• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E1 oder doch nicht . . .

Meine Sicht:
Ich hatte vorher die E-500 und verwendete auch die SP-530.
Für mich ist die E-1 nicht nur ein Sammlerstück (stellt sie doch in vielen Dingen ein Vorsprung für damalige Verhältnisse dar) sondern sie ist wirklich eine DSLR die perfekt in der Hand liegt.
Sieht man sich die Beispielbilder an, weiß man auch was sie zu leisten im Stande ist.

Und weil ich am Nikon Stand auf der Photo Adventure mit intimissimo, so einen netten Kommentar über die E-1 erhielt,.:grumble:.zeige man mir bitte eine DSLR aus dem Jahr 2003 für die jemand heute noch rund 200€->400€ zahlen würde !
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Wenn du deine alten Linsen verwenden willst ist die E-1 erste Wahl. Zum einen kann man an FT fast alles adaptieren, zum anderen ist die Mattscheibe der E-1 leicht selbst gegen andere mit Fokussierhilfen auszuwechseln.
Die Belichtungsmessung ist dann zwar problematisch, aber mit etwas Üben zu beherrschen.
Ich habe zwar keine Leicalinsen, bin aber mit der alten Dame meist mit M42 oder Minolta-MD unterwegs, Zuikos sieht sie eher selten.
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Ich muss nach den ganzen Lobeshymnen auch mal ein paar Worte sagen.

Die E-1 ist auch heute noch eine gute Kamera - wenn man ein äußerst robustes Gehäuse benötigt und schon ein E-System hat, oder wenn einem die Handhabung am wichtigsten ist. Das war's auch schon.
Den vielfach beschworenen Vorteil des Kodaksensors bei der Bildwirkung kann ich genausowenig sehen wie eine besonderen Anmutung der Bilder an sich. Die Photos empfinde ich, ohne Änderungen bei den Grundeinstellungen bei aktuellen E-System-Kameras anders, aber zum einen nicht schlechter, zum anderen ist es für mich kein unlösbares Problem die Anmutung soweit anzugleichen, dass ich einen Unterschied nur noch aufgrund der Bildgrößen bzw. den hinterlegten Daten feststellen kann.
Um aber mal auf die Punkte zu kommen, die dir wichtig zu sein scheinen. Der Suche ist spürbar besser als bei E-5xx, E-4xx und E-3xx, aber er ist ganz sicher nicht hervorragend, und mit der Standardmattscheibe macht es mir keinen Spaß, manuell zu fokussieren. Das geht über Live-View mit Lupe deutlich bequemer und genauer. Zudem fordert die E-1 die Objektive nicht so stark; eine gute Qualität lohnt sich natürlich trotzdem, doch um sie wirklich auszureizen taugt die E-1 nicht.
Das Rauschverhalten überzeugt dich? Im Vergleich zu einer E-420 oder selbst einer E-330 (wie du sagst)? Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Schon bei ISO400 sind die Unterschiede deutlich sichtbar, die neueren Kameras erzeugen nicht nur die klareren, sondern auch die detailreicheren Bilder.
Mit neuen Objektiven hat die E-1 kein Problem, der Autofokus ist allerdings schon, je nach Objektiv von spürbar bis deutlich, langsamer. Und die Blitzsteuerung - naja, ich bin froh dass wir dafür andere Kameras haben und hatten.

Meine Einschätzung? Wie schon am Anfang gesagt, ich persönlich würde sie mir nur dann kaufen, wenn es unbedingt eine robuste Kamera zu einem günstigen Preis sein muss, wenn das Handgefühl wichtiger ist als alles andere, oder wenn man sie sich als Sammlerstück in die Vitrine stellen möchte.

zeige man mir bitte eine DSLR aus dem Jahr 2003 für die jemand heute noch rund 200€->400€ zahlen würde !

Mal abgesehen davon dass ich bezweifel, dass jemand, der sich informiert hat, für eine E-1 noch mehr als 400 Euro bezahlen wurde:
Canon 1D, 1Ds, 10D, Nikon D1x, D2h, D100, reicht das?
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Mit Hochformatgriff und Sucherscheibe, meinte ich.
Der Griff alleine kostet schon rund 80€.

Die Modelle kriegst Du um 400€ ?

Bsp.: Canon Eos 1 Mark II Digital 780€ (gebraucht,sehr guter Zustand)
Nikon D2H 7782 Auslösungen, 600€

Aber wenn ich eine Canon 1Ds angeboten bekämme, hätt ich auch net nein gesagt,...:D

Fazit; für die einen wird die E-1 immer ein tolles Gerät sein, für die anderen eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E1 oder doch nicht . . .

also ich hab mir die e-1 vor einigen monaten als sehr gepflegte gebrauchte zugelegt und habe bisher nur freude damit gehabt! bedienungsfreundlich, liegt erstklassig in der hand, die autofokusgeschwindigkeit ist zumindestens mir völlig ausreichend, die farben klasse - jaaa, und robust ist sie wirklich - war am wochenende im härtesten "mitkindernimschneemitschneeballschlacht" - einsatz :lol: - im übrigen mit der 50 mm festbrennweite .....
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

der AF der E-1.. es kommt leider sehr darauf an, was man bei welchen licht fotografiert. da ich hauptsächlich nicht herumeilende menschen/tiere/dinge fotografiere, reicht mir der AF natürlich auch.
doch wenn man erlebt hat, wie andere kameras in bestimmten lichtsituationen mit diversen motiven umgehen.. also ich verstehe jeden, der dann was anderes als die E-1 haben mag.

genau so mit den höheren iso's.. es ist wie es ist.

darum hab ich ja gesagt, die E-1 mag man, oder man mag sie nicht.
ich liebe meine nach wie vor.. aber ob ich mir heute nochmal eine kaufen würde? hmm.. ich glaube, ich würde das geld eher in einen einstellschlitten stecken.
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Fazit; für die einen wird die E-1 immer ein tolles Gerät sein, für die anderen eben nicht.

Das hat damit ja nichts zu tun. Für mich wird die E-1 auch immer ein tolles Gerät bleiben. Selbst professionell kommt sie bei uns noch zum Einsatz, aber eben dann wenn Ihre mittlerweile nur noch wenigen Vorzüge gefragt sind. Das ist der Lauf der Dinge, und ohne den TO persönlich zu kennen, oder zumindest seine Ansprüche an Arbeit und Resultat, ist es schwer zu sagen ob die Kamera für Ihn eine Offenbarung sein wird, oder eine Enttäuschung. Beides ist durchaus vorstellbar, auch bei einer E-1. Bei den genannten Ansprüchen würde ich sie mir persönlich nunmal nicht mehr holen, sondern auf andere Kameras, durchaus auch aus dem E-System, schielen.
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Also . . . . ich hab mich jetzt entschieden, wer noch eine gut erhaltene E1, mit wenig oder garkeinen Gebrauchsspuren, und ohne Belederungsfehler zu verkaufen hat, der kann sich Mal bei mir melden.

Mit freundlichen,
m.galimathias:D
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Also ich habe meine E1 vor gut 2 Moaten für 270€ verkauft! Warum?

Zu langsam, zu kleine Auflösung, übles Rauschen ab 400 iso, mickriges 1,8" Display, kein Live View, nur 3 AF-Punkte, CF funtioniert ja garnicht, zu wenig Individualfunktionen speicherbar und das Blitzsystem ist ja nun auch gerade State of the Art. Punkt.
Schönes Handling und stabile Anmutung sind ja nur eine Seite der Medaille.

Was ich mir stattdessen zugelegt habe steht in meiner Sig.
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Also ich habe meine E1 vor gut 2 Moaten für 270€ verkauft! Warum?

Zu langsam, zu kleine Auflösung,übles Rauschen ab 400 ASA, mickriges 1,8" Display, nur 3 AF-Punkte,CF funtioniert ja garnicht, zu wenig Individualfunktionen speicherbar und das Blitzsystem ist ja nun auch gerade State of the Art. Punkt.
Schönes Handling und stabile Anmutung sind ja nur eine Seite der Medaille.

Was ich mir stattdessen zugelegt habe steht in meiner Sig.

Du magst mit Deinen Aussagen im Vergleich zur 40D wohl recht haben. Aber der Preisunterschied ist wohl auch nicht unerheblich.

Bis auf den CF. Dazu sage ich jetzt besser nichts, sonst geht es unter die Gürtellinie und der Thread wird geschlossen :D

Die E-1 bleibt bei dem Preis unerreicht. Robust und speichern braucht man auch nicht viel, wenn eigentlich alles an Funktionen, die man fürs ernsthafte Fotografieren braucht, direkt erreichbar sind.

Persönlich finde ich das besser um gute Fotos zu schiessen (da man sich mehr drauf konzentriert), als diesen heutigen Kram, wo alles über Automatiken läuft oder laufen muss.

Hätte die E-1 den AF der E-3 und den Sucher, dann wäre die heute immer noch erste Wahl. Und dort würde ich sie auch noch vor allen anderen Einsteigerkameras aus Plastik sehen. Denn die Geschwinigkeit der heutigen Elektronik, macht die E-1 durch den grösseren Puffer teilweise wieder gut.

Bliebe nur das kleine Display. Aber persönlich gesagt, ist das bei einer DSLR mit gutem Sucher zweitrangig.

Stefan
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Hallo,
tja eigentlich war ich mir ja sicher, das ich mir eine neue lichtstarke FB für die Olympus e420 kaufen, doch irgendwie bin ich dann auf ein Bild der ollen E1 gestoßen, die mir auf Anhieb gefallen hat. Irgendwo hatte ich auch gelesen, das die Cam einen hervorragenden Sucher hat (ähnlich Nikon D2 u. D200/D300 Reihe) und da ich daheim noch diverse Leica Optiken (Macro Weitwinkel und ein leichtes Tele) im Schrank stehen hab, dachte ich mir die E1 wäre doch mit einem manuellen Objektiv eine sehr schöne Sache.
Also las ich mir diverse Testberichte durch und eine Meinung eines Users, der sie mit der 20D verglich, und berichtete wie klasse die "Charakter-E1" im Vergleich zur 08/15 20D wäre. Auch das Rauschverhalten überzeugte mich, da die Olympus eine Cam ist, deren Rauschfilter nicht so aggressiv alles wegbügelt wie z.B. der der E330 oder einiger Nikons, Canons, usw. . .
Außerdem hab ich gehört, das die Kamera immer noch einen unverwechselbaren Bildstil, ne gute Dynamik und super Jpegs liefern soll.
Auch die Vergleichsbilder mit anderen Kameras gefielen mir sehr gut.

Nun meine Fragen an euch,
hat einer die Olympus E1 noch im Einsatz und ist glücklich/unglücklich mit ihr? :)
Wie harmoniert die Kamera mit den neuen Olympus Optiken (70-300, . . ., 35mm)

Danke für alle Antworten im Vorraus!


P.S.: Ich hoffe ich eröffne einen interessanten Thread!:):ugly::evil:

hab den thread jetzt nicht gelesen. aber wenn du dich für die e-1 entscheiden solltest - im übrigen eine hervorragende kamera - dann solltest du dir unbdingt auch eine sucherscheibe mit schnittbildindikator zulegen. trotz des doch recht großen suchers hat das manuelle fokussieren sonst keinen sinn.
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Die E-1 macht bei den niedrigen ISO Werten schöne Bilder, zwar mit nur 5MP Auflösung, dafür ist aber z.B. der Dybnamikumfang recht gut. Farben gefallen mir auch gut, ist wohl Geschmackssache.
Bei den hohen ISO Werten sieht sie gegen andere heutige DSLRs absolut kein Land.

Die E-1 ist ganz gut darin "fertige" jpg Bilder zu machen.

Auch die ganze sonstige Elektronik ist auf dem Stand von 2004, sozusagen die Angangszeit der DSLRs für breitere Käuferschichten.

Das merkt man auch, diesbzgl braucht man sich keinen Ilussionen hin geben.

Die Beleichtungsmessung ist gerade bei Matrix stark mittenzentriert und vermeidet Überbelichtungen um jeden Preis, das sollte man wissen. Man gewöhnt sich dran.
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Wenn man das hier so ließt bekommt man richtig Lust auf die E-1. Ich frage mich ob das Gehäuse noch robuster und Wertiger wie bei der E-3 ist.

MFG

Nein, ist es nicht ..

aber sie ist schon eine nette Kamera.

Ich persönlich finde, dass die Bildqualität .. obwohl gut ... nicht mit der E420 mithalten kann (ähnliche Einstellungen oder Konvertierung vorausgesetzt natürlich).

Die Dynamik finde ich auch nicht sichtbar überlegen, lediglich die Abstimmung der Messung ist so ausgelegt, dass man mehr Reserven in den Lichtern hat ... dafür in den Schatten ein bischen weniger .. der moderne fotograf nennt das dann einen grösseren RAWHeadroom und freut sich ...

Die Stärken sind Robustheit und Haptik ...

Der AF ist nicht besonders schnell, allerdings mit SWD Optiken legt er gewaltig zu.
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

dann nimm beide in die Hand und vor allem kuck Dir mal das nackte Gehäuse an, das durchs Internet geistert ;)
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Klar ist sie nicht in allen Punkten robuster, aber es gibt ein paar Teile an der alten Dame, die sind es einfach, z.B. der Deckel vom Kartenfach. ;)

Kläre bitte erstmal den Unterschied zwischen Robust und wertiger wirken ;)

Nach knapp einem Jahr und wenn ich sehe wie ich mit der E-3 umgehe, würde ich dem Gehäuse erstmal die grössere Qualität bescheinigen. Die fliegt überall rum und wird egal wo abgelegt und sieht aus, wie gerade frisch aus dem Karton geholt.

Aber stimmt. Bei dem Kartenfachdeckel und der USB-Abdeckung, könnte man das eigentlich anders denken.


Stefan
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Ich bin auch noch von der E-1 begeistert, und habe mich eben entschlossen, die E-3 (jetzt) nicht zu kaufen.

Ich musste am letzten WE mal als Ersatzfotograf beim Handball ein Obeligaspiel fotografieren, und bin dann mit meiner E-1 und dem 14-54mm losgezogen. Ein bisschen Schiss hatte ich schon, da ich ja wusste, die E-1 ist nicht das "Sportgerät" schlechthin. Es war für mich der erste Einsatz als Sportfotograf und ich musste mich erstmal einschiessen.
Aber, man glaubt es kaum, der so vielgescholtene C-AF (mit 3 Feldern eingestellt) hat doch tatsächlich 80% scharfe Bilder geliefert, und nicht das erwartete Gegenteil! :top:
Ok, ich musste auf ISO 800 gehen um wenigstens eine Verschlusszeit von 1/200tel zu erreichen, aber im Print < Din A5 sieht man das Rauschen sicher nicht mehr.

Also auch hier ist die alte Dame noch zu gebrauchen, wenn auch andere/neuere Kameras das sicher besser können...
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Guten Morgen zusammen :).
Wenn ich das Alles so lese hier ...
Habe mich ja mittlerweile eingearbeitet mit der Leih - E1 von Oly - vielleicht sollte ich mal vorsichtig nachfragen ob man mir das Gerät für einen vernünftigen Preis überlässt :angel:; Funktioniert ja tadellos, das Rauschen hält sich aufgrund der relativ geringen MP - Zahl in Grenzen und wirklich viele Auslösungen hat sie auch nicht ;).

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten