• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

Die messen die Drehung alle mit einem Gyro. Der kann eine gleichförmige Drehung sowieso nicht messen, nur eine Änderung der Drehung. Von daher geht Mitziehen immer, wenn es nur gleichmäßig ist.

Werden wir ja recht bald wissen, ob das dann vielleicht doch funktioniert :)
 
E-1 für Wintersportaufnahmen

Hey,
ich besitze im Moment eine E-500, mit dem 14-45ger, 40-150ger und dem Metz44 + Radioslaves etc.

Jetzt überlege ich, da ich bei der Skate und Snowboardfotografie sehr oft im Hochformat fotografiere und es für die E-500 ja leider keinen Hochformatgriff gibt und die E-1 dazu weniger Wetterempfindlich ist, mir die E-1 zuzulegen. Außerdem hat die E-1 ja auch einen größeren, internen Speicher, sodass man auch mal mehr als nur 4 Serienbilder schiessen kann!

Nun frage ich mich, ob ihr schon Erfahrung mit der E-1 in stark Beschneiten Gebieten gemacht habt. Funktioniert der Weissabgleich gut? Ist die Megapixel Anzahl markant?

Vielen Dank!
 
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

:) wobei unterhalb des 50-200 ja doch nichts aktuell Gescheites mehr im Programm ist, außer Plastikbajonettobjektive. Und da kann ich mir ganz gut vorstellen, daß das 50-150 von Panasonic deutlich kompakter wird.

Hmm welche Objektive von Oly haben denn Plastikbajonette?
Wäre nett, wenn die Hersteller das mal irgendwo angeben würden.
 
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

Hmm welche Objektive von Oly haben denn Plastikbajonette?

Zumindest die neuen 14-42 und 40-150. Ob noch andere weiß ich nicht.

Armin
 
AW: E-500-Fans, aufgepasst!

Hallo!

Mir wurde euer Forum wärmstens im Inkscape-Forum empfohlen, als wir auf das Thema DSLR zu sprechen kamen. Ich warte derzeit auf meine Olympus E-500 samt Kitobjektiv und überbrücke die Wartezeit damit dieses Forum nach interessanten Beiträgen zu durchforsten. An dieser Stelle ein großes Lob, egal um welche Entscheidung/Frage es ging ich wurde sofort fündig - Stichwort Retroadapter(Makro), Fremdakku, usw. usf. :top:

Nun stolpere ich hier über dieses Angebot und bin gar nicht mehr soo glücklich über das von mir gefundene Angebot bei einem wiener Händler: E-500 Body + Kitobjektiv 28-45 um 499?. Für 150? eine weiteres Objektiv und eine 2GB Karte scheint mir ein besseres Angebot zu sein. Was meint ihr?

MfG, Flo
 
AW: E-500-Fans, aufgepasst!

Hallo Flo,
ja, das Doppelzoom-Kit ist das bessere Angebot, da Du das 40-150 so für etwa ? 100,--bekommst (Karte rausgerechnet).
Diese Optik ist sehr gut (wesentlich besser als ihr Preis erwarten lässt) und unbedingt eine Empfehlung wert.
Gruss
Guenter
 
AW: E-500-Fans, aufgepasst!

vollkommen richtig. es gibt 2 dz Kits. eins mit dem "besseren" 14-45 und dem sehr guten 40-150 und eins mit dem"schlechteren" 17-45 und dem sehr guten 40-150. das schlechtere dz kit nennt sich in der regel "se"

zudem wundert mich, dass du da bei dir ein 28-45 stehen hast. welches soll das denn sein?


nichtsdestotrotz ist die e-500 eine sehr gute kamera. falls möglich würde ich an deiner stelle gucken, ob du die bestellung stornieren und ein dz kit bestellen kannst. da bekommst du für 150 euro wesentlich mehr "spaß," spiel und möglichkeiten als mit dem einzelnen objektiv. dann achte aber darauf, dass du auch das 14-45 und nicht das 17-45 erwischst
 
AW: E-500-Fans, aufgepasst!

Danke für eure Antworten, ich entschuldige mich gleich für die Fehlinfo, es handelt sich bei dem Kitobjektiv um das Zuiko 14-45mm Zoom Objektiv.

Stornierung leider nicht möglich, ich griff sofort zu, da laut Geizhals.at eine E-500 mit billigstem Objektiv(17,5-45) 599€ kostet.(Korrektur: 549€ für E-500+14-45) An eine zweites Objektiv dachte ich da noch nicht, dieses Verlangen bekam ich erst durch das ständige lesen eurer unaufhörlich vielen Beiträge ;)

Ich hab mir bereits einen Retroadapter um 22€ bestellt um mich in die Welt der Markos einzuleben, nach einer billigen Lösung für eine hohe Brennweite suche ich noch, da muss ich noch das richtige Mittel treffen.

Gruß, Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 für Wintersportaufnahmen

hi,

zum weissabgleich kann ich dir noch nix sagen, keine erfahrung im winter draussen bis jetzt. aber der sitzt eigentlich immer, ich würde eher die 3 belichtungsmessmethoden der E-1 schätzen.

zu den pixeln:

du kannst nicht so viel wegschneiden, musst also sorgfältiger zielen. wenn du z.B. im hochformat oben und unten nix wegschneidest, reicht das auch für ein A1 poster ( da musst du eh links und rechts abschneiden ).

sport allgemein:
könnte schwer werden, der AF ist nicht der allerschnellste.
 
AW: E-500-Fans, aufgepasst!

Hallo Flo,
nicht ärgern. Dein Angebot war auch nicht schlecht. Da das 40-150 gerade "neu aufgelegt" wurde ist es relativ oft gebraucht zu finden. So gesehen hast Du immer noch die Möglichkeit eines "Nachkaufes" Auch wenn Du für 150.- noch das Tele + Karte bekommen hättest, Du wirst auch so Spaß mit der E500 haben.

Gruß,
Der Photograph
 
AW: E-500-Fans, aufgepasst!

Du wirst auch so Spaß mit der E500 haben.
Dessen bin ich mir sicher! Wahrscheinlich ist es für den Angang - dies ist mit Einstieg in die Spiegelreflexfotografie, ich fotographiere zwar für mein Leben gerne, jedoch bisher nur mit einer flotten 2megapixel Digi-Schnappschusskamera aus dem Handgelenk heraus - klüger seine Ausrüstung auf einem niedrigen Niveau zu halten, um die technischen Raffinessen der teureren Gerätschaft auch zum richtigen Zeitpunkt verstehen und ausnutzen zu können.
Denn wie schreibt schon eines eurer Forenmitglieder in seiner Signatur sinngemäß: "Was nutzen die teuersten Geräte, wenn man kein Auge fürs Motiv hat" Das wird wohl mein Motto in nächster Zeit :)
 
AW: E-1 für Wintersportaufnahmen

Habe keine Vergleich, aber der AF einer E-1 ist nicht langsam, vorallem nicht wenn man ein wenig weiß wie man damit zu hantieren hat .... (vorfokussierung, manueller fokus etc... )
 
AW: E-1 für Wintersportaufnahmen

Das mit der Geschwindigkeit ist sehr relativ. Ich hatte die E-1 letzte Saison bei Touren und auf der Piste oft mit dem 14-54 dabei. Das geht für meine Ansprüche schon. Mir hat aber der Telebereich gefehlt. Mein 40-150 möchte ich mir unter solchen Bedingungen nicht ruinieren, ein 50-200 passt nicht in mein Foto- Budget.

Vor allem kannst Du das Teil zur Not mit Handschuhen bedienen und wenns es im Schnee versinkt ist es zu 99,98 % anschliessend weiterverwendbar.

Mein Tip: eine Gebrauchte kaufen und ausprobieren. Wenn sie Dir nicht taugt kannst Du sie praktisch ohne Wertverlust wieder verkaufen. Fast einmalig bei DSLRs.

Grüsse,

Tasso
 
AW: E-1 für Wintersportaufnahmen

Naja und wenn nicht gebraucht dann vieleicht hier: cameta.com

die haben beim USA Ebay immer gute Angebote an neuen E-1

da habe ich für meine E-1 mit Batteriegriff umgerechnet etwa 600,- Euro gezahlt. Ich habe da ein angebot gesehen: E-1 + HLD-2 (Batteriegriff) + 14-54mm F2,8/3,5 für 1.100,- US-Dollar (+ Versand und evtl. MwSt.)

DAS bekommst du auch noch locker wieder raus wenn du es zusammen wieder vertrickst.

Der Vorteil ist nur du hast ne neue.

Was den Focus angeht, ich bin mit zufrieden, nur bei wenig Licht macht er ein bissl zicken, aber das sollte auf der Pist nicht das Problem sein.
 
AW: E-1 für Wintersportaufnahmen

Also, 600? sind immernoch zuviel. Mein Jahresbudget fällt gerade mal so hoch aus, das Studium nächtes jahr wird noch teurer.

Hatte mir überlegt, mal gebraucht nach einer Ausschau zu halten. Was wäre eine 2,5 Jahre alte, mit 20.000 Auslösungen genutzte E-1 noch wert? 300?
Weiss ja nicht, wie die im Preis fallen. Jedoch passt die Alternative einer Neuen nicht in meinen finanziellen Rahmen!

Dankö
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten