species 8472
Themenersteller
Duell E-1 gegen E-3. Bei beiden Kameras gleiche Belichtung, Schärfe, Kontrast und Sättigung jeweils auf "0", Entrauschung auf "Aus".
Erstes Bild (v.l.n.r.) E-1, zweites E-3, beide in Olympus Studio aus RAW entwickelt. Das E-3 Bild ist deutlich kühler. Allerdings stellte sich heraus, dass der automatische Weißabgleich die E-1 auf 5300K, die E-3 dagegen auf 4703K gesetzt hatte. Also Gegenprobe: Drittes Bild E-1 mit 4703K, viertes E-3 mit 5300K. Der Weißabgleich war die einzige Änderung, ansonsten wurden für die RAW-Entwicklung die Kameraeinstellungen übernommen. Die von der Kamera erzeugten JPGs entsprechen übrigens den Ergebnissen, die Studio mit Standardparametern aus den RAWs erzeugt.
Das E-1 Bild ist im Durchschnitt 3, bzw. 4% dunkler als das der E-3. Sichtbar ist das aber eigentlich nur beim deutlich heller wiedergebenen Himmelsblau der E-3. Ansonsten ist die Farbwiedergabe praktisch identisch, kann man mit der Pipette in Photoshop nachprüfen.
Erstes Bild (v.l.n.r.) E-1, zweites E-3, beide in Olympus Studio aus RAW entwickelt. Das E-3 Bild ist deutlich kühler. Allerdings stellte sich heraus, dass der automatische Weißabgleich die E-1 auf 5300K, die E-3 dagegen auf 4703K gesetzt hatte. Also Gegenprobe: Drittes Bild E-1 mit 4703K, viertes E-3 mit 5300K. Der Weißabgleich war die einzige Änderung, ansonsten wurden für die RAW-Entwicklung die Kameraeinstellungen übernommen. Die von der Kamera erzeugten JPGs entsprechen übrigens den Ergebnissen, die Studio mit Standardparametern aus den RAWs erzeugt.
Das E-1 Bild ist im Durchschnitt 3, bzw. 4% dunkler als das der E-3. Sichtbar ist das aber eigentlich nur beim deutlich heller wiedergebenen Himmelsblau der E-3. Ansonsten ist die Farbwiedergabe praktisch identisch, kann man mit der Pipette in Photoshop nachprüfen.
Zuletzt bearbeitet: