• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: manuell fokussieren E-1 & 14-54

in der Theorie ist allerdings die optimale Schärfe nicht exakt in der Mitte zwischen den beiden als "unscharf" empfundenen Punkten, schau dir einach mal die Entfernungsskala an einem x-beliebigen Objektiv an: je grösser die Entfernung, desto weniger muss man weiterdrehen - und das geht nicht linear, sondern eher logarithmisch (obwohl so steil auch wieder nicht ...): die optimale Schärfe liegt also näher am als gerade noch "scharf" empfundenen "Nahpunkt", sozusagen ... (klingt logischer, wenn man ein Objektiv vor sich liegen hat ;))
Die Mitte sollte schon eine gute Näherung sein. Da die meisten Motive eh 3dimensional sind, ist das eh trockene Theorie. Man möchte von Menschen nicht nur die Augen, sondern auch noch die Haare und die Nasenspitze scharf haben. Und ob man da nun feinste Haarstrukturen 20% mehr Auflösung aufweisen oder nicht, interessiert keinen.
Achtet lieber auf den Gesichtsausdruck, da entsteht das gute Foto. :)
 
AW: manuell fokussieren E-1 & 14-54

Die Mitte sollte schon eine gute Näherung sein. Da die meisten Motive eh 3dimensional sind, ist das eh trockene Theorie. Man möchte von Menschen nicht nur die Augen, sondern auch noch die Haare und die Nasenspitze scharf haben. Und ob man da nun feinste Haarstrukturen 20% mehr Auflösung aufweisen oder nicht, interessiert keinen.
Achtet lieber auf den Gesichtsausdruck, da entsteht das gute Foto. :)

20% machen eine menge aus.
 
AW: manuell fokussieren E-1 & 14-54

Moin,

Angenommen Du fokussierst mit dem Objektiv manuell und schaust dann irgendwie geschickt gleichzeitig auf die Skala: ab 3 Meter sieht es "scharf" aus und ab 3.5 Meter wieder "unscharf".

Dann drehst Du das Objektiv genau auf den Punkt, der in der Skala in der Mitte von 3m und 3.5m liegt. Also sagen wir mal zwischen der 3m und der 3.5m wären 6 Millimeter am Objektivring dann drehst Du es halt von 3.5m aus genau 3 Millimeter wieder zurück. Halt in die Mitte. :)

Wenn Deine Augen Dich nicht allzusehr getäuscht haben, ist das dann der richtige Punkt.

Die Skalen sind logarithmisch und das heißt im Allgemeinen: Der Abstand zwischen 2 Meter und "unendlich" (ich sage jetzt mal UEL) ist genau doppelt so groß wie der zwischen 4 Meter und UEL oder der Abstand zwischen 1 Meter und UEL wieder doppelt so groß wie 2 Meter zu UEL. Genau so ist eine logarithmische Skala aufgebaut.

Im Klartext heißt das wenn Du den Punkt zwischen 3 und 3.5 Meter nimmst, dann hast Du nicht auf 3.25 Meter, sondern eher so 3.10 oder 3.15 Meter fokussiert und damit automatisch alles richtig gemacht. Der Schärfentiefebereich erstreckt sich nach "weiter weg" länger als nach "näher dran" und genau das hast Du dank der logarithmischen Skala auf dem Objektiv eben automatisch schon berücksichtigt.

Übrigens funktioniert das auch genauso gut, wenn die Skala verschoben ist z.B. durch minderwertigen Adapter oder ähnliches. Dann denkt man halt, man habe anstatt zwischen 3 und 3.5 Meter auf etwas zwischen 5 und 6 Metern fokussiert, aber am Ergebnis ändert sich nichts. Auch hier einfach genau in die Mitte drehen zwischen "Anfang" und "Ende" wo man es als scharf wahrgenommen hat.

so und da wir aber in der Praxis sind und nicht der Theorie, hängt es viel mehr als von den Skalen auch noch davon ab, ob die Mattscheibe in der Kamera 100% ist. In der E-1 hoffe ich mal daß das der Fall ist. Bei vielen DSLR-Typen ist es nämlich gar nicht selbstverständlich und muß, bevor man sich drauf verläßt, wirklich erstmal geprüft werden. Zu diesem Thema habe ich sehr leidvolle Erfahrungen mit Canon EOS D60 und Pentax *istD gemacht.

Gruß
Thomas
 
AW: manuell fokussieren E-1 & 14-54

die mattscheibe passt schon, danke für die erklärung, bei dem thema muss ich damals gefehlt haben :D
 
AW: Neue E-1

Du mußt bei Langzeitbelichtung die Rauschminderung einschalten, nicht die Rauschunterdrückung. ;) Siehe auch Handbuch!

Die Rauschunterdrückung kannst Du ohnehin komplett vergessen.

Gruß
lasthour
 
AW: Neue E-1

Sieht mir nicht nach ISO-Rauschen aus. Die Schwarzen Flecke könnten Sensordreck sein - aber dann hättest du ne Menge davon. Das kann bei neue Kameras allerdings durchaus sein.

Mit welcher Blende hast du das Bild aufgenommen. Extrem hohe Blendenwerte verschlechtern die Bildqualität deutlich. Optimal sind die Objektive i.d.R. im mittleren Bereich (z.B. 8 - 15). Dann fällt auch der Sensordreck nicht mehr auf.

Gruß, Martin
 
AW: Neue E-1

Mit welcher Blende hast du das Bild aufgenommen. Extrem hohe Blendenwerte verschlechtern die Bildqualität deutlich. Optimal sind die Objektive i.d.R. im mittleren Bereich (z.B. 8 - 15). Dann fällt auch der Sensordreck nicht mehr auf.

Hier sind die Exif-Daten.
Danach war es Blende 11.


ImageDescription - OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Make - OLYMPUS CORPORATION
Model - E-1
Orientation - Top left
XResolution - 314
YResolution - 314
ResolutionUnit - Inch
Software - OLYMPUS Viewer
DateTime - 2006:09:30 17:01:45
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 272
ExposureTime - 364.2 seconds
FNumber - 11.00
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2006:09:29 20:58:54
DateTimeDigitized - 2006:09:29 20:58:54
ComponentsConfiguration - YCbCr
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 2.80
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Not fired
FocalLength - 14 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 2560
ExifImageHeight - 1920
InteroperabilityOffset - 9412
FileSource - DSC - Digital still camera
CustomRendered - Custom process
ExposureMode - Manual
WhiteBalance - Auto
DigitalZoomRatio - 0.00 x
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal

Maker Note (Vendor): -
Mode - 1080 (1080)
JpegQual - 4
Macro - Off
DigiZoom - 0 x
Software Release - D4040
CameraID - OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Sharpness - Normal
Contrast - Normal
Image Width - 2560
Image Height - 1920
 
AW: Neue E-1

Für mich sieht das eher aus, als wenn die E-1-Hotpixelentfernung bei 6-Minuten-Aufnahmen es nicht mehr schafft, Hotpixel zuverlässig rauszurechnen (so die E-1 diese Funktion überhaupt hat ...)
 
AW: Neue E-1

Ich würde auch auf eine Art Hot Pixel tippen.
Für Dreck sind die Flecke zu gleichmäßig.
Hier mal ein vergrößerter Ausschnitt aus dem Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue E-1

Wieso nimmst Du für sowas Blende 11 ? Eine grössere Blende (z.B. 4.0 - 5.6) und dafür eine entsprechend kürzere Belichtungszeit wäre sinnvoller. 200 ASA dürften da auch problemlos verwendet werden.

Bei so langen Belichtungszeiten hst Du nur Nachteile, die Überstrahlungen werden heftiger und das Rauschen nimmt zu.
 
AW: Neue E-1

Schalte die Rauschunterdrückung am besten wieder ab, diese bringt nichts und ist oftmals sogar kontraproduktiv.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Neue E-1

Ich hab gestern mit meiner e1 auf die schnelle mal eine Langzeitbelichtung (60 sekunden) mit f11 gemacht und iso 100. Auch mit Dark Frame. Sieht fast so mies aus, wie bei Dir, sebi. Dann kann die e1 das möglicherweise nicht besonders gut. Mir ist das egal, weil ich solche Zeit, Blenden, Iso Kombinationen nie verwende. Darum werde ich da auch keine weiteren halbwissenschaftlichen Tests anstellen.

Tasso
 
AW: Neue E-1

Das sind eindeutig Hotpixel.
Bei Langzeittests habe ich herausgefunden, das bis ca. 200 Sek. alles ziemlich gut mit dem Darkframe rausgerechnet wird. Darüber, und gar so deutlich (360 Sek.) klappt das leider nicht mehr richtig.
Ich war auch ziemlich enttäuscht...

:(

Gruss Steffen
 
AW: Neue E-1

bei mir klappt das auch schon bei 20 sekunden nicht mehr.


Auch bei eingeschalteter Rauschminderung?

Dann hast Du eine schlechte/defekte E-1 erwischt.... ;)


Ne, mal im Ernst, ich mache viele Nachtaufnahmen, bei denen ich in der Regel viele Belichtungen bis 60 Sek. mache. Ich habe noch bei keinem dieser Bilder die Hotpixel nacharbeiten müssen, da keine da sind.

Gruss Steffen
 
AW: Neue E-1

Auch bei eingeschalteter Rauschminderung?

Dann hast Du eine schlechte/defekte E-1 erwischt.... ;)


Ne, mal im Ernst, ich mache viele Nachtaufnahmen, bei denen ich in der Regel viele Belichtungen bis 60 Sek. mache. Ich habe noch bei keinem dieser Bilder die Hotpixel nacharbeiten müssen, da keine da sind.

Gruss Steffen

hab pixelmapping mal laufenlassen und schon sieht das anders aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten