• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-1 für Wintersportaufnahmen

Hallo Mugl,

bei automatischen Weissabgleich hatten Schneebilder mit meiner E-1 immer einen Blaustich.

Im Forum www.oly-e.de/forum findest Du jede Menge Hinweise zur korrekten Einstellung. (z.B. http://oly-e.de/forum/e.all-in-one/21373.htm#0)

Viel Spass mit der Olympus
Berthold
 
E-1: Spiegel reinigen - wie ?

Hallo,

wenn ich durch den Sucher meiner E-1 blicke entdecke ich auf dem Spiegel ziemlich heftige Streifen (Schlieren) -> wie bekomme ich die weg? hab's mit nem weichen Objektivreinigungstuch versucht, die Streifen bleiben...
Kratzer sind es definitiv keine.
 
E-1 Reisefotografie

Anbei meine letzte Galerie von den Kapverdischen Inseln, zu finden unter:

http://barann.zenfolio.com/p132742135/

Ich warte auf Meinungen und hoffe, dieses nun hier richtig "verlinkt" zu haben,

Martin Barann
 
AW: E-1 Reisefotografie

Ich muss mich vielleicht auch entschuldigen für den kurzen Begleittext: Vorgestellt habe ich mich hier vor langer Zeit. Deshalb dieses: Martin Barann, fotografiere seit ~ 25 Jahren nur mit Oly (OM-1, UZ-750 UZ, C-80-80, E-1). In diesem Forum (neben anderen) lese ich seit geraumer Zeit begeistert mit.
Die dargestellten Bilder sind aufgenommen mit folgenden Objektiven:
Oly-Digital 11-22 + 50-200, sowie Sigma 55 (1.4). Bei letzterem war immer manuelles Feinfokussieren nötig, was ich aber bei der Abbildungsleistung und der geringen Schärfentiefe in Kauf nahm.
Die Aufnahmen entstanden ausnahmslos auf der Insel Boavista. Weitere Inseln habe ich auf der Seite verfügbar gemacht.
Vielen Dank für auch kritische Kommentare.
Gruss, Martin
 
AW: E-1 Reisefotografie

Moin,

oooh ja, da ist es wirklich wieder, dieses Fernweh :) und es sind ein paar richtig tolle Bilder bei !

Die Ausrüstung ist auch nach meinem Fotografier-Geschmack: Weitwinkel, Teleobjektiv und in der Mitte ein "festes" Standardobjektiv; dafür kein "Standard-Zoom". Ich nehme an Du meinst das 30/1.4 ?

Wie machst Du denn bei diesem Objektiv das manuelle Feinfokussieren? Klappt das einfach so über die Mattscheibe oder hast Du da ein Schnittbild eingebaut?

Gruß
Thomas
 
AW: E-1 Reisefotografie

Moin,

oooh ja, da ist es wirklich wieder, dieses Fernweh :) und es sind ein paar richtig tolle Bilder bei !

Die Ausrüstung ist auch nach meinem Fotografier-Geschmack: Weitwinkel, Teleobjektiv und in der Mitte ein "festes" Standardobjektiv; dafür kein "Standard-Zoom". Ich nehme an Du meinst das 30/1.4 ?

Wie machst Du denn bei diesem Objektiv das manuelle Feinfokussieren? Klappt das einfach so über die Mattscheibe oder hast Du da ein Schnittbild eingebaut?

Gruß
Thomas

Hi, also in Jamaika hatte ich das 1,4 30 noch nicht (war noch nicht verfügbar). Nichtsdestotrotz habe ich auch immer noch das Oly 14-54, was ich auf Reisen nicht mitnehme, ist halt für lokale Streifzüge ohne weitere Ausrüstung.
Zum Fokussieren mit dem Sigma: Es geht manuell sehr gut über die Mattscheibe. Ich weiss auch nicht, was mit dem AF ist. Liegt es am Objektiv, oder an der E-1? Die LED zeigt grün, trotzdem sitzt er nicht immer. Bei den Oly Objektiven kein Problem (aber meine haben max. 2.8). Interessanterweise: Ab 2.0 sitzt er so gut wie immer auch beim Sigma. Dies könnte bedeuten, das der AF der Kamera eine leichte Asymmetrie hat, die nur bei < 2.0 zum tragen kommt. Vielleicht hat auch der E-1 AF ein marginales Front / Backfokus "Problem", was bei den aktuellen Lichtstärken der Olyoptiken gar nicht sichtbar wird ?!
Eine Theorie, ich weiss, aber mit meinen Beobachtungen kompatibel.
Gruss, Martin
 
AW: [Spiegel reinigen - wie???]

Mit der sanften Spitze eines HAMA-Lenspens zum Beispiel. Diese Stifte haben ja so kleine austauschbare runde oder dreieckige Pads zum Auswechseln. Mit dem Stift kannst Du vorsichtig in kreisenden Bewegungen den Spiegel reinigen (der Spiegel ist, bei der E-500, ja eigentlich nur eine Kunststofffolie). Der Druck lässt sich mit dem Stift gut dosieren und man kommt in alle Ecken.
 
AW: [Spiegel reinigen - wie???]

Ich habs anderst gelöst: Objektivreinugungstuch um ein Wattestäbchen gewickelt, mit speziellem Bildschirmreiniger eingesprüht und damit den Spiegel saubergewischt. Musste halt anschließend ne Weile warten bis er trocken war aber jetzt ist das Bild wieder schön klar ;)
 
Sie ist da :-) : Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

Hi folks,

das E-1 SE Set (Body mit 3,5-5,6/14-45) und FL-36 ist heute gekommen..
Die OV war etwas mitgenommen, so dass ich schon Übles befürchtete (bei der Auktion stand nichts von gebraucht oder so...)
Doch meine Zweifel sind flugs dahin...

An den Teilen ist nichts aber auch rein gar nichts, was auf einen vorherigen Gebrauch deuten würde...Und 1 Jahr Garantie habe ich sowieso...und eine Olympus Kappe haben sie auch noch beigelegt :-)

Im Zusammenhang mit dem Powergriff ist das rein optisch schon ein "Mörderteil"...

Soll ich nun dem Apparat huldigen und einen Schrein bauen?
Das Leben kann so schön sein :-)

Gruss und Schluss®
MACintosh
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

Das ist ausnahmslos und immer so, und das ohne Ausnahme, Herr Physiker ;)

ja ja .... aber es hätt ja sein können, daß die da irgendeine Elektronik verwurschteln, die eben auch versucht bei konstanten Bewegungen gegenzusteuern. Seit ich mal mitbekommen habe, wie bei irgendeinem Autohersteller man versucht hat, auf Teufel komm raus an den Sensoren für das ESP zu sparen und die zum Ausgleich entwickelte Elektronik dann in mancher Grenzsituation die "dollsten" Nebeneffekte produziert hat, würde mich das halt nicht wundern :)

Is halt so wie die Strahlengänge in manch' kuriosem AF-System und die Elektronik in manchen Objektiven und deren Auswirkungen auf die Fokussierung. Das kann auch keiner mit logischer Physik allein erklären. Aber von solchen Problemen wißt Ihr hier in der 4/3-Welt natürlich recht wenig :)
 
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

Gibt es im Ruhrgebiet einen Händler der die E-1 noch hat.

Würde gerne mal das Handling testen.


Hallo,

ich weiß, daß Foto Gregor in Köln immer einiges an Oly-teilen gebraucht anbietet. Hin und wieder dürfte da auch eine E-1 dabei sein.
Einfach mal die netten Leute anmailen info@foto-gregor.de , daß Sie sich bei Dir melden sollen, wenn es mal wieder so sein sollte !

Gruß
FLORIAN
 
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

Hallo Markus,

bei Calumet in Essen stand vor 14 Tagen noch eine E-1 mit 14-54 und nem FL-36 verpackt rum. Der GF wollte mit sich handeln lassen. Probier es mal dort.

LG
Winfried
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten