Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich werde es hier posten, wenn meine eintrifft. Aber was ich mich frage ist, was Du aus der Nummer auslesen möchtest/kannstCephalotus schrieb:Mich würde mal interessieren welche Seriennummer diese "letzten E-1" für Europa denn haben?
Vorne 5000 für Europa. Hinten würde mir die Angabe bis auf die letzten drei Stellen schon reichen.
Meine aus dem Jahre 2004 war 500012xxx
Jamie G. schrieb:Ich werde es hier posten, wenn meine eintrifft. Aber was ich mich frage ist, was Du aus der Nummer auslesen möchtest/kannst. Gibt es Listen, die das Produktionsdatum anhand der Seriennummer angeben?
Naja, Sammlerwert haben die nur, wenn sie ordentlich behandelt wurden...Cephalotus schrieb:Nö, ich möchte einfach mal eine Abschätzung, wieviele davon in Europa verkauft wurden. Interessiert mich halt.
(wenn das Ding in 5 Jahren mal Sammlerwert hat braucht man die Stückzahlen ;-)
Guido G. schrieb:Naja, Sammlerwert haben die nur, wenn sie ordentlich behandelt wurden...![]()
Eben ist meine E-1 angekommen. Die Ser.Nr. ist die 749002xxx. Also ähnlich der von raptora geposteten Nummer.Cephalotus schrieb:Mich würde mal interessieren welche Seriennummer diese "letzten E-1" für Europa denn haben?
Vorne 5000 für Europa. Hinten würde mir die Angabe bis auf die letzten drei Stellen schon reichen.
Meine aus dem Jahre 2004 war 500012xxx
Irgendwo hatte ich gehört, dass Produktionsstopp Sommer 2005 war. Kann das jemand bestätigen?goorooj schrieb:würde bedeuten, wenn 5000 eigentlich für europa ist, dass sie schon vor einer weile aufgehört haben zu produzieren und nur noch das lager auf die verschiedenen regionen verteilt haben.
Warum rufst Du nicht einfach wieder mal kurz in Japan an?Guido G. schrieb:Irgendwo hatte ich gehört, dass Produktionsstopp Sommer 2005 war. Kann das jemand bestätigen?
Habe ich gesagt, woher ich es gehört habe?species 8472 schrieb:Warum rufst Du nicht einfach wieder mal kurz in Japan an?
Ja - und nein. Und ja:Guido G. schrieb:Habe ich gesagt, woher ich es gehört habe?![]()
goorooj schrieb:wenn produktionsstop im sommer 2005 war, dann haben die sich aber verdammt viel zeit gelassen mit der neuen...
ich sehe die chancen auf ein richtiges profimodell langsam schwinden...
goorooj schrieb:würde bedeuten, wenn 5000 eigentlich für europa ist, dass sie schon vor einer weile aufgehört haben zu produzieren und nur noch das lager auf die verschiedenen regionen verteilt haben.
neinspecies 8472 schrieb:Ja - und nein. Und ja:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=97677
Wie viele Quellen hast Du denn sonst noch auf Lager?
Cephalotus schrieb:und wie sah es denn in der Geschichte des OM Systems mit den Profimodellen aus?
OM-1: 1972
OM-2: 1975
OM-4: 1983
OM-3: 1984
OM-4Ti : 1987
Zwischen OM-2 und OM-4 lagen da mal eben 8 Jahre. Im Jahresturnus wurden diese Modelle also noch nie upgedatet.
raptora schrieb:Das war damals bei der E 100 RS so,
die haben die Restbestände aus Japan und dem Rest der
Welt auch hier in Deutschland verhökert.
Garantie gabs trotzdem von Olympus Deutschland da die die Cams selber "verteilt" haben.
und raaaaaaaaaatet mal wer eine der letzten ergatter hatte![]()
![]()
![]()
![]()
commendatore schrieb:auch wenn ich dir nun weh tue ... aber die genannten oly-modelle waren nun mal keine "profi"-modelle - vielmehr typ. geräte für den fortgeschrittenden oberklasse-amateur ... aber ein profi hat die marke fast überhaupt nicht gekannt *fg*
Das ist wohl mehr Wunschtraum als Wirklichkeit. So als wolle man heute ein PowerBook G4 teurer verkaufen als vor einem Jahr noch erworben.goorooj schrieb:...ausserdem wirst du die dann im nächsten jahr teurer in der bucht verkaufen können als für was du die jetzt neu einkaufst![]()