht brauche da ich kein "sammler" für das zeugs bin.

Der finanzielle verlust geht mir ganz gelinde gesagt auch zu 99% der zeit am allerwertesten vorbei. :)
Manchmal wenn ich darüber nachdenke kommt vielleicht mal für einige minuten ein klein wenig wehmut auf aber das war es auch schon.
Wenn mich das verlorene geld berühren sollte dürfte ich auch keine 3 hunde haben.....die kosten noch deutlich mehr und mit ihnen verdiene ich nichts.

Wenn mir eine andere kamera marke etwas bieten würde was für mich im gesamten besser geeignet wäre würdest du mich garantiert in diesem forum finden. ;)

Das kannst du dir sicher sein.

EDIT:

Meine punkte die für mich im moment die wichtigsten sind :

1. Größe /gewicht/handling des gesamten systems
2. Verarbeitung und zuverläsigkeit des gesamten systems da ich in der regel nur eine kamera besitze und das auch nicht ändern werde.
3. Qualität und leistung der optiken
4. Der Af ......was bis zur e-3 der knackpunkt war weil er zwar genau aber zu wenig punkte hatte.
5. 5 oder mehr fps und gute 10 oder mehr mp auflössung

6. Der "zufriedenheitsfaktor" im gesamten

Das alles und vor allem auch den punkt 6 erfüllt die e-3 bestens und wenn es mal nicht mehr der fall sein sollte oder eine andere marke das besser kann werde ich wechseln.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten