• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-1 nachfolger und MK III

  • Themenersteller Themenersteller pXd
  • Erstellt am Erstellt am
....
?¿? Die E-x ist doch nun wirklich fest angekündigt, es gibt Prototypen, eindeutige Aussagen von Olympus, und jetzt das "verhüllte" Ding auf der Website.


Kannst du mal ein Link posten. Ich finde nichts zu einem E-1-Nachfolger!? :confused:
 
Ich würde eher behaupten das prozentual vom system gesehen nicht mal mehr profis (leute die ihr geld damit verdienen) bei canon/nikon sind als bei oly.

Durchaus möglich, aber die Entwicklungskosten für eine Profikamera lassen sich so nicht schön rechnen. Die dürften Herstellerübergreifend ähnlich hoch sein. Da macht es dann schon einen Unterschied, ob ich 1.000 oder 100.000
potentielle Kunden habe.
 
So sehr ich die Marke Olympus auch respektiere, aber warum soll Olympus überhaupt eine teure Profi-DSLR auf den Markt bringen, wenn sich das meiste Geld im Amateursegment verdienen läßt? Olympus Marktanteil bei den Profis dürfte verschwindend gering sein. Daher lautet meine Prognose: Einen Nachfolger für die E-1 wird es nicht geben. :cool: :angel:

Hallo Tango,

ich bin hier zwar der Pausen Clown aber der Nachfolger der E-1 kommt zu dem Zeitpunkt wenn auch die neuen Optiken von Olympus präsentiert werden und das ist noch in diesem Jahr.
Laut meinen Informationen wird das neue 12-60 mm Objektiv quasi die Kit Optik für die neue E-1.


Gruß
Thomas


P.S. wieso eigentlich verhüllt, argus-c3??? Auf der deutschen Web Seite ist sie doch unverhüllt zu sehen, wenn auch nur als kleines Pic;)
 
So sehr ich die Marke Olympus auch respektiere, aber warum soll Olympus überhaupt eine teure Profi-DSLR auf den Markt bringen, wenn sich das meiste Geld im Amateursegment verdienen läßt?...

Weil sich vermutlich eh weitaus mehr Amateure als Profis diese Kamera kaufen werden (immerhin gehen wir mal davon aus, dass das keine Kamera für 4000€ wird) und an irgendwen will man ja schließlich auch noch die teuren Optiken verkaufen, die meisten E-410 und E-510 Käufer werden es im Wesentlichen beim Double-Zoom-Kit belassen.

Dazu kommt sicherlich auch noch ein positiver Nebeneffekt auf die Verkaufszahlen der kleinen Kameras, wenn man ein komplettes System anbieten kann. Es ist also vermutlich grundsätzlich blöder, wenn man keine E-x hat, als wenn man eine hat, egal wie oft die sich dann tatsächlich verkauft.
 
Hmm, der Batteriegreif ist nicht im Gehäuse integriert. Dafür scheint der Monitor schwenkbar zu sein. Im Herbst werden wir wohl schlauer sein .
Das mit dem nicht integrierten BG ist z.B. das, was mir im Gegensatz zu den 1er Canons und der D2 für Outdoor wesentlich besser gefällt. Je kleiner die Tasche ausfallen kann, desto lieber ist mir das nämlich. Außerdem ist die Kamera mit BG irgendwie immer auffälliger als ohne. Manche meinen das (auffällig) sei vorteilhaft, ich dagegen meistens nicht.
 
... Ist es die heimliche Hoffnung Einiger, sie möge schlecht abschneiden, um eine Bestätigung dafür zu erhalten, daß die eigene, andere Wahl die richtige, bessere war?
Das dürfte meines Erachtens nur für Personen gelten, die ohne driftige Gründe vor kurzem das System gewechselt haben. Wer heute eine Kamera wie z.B. eine 1-er Canon unbedingt braucht, der muß sie sich eben kurzfristig beschaffen (und nicht hier im Forum diskutieren).
Ansonsten schaden monopolartige Marktpositionen (Canon 1D xxx) dem Verbraucher, vor allem finanziell. Da ist Schadenfreude über einen unterlegenen Wettbewerber nur eine sehr kurzatmige, oberflächliche Genugtuung.
Ich würde mir jedenfalls sehr wünschen, daß im sog. Profi-Segment ein ähnlicher Wettbewerb herrschen würde, wie in der Klasse darunter.


Gruß
Wolfgang
 
Hallo,
das Seltsame ist aber, daß gerade über diese Kamera so viel spekuliert und geredet wird, sogar von Besitzern anderer Systeme. Und zugleich meist davon ausgegangen wird, daß sie ohnehin Dieses und Jenes wieder nicht kann, und hinter der Konkurrenz hinterhinkt, usw. usf. -Sogar über die Art und Weise der Ankündigung wird hier schon diskutiert. Das widerspricht sich letztlich, denn wenn sie aufgrund ihrer vermuteten Leistungen für viele ohnehin nicht attraktiv erscheint, warum ist dann das Interesse an ihr so groß?

Das Interesse ist deshalb so groß, weil kein Hersteller einer DSLR-Kamera letztendlich für so viel Überraschungen gesorgt hat wie Olympus. Stichwort: Sensorreinigung oder LiveView. Ich denke, 10fps kann jeder, Front- und Backfokus auch, weniger Rauschen bei 1600 ASA zumindest einige. Doch keiner reißt so weit das Maul auf wie Olympus. Und das steckt an. Zumindest werden diejenigen betroffen, die keine Schutzimpfung haben.:)

Dann müßte sie ja ohnehin total uninteressant sein, warum diese endlosen Diskussionen und Spekulationen? Ist es die heimliche Hoffnung Einiger, sie möge schlecht abschneiden, um eine Bestätigung dafür zu erhalten, daß die eigene, andere Wahl die richtige, bessere war? Oder ist die Befürchtung Mancher, sie könnte besser als erwartet werden, und dann die eigene, andere Wahl schlecht aussehen lassen?

Keines von beidem, Horstl.
Es ist wohl einfach nur die Lust am Spekulieren. Und das macht am meisten Spaß bei einem Hersteller, der interessant ist oder zumindest interessant erscheint.
Man stelle sich vor: Eine E-1 mit 15 AF-Punkten, sauschnellem AF, 12 MP, voll HighISOtauglich bis 3200 ASA, LiveView, Antiwackel usw. usw. Näher kann man einer eierlegenden Wollmilchsau nicht kommen.
Ich glaube, dass neben der Lust auf Spekulatius auch die Hoffnung auf die besagte eierlegende Wollmilchsau dazu führt, besonders enttäuscht zu reagieren, wenn irgend etwas nicht so sein wird, wie man es sich erhofft. Manche machen das schon mal präventiv. :)
Gruß
Rolf
 
So sehr ich die Marke Olympus auch respektiere, aber warum soll Olympus überhaupt eine teure Profi-DSLR auf den Markt bringen, wenn sich das meiste Geld im Amateursegment verdienen läßt?
...

Hallo,
die Hoffnung ist ja, daß sie eine billige Profikamera (was immer das sein mag) bringen. Die kauft dann wohl auch der eine oder andere Amateur.

...
Man stelle sich vor: Eine E-1 mit 15 AF-Punkten, sauschnellem AF, 12 MP, voll HighISOtauglich bis 3200 ASA, LiveView, Antiwackel usw. usw. Näher kann man einer eierlegenden Wollmilchsau nicht kommen.
...

So weit wird es da vielleicht ja gar nicht fehlen. Zumindest einen vierten AF-Punkt (links unten im Eck) werden sie wohl bringen, einen insgesamt leistungsfähigeren AF haben sie versprochen (und die neuen Optiken sind wohl mit ein Beleg dafür, daß sich hier tatsächlich etwas tut), LV und Antiwackel sehe ich sowieso als normal an. Tja und der Sensor - wir haben ja schon so lange nicht mehr über diese uninteressante Kamera spekuliert, darum hier meine aktuelle Vermutung: Es ist ein 12,5Mpix NMOS geplant (schon seit längerem). Der 10 Mpix NMOS sollte eigentlich schon letztes Jahr fertig werden, ist er aber nicht (weil die Jungs aus der Sensorentwicklung ständig in den Foren rumhängen, satt etwas zu tun). Deshalb die Zwischenlösung mit dem Kodak-Chip in der E-400.Wenn man sich die Entwicklungszyklen und Stufen ansieht, dann wäre heuer wohl der 12,5 Mpix-Chip fällig, und darauf hin ist der Erscheinungstermin der E-X hinausgeschoben worden. Jetzt können sie aber nicht mehr hinausschieben, sonst wird womöglich noch jemand ungeduldig. Deshalb gibt es jetzt eine Deadline - wenn der neue Sensor bis dahin fertig ist kommt er rein, wenn nicht dann bekommt sie den gleichen wie die 410/510. Und die Internetzugänge in den Entwicklungsabteilungen wurden von ADSL auf 14K-Modems geändert, damit wird das Entwickeln wieder interessanter.

LG
Horstl
 
Hallo,
die Hoffnung ist ja, daß sie eine billige Profikamera (was immer das sein mag) bringen. Die kauft dann wohl auch der eine oder andere Amateur.
"Billig" muss sie nicht sein. Interessant wäre es ja wenn sie eine D200 deutlich in den Schatten stellen könnte, das würde die Preisgestaltung aufgrund des erhöhten Konkurrenzkampfes interessanter machen ;)
 
Hallo!

Zu der ganzen Diskussion habe ich mal eine frrage: Was ist eigentlich eine Profikamera?
Ich denke, wenn man sich darauf einschießt, das die Canon 1er und vielleicht die große Nikon die Liga der Profikameras definieren, dann wird der E-1 Nachfolger sicher keine Profikamera werden. Wenn man aber diesen Begriff weiter fasst, nämlich als eine Kamera, mit der Profis gut fotografieren können, dann sieht es für Batcam doch besser aus. Es geht mir hier um keine Wortklauberei, vielmehr will ich den Profibegriff etwas von superschneller Sportfortografie und Coverfotos lösen.
Viele Profis benötigen das doch gar nicht. Sie brauchen eine extrem zuverlässige und robuste Kamera, bei der sowohl out of Cam als auf mit EBV gut und schnell gearbeitet werden kann. Etwas Reserven in der Auflösung und geringes Rauschen sind dafür sicher notwendig. Für viele ist sicherlich auch eine State of the Art Blitztechnologie unverzichtbar. Wlan wäre sicherlich auch nicht falsch. Aber ob es 5, 8 oder 10 fps sind, interessiert doch wohl hauptsächlich die Sportfotografen.
Bei diesen Anforderungen ist der E-1 Nachfolger doch vermutlich recht gut aufgestellt. Nur mit dem Blitzen wird es wohl noch nichts, oder gibt es da irgendwelche Infos.

Gruß

Hans
 
Zu der ganzen Diskussion habe ich mal eine frrage: Was ist eigentlich eine Profikamera? [...]

Ich vebinde damit ausschließlich eine Kamera, mit der man Nägel in die Wand hauen kann und im Regen keinen Ausfall befürchten muß, einen 100% Sucher hat, viele Belichtungsmodi inkl. mehreren Spot-Varianten und schnell erreichbare Funktionen (eigene Tasten/Räder für am liebsten alles) bietet. Wieviele AF-Felder und fps sie haben muß und wie schnell der AF nun genau arbeiten soll, hängt meinem Maßstab nach nur davon ab, welchen Bereich damit abdecken möchte. Ich würde aber jetzt aus dem was ich über mein eigenes Equipment gelernt habe behaupten, daß 9 AF-Punkte und ein deutlich schnelleres AF-Modul als der meiner E-300 bei höherer Empfindlichkeit und mind. der selben, hohen Präzision schon dazu gehören sollten, neben mind. 5 Bilder/s. Wireless blitzen mit TTL wäre natürlich auch toll, ist meinem Empfinden nach aber wirklich Luxus. Man kann auch ohne TTL auskommen ohne dabei wirklich viel zu verpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten