Und auch der Crop von nur 1,3 (min 1,6 oder besser 2,0)
Irgendwie gibt's da kein "entweder ... oder". Ich hab das jedenfalls für mich aufgegeben und gehe wohl in die Zweigleisigkeit.
1.3x ist (nicht nur Canon, auch Leica ...) eigentlich Idealformat für alte KB-Optiken, und daran hab ich zumindest einfach zuviel Spaß als daß ich die nicht auch weiter nutzen möchte.
Was auch immer man sich bei vollem KB-Format anschaut, hat so oft unscharfe Ecken (ok bei Leica vielleicht nicht, aber bei Canon umso mehr

und die ganzen alte Optiken, M42 usw. sind ja auch nicht immer die großen Ecken-Künstler....) und bei 1.3 fehlen genau diese Ecken, dennoch bleiben die Objektive im Charakter erhalten und die Pixel schön groß, was schön knackig scharfe Bilder mit alten "Schätzen" garantiert.....
Mit den alten Optiken an 4/3 werde ich nicht glücklich. Immer nur das Zentrum rausgecroppt und auf Teufel-komm-raus-nachvergrößert, das entraubt irgendwie einem schönen alten 50er ja doch seine Seele. Das nervt schon an der K10D mit dem 1.5x Faktor, da läuft ein Primoplan 58er oder Helios 40 einfach nicht so schön, wie es eigentlich geschaffen wurde.
4/3 Format finde ich wiederum bei Teleobjektiven sehr reizvoll wegen der starken Verlängerung, und bei starkem Weitwinkel scheint die Objektivqualität wiederum sehr gut zu sein, Makros mit Live View.... naja und halt generell die Sache, daß man sich für eine Reise nur ein 14-54 und ein 50-200 holt und dann von A bis Z fast alles (bis auf Makro ggf.) quasi "perfekt" bei hat, leicht, robust und in jeder Hinsicht erstklassig.
Canon hat ein 28-300 L, sicher sehr cool und sogar noch weniger Objektivwechsel, aber €2000 und 1.700 Gramm am Bajonett.... hinzu kommt, daß die Kreuzsensoren an den 1ern auch keine mehr sind bei so einer Linse (unterhalb f/2.8 ....)
Also die Nummer mit der kompakten Reiseausrüstung geht daher durchaus weiterhin eindeutig an Oly, würde ich mal so sagen .... zumal einerseits die E-x sicher viel kleiner und leichter wird als die EOS 1er, andererseits aber auch von der Gehäuseverarbeitung alle Canons unterhalb 1er Serie deutlich abfallen.
Im Endeffekt profilieren sich beide Sensorformate zu vollwertigen Alternativen, die Entscheidung nur für *eines* davon könnte ich auf Dauer nicht fällen ohne das andere zu vermissen, auch der 1.5x "Kompromiß" Crop (Nikon, Pentax usw.) macht mich nicht 100% selig.
€4000 für eine 1D3 wären für mich persönlich rein finanziell sowieso außer Frage. Diese €4000 kaufen einem auch eine 1D2 und eine E-x
gleichzeitig, bei etwas Glück, oder wenn man gar die 1D ohne "2" nimmt, die für den Speed-, Freistell- und Altobjektivspaß auch locker auslangt, bleibt sogar noch deutlich Wechselgeld übrig, und das wäre dann genau das, was ich mit soviel Geld auch anstellen würde. Die Zeit für die 1D3 kommt eher in 2-3 Jahren
Gruß
Thomas