• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Manueller Weissabgleich für IR Aufnahmen mit E-1

... ich habe nur drei automatische importmöglichkeiten zur auswahl ( unter anderem mit automatischem weissabgleich oder ohne ) und keine möglichkeit einen weissabgleich festzulegen.
Ja dann...

das muss ich dann am TIFF tun
WB am TIFF?

und das funktioniert nicht so richtig, deshalb mache ich keine RAWs, ich versuche alles an der kamera hinzubekommen und bearbeite dann die TIFFs aus der Kamera.
Es macht wohl auch keinen Sinn ein ORF in ein TIFF zu konvertieren und dann daran herumzudrehen, da kannst du dir in der Tat das RAW sparen.
Hat Deiner Meinung nach das TIFF gegenüber dem JPG-SHQ irgendeinen erkennbaren Vorteil?
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Hallo Bernhard,
vielen Dank auch für die Bilder.
Wenn ich das richtig erkennen kann, dann sieht das so aus, als ob der SSWF-Filter von diesen drei kupferfarbenen Klammern in Position gehalten wird.
Kann man erkennen, ob der darunterliegende rechteckige Rahmen den IR-Filter enthält? Der müßte sich nach Abnehmen des SSWF ja dann Entfernen lassen (probier es aber bitte nicht wegen mir aus!), anschließend den SSWF wieder drauf, und man hat eine staubgeschützte IR-empfindliche (Astro-)Kamera.

LG
Horstl
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Ich werde erst applaudieren, wenn Du Photos von Deiner wieder zusammengebauten, noch immer funktionierenden E-1 einstellst. :D
Hut ab vor so viel Mut (und nun habe ich doch applaudiert ;)) !
 
AW: Manueller Weissabgleich für IR Aufnahmen mit E-1

Ja dann...


WB am TIFF?

yep. geht mit dem icorrect plugin, das korrigiert die farben automatisch.

Es macht wohl auch keinen Sinn ein ORF in ein TIFF zu konvertieren und dann daran herumzudrehen, da kannst du dir in der Tat das RAW sparen.
Hat Deiner Meinung nach das TIFF gegenüber dem JPG-SHQ irgendeinen erkennbaren Vorteil?

natürlich, jpeg hat durch die komprimierung immer verlust, TIFF nicht, da nicht komprimiert. und speicher ist genug da, also speicher ich doch lieber tiff.
 
AW: E1 Pixelpeeping

Oder schlicht Zahlenmystik?

Ich denke, Du hast mit Deinen Beiträgen -zumindest für mich- ein ganzes Stück zur Versachlichung und Differenzierung beigetragen. Mal endlich weg vom Hinterherhecheln neuester Daten, mal wieder hin zur eigentlichen Relevanz des Themas, nämlich Fotografie.
Statt Zahlenmystik würde ich lieber Technikmystik sagen, die mich -ich gebe es gerne zu- seit Digizeiten zu sehr beeinflusst und letztendlich davon abhält, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Gruß + Dank
Rolf
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Sehr interessant !!!

Die E-1 ja in der Tat super stabil gebaut, wenn man das mal so mit anderen aktuellen DSLRs vergleicht...

Die Elektronik erinnert einen dafür an die 90er Jahre mit den großen Platinen und Dutzenden von ICs.

Die Fotos und die Beschreibung wäre eine wunderbare Bereicherung für die Olypedia, hier im Forum geht es ja nur unter und man kann auch nicht darauf verlinken, da man ja im Forum angemeldet sein muss, um die Bilder sehen zu können.
 
AW: E-1 aufgeschraubt

Hallo Bernhard,

bewundernder Ausruf - DU hast Mut!

Nun eine konkrete Frage. Besteht der SSWF aus Glas oder ist es mehr eine "Folie" und wie schätzt Du die Stabilität ein?

Danke

Wolfgang Teichler
 
AW: E1 Pixelpeeping

Die Frage "Wieviele Pixel braucht der Mensch" ist tatsächlich eine philosophische. Interessanterweise scheinen die meisten Leute immer dann das Mehr an Pixeln zu benötigen, sobald diese relativ erschwinglich geworden sind. Unterliegt das Qualitätsbewußtsein am Ende einer gewissen Biegsamkeit?

100%ige Zustimmung! Genau dieser Satz trifft die Forendurchschnittsmeinung ganz exakt auf den Punkt.

Zum Überprüfen braucht man sich nur die alten Beiträge durchlesen.
 
AW: E1 Pixelpeeping

100%ige Zustimmung! Genau dieser Satz trifft die Forendurchschnittsmeinung ganz exakt auf den Punkt.

Zum Überprüfen braucht man sich nur die alten Beiträge durchlesen.


Nundenn, ich habe da ja auch schon so meine Erfahrungen gemacht. Wenn man sieht, dass ich wieder mit der E-1 fotografiere (trotz Verfügbarkeit einer E-330), darf man mir sicher abnehmen, dass in meinen Augen MP nicht alles sind. Vieles an Bedürfnissen, die man zu haben glaubt, werden auch durch einen gewissen Technikhype hier im Gesamtforum erzeugt.
Nichtsdestotrotz würde man sich freuen, den Anschluss an das Hauptfeld wieder herstellen zu können und über eine modellgepflegte E-1 verfügen zu können.
Dennoch muss ich eines klar sagen: man glaube nicht, dass die Bilder besser werden, nur weil die Kamera moderner ist und mehr Pixel hat. Es ist ein enttäuschend kleiner Fortschritt (aber nur, wenn man mehr erwartet hat) in der Bildqualität. Und (nicht nur ) da bin ich völlig Cephas Meinung.
 
AW: E1 Pixelpeeping

Ich denke, das ist in fast allen Bereichen der Technik so. Wenn's was Neues gibt, ist das Alte nicht mehr gut genug.
Die "Standhaftigkeit" dem Neuen zu Widerstehen ist dann sicher häufig letztlich eine Sache der eigenen Diszipliniertheit.

In der jüngeren Vergangenheit liebäugelte ich des öfteren mit einem Canon 135/2 in Ergänzung zum 85/1.8. Falls ich aber irgendwann meine alte 1D durch eine neuere 1er ersetze, habe ich mehr Megapixel, eine höhere "Crop-Reserve" und benötige das 135er evtl .nicht.

Ich kann mir z.B. auch gut vorstellen, daß den Sony R1-Eigenern die 10MP für Ausschnittsvergrößerungen sehr entgegen kommen, denn die 120mm Endbrennweite sind bestimmt manchmal zu knapp.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E1 Pixelpeeping

ich brauche schon jetzt für meine E-1 raw's mehr als 300GB speicherplatz pro jahr. abgesehen davon werden die daten dann auch noch auf eine zweite platte gespiegelt.
Das geht wohl kein Weg dran vorbei, nur die technologische Entwicklung führt auch dazu, dass es immer mehr Speicherplatz für weniger Geld gibt, somit habe ich dies betreffend eher weniger Sorgen. SD-Card bzw. CF mit 512 MB waren noch vor nicht lange Zeit Top.
auch wenn ich mir den e-1 nachfolger anschaffen werde, werde ich genau überlegen für welchen zweck eher die e-1 oder die neue e-? geigneter ist. aufnahmen in jpg kommen für mich aus qualitätsgründen nicht in frage! ich würde meinen, dass die e-1 auch in 3-4 jahren noch völlig ausreichend sein wird für hochzeitsreportagen und ähnliche anlässe, wo die bilder meistens nicht größer als a4 benötigt werden.
Klar sollte man sich überlegen was nehmen, wofür. Aber wenn es was neues gibt, wird bei vielen die E-1 rumliegen aber sicherlich nicht nur wegen der Pixel. ;)

gruss
 
AW: E1 Pixelpeeping

naja, pixel hin oder her, eine meldung aus 2005 von olympus sagt dazu eigentlich alles:

Olympus:
Olympus postpones development of 8MP flagship "New E-1" equipped with E-300?s 8MP CCD.

According to Olympus, there is a good possibility that many E-1 users would be dissatisfied with the image quality and continuous shooting performance (recording time) of the Kodak 8MP CCD.
As a result, plans are to equip the next-generation ?New E-1? with a higher-performance Matsushita CCD, and it should produce greater image quality and high-speed consecutive shooting performance as well.
The next-generation E-1 is scheduled for announcement at the 2006 PMA.

die haben´s damals verschoben weil der 8 MP sensor ihnen zu popelig für die neue e-1 war, und ich denke sie haben immer noch probleme mit dem neuen sensor, sonst hätte herr panasonic sicher seine eigene kamera mit eigenem sensor in höherer auflösung rausgebracht, nicht mit dem gleichen den die e-330 auch benutzt. das würde sonst nicht viel sinn machen.

bestärkt mich aber in dem glauben dass eine e-1n kommt ( auch wenns noch dauert ), und dass das ding ein hammer wird.
 
AW: E1 Pixelpeeping

(...)
Vieles an Bedürfnissen, die man zu haben glaubt, werden auch durch einen gewissen Technikhype hier im Gesamtforum erzeugt.


Und deshalb ist es m.E. auch immer wieder wichtig, diesen "Technikhype" zu hinterfragen hinsichtlich des fotografischen Mehrwerts. Was die Pixel betrifft, finde ich folgende Aussage sehr zutreffend:
Zitat von species 8472
Die Frage "Wieviele Pixel braucht der Mensch" ist tatsächlich eine philosophische. Interessanterweise scheinen die meisten Leute immer dann das Mehr an Pixeln zu benötigen, sobald diese relativ erschwinglich geworden sind. Unterliegt das Qualitätsbewußtsein am Ende einer gewissen Biegsamkeit?

Nichtsdestotrotz würde man sich freuen, den Anschluss an das Hauptfeld wieder herstellen zu können und über eine modellgepflegte E-1 verfügen zu können.

Ich würde mich ebenso freuen, einfach schon deshalb, weil ich hoffe, dass das dem FT-System gut tut.

Dennoch muss ich eines klar sagen: man glaube nicht, dass die Bilder besser werden, nur weil die Kamera moderner ist und mehr Pixel hat. Es ist ein enttäuschend kleiner Fortschritt (aber nur, wenn man mehr erwartet hat) in der Bildqualität. Und (nicht nur ) da bin ich völlig Cephas Meinung.

Ich sehe das auch so. Und um Missverständnisse zu vermeiden: Mir geht es keinesfalls darum, wie schon mal in anderen Threads von anderer Seite vermutet, die E-1 schön zu reden, zumal ich die Forderungen nach Schneller, Höher, Weiter auch bedingt nachvollziehen kann. Ich wünschte mir, dass demnächst bei neuen Modellen die technische Diskussion mehr die Fragestellung in den Vordergrund schiebt, was sich denn nun hinsichtlich der Bildqualität entscheidend verändert hat. Sehr häufig, so ist mein Eindruck, bezog sich die technische Diskussion beim Erscheinen eines neuen Modells zu sehr auf Spezialfragen wie z.B. HighISO-Rauschen, so dass der Eindruck entstehen konnte, dass alle Welt nur darauf wartet, mit 3200 ASA zu fotografieren.
BG
Rolf
 
AW: E1 Pixelpeeping

Ich habe zu analogen Zeiten 27Din = 400 ASA gelegentlich verwendet. Da war mir schon klar, dass das Bild körniger wurde. Heute habe ich gut nutzbare 800 und brauche die eigentlich schon nicht mehr.
Ich habe immer das Gefühl, viele wollen sich mit einer besseren Kamera in der Hinsicht adeln, dass man ihnen quasi mehr zutraut. Nach dem Motto: für meine Art Fotos brauche ich das, ist das unverzichtbar.
 
AW: E1 Pixelpeeping

Ich habe zu analogen Zeiten 27Din = 400 ASA gelegentlich verwendet. Da war mir schon klar, dass das Bild körniger wurde. Heute habe ich gut nutzbare 800 und brauche die eigentlich schon nicht mehr.
Ich habe immer das Gefühl, viele wollen sich mit einer besseren Kamera in der Hinsicht adeln, dass man ihnen quasi mehr zutraut. Nach dem Motto: für meine Art Fotos brauche ich das, ist das unverzichtbar.

Stimmt schon.

Früher hatten die Autos auch weniger Leistung und sind weniger schnell gefahren. Auch, wenn zum vorwärtskommen 100 km/h auf der BAB in Ordnung sein können, so gibt es Situationen (bei manchen oft, bei anderen weniger), wo 30 oder 50 km/h mehr den Unterschied zwischen Termin geschafft oder nicht ausmachen. (rechtzeitiges Losfahren lassen wir außer Acht).

Es ist einfach Luxus. Luxus, an den man sich sehr schnön gewöhnt und den man nicht mehr missen möchte.
 
AW: E1 Pixelpeeping

Das das ft system wegen der sensorgrösse den bach runter geht glaube ich nicht. :stupid:

Vielmehr glaube ich das panasonic und oly den weg der 3sensoren gehen werden da von der sensor grösse das ft system wohl als einziges dafür in frage kommt.

Panasonic ist in der 3chip technik ja bei den consummer videokameras schon führend.
3 X 7,5 mp währe ja schon mal nicht schlecht oder ?
Dürfte aber momentan einfach am preis der sensoren scheitern den von der grösse müsste es ja funktionieren.

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten