• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Jetzt noch E-1

Ich habe wohl offenbar einige der wenigen E-1, die keinerlei Probleme wegen der Belederung haben. Bei mir hält alles; sollte sich das ändern, werde ich mit einem speziellen Industriesekundenkleber von Bostik mein Glück versuchen.
 
AW: Jetzt noch E-1

also ich habe auch überhaupt kein problem mit der gummierung gehabt bis jetzt. habe aber oft schon davon gelesen, speziell bei angeboten gebrauchter e-1 "gummierung ist abgelöst" oder "wurde schonmal geklebt".
scheint tatsächlich eine schwachstelle zu sein, aber kleben ist nun das kleinste problem mit richtigem kleber.
muss halt von einem profi mit profikleber geklebt werden, deshalb ist es eine profikamera :ugly:
 
AW: Jetzt noch E-1

Hm, und ich bin, nachdem ich gerade eine D50 gekauft habe, einerseits von der Geschwindigkeit begeistert, andererseits von der übertrieben Farbgebung und dem Resultat im Gegensatz zur E-20p enttäuscht, deshalb gerade dabei, die E-1 wieder in Erwägung zu ziehen.- Sollte aber deutlich schneller als die E-20p sein.-
 
AW: Jetzt noch E-1

goorooj schrieb:
muss halt von einem profi mit profikleber geklebt werden, deshalb ist es eine profikamera :ugly:
Kleber gibt es bei www.micro-tools.de, Fachlieferant für Kamerareparaturwerkstätten, auch an Privatleute, schnell und zuverlässig.
 
AW: Jetzt noch E-1

Amethyst schrieb:
Hm, und ich bin, nachdem ich gerade eine D50 gekauft habe, einerseits von der Geschwindigkeit begeistert, andererseits von der übertrieben Farbgebung und dem Resultat im Gegensatz zur E-20p enttäuscht, deshalb gerade dabei, die E-1 wieder in Erwägung zu ziehen.- Sollte aber deutlich schneller als die E-20p sein.-

also zwischen der e-1 und der e-10 liegen welten, unterschied zwischen e-20 und e-10 war meines wissens von der geschwindigkeit her eigentlich keiner oder?
 
AW: Jetzt noch E-1

Eine, meiner Meinung nach, ganz nüchterne Feststellung. Vergleicht man die Qualität, Handhabung und Leistung mit dem aktuellen Preis der E-1 und bezieht auch noch das 14-54 mit ein, dann gibt es auch heute noch kein Kit mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis!!!! :top:
Allerdings würde auch ich einen unerfahrenen DSLR-Neueinsteiger nicht unbedingt die E-1 empfehlen - obwohl es einfach eine Freude ist dieses schöne altmodische Gehäuse in der Hand zu halten. Es ist nicht einfach nur eine Kamera, sondern ein praxisorientiertes Fotografier-Werkzeug für SLR-Klassiker!
 
AW: Jetzt noch E-1

Kenni schrieb:
Eine, meiner Meinung nach, ganz nüchterne Feststellung. Vergleicht man die Qualität, Handhabung und Leistung mit dem aktuellen Preis der E-1 und bezieht auch noch das 14-54 mit ein, dann gibt es auch heute noch kein Kit mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis!!!! :top: !

absolute Zustimmung !!! :)


Kenni schrieb:
Allerdings würde auch ich einen unerfahrenen DSLR-Neueinsteiger nicht unbedingt die E-1 empfehlen - obwohl es einfach eine Freude ist dieses schöne altmodische Gehäuse in der Hand zu halten. Es ist nicht einfach nur eine Kamera, sondern ein praxisorientiertes Fotografier
Werkzeug für SLR-Klassiker!

-dem möchte ich widersprechen: :(
ein Neueinsteiger kann doch die Programmautomatik wählen, wenn er sich erstmal nicht mehr zutraut und hat dann endlich die Möglichkeit das Handwerk zu lernen, was gerade bei einer 1er gelingt!

das Gehäuse ist so aktuell wie es nur aktuell sein kann, es gibt nichts besseres!
SLR - Klassiker ????? Bitte was hat die E-1 damit zu tun?

:top: ;) :cool:
 
AW: Jetzt noch E-1

Amethyst schrieb:
...deshalb gerade dabei, die E-1 wieder in Erwägung zu ziehen.- Sollte aber deutlich schneller als die E-20p sein.-

das ist sie.

auch die Farben sollen angeblich recht ähnlich sein ;-)
(siehe thread im Nikon-Forum)
 
iso 1600 an der e-1... und wie man es benutzen sollte.

hier mal ein gutes beispiel wie iso 1600 aussieht wenn jemand die e-1 benutzt der was damit anfangen kann.

http://www.myfourthirds.com/document.php?id=15108

hier noch ein paar mehr bilder von ihm.

http://www.myfourthirds.com/user.php?id=168&page=user_images

das bild ist genial. was mich mal wieder zu dem schluss bringt, dass bilder die sch*** sind wenn sie rauschen, auch sch*** sind wenn sie nicht rauschen.
da hilft auch eine neue kamera nix :evil:
 
AW: iso 1600 an der e-1... und wie man es benutzen sollte.

sieht ohne das farbrauschen noch besser aus.

beispiel:

tod1.jpg


Trail of Dead bei der Rheinkultur 2005. Ist auch Iso 1600 mit der E-1. Muss halt richtig belichtet sein, dann klappt das auch. Ist aber eben gerade bei Konzerten mit häufig wechselndem Licht manchmal eher schwierig.

iso 800 etwas unterbelichtet und dann in PS erhellt geht aber auch ganz gut:
ko4.jpg


bilder die mit rauschen gut sind können aber ohne sogar noch besser wirken : P
 
AW: iso 1600 an der e-1... und wie man es benutzen sollte.

genau das thema meine ich. du stellst 2 bilder rein, die absolut rauschfrei sind aber nicht das gefühl rüberbringen, das dieses von mir verlinkte hat.

ich denke mal das coldplay bild ist einfach schon so gut wie´s aus der kamera kam, ohne neaten und rauschfilter.

deine bilder zeigen aber auch deutlich, wie gut die e-1 eigentlich wirklich ist und wie banane das ganze gezeter ums rauschen ist.
 
AW: iso 1600 an der e-1... und wie man es benutzen sollte.

Und was haben die Bilder mit der E-1 zu tun? Ein Bild in der Größe kann ich auch mit einer Canon A60 so hinbekommen - und dazu muss ich nicht einmal was mit der Kompaktknipse anzufangen wissen. :confused:
 
AW: iso 1600 an der e-1... und wie man es benutzen sollte.

Photonenpflücker schrieb:
Und was haben die Bilder mit der E-1 zu tun? Ein Bild in der Größe kann ich auch mit einer Canon A60 so hinbekommen - und dazu muss ich nicht einmal was mit der Kompaktknipse anzufangen wissen. :confused:

du siehst es wirklich nicht, oder?
 
AW: iso 1600 an der e-1... und wie man es benutzen sollte.

Also mir ging die Rauschdebatte schon immer am A.... vorbei. Eine Zeit lang war ich beeindruckt von den berauschend vernichtenden Urteilen über die E-1 im sogen. High-ISO-Bereich. Und immer, wenn ich die 1600 ASA mal wirklich einsetzen konnte/musste, habe ich mich doch sehr oft gefragt: He, was ist daran so schlimm? Passt doch zum Bild! Dass jetzt endlich mal ein derartiger Thread eröffnet wird, war eigentlich nur eine Frage der (E-1-)Zeit.:)

Kommt jetzt die Befreiung von der Rauschdiskussion?
Beste Grüße
Rolf

PS: Ja, ja, gute Fotos sind rauschfrei (wenn es nicht als Stilmittel eingesetzt wird) noch guter (oder heißt es güter? Ähm, ich meine besser).
 
AW: iso 1600 an der e-1... und wie man es benutzen sollte.

gewitterkind schrieb:
hmmmkay. to each his own.

sorry, war vielleicht etwas hart. aber bei dem verlinkten bild, schau dir das licht, den ausschnitt an und fühl was dabei rüberkommt, das bild ist genial.

deine bilder sind gut, aber ( verzeih bitte den ausdruck, mir fällt kein anderer ein ) austauschbar, da ist jetzt nix dran was einen wirklich tief drinnen berührt. aber auf jeden fall ein gutes beispiel für iso 1600.

manchmal denke ich, der unterschied ist m.E. schon in der wortschöpfung ersichtlich: "Image" hängt mit "imagination", also Vorstellung, zusammen, währen "bild" von "bilden" kommt, also "bauen" ( das englische "build" hat denselben angelsächsischen wortstamm ).

und genauso verfahren die fotografen hier und über den teich: hier wird alles auf technische perfektion runtergerechnet, während drüben einfach eher wert auf das gelegt wird, was das bild aussagt.

das sieht man auch in den foren, wenn man die kommentare in englischsprachigen und deutschsprachigen foren mal vergleicht.

und das erklärt auch warum die besten fotografen nach USA auswandern, und wenn die bilder gezeigt werden unsereiner sagt "wieso sind die so berühmt, ich könnte das technisch doch viel besser..." :D
 
AW: iso 1600 an der e-1... und wie man es benutzen sollte.

Ach, es kommt doch eh immer wieder zu dem einen Thema zurück: Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Gerade deswegen erwähn ich, wenn ich Bilder kritisier, auch immer, dass sie _mir_ nichts geben. Insofern hät ichs nett gefunden, hättest du gesagt, dass meine Bilder für _dich_ austauschbar sind. Die eigene, subjektive Meinung als allgemeingültig hinzustellen find ich gerade bei Geschmackssachen immer etwas... dreist.
 
AW: iso 1600 an der e-1... und wie man es benutzen sollte.

Das Bild gefällt mir zwar nicht besonders, dennoch kann man das Rauschen der E-1 bei richtig belichteten Bildern gut ertragen. Bis ISO800 hatte ich da meistens keine Probleme.
 
AW: iso 1600 an der e-1... und wie man es benutzen sollte.

Ach Leute, ist es denn wirklich immer so schwer, das Thema Rauschen vernünftig und rational zu betrachten? Wenn ich mir eine Kamera kaufe, um Miniaturbildchen fürs Web zu knipsen (800x600! Das ist nicht mal ein halbes Megapixel! Das würde nicht mal für einen brauchbaren Abzug in Postkartengröße reichen!), also in einem Format, für das ich selbst die Bilder aus meinem Handy noch stark verkleinern muss, dann, aber nur dann, sagt das hier wieder mal Gezeigte etwas über das Rauschverhalten aus - und mit oder ohne nachträgliches Entrauschen, mit oder ohne eingeschalteten Rauschfilter, mit oder ohne Alkohol- oder Haschischrausch ;), all das spielt auf diesem Level schon lange keine Rolle mehr...

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten