• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-1 nachfolger und MK III

  • Themenersteller Themenersteller pXd
  • Erstellt am Erstellt am
Bei der letzten ?? fotomesse (vor 1-2 monaten) irgendwo in asien hat olympus klar versichert das die e-x mehr als 3 af punkte haben wird.
Es ist hier im forum auch irgendwo ein link auf den pressetext von oly damals.

Live view wird sie sicher haben das sieht man schon an den tasten und dem klappdisplay.

LG franz
 
Einer der unterschiede soll sein das der fuji auf organischen Stoffen aufbaut.

LG Franz
 
aha - aber kein wort davon, dass der sensor auch im ft-format daherkommen wird - den SuperCCD gibts ja auch nur in den hauseigenen SLRs mit nikon-bajonett.... und wie kommt ihr jetzt auf die 22,5 mpixel?

wurde irgendwo und öffters drüber diskutiert es sind aber dann 3 x 7,5 mpx also 22,5 mpx
 
Mann, was seid ihr wieder mal schnell hier. Ich glaube allmählich, das mit einem, egal wie gearteten, Thema über einen großen Oly-Body die perfekte Nullredenrunde in Blitzgeschwindigkeit losgetreten werden kann. Wenn jemand in der glücklichen Lage ist, mal so aus der Portokasse ein 4000€-Gehäuse zu kaufen und ca, na, so weitere 4-8000€ für das übrige nötige Geraffel in entsprechender Qualität unter das Volk zu bringen, bitte, soll er es tun.
Die Sinnhaftigkeit erschliesst sich zumindestens mir nicht. Ganz besonders nicht bei solchen Forumskollegen, die bei anderen Themen freudig über ihr gutes Oly-Zeug strahlen oder solchen, die bei anderen Gelegenheiten die Unterschiede der Systeme verständlich beschreiben und wohl auch begriffen haben, aber bei einem E-X-Threat garantiert in Nullzeit auf der Matte stehen.
Ich lehne mich jetzt mal wieder in Ruhe mit dem virtuellen Popcorn zurück und geniesse eurere Exzerpte. Sollte jemand etwas losweden wollen, einige Dinge häte ich noch gerne, bitte PN. :D:D:D:D
 
Ist dieser Vergleich wirklich ernsthaft gemeint?
E-x und MkIII?
Zwei völlig unterschiedliche Preisklassen, zwei völlig unterschiedliche Kameras.

Mich stört in der Aussage des Threaderöffners, mit welcher Gewissheit er "weiss", dass die E-x dieses Jahr nicht mehr in den Läden stehen wird, mit welcher Gewissheit er "weiss", dass Olympus bis heute angeblich noch keinen passenden Sensor hat.
Haben wir das nicht alles schon tausendfach erörtert?

So, wie heute Einige ihre Wechselgedanken zum Besten geben und diese -in der Regel in den allerwenigsten Fällen- dann auch ausführen, so wird es Wechsler von Canon zu Olympus geben, wenn die Kamera im Markt ist und dann aller Voraussicht nach eine gelungene Einheit aus Robustheit, Leistung (Auflösung, Rauschverhalten, Wetterschutz, LiveView, Bildstabilisator, schneller AF) und Preis in Verbindung mit excellenten Optiken darstellt.

Was ich am allerwenigsten verstehe: einerseits auf einen möglichst hochauflösenden Sensor spekulieren und die 10MPix von Oly/Panasonic als offensichtlich nicht ausreichend darstellen, andererseits genau auf 10MPix bei der Canon MkIII auszuweichen.

Gurss
Guenter
 
Ist dieser Vergleich wirklich ernsthaft gemeint?
E-x und MkIII?
Zwei völlig unterschiedliche Preisklassen, zwei völlig unterschiedliche Kameras.

Mich stört in der Aussage des Threaderöffners, mit welcher Gewissheit er "weiss", dass die E-x dieses Jahr nicht mehr in den Läden stehen wird, mit welcher Gewissheit er "weiss", dass Olympus bis heute angeblich noch keinen passenden Sensor hat.
Haben wir das nicht alles schon tausendfach erörtert?

So, wie heute Einige ihre Wechselgedanken zum Besten geben und diese -in der Regel in den allerwenigsten Fällen- dann auch ausführen, so wird es Wechsler von Canon zu Olympus geben, wenn die Kamera im Markt ist und dann aller Voraussicht nach eine gelungene Einheit aus Robustheit, Leistung (Auflösung, Rauschverhalten, Wetterschutz, LiveView, Bildstabilisator, schneller AF) und Preis in Verbindung mit excellenten Optiken darstellt.

Was ich am allerwenigsten verstehe: einerseits auf einen möglichst hochauflösenden Sensor spekulieren und die 10MPix von Oly/Panasonic als offensichtlich nicht ausreichend darstellen, andererseits genau auf 10MPix bei der Canon MkIII auszuweichen.

Gurss
Guenter

Ich kann mich diesen Aussagen nur zu 100% anschließen.

Bei der Preisklasse der Gehäuse kann man natürlich die alte Mk2 / Mk2N gegen die E-x stellen, wenn man mag, auch wenn die Mk3 in allen Belangen neu konstruiert ist, sind diese Kameras ja ansich so vom "Charakter", Gesamtsystem und ihren Stärken+Schwächen doch sehr sehr ähnlich.

(Was ich meine, ist, daß jemand sagt, nur die Mk3 wäre ein Grund, zu wechseln. Das verstehe ich nicht so ganz, da die Mk2 schon sehr ähnliche Gesamtleistung bietet.)

Aber der Threadersteller sprach ja ausschließlich von der Mk3 und die ist nunmal dieses Jahr auf jeden Fall annähernd €4000.

Abgesehen müssen die 3er auch erstmal ausgeliefert werden :) ich glaub die Canon-Jungs warten auch schon 2-3 Monate, oder? Komisch: Da schreit keiner, im Gegensatz zu damals bei Pentax z.B., wo die K10D tatsächlich einen einzigen Monat zu spät kam :p

ok ich sehe allerdings auch ein, daß die Wartezeit bei der E-x deutlich höher liegt, keine Frage.

Generell macht das Warten und Gespannt-Sein auf die E-x ja nur dann am meisten Spaß, wenn man nicht hier und heute irgendwas Dringendes vermißt an seiner jetzigen Kamera :)

Gruß
Thomas
 
Abgesehen müssen die 3er auch erstmal ausgeliefert werden :) ich glaub die Canon-Jungs warten auch schon 2-3 Monate, oder? Komisch: Da schreit keiner, im Gegensatz zu damals bei Pentax z.B., wo die K10D tatsächlich einen einzigen Monat zu spät kam :p

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
stimmt, auch bei Canon ist Warten angesagt.
Eigentlich sollte sie Ende April ausgeliefert werden, momentan schwanken die Aussagen von "in 14 Tagen" bis zum Extrem" nicht vor Anfang Juli".
Und Canon lässt noch nicht einmal seinen Händlern gegenueber eine Info raus (meiner hat 400 Stück bestellt (in Worten: vierhundert MKIII)).
Viele Gruesse
Guenter
 
Ich freue mich auf den E1-Nachfolger.Mir ist es völlig egal ob ich die Kamera in 2007 noch kaufe ,oder erst in 2008 ,wenn sich der Preis eingepegelt hat.
Die Vorfreude ist ohnehin die Schönste.:D
Ich habe jetzt so tolle Objektive,die an einer E330 hängen,die Ergebnisse überzeugen mich total,ich weiß nicht wie man das noch toppen kann.

Egal ich kauf mir die E ? ,so sie denn Live-View mit Klappmonitor hat :top: :p
 
Moin,

ich bin ja ein ganz großer EOS 1er Serie Fan, das ist m.E. nach wie vor das ausgefeilteste und beste DSLR-Gehäuse am Markt überhaupt, aber Dein Ansinnen ist doch irgendwie jetzt etwas panikmach-artig. ;)

Noch ist die 1D Mk.3 nicht lieferbar in Stückzahlen und irgendwie kann man dann, wenn man bisher bei Oly war, doch auch noch über den Sommer warten. Bis dahin haben die neuen 1er ihre evtl. vorhandenen Kinderkrankheiten ausgemerzt und es ist klar, ob und in welcher Form die Oly E-x kommt und was sie kann. DANN ist immer noch genug Zeit um wirklich umzusteigen, abgesehen mal davon daß man dann auch ein vernünftiges Preisniveau bei der 1D3 hätte, so man die dann wirklich kaufen will.

Abgesehen von dem etwas halbherzig implementierten live view sehe ich für das gros der Anwender auch nicht den großen Sprung zwischen der 1D3 und der älteren 1D2, und die war doch die ganze Zeit auch schon lieferbar.

Oly und Canon Systeme sind vom Charakter her so unterschiedlich, allein von den Objektiven her.... daß sich eigentlich eh daraus ergeben sollte, welches System jemand bevorzugt. Unabhängig von dem gerade erhältlichen aktuellen Top-DSLR body....

Gruß
Thomas

hallo thomas,

also ich muß sagen, du bist der erste canon anhänger der derart vernünftig und sachlich argumentiert. alle achtung! ich würde mir wünschen, es gäbe mehrere davon.

ich selbst gehöre zum olympus lager, arbeite derzeit beruflich mit einer e-1 und einer e-330 und bin mit dem system äußerst zufrieden (für meine belange). ich werde die e-3 abwarten, da ich für mich weiß, dass es sich lohnen wird und ich aus den bekannten vorzügen des e-systems auch nicht so schnell wechseln will.

auch das canon system hat große vorzüge, wie du aber selbst sagst, sind die beiden systeme so unterschiedlich, dass man eben je nach ausrichtung und dem eigenen bedarf entscheiden muß.

außerdem finde ich, dass man ohnehin nicht immer sofort zu neuen modell wechseln muß. ich halte das so, dass ich abwäge, ob mir ein neues gehäuse mehr und interessantere aufträge einbringen könnte oder nicht. je nachdem was dabei rauskommt entscheide ich dann. und dann gibt es da auch noch den abschreibungszeitraum....

schöne grüße aus wien und weiterhin viel freude an der fotografie
Karl
 
Ist dieser Vergleich wirklich ernsthaft gemeint?
E-x und MkIII?
Zwei völlig unterschiedliche Preisklassen, zwei völlig unterschiedliche Kameras.

Mich stört in der Aussage des Threaderöffners, mit welcher Gewissheit er "weiss", dass die E-x dieses Jahr nicht mehr in den Läden stehen wird, mit welcher Gewissheit er "weiss", dass Olympus bis heute angeblich noch keinen passenden Sensor hat.
Haben wir das nicht alles schon tausendfach erörtert?

So, wie heute Einige ihre Wechselgedanken zum Besten geben und diese -in der Regel in den allerwenigsten Fällen- dann auch ausführen, so wird es Wechsler von Canon zu Olympus geben, wenn die Kamera im Markt ist und dann aller Voraussicht nach eine gelungene Einheit aus Robustheit, Leistung (Auflösung, Rauschverhalten, Wetterschutz, LiveView, Bildstabilisator, schneller AF) und Preis in Verbindung mit excellenten Optiken darstellt.

Was ich am allerwenigsten verstehe: einerseits auf einen möglichst hochauflösenden Sensor spekulieren und die 10MPix von Oly/Panasonic als offensichtlich nicht ausreichend darstellen, andererseits genau auf 10MPix bei der Canon MkIII auszuweichen.

Gurss
Guenter

Hi
ich habe keine gewissheit für das was ich sage... ich folge nur den trend der letzten 2 jahre.... und wenn wir die linie verfolgen dann komme ich zum schluss... herbst/winter vorstellung, frühjarh verkauf!

Aber wir werden ja sehen ob meine vermutungen richtig sing oder nicht :-)
 
Abgesehen müssen die 3er auch erstmal ausgeliefert werden :) ich glaub die Canon-Jungs warten auch schon 2-3 Monate, oder? Komisch: Da schreit keiner, im Gegensatz zu damals bei Pentax z.B., wo die K10D tatsächlich einen einzigen Monat zu spät kam :p

Ja ber di gibt es schon! da warte ich gerne weil ich scon weiss was kommt (die warten 2-3 monate.... wir schon 2 jahre).... bei der neunen E-1 die gibt es gar noch nicht und niemand weiss gar nichts... und wenn sie rauskommt dann können wir ja auch wieder ein paar monate warten bis wir sie kaufen können oder?
 
Im Prinzip hast du recht.

General mag ich Canon nicht, insb. 400"Kommspielen"D, 30D und 5D.
Die 1DsMKII hat leiden keinen Crop.

Die 1DMIII stellt jedoch das genialste seitens Canon da. Erstmal hat sie einen Crop von 1,3, sie ist sau schnell, einen genialen Body und jetzt auch LiveView. Und die ISO-Wwerte sind auch nicht ohne.

Was mich aber leider abhält: Der Preis und die Canon Objektive incl Größe, Gewicht und Preis und optische Leistung. Und auch der Crop von nur 1,3 (min 1,6 oder besser 2,0)

Zudem bin ich leider zu verwöhnt von der ProZuiko-Serie.

Von daher bleibt mir nur eins übrig: Weiterhin E1 und dann zur E3 wechseln (Auch wenn die 1DMIII das Beste von Canon ist!). All die anderen E-Gehäuse interessieren mich nicht wirklich.


B
 
das problem ist doch vor allem, dass es praktisch keine verlässlichen aussagen von oly gibt. alles worauf die spekulationen aufbauen sind aussagen aus höchst zweifelhaften quellen und/oder aus quellen mit sehr werbewirksamen inhalt. konkretes zur e-1 nachfolgerin gibt es derzeit einfach - bestenfalls die sicherheit das da wohl was kommen wird... das war's dann aber auch schon...

es war eine Aussage auf eine Frage hin, ob die E-X denn wieder "3 AF-Punkte" haben werde, oder auch ob sie wieder "nur 3 AF-Punkte" haben werde (eins von beidem, weiss ich leider nicht mehr sicher), Interviewpartner war jemand von Olympus, und der hat das klar verneint, entweder in der Form (auf 1. Frage) "ja, mehr als 3" oder aber auch (auf 2. Frage) "nein, nicht nur 3 AF" - war ein Interview, das irgendwo im Netz gepostet war

nur, das Netz ist ein Dschungel - ich seh's vor meinen Augen, aber ich komm nicht um die Burg darauf wo, und finden kann ich auch nix: wie franz.m sagt, müsste aus diesem Forum dorthin verlinkt worden sein, ich bin ja auch vom DSLR-Forum auf diese Seite gekommen
(naja, könnt rein theoretisch ja auch ein Fake gewesen sein; aber such einmal was auf den einschlägigen Seiten ...)

[ach ja: in dem Interview hat dieser Olympus-Mann auf alle Fragen äusserst ausweichend geantwortet & sich erst nach längerem Stochern des Interviewers zu obiger Aussage "hinreissen" lassen - was ja nun nix neues ist, nicht wahr?! - kann sich denn niemand dran erinnern, wo das war?]
 
Und auch der Crop von nur 1,3 (min 1,6 oder besser 2,0)

Irgendwie gibt's da kein "entweder ... oder". Ich hab das jedenfalls für mich aufgegeben und gehe wohl in die Zweigleisigkeit.

1.3x ist (nicht nur Canon, auch Leica ...) eigentlich Idealformat für alte KB-Optiken, und daran hab ich zumindest einfach zuviel Spaß als daß ich die nicht auch weiter nutzen möchte.

Was auch immer man sich bei vollem KB-Format anschaut, hat so oft unscharfe Ecken (ok bei Leica vielleicht nicht, aber bei Canon umso mehr :p und die ganzen alte Optiken, M42 usw. sind ja auch nicht immer die großen Ecken-Künstler....) und bei 1.3 fehlen genau diese Ecken, dennoch bleiben die Objektive im Charakter erhalten und die Pixel schön groß, was schön knackig scharfe Bilder mit alten "Schätzen" garantiert.....

Mit den alten Optiken an 4/3 werde ich nicht glücklich. Immer nur das Zentrum rausgecroppt und auf Teufel-komm-raus-nachvergrößert, das entraubt irgendwie einem schönen alten 50er ja doch seine Seele. Das nervt schon an der K10D mit dem 1.5x Faktor, da läuft ein Primoplan 58er oder Helios 40 einfach nicht so schön, wie es eigentlich geschaffen wurde.

4/3 Format finde ich wiederum bei Teleobjektiven sehr reizvoll wegen der starken Verlängerung, und bei starkem Weitwinkel scheint die Objektivqualität wiederum sehr gut zu sein, Makros mit Live View.... naja und halt generell die Sache, daß man sich für eine Reise nur ein 14-54 und ein 50-200 holt und dann von A bis Z fast alles (bis auf Makro ggf.) quasi "perfekt" bei hat, leicht, robust und in jeder Hinsicht erstklassig.

Canon hat ein 28-300 L, sicher sehr cool und sogar noch weniger Objektivwechsel, aber €2000 und 1.700 Gramm am Bajonett.... hinzu kommt, daß die Kreuzsensoren an den 1ern auch keine mehr sind bei so einer Linse (unterhalb f/2.8 ....)

Also die Nummer mit der kompakten Reiseausrüstung geht daher durchaus weiterhin eindeutig an Oly, würde ich mal so sagen .... zumal einerseits die E-x sicher viel kleiner und leichter wird als die EOS 1er, andererseits aber auch von der Gehäuseverarbeitung alle Canons unterhalb 1er Serie deutlich abfallen.

Im Endeffekt profilieren sich beide Sensorformate zu vollwertigen Alternativen, die Entscheidung nur für *eines* davon könnte ich auf Dauer nicht fällen ohne das andere zu vermissen, auch der 1.5x "Kompromiß" Crop (Nikon, Pentax usw.) macht mich nicht 100% selig.

€4000 für eine 1D3 wären für mich persönlich rein finanziell sowieso außer Frage. Diese €4000 kaufen einem auch eine 1D2 und eine E-x gleichzeitig, bei etwas Glück, oder wenn man gar die 1D ohne "2" nimmt, die für den Speed-, Freistell- und Altobjektivspaß auch locker auslangt, bleibt sogar noch deutlich Wechselgeld übrig, und das wäre dann genau das, was ich mit soviel Geld auch anstellen würde. Die Zeit für die 1D3 kommt eher in 2-3 Jahren ;)

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten