• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sensorumbau mit E-1 Sensoren

Horstl schrieb:
Hallo Guido,
vergiß es, Olympus wird immer eine Bastellösung bleiben. Da kommt nichts Gescheites. Wenn Du wirklich ein Profi werden willst und entsprechende Ansprüche an die Ausrüstung stellst dann bleibt nur eine Marke, wissen wir alle. Siehe Bild.

LG
Horstl

Stimmt, die haben geile Fotowesten ...... :ugly:
 
14 Tage E1 ,erste Eindrücke

Eigentlich hatte ich mir die E1 mit dem 14-54 als Ersatz beschafft ,sozusagen als leichte Immerdabeikamera ,für meine Kompactkamera ,die verreckt ist, und damit ich nicht ständig meine Canon 10D mit den L -Ojektiven mitschleppen muss.

Ich bin so angenehm überrascht,dass ich mich jetzt entschlossen habe ,zu Olympus zu wechseln.Die Kamera ist klein und leicht im Verhältnis zur 10 D ,es glelingen mit der E1 deutlich mehr Aufnahmen ,die ich nicht mehr nachbearbeiten muss.Lag dieser Prozentsatz bei der 10D zuvor bei 10% meiner Fotos,so sind es jetzt bei der E1 locker 60% der Aufnahmen die keiner weiteren Bildbearbeitung bedürfen.:) Eine sehr gute Belichtungssteuerung:top:
In letzer Zeit war mir meine Canonausrüstung nicht nur zu schwer geworden,sondern auch zu auffällig.(Besonders das weiße L ,nervte ,weil man häufig daraufhin angesprochen wird)Bei der E1 "glotzt" keiner mehr;)

Als nächstes werde ich mir das 50 -200 ,und einen 2. Body kaufen.18- 400 mm KB equi. ohne Objektivwechsel ,eine tolle Vorstellung:D

Diejenigen ,die jetzt noch überlegen ,denen widme ich meine Erstlingswerke mit der E1 ,um zu zeigen was Oly leistet.Die Bilder sind fast alle nur verleinert,nicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 14 Tage E1 ,erste Eindrücke

Und 5x Nachschlag:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 14 Tage E1 ,erste Eindrücke

Lobra schrieb:
Und 5x Nachschlag:
Hallo Lothar,

ja man kann es nicht oft genug sagen, die Anzahl der besseren Bilder ist oder war auch bei mir enorm gestiegen und ich würde die %-Zahl sogar noch höher einschätzen,

bei mir war es allerdings von der 300D.

Dann hast Du ja für Dich alles :confused: siehe letztes Bild. :evil:
 
AW: 14 Tage E1 ,erste Eindrücke

Lobra schrieb:
In letzer Zeit war mir meine Canonausrüstung nicht nur zu schwer geworden,sondern auch zu auffällig.(Besonders das weiße L ,nervte ,weil man häufig daraufhin angesprochen wird)Bei der E1 "glotzt" keiner mehr;)

Genau das ist bei mir vollständig anders. Viele (die Olympus als Kameramarke nicht mal kennen) haben mich mit meiner E-1 nicht nur angeglotzt, sondern auch angesprochen. Dabei sprachen sie bewundernd von "was absolut professionellem Gerät" und bekamen ganz helle Augen - nur vom äußeren Erscheinungsbild der E-1 mit 14-54 oder 11-22 und Sonneblende. :eek:

Ich bin sehr froh, statt der 10D mir mit der E-1 das 4/3 System gekauft zu haben. Für meine Bedürfnisse muss ich aber bei der E-1 auch alle Bilder nachbearbeiten. Da ist zuerst die Farbanpassung, weil das Rot immer übersteuert ist. Und mit der Schärfe aus der Kamera empfinde ich es als Graus. Ein paar andere Dinge kommen noch hinzu. Seit ich aber bemerkt habe, dass sich die Dateien Spitze für die Schärfe-Nachbearbeitung eignen, immer ein kleines Vergnügen.;)

Trotzdem die individuellen Einstellungen der bildgebenen Parameter sind mir bei der E-1 mittlerweile zu wenig und würde mir eben wünschen, dass das direkt aus der Kamera kommt so wie ich es wünsche. :rolleyes:

Die E-330 soll dieses ja jetzt bieten und das macht eben auch einen Generationunterschied aus. :rolleyes:
 
AW: 14 Tage E1 ,erste Eindrücke

Hallo Lothar,

gute Entscheidung...;-))

Deine Freude über die E-1 wird weiter steigen, wenn Du das 50-200 hast. Wenn Du "leichter" unterwegs sein willst, ist das 40-150 nett, auch zusätzlich zum 50-200. Und es gibt noch mehr nette Oly-Teile (EX-25, EC-14, ZD 7-14)...;-)

Kennst Du das www.oly-e.de Forum? Will Dich hier bestimmt nicht abwerben, aber dort findest Du sicherlich viele Deiner möglichen Fragen beantwortet.

Gruß, Michael.
 
Das Gelb der E-1

Angeregt von einem Thread in anderen Forum, in dem die Farbe gelb problematisiert wurde, habe ich selbst mal ein paar Testaufnahmen gemacht. Eine von Löwenzahn und die andere von Raps.

Mein persönliches Fazit ist bisher ist, wenn es um naturgetreue Farbwiedergabe geht:

1. Bei Dottergelb des Löwenzahninneres muß man rot übersteuern.
2. Das Rein- oder Normalgelb ist bei neutraler Abstimmung einwandfrei.
3. Bei eher Zitronengelb des Rapses muß man rot ganz deutlich zurücknehmen.

Ich frage mich aber nun, wo da ein großes Problem gesehen werden kann, wenn man es mit Nachbearbeitung zurechtbiegt. Bei meinen angehängten Testaufnahmen wirkt es im Zusammenspiel mit dem Grün für mich persönlich sehr gut und habe auch an der Gesamtwirkung
nichts auszusetzen.

Oder kann man damit eigentlich nicht zufrieden sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das Gelb der E-1

Der Löwenzahln sieht für mich gut aus, beim Raps fehlt mir ganz klar das rot im Bild ;-)

Wenn ich mit meinem Notebook TFT überhaupt mitreden darf.
 
AW: Das Gelb der E-1

Gelb ist meine Lieblingsfarbe,an beiden Bildern gibt es aus meiner Sicht nix zu meckern:top: Ist der Löwenzahn mit dem 50er Macro entstanden?
 
AW: Das Gelb der E-1

der Löwenzahn ist super, das Rapsbild hat einen grünstich, das solltest Du im Konverter nochmal korrigiert entwickeln.
 
AW: Das Gelb der E-1

beide Fotos sind mit dem 50er Makro mit Autoweißabgleich gemacht.

Die Original jpegs habe ich nur mit irfanview bearbeitet.

Beim Löwenzahn dabei an den Farben nix geändert.

Beim Raps habe ich das Rot auf -21! gestellt und den Kontrast und die Gamma etwas verändert. Klar da kommt das Grün heraus. Aber sonst wird es nix mit dem Rapsgelb. Ehrlich gesagt, war ich überrascht wie - in meinen Augen- dabei auch das Stengelgrün sich dem Rapscharakter plötzlich annähert. Da ist eben kein rot drin, habe ich gedacht. Drum hab ich einfach mal mutig am Regler gedreht. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das Gelb der E-1

Bernhard W. schrieb:
beide Fotos sind mit dem 50er Makro mit Autoweißabgleich gemacht.

Die Original jpegs habe ich nur mit irfanview bearbeitet.

Beim Löwenzahn dabei an den Farben nix geändert.

Beim Raps habe ich das Rot auf -21! gestellt und den Kontrast und die Gamma etwas verändert. Klar da kommt das Grün heraus. Aber sonst wird es nix mit dem Rapsgelb. Ehrlich gesagt, war ich überrascht wie - in meinen Augen- dabei auch das Stengelgrün sich dem Rapscharakter plötzlich annähert. Da ist eben kein rot drin, habe ich gedacht. Drum hab ich einfach mal mutig am Regler gedreht. :rolleyes:

ich finde auch das Rapsgelb nicht wirklich gelungen, kannst du mal zeigen wie das Ding ausgesehen hat bovor es bearbeitt wurde?
 
AW: Das Gelb der E-1

Nightstalker schrieb:
ich finde auch das Rapsgelb nicht wirklich gelungen, kannst du mal zeigen wie das Ding ausgesehen hat bovor es bearbeitt wurde?


Nur verkleinert und geschärft.:confused:

Man erkennt sogar deutlich ein winziges Bienchen auf dem Bild. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 14 Tage E1 ,erste Eindrücke

Was die Handhabung u. Bedienung der E-1 angeht, bin ich sehr zufrieden. Mit der Bildschärfe bin ich wenn das richtige Objektiv drauf ist z.B. 50-200 od. 50er Macro auch sehr zufrieden. Hier empfehle ich auch das Firmwareupdate 1.4 sowie die Schärfe auf +2 im Menu der Kamera zu korrigieren. Nachbearbeiten muß man meiner Meinung nach bei jeder Digitalkamera, das macht die Konkurenz nicht besser und die Ergebnisse eines Bildes sind auch immer Geschmacksache zB. mag der eine lieber etwas kälteres Licht der andere etwas wärmeres, dafür gibt es ja top Bildbearbeitungsprogramme.
Was ich an der E-1 allerdings verbessungsbedürftig finde im Vergleich z.B. zur Nikon D-200 wäre ein größerer Sucher ein größeres Display etwas weniger Rauschen und einen schnelleren C-Servo beim Autofocus, sonst ist die Kamera für mich erste Wahl.

Gruß
Dirk
 
Firmware update Olympus E1

Hallo,

seit einer Woche besitze ich eine Olympus E1. Die Firmware-Version ist 1.1.
Es stellen sich mir (als "Neuling") zwei Fragen:
- Lohnt sich ein firmware-Update auf die aktuelle Version (1.4 glaube ich) ?
- gibt es irgendwelche Risiken (nicht dass die Kamera hinterher zum Service muss) ?

Ansonsten bin ich mit der E1 vom Handling sehr zufrieden, die Bildqualität habe ich noch nicht systematisch getestet, die ersten Eindrücke sind aber positiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten