AW: Olympus E 1 heute noch kaufen
Hast du auch das Ausgangsposting gelesen? Der Fragesteller ist Anfänger, nach eigenen Angaben - drum ist es irrelevant, ob die Kamera für jemand anders geeignet ist.
200 € sind auch Geld. Wieso soll man das zum Fenster rauswerfen, nur weil man dann eine E-1 hat? Dann doch gleich eine andere Kamera kaufen und die 200 € für was anderes investieren...
Die Nachteile überwiegen die Vorteile. Nicht explizit für Anfänger, aber wenn hier behauptet wird, daß die E1 bei ISO100-400 erste Wahl ist, dann ist das einfach falsch.
Ja klar, und meinem Enkel werde ich ne Lochkamera mit Glasplatte in die Hände drücken, damit er begreift, wie der Hase läuft *gähn* .
Immer die alte Leier. Leute, nicht jeder will man ein kleiner Ansel Adams werden oder mit seinen Fotos Geld verdienen.
Also 200 € sind auch Geld, wie schon erwähnt. Und ja, es gibt durchaus ein Risiko bei älteren Geräten.
Die Enttäuschung wird aber sicher hinterher am Rechner wieder ausgeglichen, wenn man die Bilder ansieht. Meine GH1 fühlt auch nicht so "geil" an wie die E1, wenn ich dann aber die Bilder am Rechner vergleiche und feststelle, daß die GH1 einfach merklich besser ist, dann ist mir die Haptik egal. Vom "Anfaßgefühl" kommen keine Fotos heraus, auch wenn manche das hier scheinbar glauben.
Da die meisten Seiten unterschiedlich messen, hinkt dieser Vergleich absolut. Da müßte man schon E1 und E3 direkt miteinander vergleichen.
Wurde sie das?Für Anfänger? Vlt. solltest auch du die vorhergehenden Posts mal richtig lesen!
Hast du auch das Ausgangsposting gelesen? Der Fragesteller ist Anfänger, nach eigenen Angaben - drum ist es irrelevant, ob die Kamera für jemand anders geeignet ist.
Ich selbst schrieb Folgendes:
200 € sind auch Geld. Wieso soll man das zum Fenster rauswerfen, nur weil man dann eine E-1 hat? Dann doch gleich eine andere Kamera kaufen und die 200 € für was anderes investieren...

Darüber hinaus wurden hier auch immer wieder Nachteile der E-1 angesprochen. Wo du da eine Empfehlung als Überkamera für Anfänger herausliest, wird wohl dein Geheimnis bleiben, aber auch das wird wohl eher an uns liegen.
Die Nachteile überwiegen die Vorteile. Nicht explizit für Anfänger, aber wenn hier behauptet wird, daß die E1 bei ISO100-400 erste Wahl ist, dann ist das einfach falsch.
Wieso nicht? Meine Tochter (17) fängt gerade mit einer OM-2 an. Für Anfänger gibt es nichts besseres, als eine Kamera, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Für ein gelungenes Bild ist es auch nicht relevant, ob es ein wenig mehr rauscht. An vielen Hochschulen für Fotodesign wird den Anfängern eine analoge Ausrüstung in die Hand gedrückt.
Ja klar, und meinem Enkel werde ich ne Lochkamera mit Glasplatte in die Hände drücken, damit er begreift, wie der Hase läuft *gähn* .
Immer die alte Leier. Leute, nicht jeder will man ein kleiner Ansel Adams werden oder mit seinen Fotos Geld verdienen.
Außerdem ist der Kauf quasi risikolos. Das Ding bekommt man für 200 Euro und der Preis wird wohl die nächsten zwei Jahre nicht weiter sinken.
Also 200 € sind auch Geld, wie schon erwähnt. Und ja, es gibt durchaus ein Risiko bei älteren Geräten.
Doch, ein Risiko fällt mir ein: Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch, dass ein Upgrade erstmal eine Entäuschung bedeuten wird, zumindest, solange man es in den Händen hält und durch den Sucher guckt![]()
Die Enttäuschung wird aber sicher hinterher am Rechner wieder ausgeglichen, wenn man die Bilder ansieht. Meine GH1 fühlt auch nicht so "geil" an wie die E1, wenn ich dann aber die Bilder am Rechner vergleiche und feststelle, daß die GH1 einfach merklich besser ist, dann ist mir die Haptik egal. Vom "Anfaßgefühl" kommen keine Fotos heraus, auch wenn manche das hier scheinbar glauben.
Wenn ich im Netz was zum Dynamikumfang suche, erhalte ich 2 Seiten,
die einen Wert von 11 Blendenstufen bestätigen.
Die Quellen wurden allerdings nicht überprüft.
(Für den Dynamikumfang der E-1 ergibt sich mit den o.g. Werten 40.000 / 17 = 2350 Abstufungen
oder umgerechnet ein Dynamikumfang von ca. 11,2 Blendenstufen (2 ^ 11,2 = 2350).
Die E3 hat laut dpreview 9 Blendenstufen bei ISO 200.
In diesem Punkt scheint die E1 nicht veraltet zu sein.
LG Jö
Da die meisten Seiten unterschiedlich messen, hinkt dieser Vergleich absolut. Da müßte man schon E1 und E3 direkt miteinander vergleichen.