Ich persönlich setze beide Systeme ein Canon 5DMKIII (seit 2 Jahren), Canon 5DMKII (2010-2013), Nikon D800 (2013-2014), Nikon D810 (seit 2014).
Im Laufe der Zeit habe ich die Grenzen der beiden Systeme ausgelotet.
Hauptgrund für die Anschaffung des Nikon-Systems waren bei mir die Unzufriedenheit mit dem Rauschverhalten der Canon-Sensoren bei niedrigen Isos, das einsetzende Banding beim Hochziehen der Schatten im ACR Prozess 2010 und 2012, sowie dem Rauschen (Farbe/Luminanz,Chroma) beim nachträglichen Aufhellen der Gesamtbelichtung.
Die Leistung beim Aufhellen ist wirklich das momentane Nonplusultra um DSLR-Bereich. Allerdings ist ein sehr spezieller Workflow notwendig um den Dynamikumfang des Sensors richtig zu nutzen (14.8 Blenden).
So muss je nach Situation gezielt unterbelichtet werden, um die Lichter weitgehend zu erhalten.
Hier ist ein Spezialfall, um das Konturlicht weitgehend zu erhalten, weiter unten habe ich den Beitrag verlinkt (letztere Link oder klick aufs Bild). Da sind auch ein Vergleich zu dem normal belichteten Bild:
Meine bisherigen Tests:
Hier ist ein Vergleich für City-Landscapes zwischen Canon/Nikon.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12953418&postcount=2587
Hier sind Tests bezüglich der Reserven der Nikon D810:
Indoor Porträt, Belichtung mit lichterbetonter Spotmessung, 4 Blenden hochgezogen, Rauschverhalten, Farben. Vergleichsbild mit gleichem geblitzten Bild 2 Beiträge weiter:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12645063#post12645063
Indoor Porträt , 5 Blenden hoch, Rauschverhalten, Farbwiedergabe
Teil 1:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12949303&postcount=2575
Teil 2:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12953418&postcount=2587
Gegenlicht, Porträt, Blond, Konturlicht erhalten. 3 Blenden unterbelichten, anschliessend Belichtung hochgezogen, Lichter erhalten.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13318171#post13318171
Workflow Gegenlicht, Porträt, Blond, Konturlicht erhalten. 5 Blenden unterbelichten, anschliessend Belichtung hochgezogen, Lichter erhalten.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13320645#post13320645