• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-1 Neueinsteiger Objektivauswahl

nun gut, aber ein Canon 24-70 1:2,8L USM kostet auch um die 1400 Euro, und das bei 0,8 weniger Blende ;)

nein nein bitte nicht wieder diese systemübergreifenden und nicht zutreffenden Blendenvergleiche.... :ugly: oder vergleichen wir auch die Brennweitenangaben 1:1 ? 24-70 gegen 14-35 ? Oder sind da aufgrund der verschiedenen Sensorformate doch gewisse Umrechnungsfaktoren zu berücksichtigen? :)

Das einzige, was man wirklich pro Oly 14-35 anführen können wird (hoffentlich) ist die sicherlich deutlich höhere Offenblend-Qualität. Von daher .... mal abwarten .... €1600 angekündigt ergibt ja vielleicht nochmal ein bißchen weniger Straßenpreis :)
 
Das einzige, was man wirklich pro Oly 14-35 anführen können wird (hoffentlich) ist die sicherlich deutlich höhere Offenblend-Qualität. Von daher .... mal abwarten .... ?1600 angekündigt ergibt ja vielleicht nochmal ein bißchen weniger Straßenpreis :)
Erfahrungsgemäß würd ich dann mal auf 1400-1500 Euro I-Net Preis tippen...
Kämen noch (achtung, nur geschätzt!) 2000-2500 Euro für den Body drauf, da lohnt sich schon der Gang zum Vertrauensmann bei der Bank ;)
 
wenn das 14-35, wie schon mal gemunkelt wurde, wirklich ?2000 kosten wird, leider nicht für jedermann interessant :angel:

Genau wie alle anderen Optiken der "top pro" Serie eben auch...
 
Erfahrungsgemäß würd ich dann mal auf 1400-1500 Euro I-Net Preis tippen...
Kämen noch (achtung, nur geschätzt!) 2000-2500 Euro für den Body drauf, da lohnt sich schon der Gang zum Vertrauensmann bei der Bank ;)

Vielleicht wird der body ja auch zu nem "Kampfpreis" um €1500 Straßenpreis positioniert.... wäre doch gar nicht sooo unrealistisch, falls speed und Anzahl der AF-Punkte nicht mit D2x und EOS 1D2 mithalten können, müßte man auch im Preis ein bißchen runtergehen. Mir wär das ja grad recht :)

Abgesehen davon... eine 30D mit 17-55/2.8 IS kostet auch €2000. Ist ja nicht so, daß man anderswo ernsthaft mehr für sein Geld bekommen würde.
 
*grins* ttraumhaft wäre ja ein "upgradepreis".. man bringt seine E-1 zurück und nimmt die neue E-irgendwas mit nach hause.. und zahlt grad mal z.b einen tausender drauf :evil:

(ok, so wirds kaum sein.. aber wär nett, oder?)
 
Vielleicht wird der body ja auch zu nem "Kampfpreis" um ?1500 Straßenpreis positioniert.... wäre doch gar nicht sooo unrealistisch, falls speed und Anzahl der AF-Punkte nicht mit D2x und EOS 1D2 mithalten können, müßte man auch im Preis ein bißchen runtergehen. Mir wär das ja grad recht :)
Günstiger wie ne D200? :eek: das wäre utopisch ^^

*grins* ttraumhaft wäre ja ein "upgradepreis".. man bringt seine E-1 zurück und nimmt die neue E-irgendwas mit nach hause.. und zahlt grad mal z.b einen tausender drauf :evil:

(ok, so wirds kaum sein.. aber wär nett, oder?)
Meine E-1 hergeben? :( niemals!
 
dem froggi kann man nix rechtmachen :D

(ich mag meine auch ned wirklich hergeben.. kann dich da irgendwie ganz gut verstehen.. und trotzdem gibts so emotionslose leut, welche sie dann sehr schnell los sein werden.. wirst sehen)
 
dem froggi kann man nix rechtmachen :D

(ich mag meine auch ned wirklich hergeben.. kann dich da irgendwie ganz gut verstehen.. und trotzdem gibts so emotionslose leut, welche sie dann sehr schnell los sein werden.. wirst sehen)
Naja, jenachdem was bei solch einer Umtauschaktion (die niemals stattfinden wird :D) als Restwert geboten wird würd ich sie schon eintauschen, mir dann aber bei eBay ganz schnell ne neue kaufen :lol:
 
Hallo Olympusexperten:



11-22 als WW-Zoom: weil 14-54 finde ich arg wenig im WW-Bereich
50 - 200 als Telezoom: weil lichtstark und noch tragbar + bezahlbar
50er Makro (weil gleichzeitig als Portraitobjektiv)
1,4 Telekonverter um das Tele voll auszunutzen

Danke für Tipps und Kommentare:)

Die Zoomobjektive sind sensationell gut,da kommt Freude auf:)
Das 50er ist Spitze,aber angesichts deines Brennweitenlochs ,wäre das günstige 35 Macro ja noch eine Überlegung wert( an Stelle des 50er Macro).Portraitfotos gelingen auch mit dem 50 -200 !
 
Das hab ich mir auch überlegt. Aber ein bißchen Entfernung vom Objekt erleichtert bei Makros die Sache doch öfter.
 
hm, ich hab das 11-22/2,8-3,5; das 14-54/2,8-3,5 und das 50-200/2,8-3,5. ..und als zuckerl noch das 50/2,0. (peleng 8/3,5 und EX-25 gibts auch noch, aber die sind jetzt nicht so das thema *g*)

nachdem ich mir im frühling das 11-22 zugelegt habe, überlegte ich auch einige zeit, ob ich das 14-54 überhaupt noch brauche.. und ja, ich brauche es sehr wohl! zu oft gabs schon situationen, in welchen ich genau diesen brennweitenbereich benötigt habe.

es kommt halt sehr auf des fotografierverhalten von einem an, aber ich habs doch öfter oben, als man denkt.

der EC-14 wird mir auch noch bei zeiten ins haus kommen, da bin ich mir recht sicher.. mit dem 50-200 und dem 50er makro harmoniert dieser ja extrem traumhauft.. und für gewisse momente macht er sich bestimmt auch aim 14-54 nicht mal so schlecht (immer braucht man die lichtstärke nicht, dafür aber manchmal das bissl mehr brennweite oberhalb der 54mm.. und zum linsenwechsel hat man nicht immer die zeit und lust *g*)

ich würd mir schon gut überlegen, ob man das 14-54 nicht doch mit dazunimmt...

Lustig, mir geht´s vom "Objektivangebot" fast genauso, mit dem Unterschied, dass ich den Telekonverter schon habe, dafür das 50-200mm nicht (wollen wir tauschen? :D) - und das 14-54mm ist bei mir immer dann das Standardobjektiv, wenn ich von Vornherein die Art der Motive nicht genau kenne (ansonsten: 11-22mm für Landschaft, 35mm/50mm für Makros/Porträts, 40-150mm bzw. 50-200mm für Landschaft/Porträt, 8mm Fisheye für die kreativen Lieblingsfälle) und auch in Innenräumen situationsbedingt ohne Objektivwechsel photographieren will. Bin sehr froh, dass ich das Objektiv habe. :)
 
ok wie wärs damit sich so zu einigen: wem die €600 oder was das aktuell kostet, nicht wehtun, tut sich in jedem Fall das 14-54 dazu, schaden tut es sicherlich nie.... wer doch ein bißchen rechnen muß/kann/will sollte sich halt überlegen, ob er auf das 14-54 verzichten könnte oder eben nicht :)

und bei manchem - z.B. mir stünde bei 11-22, 14-54, 50 Makro und 50-200, wenn eines davon gehen müßte, das 14-54 ohne mit der Wimper zu zucken als allererstes auf der "Abschußliste", jemand anders würde dafür eben lieber mit dem 40-150 leben und braucht das 50-200 nicht so dringend... oder auf das Makro verzichten...
 
Lustig, mir geht´s vom "Objektivangebot" fast genauso, mit dem Unterschied, dass ich den Telekonverter schon habe, dafür das 50-200mm nicht (wollen wir tauschen? :D) - und das 14-54mm ist bei mir immer dann das Standardobjektiv, wenn ich von Vornherein die Art der Motive nicht genau kenne (ansonsten: 11-22mm für Landschaft, 35mm/50mm für Makros/Porträts, 40-150mm bzw. 50-200mm für Landschaft/Porträt, 8mm Fisheye für die kreativen Lieblingsfälle) und auch in Innenräumen situationsbedingt ohne Objektivwechsel photographieren will. Bin sehr froh, dass ich das Objektiv habe. :)
Wenn du ein 50-200er finden solltest und in Erwähnung ziehen solltest, dich vom 50er zu trennen... *räusper* :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten