• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynax 7D besser als Canon 20D - Kaufberatung gewünscht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5840
  • Erstellt am Erstellt am
Komisch, dass sich nicht immer alle einig sind wenn es um sowas geht....



...oder doch nicht?

Aus irgendeinem Grund kaufen Menschen Canon oder Nikon, Minolta oder Olympus...es soll sogar den einen oder anderen geben, der sich eine Pentax gegönnt hat.... scheinbar sind für diese Menschen jeweils andere Sachen wichtig gewesen, oder sie haben wohl eine andere Sicht der Anforderungen....
 
ach meine güte, ihr versucht sujektive argumente objektiv als tatsachen und fakten hinzustellen um daraus einen A ist besser als B schluss zu ziehen. das ist doch total bescheuert. jeder soll doch für sich selbst abwägen ob das eine für ihn wichtiger ist als das andere. fertig. beschränkt euch doch einfach darauf, objektiv div. denkanstösse zu liefern indem ihr z.b. eure kritikpunkte auflegt und fertig. wertet das zeugs nicht "allgemeingültig" und lasst es einfach so steheh. ich versteh nicht warum sich jeder gleich ans bein gepisst fühlt nur weil ein anderer irgendwas halt ein bisschen anders sieht. letztenendes muss es doch jeder für sich selbst wissen. und mit dem ewigen hin und her und korintengekacke ist dem threadersteller letztenendes überhaupt nicht geholfen.

soll doch jeder selber entscheiden wieviele bilder pro sekunde er braucht, ob erl ieber nen integrierten bildstabi hat oder bei jedem objektiv extra dafür zahlen will, dafür aber einige vorteile geniesst. fotos machen kann man mit beiden cams. wenn man um die "nachteile" einer kamera weiss, kann man auch damit umgehen. genau das macht ja den fotografen aus...

ich für meinen teil - und hier foglt der subjektive part, leute, die damit nicht umgehen können sollen also gar nicht erst weiterlesen - bin mir immernoch nicht schlüssig obs die 10d oder die d7d wird. die 10d ist wesentlich günstiger, da wäre noch ne gute schöne optik drin als zusatz für vorne dran. aber die d7d hats mir einfach bezüglich handling angetan, nud das ist mir halt sehr wichtig. sie liegt MIR total bequem in der hand. allerdings hält mich - wie oben geschrieben - die mangelnde IR-fähigkeit vom kauf ab sowie die tatasche, dass USM halt doch was tolles ist. aber hier kenne ich den direkten vergleich nicht. hatte halt die beiden dinger nicht direkt zum vergleichen nebeneinander in alltäglichen situationen. darum hab ich mich bis jetzt auch noch nicht entschieden. aufgrund irgendwelcher datenblätter ist es halt schwierig resp. sinnlos.

/edit: etwas, dass auch noch für die d7d sprich tist die tatsache, dass ich bereits objektive zur verfügung habe. das sollte man auch immer beachten, oder wie gut man ans zubehör kommt, preislich gesehen etc... ich hab freunde die mit canon fotografieren. da wäre es praktisch, wenn ich auch ne canon habe so dass man mal objektive ausleihen kann etc. solche dinge sollte man bei der kaufentscheidung auch nie vergessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenns um 10D oder D7D geht würd ich die D7D nehmen. hat die selben funktionen wie die 10D, IS und nen besseren AF. zudem hast du ja bereits einige objektive. - mehr kaufen kann man sich später immernoch!

edit: würde ein Minolta Rokkor mit MD-Bajonett auf der D7D gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
das schon ja, nur bezahle ich für die 10d rund 800 Sfr. weniger. und das ist für mich schon ein grund. klar, die folgekosten die man beim kauf einer dslr hat sind mir durchaus bewusst, aber gerade weil es die gibt - und ich student bin - übereleg ich mir halt zweimal wieviel geld ich wirklich ausgeben will ;) und eben, solange ich nicht mehr über die ir-fähigkeit weiss...

irgendwie muss ich hier mal nen laden finden in der schweiz, bei dem ich die d7d kaufen und auch wieder zurückbringenk ann beim nichtgefallen. irgendwie fehlt mir sowas wie bei euch, dass man die ware nach zwei wochen wieder zurückschicken kann wenn man online bestellt... so könnte ich das ding in ruhe mit meinen alten objektiven ausprobieren und mir selber ein bild (ach welch ein wortspiel) machen...
 
die 10D ist afaik auch kein knüller mit IR (im vergleich zur D70)... würde mich auch interessieren wie die D7D in der hinsicht dasteht.

was spricht für dich gegen die D70?
 
hatte sie in der hand und sie war mir zu klein. fühle mich einfach nicht wohl mit der cam. zudem scheue ich mich ein bisschen was nikon-objektive angeht. einfach rein wegen dem preis. bei canon habe ich den vorteil, dass ich auch viele günstige optiken haben udn halt vorallem auch freunde kenne, die selber mit canon arbeiten und mir objektive gerne ausleihen. zudem ist mir der sucher viel zu dunkel. damit kann ich irgendwie nicht wirklich arbeiten. ich muss aber eingestehen, dass ich denjenigen der 10d nicht mehr in erinnerung habe. der sucher der d7d hingegen empfinde ich als wesentlich angenehmer. auch wenn es mir nicht immer einfach ist diese lustige AS-anzeige zu lesen. aber das ist ja halb so wild.
 
also was mir bei canon besonders gefällt sind die ganzen F4L optiken. da bekommst du spitzenqualität zum spitzenpreis. - nikon zieht inzwischen nach aber die werden noch ein weilchen brauchen.
hast du eine analoge minolta? sonst wäre es doch die überlegung wert die optiken zu verkaufen und dafür eine 20D+Optik zu kaufen. nicht das die 10D schlecht ist aber man merkt, dass sie geschwindigkeitsmässig eine generation hinten ist und gerade der punkt ist für sport wichtig. die 8mpx sind für eine safari sicher auch brauchbarer als 6mpx.

echt ne schwere entscheidung, der body der D7D gefällt mir nämlich auch sehr gut. ich habe halt keine optiken und der preis stößt mich ab.
 
ich frag mal so: benutzt du sie denn noch? - wenn nicht, verkauf alles und schau dass du es zu geld machst. hol dir ne gute dslr mit vorerst nur einem objektiv (zb. 50F1.4 USM, 28-135F3.5-5.6 IS USM) und fotografier damit bis du das geld für mehr hast.

da ich selbst studiere, weiß ich dass man sogut wie kein geld hat. durch zufall, kann ich bei meinem jetzigen studium schwarzweiß filme selbst entwickeln. wäre dem nicht so, würde ich analoge fotografie vollkommen bleiben lassen. es ist schlichtweg zu kostspielig und schlußendlich demotivierend, wenn man jedes mal zig euro für 1-2 gute bilder opfern muss.
 
ja das ist schon klar mit dem alles zu geld machen. es ist ja nicht so, dass ich das geld nicht hätte im sinne von, dass mein konto leer ist. es ist eher so, dass es einfach nicht in meinen budget-plan passt :D und die kamera ist eben nicht mir sondern meiner mutter (damals fürs fotografieren von pilzen :rolleyes:) und ich verbinde damit auch gewisse erinnerungen an meine ersten foto-versuche und so zeugs. darum hab ich das teil lieb gewonnen udn benutze es auch ab und an mal wieder. und wenn ich eh schon so wenig dafür bekomme spar ich mir lieber ein bis zwei mal am wochenende den ausgang und behalte sie dafür ;)

aber danke für den tip. das thema mit den objektiven ist dann eh wieder ne andere frage. primär muss ich wirklich zuerst einen triftigen grund finden um mich für eines der system zu entscheiden. und da heisst es wohl einfach sich in das ganze einzuarbeiten und bis ins letzte detail z.b. objektivauswahl und preise etc zu vergleichen...
 
Also ich hatte eine analoge Canon SLR mit einem billigem Objektiv, und dass kommt jetzt bald bei ebay rein, weil ich auch aufgrund des Geldes zu Minolta wechsel. Ich bin jemand, der gerne einmal investiert, und dann glücklich bin für die nächsten Jahre, und um sicher zu gehen, kaufe ich mir dann besseres, als was ich momentan benötige. Deshalb würde ich mich von den fotographischen Möglichkeiten erstmal einschränken (aufgrund meines Budgets) und lieber Topoptiken kaufen. Und da ich nichts gegen den Gebrauchtmarkt hab, habe ich mich bei ebay nach den passenden Optiken durchgewühlt. Und da waren mir die Canon Optiken deutlich teurer (habe ein 80-200 2,8 für 300 ? bekommen, bei Canon wär es wahrscheinlich dass 70-200 2,8 IS geworden, wenn ich wieder Geld gehabt hätte, und dass in absolut vergleichbarer Qualität). Oder ein 50 mm 1,4 für 100 ?,.... Die Käufe habe ich allerdings auf Risiko (bzgl. Kompatibilität) noch vor dem erscheinen der D7D gekauft, da war das Preisniveau noch gut 20, 30 % günstiger wie jetzt, aber es ist immer noch günstiger als bei Canon.
Desweiteren finde ich auch das Handling besser, besserer Sucher, größeres LCD. Hatte auch auf weniger Probleme mit Back/Frontfokus gehofft, aber die ersten Probleme tauchen mittlerweile auch auf. Beim Rauschen ist die 10d sicherlich nicht besser als die D7D, die 20d jedoch bei 1600 etwas, und insbesondere bei 3200.
Die AF Geschwindigkeit ist für mich nicht entscheidend, da hat Canon aber sicher noch Vorteile. Ich gehe aber auch davon aus, dass Minolta seine SSM Technik auch bei ein paar weitern Objektiven einbaut.
Ein vielleicht nicht gerade logischer Grund wäre desweiteren, dass ich mich im Zweifel generell gegen den Marktführer stelle (die Zweifel hatte ich hier aber eigentlich nicht).
Für mich relevante Vorteile des Canon Systems war die wahrscheinlich ausgereiftere Technik (obwohl ich die Probleme der 20d auch nicht als wenig empfand), dass Minolta aller Wahrscheinlichkeit nach bei einem Nachfolger noch ein besseres Preis/Lesungsangebot haben wird (aber der wird sicherlich erst in anderthalb Jahren kommen, und davor "nur" ein für mich uninteressanter kleinerer Bruder) und vor allem dass für Canon mit dem Sigma 18-50 EX 2,8 endlich ein Qualitativ gutes Standardzoom verfügbar war.
Mittleiweile hat aber Sigma schon angekündigt, dass Ende Januar das Objektiv auch mit MAF rauskommen soll, und würde es mir auch trotz eventueller Einschränkungen beim AS denke ich holen.

P.S. bin auch Student, aber die Käufe sind in der Sicherheit geschehen, dass ich meinen Job in einem Jahr sicher hab, und bis dahin schlage ich mich schon irgendwie durch ;)

Gruß Rick
 
Hallo Boris!

Ich will einmal Versuchen als Professioneller Fotograf und Fotofachkaufmann ein wnig Licht hinters Dunkel zu bringen.

Aber zu erst möchte ich dir die Antwort zwischen Minolta Dynax 7D und Canon EOS 20D ab nehmen. Die Antwort heisst EOS 20D

Aus einem Einfachen Grund. Ich selbst Fotografiere Überwiegend Sport und nutze hierzu eine EOS 1D Mark II. Mit der EOS 20D kaufst Du eine Abgespeckte Mark II. Denn, die 20D besitzt den selben Sensor, eine Prozessor des neuen wovon die MARK II zwei Besitzt und deswegen noch einen Tick schneller ist.

Wir haben beide Body da und auch beide Probiert, wir nutzen jeweils eine in einem unserer Beiden Studios. Man muss hierzu sagen das sich beide in sachen Bildqualität um nix nach stehen. Auch in der Auslösegeschwindigkeit und dem Ansprechverhalten zwischen ein Schlaten oder aus dem Standby betrieb. Vom Grund her ist die EOS 20D in Sachen Sport einfach sinnvoller da diese mit 5Bildern Pro Sec. auch für Hobbyfotografen keine Wünsche in sachen Serienbildfunktion offen lässt. Selbst im Nachführautofocus ist es beachtlich. Zumal sich wenige Amatuere ein 2500 Euro teures schnelles Objektiv kaufen und es von daher aus reicht. Sicher kann man sagen es von daher egal sei ob 3 oder 5 Bilder pro sec. weil kein Amatuer ein so schnelles Objektiv Besitzt. Jedoch ist der Unterschied Merklich bei Paralel auf einen sich zu bewegende Objekte. Denn da stellen selbst "einfachere" USM Objekitve sehr schnell scharf. Einfach aus dem Grund weil die Schärfevorausberechnung für die Kamera einfacher ist als dauerhaft Folgend einen Pingpongball zu Focusieren.

Von der Bedienung her erscheint mir die 20D einfacher und Übersichtlicher, aber auch hierzu einfach mal in ein Geschäft gehen und in die Hand nehmen. Der Monitor der 7D ist Zwar grösser aber wirklich einen Vorteil bringt es nicht, selbst auf der Grösse sieht man keine feinen Unschärfen. Und zur not gibt es da auch noch die Lupenfunktion.

Von der sache her bietet die 20D noch einen Weiteren Vorteil, da sie 2 Mio Pixel mehr Besitzt ist es einfacher auch einfach mal Ausschnitte zu machen... Im gegenzug zur 7D hast du ja 2Mio Pixel mehr zur Verfügung ;O) und am ende mehr Spielraum ohne das die Quali flöten geht.

Zum anderen Bietet Canon eine Interessantere Objektivpalette als Minolta. Selbst die einfachen L Obtiken sind da schoun im drei Stelligen Euro Bereich zu bekommen. Und am ende darf man eins nicht vergessen. In zwei Jahren wirds sicher eine 30D oder wie auch immer heissen mag geben mit vielleicht 11Mio und 6Bilder Pro sec.

Unterm Strich gesehn Empfehle ich Dir für deine primären Sportaufnahmen Canon weil sie dir im Semiprof. Sector eine Bessere, schnellere Camera mit einer zumal Interessanteren Objektivpalette bieten.

[...] (Gelöscht aufgrund Verstosses gegen Forenregeln und da trotz gelesener Aufforderung zur Änderung nicht editiert.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo P.I.D,

ich denke grundsätzlich hast Du ja recht, was aber mich ein wenig irritiert:

Wie haben die den gleichen Sensor wie bei der 1DII in die 20D reinbekommen? Der passt schon von den mechanischen Abmassen nicht, denn die 20D hat Crop 1,6 im Gegensatz zu den 1,3 der 1D.
Abgespeckt ist immer so eine Sache...die Leute glauben dann, dass sie wirklich fast die Verarbeitung und handlingqualität einer 1D bekommen, aber die 20D ist nur eine Annäherung an die Leistungsdaten, das ist alles (reicht aber für den normalen Menschen locker aus) die Bildqualität schien mir bei einem direkten Vergleich (unter praxisfremden Bedingungen..Monitor 100% Ansicht) gering besser bei der 20D...liegt wohl an den jpg Aufbereitungsverfahren die inzwischen verfeinert worden sind. (die 20D ist ja jünger vom Erscheinen her) In RAW verschwimmen Unterschied denke ich dann wieder.
Man darf auch nicht vergessen, dass die 1D in RAW die 20D abhängt, denn diese ist nach 6 RAWs voll.
Alleine der Sucher der 1D verglichen mit dem der 20D...

Die Schärfevorausberechung der Canon ist eine tolle Sache, aber diese Funktion hat Minolta erfunden, deshalb denke ich sollte sie auch in der 7D enthalten sein.

Von KoMi gibt es auch eine Reihe von SSM Objekitven, die USM Technik ist also nicht ausschliesslich ein Vorteil von Canon.

Obwohl ich Minolta eigentlich nicht mag muss ich zugeben, dass sie mit der 7D ein tolles Teil abgeliefert haben und die Minolta Objektive (die man für traurig wenig Geld) im Moment kaufen kann sind schon auch erstklassig (das 1,4/35mm mit dem ich die 7D probieren durfte würde mir schon gefallen :) )
 
allerdings muss man auch sagen, dass die SSM objektive teurer sind als möglichek canon-alternativen (mal angenommen jemand will einfach ultraschalltechnik haben, also nicht unbedingt objektive im profibereich etc).

wie schaut es eigentlich - um das nervige thema kurz aufzugreifen - mit fokusprobleme aus? anscheinend ja nicht nur bei canon ein problem (auch wenn dort am lautesten geschreit wird), kennt man es bei der d7d auch? resp gibts schon berichte davon? (das ding ist ja noch ziemlcih neu)

der grosse display ist in der tat nicht unbedingt ein vorteil, gerade weil auf ein kleines statusdisplay verzichtet wird. und grosse displays fressen strom und stören, wenn sie in der dämmerung anspringen und sich das auge wieder anders adaptieren muss. aber auich hier eine frage des einsatzzwecks. schön ist und bleibt halt, dass sich viel wie knöpfe verstellen lässt. ok, geschmacksfrage (wie so vieles)
 
dino schrieb:
allerdings muss man auch sagen, dass die SSM objektive teurer sind als möglichek canon-alternativen (mal angenommen jemand will einfach ultraschalltechnik haben, also nicht unbedingt objektive im profibereich etc).

wie schaut es eigentlich - um das nervige thema kurz aufzugreifen - mit fokusprobleme aus? anscheinend ja nicht nur bei canon ein problem (auch wenn dort am lautesten geschreit wird), kennt man es bei der d7d auch? resp gibts schon berichte davon? (das ding ist ja noch ziemlcih neu)

der grosse display ist in der tat nicht unbedingt ein vorteil, gerade weil auf ein kleines statusdisplay verzichtet wird. und grosse displays fressen strom und stören, wenn sie in der dämmerung anspringen und sich das auge wieder anders adaptieren muss. aber auich hier eine frage des einsatzzwecks. schön ist und bleibt halt, dass sich viel wie knöpfe verstellen lässt. ok, geschmacksfrage (wie so vieles)


AF Probleme sind inzwischen vom 2,8/80-200 berichtet worden, scheint reproduzierbar zu sein.

Das grosse Display finde ich super, den ich benutze das auch manchmal wie Polaroids einfach um mir anzusehen ob das Bild so aussieht wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich benutze den Monitor nicht nur als Schärfekontrolle.

Kommt sicher auch auf den Einsatzzweck an, wenn man Spoort macht ist normalerweise keine Gelegenheit für langes rumkomponieren und anschauen, da wäre mir die Grösse des Monitors egal.
 
drei-im-weckla schrieb:
Hallo Doc8181,

ich denke das der AS der Minolta und der IS von Canon etwa die gleiche Leistung bringt. Brauchen kann man für Sportfotografie beide nicht. Durch AS oder IS wird die Belichtungszeit ja nicht kürzer. Gerade kurze Belichtungszeit ist aber bei Sportfotografie nötig. Vorteil sehe ich hier aber trotzdem für die D7D. Body kostet das gleiche wie die D20, aber alle Objektive, auch alte, kommen in den Genuß des AS.

Die Serienbildfunktion mit 3 Bildern/sec halte ich für schnell genug. Gerade bei Sportfotos wirst Du denn Wert eh nicht erreichen. Wenn sich das Motiv aus dem Schärfebereich bewegt und der Autofokus nachziehen mußt, ist es Essig mit den 3 oder 5 Bildern.

Auch ältere Objekive funktionieren an der D7D. Minolta sowieso, Sigma macht ab und an zicken. Da ist dann ein Update des Objektives nötig. Tja, wenn man als Objektivhersteller zu geizig ist Lizenzgebühren an den Kamerahersteller zu zahlen. Muß man halt updaten.
Ich selber habe ein ca 20 Jahre altes Soligor 75-300 welches Problemlos funktioniert.

Zur Bildqualität nur soviel. Schau mal in die Bildergalerie des d7userforums. Hier besonders Tinas Bilder von dem Nilpferd im Zoo. Die sind sogar mit ISO 1600 gemacht.

Unterm Strich machen die D7D und Die D20 Bilder die gut genug sind und momentan Stand der Technik sind.
Nimm beide Kameras in die Hand und kauf die, die Dir sympathischer ist. Du machst mit keiner der beiden einen Fehlgriff.

Sorry - bin gänzlich neu hier: Wie komme ich in die Bildergalerie und dort zu Tina's Bilder??
 
Nightstalker schrieb:
AF Probleme sind inzwischen vom 2,8/80-200 berichtet worden, scheint reproduzierbar zu sein.
inwieweit sollte man sich von dieser fokus-problematik leiten lassen beim kauf? ich muss erlich sein, cih hatte die 10d von canon zuerst im auge (auch aufgrund des sauguten preises zur zeit) aber die ganzen back/frontfokus diskussionen haben mich doch ziemlcih verunsichert.
 
dino schrieb:
inwieweit sollte man sich von dieser fokus-problematik leiten lassen beim kauf? ich muss erlich sein, cih hatte die 10d von canon zuerst im auge (auch aufgrund des sauguten preises zur zeit) aber die ganzen back/frontfokus diskussionen haben mich doch ziemlcih verunsichert.

Mein persönliches Fazit allgemein:

Kaufe zu Mittelklassekameras Mittelklasse Objektive...wenn man was besseres braucht kaufe man Festbrennweiten. (OK ich habe sowohl ein 2,8/28-70 als auch ein 2,8/70-200 EX..aber die kaufte ich schon früher)
Fokusprobleme mit Festbrennweiten treten scheinbar sehr selten auf, zumindest hört man fast nie was davon.

Lichtstärke 2,8 bei einem Weitwinkel/Standard Zoom ist nett, aber nicht wirklich sooo hilfreich, wenn ich ein Bild mit 3,5 nicht mehr machen kann gehts meist auch nicht mit 2,8
Dagegen kann man mit einem 1,8/31 als Normalobjektiv mal mindestens 2 Blenden (aufgrund des R Stop Fehlers sogar meist 2,5 bis 3) rausholen und es bringt mir im mittleren Bereich auch noch bessere Abbildung.

meine ideale Festbrennweitenkombi wäre:

~2/28 - 35 Standardlinse
2,8/135 (oder 2/135) Tele (entspricht einem früher üblichen 200mm Tele wenn man es an einer DSLR nutzt) evtl. wäre hier das neue Sigma 2,8/150 Makro eine Idee

Dazu noch was nettes für den WW Bereich als Zoom (17-35 Tamron, 16-45 Pentax etc) und ein "Immerdrauf" wie man so schön sagt...24-(85)90, 28-300 Tamron XR Di oder 28-135

... das Ganze kann man wenn man Canon hat auch noch durch ein 17-85 USM IS ersetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten