AW: e-1 und bibble... nicht so optimal?
http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/english/
kuck doch mal hier
wird auch von vielen Oly Usern empfohlen..
http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/english/
kuck doch mal hier

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
das reicht m.e. auch noch für 50x70er ausdrucke![]()
Es geht Vieles mit 5 MioPix - manchmal deutlich mehr, als man glaubt.
falls ich iso-boost, d.h. 1600/3200 aktiviert habe, sind dann eigentlich saemtliche andere isos (100-800) davon betroffen? d.h. muss ich durch den permanent erhoehten iso-wert, der eine erwaermung des chips zur folge hat (meine logik), mit qualitaetseinbussen rechnen?
hehe, wenn die E-1 oder das neue Leica 25/1.4 OIS hätte, würdet Ihr mich noch rumkriegen![]()
mit einem Bild der E-1 habe ich neulich eine Flasche Wein von einem Kollegen gewonnen.
das Foto hängt im 50 x 70er Format hier an der Wand und entstammt einem E-1 Bild, das in Lima mit dem 50-200 in einem Zoo durch den Maschendrahtzaun geschossen wurde.
Bei normalem Betrachtungsabstand ist das Bild dermassen überzeugend, dass wir gewettet haben. Er war in seiner Annahme bei mehr als 8 MioPix und hat verloren - die E-1 war es mit 5 Mio - und daraus ein Crop.
Es geht Vieles mit 5 MioPix - manchmal deutlich mehr, als man glaubt.
Gruss
Guenter
hehe, wenn die E-1 oder das neue Leica 25/1.4 OIS hätte, würdet Ihr mich noch rumkriegen![]()
1/15s sollte man mit der E-1 bei der Brennweite meist recht gut halten können, wenn man nicht gerade einen Puls von 180 hat...
Und wenn man bei Offenblende und ISO 1600 ist kann man auch mit 1/8s noch rumprobieren, da hat man so oder so keine maximale Schärfe mehr...
Trotzdem ist die E-1 garantiert nichts für Dich....
Im Ernst: das Nachfolgemodell ist es, was mich wirklich reizt. Letztens beim Pilze-im-Wald-Fotografieren habe ich mir mal wieder ausgiebig die Nachteile eines fehlenden live view ansehen können...... hinter diesem feature bin ich echt fast genauso her wie hinter dem Shake Reduction. In meinen Augen sind das die beiden Techniken, die den Übergang von der analogen zur digitalen Fotografie und das konsequente Ausnutzen der Vorteile von Digitalkameras erst richtig "schlüssig" machen...
Wieso sollte das ein Sensor-Stabi nicht können?(Bildstabi im Objektiv wegen der Möglichkeit für Mitzieher z.B. bei Propellerflugzeugen.)
Wieso sollte das ein Sensor-Stabi nicht können?
Die messen die Drehung alle mit einem Gyro. Der kann eine gleichförmige Drehung sowieso nicht messen, nur eine Änderung der Drehung. Von daher geht Mitziehen immer, wenn es nur gleichmäßig ist.Weiß ich net, aber zumindest der von Pentax hat einen "panning mode" anscheinend nicht integriert.