• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-1

Kommt drauf an.

In manchen Punkten ist sie auch heute noch sehr gut (Gehäuse, Bedienkonzept, Sucher...), in anderen hängt sie eben hinterher (Sensor, Elektronik,...)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-1

Das die Kamera gute Bilder machen wird, ist mir schon klar, es kommt ja auch immer auf denjenigen an, der hinter der Kamera ist.

Mein Punkt ist das Alter der Kamera, denn die ist ja schon eine ziemliche Zeit auf dem Markt.

Ich mache überwiegend Bilder für den eigenen Bedarf, aber das nicht gerade wenige.
Ich renne auch nicht diesem Megapixelwahnsinn hinterher.

Ich achte aber auf Qualität, d. h. das Gehäuse muß sehr gut verarbeitet sein, die Objektive müssen einfach stimmen. Deswegen bin ich hier auch der Suche nach Meinungen von anderen Usern.
 
AW: Olympus E-1

PKost schrieb:
Ich achte aber auf Qualität, d. h. das Gehäuse muß sehr gut verarbeitet sein, die Objektive müssen einfach stimmen. Deswegen bin ich hier auch der Suche nach Meinungen von anderen Usern.

Dann bist du bei der E-1 genau richtig. Wenn du den Ausschnitt deiner Bilder schon beim fotografieren bestimmst und anschließend nur noch sehr wenig daran änderst, wirst du keine Probleme mit den "nur" 5 MP haben. Das Rauschverhalten ist bei ISO100/200 gut, ISO400 okay, ISO800 sollten richtig belichtet sein.
 
AW: Olympus E-1

Wenn sie vor eineinhalb Jahren Deine 1. Wahl war und Du sie Dir nur aus Kostengründen nicht gekauft hast, sondern eine Sony, so würdest Du heutzutage mit ihr auch wohl noch zufrieden sein, wenn Du sie damals gekauft hättest. Und das sie nun billiger ist als damals, kommt Dir doch eigentlich entgegen, denn wenn dereinst ein Nachfolger erscheint und Du diesen haben möchstest, ist der Verlust beim Verkauf des dann alten Bodies der E-1 nicht mehr so groß. Also: warum zögerst Du noch? Oder warte halt doch, bis der Nachfolger erscheint, der dann zunächst aber teuer sein wird. Letztere Entscheidung kann Dir wohl niemand abnehmen.

Jürgen
 
AW: Olympus E-1

horfri schrieb:
kurze Antwort nach 1,5 Jahren Erfahrung mit der E-1: Ja

*mich anschließ*
unlängst hielt ich die E-330 in der hand.. so nett das livedings und die technischen daten auch sind, mit der E-1 kannst nägel einschlagen, sie hat zwei einstellräder, und und und..

aber jedem ist bei kameras (und vielen anderen dingen) was anderes wichtig
 
AW: Olympus E-1

Die E-1 wäre für mich noch immer die erste Wahl (natürlich unter Berücksichtigung des Preis-Leistungsverhältnisses)!
Die einzigen "Vorwürfe", die man ihr machen kann sind die 5MP und das Rauschverhalten. Das muss jeder für sich entscheiden!
Ansonsten: Makellos!!!

Einzige echte Konkurrenz ist die D200 - m.E. ein unschlagbares Teil (in Bezug auf Ausstattung und Kaufpreis). Aber ich erschrecke bei den vielen Problemberichten hier im Forum...

Gruß
Alex
 
AW: Olympus E-1

PKost schrieb:
Würdet Ihr heute noch eine E-1 kaufen?

Das war vor ca. 1,5 Jahren meine 1. Wahl, aber zu diesem Zeitpunkt noch viel zu teuer, und heute ....
Um dann hier mal einen Kontrapunkt zu setzen: Nein! ;)

Aber schon vor einem Jahr war die E-300 für meine Zwecke die bessere Kamera, sowohl im Handling als auch in den Bildergebnissen (ich hatte mir seinerzeit beide besorgt und konnte sie ausführlich in jeder Hinsicht gegeneinander abwägen). Inzwischen bin ich bei der E-330 angelangt. Die Fortschritte, die in der Bedienung und den Möglichkeiten der Elektronik gegenüber der E-1 und auch der E-300 inzwischen gemacht wurden, sind mir für die Praxis wesentlich hilfreicher als das robustere (aber auch klobigere und schwerere) Gehäuse der E-1, ihre zusätzlichen Bedienelemente oder ihre vielseitigeren Anschluss- und Fernsteuerungsmöglichkeiten, und der bessere Sucher der E-1 wird durch die Livebild-Möglichkeiten der E-330 mehr als wettgemacht.

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus E-1

rschroed schrieb:
Um dann hier mal einen Kontrapunkt zu setzen: Nein! ;)

Aber schon vor einem Jahr war die E-300 für meine Zwecke die bessere Kamera, sowohl im Handling als auch in den Bildergebnissen (ich hatte mir seinerzeit beide besorgt und konnte sie ausführlich in jeder Hinsicht gegeneinander abwägen). Inzwischen bin ich bei der E-330 angelangt. Die Fortschritte, die in der Bedienung und den Möglichkeiten der Elektronik gegenüber der E-1 und auch der E-300 inzwischen gemacht wurden, sind mir für die Praxis wesentlich hilfreicher als das robustere (aber auch klobigere und schwerere) Gehäuse der E-1, ihre zusätzlichen Bedienelemente oder ihre vielseitigeren Anschluss- und Fernsteuerungsmöglichkeiten, und der bessere Sucher der E-1 wird durch die Livebild-Möglichkeiten der E-330 mehr als wettgemacht.

Grüße,
Robert


da sieht mans, jeder wiegt die dinge anders :)
 
AW: Olympus E-1

Fotologe schrieb:
Einzige echte Konkurrenz ist die D200 - m.E. ein unschlagbares Teil (in Bezug auf Ausstattung und Kaufpreis). Aber ich erschrecke bei den vielen Problemberichten hier im Forum...

kurz OT: welche denn? Da gabs am Anfang mal das banding "Problem", das man nachvollziehen konnte, wenn man sich besonders viel Mühe gegeben hat und ansonsten... ?
Gut, die Sigma HSM funktionier(t?)en ned 100%ig, aber das ist halt Sigma...
 
AW: Olympus E-1

Cephalotus schrieb:
kurz OT: welche denn? Da gabs am Anfang mal das banding "Problem", das man nachvollziehen konnte, wenn man sich besonders viel Mühe gegeben hat und ansonsten... ?
Gut, die Sigma HSM funktionier(t?)en ned 100%ig, aber das ist halt Sigma...

Das Problem mit dem WW Bereich und undendlich-Fokussierung, welches Wolfermann bei der D2X feststellte.
 
AW: Olympus E-1

Grisu4 schrieb:
Das Problem mit dem WW Bereich und undendlich-Fokussierung, welches Wolfermann bei der D2X feststellte.

Nun, ein backfokus Problem haben wir doch mittlerweile auch bei Olympus gefunden...
 
AW: Olympus E-1

Cephalotus schrieb:
kurz OT: welche denn? Da gabs am Anfang mal das banding "Problem", das man nachvollziehen konnte, wenn man sich besonders viel Mühe gegeben hat und ansonsten... ?
Gut, die Sigma HSM funktionier(t?)en ned 100%ig, aber das ist halt Sigma...

Na - ich studiere das Nikon-Forum nicht so intensiv, aber jedesmal, wenn ich rein schaue, hat ein anderer Kummer: eine defekte ausgepackt, ein Focusproblem (ok, Sigma), ein Staubproblem (ok, haben alle anderen), ein Absturz, ein komisches Softwareverhalten...etc...
Ich will die Kamera beim besten Willen nicht schlecht reden - ganz im Gegenteil. Aber wenn ich den Vergleich ziehe, dann lese ich hier eigentlich nie von Problemen, bzgl. der Hardware (natürlich mit Ausnahmen und wenn DAUs unterwegs sind).
Und dann frage ich mich still und heimlich, warum das Teil einfach nicht vernünftig lieferbar ist... Ich vermute mal, dass der Einkauf auf Preisreduzierungen wartet und die Produktion solange ganz slow läuft. Denn das gute Stück ist derzeit garantiert ein finanzielles Verlustgeschäft. Oder wie seht Ihr das? (passt jetzt nicht zum Thema - ich weiß)

Also - zurück zum Thema: E-1 oder D200, das wäre meine Wahl (wobei da ? 1000.- dazwischen liegen), wenn die vielen "Defekte" der D200 ein subjektiver und falscher Eindruck meinerseits sind.
 
AW: Olympus E-1

Die Vorteile der E-1 erschließen sich einem vielleicht nicht sofort, sondern erst nach längerem Gebrauch.
Ich habe jetzt mal bei einigen Fotos nicht in PS geschärft, sondern in der Kamera mit +3, die Schärfung ist gar nicht so schlecht, die Schatten werden geschützt, Farbrauschen nicht verstärkt, lediglich Halos stören bei manchen Motivdetails.
Das muss man erstmal so machen in PS, einfache USM ist destruktiver.
Nachdem ich Bilder meiner alten E-20 mit 2/3 Chip mit denen der E-1 bei viermal höherer Empfindlichkeit und zwei Stufen weiter abgeblendet hinsichtlich Tiefenschärfe und Rauschverhalten verglichen habe und praktisch keinen Unterschied feststellen konnte, habe ich die E-20 verkauft und eine zweite E-1 in der Bucht für 400 EUR erstanden.
Diese unterscheidet sich in keiner Weise von meiner alten, die Bildqualitaet, der AF, alles 100% gleich.
Klasse Kamera!
Gruss,
kai
 
AW: Olympus E-1

Ja hallo erstmal,

ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin der Dirk 37 Jahre alt und fotografiere schon sehr lange in meiner Freizeit. Seit einigen Jahren arbeite ich mit Olympus Kameras und bin sehr zufrieden. Angefangen mit der E-10 nun die E-1. Ich kann die E-1 z.Zt. sehr empfehlen, wenn man das Preis-Leistungsverhältnis sieht. Die Kamera ist sehr robust, super handlich und macht tolle Bilder in Verbindung mit den Zuiko Digital Objektiven. Der Service in Hamburg ist top, die Leute sind kompetent und sehr freundlich. Was mir auch sehr gut gefällt ist, das das Fotografieren mit Olympus eine Ecke preiswerter ist als mit NIKON und Canon, wenn man bei Originalobjektiven bleibt, man beachte auch die hohe Lichtstärke und Brennweite im Four Third Standard.
Ein alter Hut ist die E-1 für mich nicht, Sie ist schnell genug und macht scharfe Bilder wenn man die Software 1.4 drauf hat und die Schärfe auf +2 zieht, was will man mehr? Mehr Pixel heißt auch weniger Platz auf der CF-Karte. Mir reicht die 5 vorm Komma.:)

GruZZZ
Dirk
 
AW: Olympus E-1

Die E-1 ist sicher im Moment noch attraktiv, aber mehr auch nicht. Dieses Jahr soll doch noch der Nachfolger kommen. Ich würde doch jetzt im Moment auch keinen PowerMac mit G5-Prosessoren mehr kaufen - nur mal so als Analogie zu Computern.

Warte ab bis der Nachfolger auf den Markt drängt. Entweder willst du dann unbedingt das Nachfolgemodell kaufen oder du freust dich über einen nochmals billigeren Preis für die letzten verfügbaren E-1. Was ist wenn die E-3 ein Livebild bei 12MP bietet und bei ISO800 noch rauschfrei bleibt? Und das in der bewährten Robustheit eines E-Flaggschiffs?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten