• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: e-1 und bibble... nicht so optimal?

http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/english/


kuck doch mal hier :) wird auch von vielen Oly Usern empfohlen..
 
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

Ich muss mich berichtigen:

Bei Besier in der Kaiserstraße in Frankfurt liegt die E-1 immer noch, aber mit dem 14-45er Kitobjektiv (wie in Wiesbaden) statt des 14-54ers.
Entweder, die haben das gewechselt ;) oder ich habe mich beim ersten Mal verguckt. :confused:
999,- Euro sind für meine Begriffe viel zu viel und die Kamera wird da wohl wie Blei liegen bleiben, wenn nicht ein Halbverückter oder ein Uninformierter sich ihrer erbarmt.
 
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

das reicht m.e. auch noch für 50x70er ausdrucke:top:


mit einem Bild der E-1 habe ich neulich eine Flasche Wein von einem Kollegen gewonnen.

das Foto hängt im 50 x 70er Format hier an der Wand und entstammt einem E-1 Bild, das in Lima mit dem 50-200 in einem Zoo durch den Maschendrahtzaun geschossen wurde.

Bei normalem Betrachtungsabstand ist das Bild dermassen überzeugend, dass wir gewettet haben. Er war in seiner Annahme bei mehr als 8 MioPix und hat verloren - die E-1 war es mit 5 Mio - und daraus ein Crop.

Es geht Vieles mit 5 MioPix - manchmal deutlich mehr, als man glaubt.

Gruss
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

hallo Guenter,

klasse bild - nur schade, dass sich der käfig im auge des greifs spiegelt.

ich sag ja - 5mpix sind für die meisten mehr als genug, für mich auch.:top:
 
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

Es geht Vieles mit 5 MioPix - manchmal deutlich mehr, als man glaubt.

Kann ich nur bestaetigen. 30"x24" und 40"x30" auf Torino 20M hightextured Canvas.

Andererseits, fuer richgtig knackige Landschaften mit vielen details muss dann halt doch entweder eine MF oder aber deutlich mehr Pixel herhalten. Das Landschaftsbild sieht auf dem Leinwanddruck sehr gut aus, in gleicher Groesse auf Hahnemuehle PhotoRag dann schon allerdings nicht mehr brauchbar.
 
e-1 iso-boost - qualitaetseinbussen bei low level isos?

falls ich iso-boost, d.h. 1600/3200 aktiviert habe, sind dann eigentlich saemtliche andere isos (100-800) davon betroffen? d.h. muss ich durch den permanent erhoehten iso-wert, der eine erwaermung des chips zur folge hat (meine logik), mit qualitaetseinbussen rechnen?
 
AW: e-1 iso-boost - qualitaetseinbussen bei low level isos?

falls ich iso-boost, d.h. 1600/3200 aktiviert habe, sind dann eigentlich saemtliche andere isos (100-800) davon betroffen? d.h. muss ich durch den permanent erhoehten iso-wert, der eine erwaermung des chips zur folge hat (meine logik), mit qualitaetseinbussen rechnen?

definitiv nein
Du schaltest nur die Stufen 1600 und 3200 frei.
Das halte ich bei der E-1 auch für angebracht, um nicht versehentlich die hohen ISO Werte einzustellen.
Man hätte den Boost auch variabel gestalten können. Mir wäre es lieb, wenn bei ISO 400 eine Sperre eingebaut wäre, die mich zur bewussten Wahl höherer Stufen auffordert.
 
AW: E-500-Fans, aufgepasst!

Wenn ich nicht schon eine E Kamera hätte, dann würd ich mir jetzt die E 500 kaufen.

Aktuell gibt es die E500 mit 14-45 und 40-150 + 2 GB CF für 644.- ? (Der Versand ist auch schon dabei...)

Ich glaube nicht, dass man mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis ins E-System einsteigen kann! Manchmal lohnt es sich doch echt ein paar Monate zu warten. Es sei denn man braucht das allerneuste Spielzeug ;-)

Der Photograph.
 
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

Habe heute im Schaufenster eines Fotofachgeschäfts noch eine nagelneue E-1 gesehen ...

Wenn jemand ernsthaftes Interesse hat, soll er mir zwecks weiteren Informationen kurz eine PM schicken ...

Gruss Walter
 
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

ohhh, ich könnte mich totärgern das ich mir die E-1 gekauft habe. Seit ich sie nutze will ich garnicht mehr mit der E-330 losziehen.

Versteht mich nicht falsch, die E-330 ist ne tolle Kamera, aber im Vergleich zur Haptik der E-1 ist sie ein "Stück Plastikschrott" (naja etwas überspitzt ;) )

Nun laufe ich nurnoch mit der E-1 durch die Gegend (naja ist bei dem Wetter die letzten Wochen eh angeraten) und meine 330 liegt gut verpackt im Schrank und lässt es sich dort gutgehen anstatt sich wie es sich für eine gute Kamera gehört ihre Daseinberechtigung mit Fotos machen zu verdienen.

Aber es ist halt so, die gute alte E-1 lässt sich erheblich besser bedienen, liegt viel satter in der Hand und es gibt einem ein gutes Gefühl mit ihr zu arbeiten.

Nein, unterm Strich bin ich heilfroh das ich mir die E-1 geholt habe, klar für indoor und bei gutem Wetter werde ich wieder die E-330 hervorkramen (wegen der 7,5 Mio und Live View B) aber dabei die ganze zeit von einer Kamera träumen die die Vorteile dieser Beiden Kameras vereint (vieleicht die E-1n?) :angel:
 
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

mit einem Bild der E-1 habe ich neulich eine Flasche Wein von einem Kollegen gewonnen.

das Foto hängt im 50 x 70er Format hier an der Wand und entstammt einem E-1 Bild, das in Lima mit dem 50-200 in einem Zoo durch den Maschendrahtzaun geschossen wurde.

Bei normalem Betrachtungsabstand ist das Bild dermassen überzeugend, dass wir gewettet haben. Er war in seiner Annahme bei mehr als 8 MioPix und hat verloren - die E-1 war es mit 5 Mio - und daraus ein Crop.

Es geht Vieles mit 5 MioPix - manchmal deutlich mehr, als man glaubt.

Gruss
Guenter

Starkes Bild. Den Maschendraht sieht man aber schon. :D ;)

Wieviel wurde denn da noch weggeschnitten?

Ich meine, dass man der E-1 schon anmerkt, dass sie nur mit sehr geringen Reserven Ihre Top - Leistung bringt, was das Rauschen und die Auflösung anbelangt. Aber wenn es reicht - dann reicht es. :)

Deswegen sehe ich im übrigen auch für die fortschreitende Entwicklung, dass FT mit der kleinsten Sensorgröße keine Sackgasse ist, sondern eben mit großer Wirtschaftlichkeit, die Belange erfüllt, die für ein weitverbreitetes System erforderlich sind.

Also zur E-1 kann ich mich dem allgemeinen Tenor nur anschließen. Sie bleibt m.E. eine klasse Kamera. Ich habe - glaube ich - noch nie einen Gegenstand gekauft, der mich in ihren Leistungsgrenzen so nachhaltig zufrieden gestellt hat wie die Olympus E-1.
 
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

hehe, wenn die E-1 oder das neue Leica 25/1.4 OIS hätte, würdet Ihr mich noch rumkriegen :)

1/15s sollte man mit der E-1 bei der Brennweite meist recht gut halten können, wenn man nicht gerade einen Puls von 180 hat...
Und wenn man bei Offenblende und ISO 1600 ist kann man auch mit 1/8s noch rumprobieren, da hat man so oder so keine maximale Schärfe mehr...

Trotzdem ist die E-1 garantiert nichts für Dich....
 
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

1/15s sollte man mit der E-1 bei der Brennweite meist recht gut halten können, wenn man nicht gerade einen Puls von 180 hat...
Und wenn man bei Offenblende und ISO 1600 ist kann man auch mit 1/8s noch rumprobieren, da hat man so oder so keine maximale Schärfe mehr...

Ich bin irgendwie nicht so der absolute "Kameraruhighalter".... obwohl ich mit Abstützen auch 1/15 oder 1/10 schon ganz gut hinbekomme. Die 100% Pixelpeeperschärfe ist dabei selten gefragt, das ist völlig klar.

Trotzdem ist die E-1 garantiert nichts für Dich....

Wieso? Sie hat doch wenig Megapixel genug :)

Im Ernst: das Nachfolgemodell ist es, was mich wirklich reizt. Letztens beim Pilze-im-Wald-Fotografieren habe ich mir mal wieder ausgiebig die Nachteile eines fehlenden live view ansehen können...... hinter diesem feature bin ich echt fast genauso her wie hinter dem Shake Reduction. In meinen Augen sind das die beiden Techniken, die den Übergang von der analogen zur digitalen Fotografie und das konsequente Ausnutzen der Vorteile von Digitalkameras erst richtig "schlüssig" machen.

Wenn die Jungs die neue E-1 mit Bildstabi im Gehäuse rausbringen, dazu live view UND dann noch ein nicht allzu großes Teleobjektiv mit Bildstabi im Objektiv verfügbar sind, wäre eigentlich ALLES abgedeckt was man sich von einem System wünschen kann. (Bildstabi im Objektiv wegen der Möglichkeit für Mitzieher z.B. bei Propellerflugzeugen.)

Gruß
Thomas
 
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

Im Ernst: das Nachfolgemodell ist es, was mich wirklich reizt. Letztens beim Pilze-im-Wald-Fotografieren habe ich mir mal wieder ausgiebig die Nachteile eines fehlenden live view ansehen können...... hinter diesem feature bin ich echt fast genauso her wie hinter dem Shake Reduction. In meinen Augen sind das die beiden Techniken, die den Übergang von der analogen zur digitalen Fotografie und das konsequente Ausnutzen der Vorteile von Digitalkameras erst richtig "schlüssig" machen...

Jepp, sind auch zwei Punkte ganz oben auf meiner Liste. Die 20-30MP hab ich eh wieder aufgegeben, mit 10-12MP könnte ich wohl auch längefristig glücklich werden, nachdem ich mir mal auf der Photokina angesehen habe,was mit 10MP an Ausdrucken möglich ist, wenn man's denn kann...

die aktuellen Oly Modelle sind für mich halt alle irgendwo ein Kompromiss, in ein paar Punkten ideal, in anderen leider nicht und momentan hab ich eh keinen so akuten Bedarf an ner neuen DSLR (der Wunsch war schon mal größer).

Für 2007 hab ich mir mal vage vorgenommen, mal wieder ne "härtere Tour" zu machen (die Tafelberge in Venezuela reizen mich schon lange und wenn man sich da nicht gerade mit dem Hubschrauber hinfliegen lässt oder den nächstbesten nimmt, dann wär das ne ziemlich strapaziöse Geschichte mit sehr viel Feuchtigkeit)

Mal schauen, ob's im nächsten Jahr zufällig was möglichst kompaktes mit live view, Bildstabi, 10+x MP und Dichtungen (und Einbaublitz) gibt, wo auch meine Zuikos dran passen...

Bis dahin geht's jetzt erst mal ins dritte Jahr mit der E-1, für die Knipserei daheim ist mir das Gewicht eh egal (und wenn nicht hab ich die F717) und zwei Jahre ist ja eh kein Alter für eine Kamera und gerade momentan hab ich mal wieder das Gefühl, dass die E-1 (Autofokus bei wenig Licht mal ausgenommen, aber das ist für mich nicht so dramatisch) garnicht so sehr hinterher hinkt, wie man aufgrund des Datenblatts eigentlich meinen könnte.

Dass zufällig mal doch noch eine Prosumer kommt, die mir als Reisekamera taugen würde habe ich eh schon aufgegeben... (das war ja eigentlich mal mein Traum bzgl. Reisekamera beim Einstieg in die digitale Welt...)

mfg
 
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

Wieso sollte das ein Sensor-Stabi nicht können?

Weiß ich net, aber zumindest der von Pentax hat einen "panning mode" anscheinend nicht integriert.

Mir auch egal, wenn Oly das mit Sensorstabi hinbekommt, umso besser. :) wobei unterhalb des 50-200 ja doch nichts aktuell Gescheites mehr im Programm ist, außer Plastikbajonettobjektive. Und da kann ich mir ganz gut vorstellen, daß das 50-150 von Panasonic deutlich kompakter wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo gibt es noch neue Olympus E-1?

Weiß ich net, aber zumindest der von Pentax hat einen "panning mode" anscheinend nicht integriert.
Die messen die Drehung alle mit einem Gyro. Der kann eine gleichförmige Drehung sowieso nicht messen, nur eine Änderung der Drehung. Von daher geht Mitziehen immer, wenn es nur gleichmäßig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten