• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-1 Neueinsteiger Objektivauswahl

So der Metzblitz ist obsolet, selbst schuld, wenn die Jungs HSS-Blitzen für Nikon und Canon anbieten aber nicht für den Pionier des FP-Blitzes (Hatte ich ja auch an meiner OM-4Ti mit dem F-280). So wird es doch der FL-50.

Wenn man wüßte wann das 2,0/14-35 rauskommt. Das wäre schon sehr verlockend...

Der Metz 44AF0 kann auch HSS blitzen und ist vollkommen olympuskompatibel. Allerdings kann er nicht horizontal geschwenkt werden, was mich allerdings nicht stört.
 
Naja es geht um eine komplette Ausrüstung, inkl zwei Blitzen (Makro-Twin + normal). Der 44 ist vielleicht ein wenig schwach auf der Brust, der große kann kein HSS (unverständlich) also wird es ein FL-50.

Danke nochmal für die Kommentare auch zu den Objetiven :top:
 
@OhWeh:
da du dir das 50/2,0 und den passenden zangenblitz zulegen möchtest gehe ich mal davon aus, daß du ganz gerne makros machst. an dieser stelle würde ich dir auch den EX-25 (zwischenring) ans herz legen :)
 
Man braucht doch auch noch was für die spätere Erweiterung. Eventuell bringt Olympus später mal sowas geniales wie den Auto-Tube der OM-Familie raus?
 
auto-tube?
ich kenn zwar das OM-system a bissl, aber ich hab nie damit gearbeitet.. damals war ich noch nicht.. "zahlungskräftig" genug, um in die slr-fotografie einzusteigen *g*

klär mich mal auf, was war das schönes?
 
Man braucht doch auch noch was für die spätere Erweiterung. Eventuell bringt Olympus später mal sowas geniales wie den Auto-Tube der OM-Familie raus?

Der Auto Tube 65-116 läßt sich per Adapter prima an den E-Kameras nutzen. Er gehört wirklich zu den besonderen Zubehörteilen, die ich von meinem OM System behalten habe und auch heute gerne einsetze. Trotz der fehlenden Blendensteuerung in Verbindung mit den Zuiko Lupenobjektiven oder entsprechenden M39 Vergrößerungsoptiken im Handling wirklich gut. Auch Freihand gelingt durchaus manchmal ein Maßstab von größer als 1:1.

Gruss Thomas
 
Der Auto Tube 65-116 läßt sich per Adapter prima an den E-Kameras nutzen. Er gehört wirklich zu den besonderen Zubehörteilen, die ich von meinem OM System behalten habe und auch heute gerne einsetze. Trotz der fehlenden Blendensteuerung in Verbindung mit den Zuiko Lupenobjektiven oder entsprechenden M39 Vergrößerungsoptiken im Handling wirklich gut. Auch Freihand gelingt durchaus manchmal ein Maßstab von größer als 1:1.

Gruss Thomas

65-116.. das klingt nach einem "variablem zwischenring", oder lieg ich da falsch?
sowas wär allerdings eine feine sache :)
 
Richtig.

Ich hatte ihn nicht, weil der Novoflexbalgen auch automatische Springblende bot.

Aber sowas in der Richtung mit Übertragung aller Daten von Objektiv(-kopf) zu Body, das wäre das optimale.
 
Der Auto Tube 65-116 läßt sich per Adapter prima an den E-Kameras nutzen. Er gehört wirklich zu den besonderen Zubehörteilen, die ich von meinem OM System behalten habe und auch heute gerne einsetze.
Sowas wünsche ich mir auch fürs E-System - zusammen mit digital optimierten Objektivköpfen/Lupenobjektiven, um die Abbildungsmaßstäbe jenseits von 1:1 zu erschließen. Ich war ja eine Zeitlang versucht, als ich noch mit OM-Objektiven am E-System experimentierte, mir solche OM-Teile zuzulegen - blöderweise erzielen die auch heute noch im gebrauchten Zustand satte Preise, speziell die Objektivköpfe... Und ein zweites Manualfokus-System neben Minolta wollte ich mir dann doch nicht mehr aufbauen ;) - obwohl ich inzwischen denke, ich wäre schon damals in den Achtzigern mit Olympus besser gefahren.

Gruß,
Robert
 
Von Novoflex gibt es für Canon einen Zwischenring, der aus zwei Teilen besteht. Information für Blende und Focus werden durch ein Kabel weitergegeben. Zwischen die beiden Teile kann man alles (Zwischenringe, Balgengeräte etc.) montieren, was das Herz begehrt. Auch Objektive in Retrostellung sind so zu steuern.

Ist für Canon auch vergleichsweise günstig selbst zu bauen, da es genügend defekte Optiken und Gehäuse mit dem EOS Bajonett gibt.

Für Olympus existiert eine derartige Lösung auf dem Markt leider nicht. Bastellösungen scheitern bisher schon daran, das man kaum defekte Optiken und noch selterner defekte Gehäuse mit FT-Bajonett bekommen kann....

Gruss Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten