• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamikumfang ist sooo schwach

...aber die analogfotografie war 15 jahre nach ihrer ersten entdeckung (durch daguere?) mit sicherheit auch noch nicht so gut und ausgereizt wie heute!!
...also wenn du den gleichen (entwicklungs)zeitraum für die digitale fotografie veranschlagst, wird auch diese mit sicherheit noch viel weiter ausgereift sein. ...

Wie kommst du auf 15 Jahre? Das erste digitale Foto war im Jahr 1984* in einer japanischen Zeitung abgedruckt worden. Damals wurde noch analog gespeichert und nachträglich mit einem Zusatzgerät digitialisiert.

Also sind wir mindestens im Jahr 23 der Digitalfotografie. Das CCD wurde 1969 der Öffentlichkeit präsentiert. Das ergäbe das Jahr 38.

Fotoapparate auf Basis einer Elektronenröhre oder gar Nipkow-Scheibe** hat es meines Wissen nie gegeben. Im Prinzip hätte das auch funktioniert - es war nur nicht sinnvoll, da es die einfache und billige Analogtechnik*** gab und die ersten bezahlbaren Grafik-PC erst in den 80ern kamen.

*http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_Ion
**1883 erfunden; http://de.wikipedia.org/wiki/Nipkow-Scheibe
***Einen Schwarz-Weiß-Film kann man innerhalb weniger Minuten, wenn nicht sogar Sekunden entwickeln. Siehe Polaroid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die 1D MK III hat als erste Canon 14Bit.
Vielleicht bekommt der Nachfolger der 30D ja auch die 14Bit spendiert, (oder der Nachfolger der 5D)?

Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wohl wahr. Allerdings ging es ja darum, dass die Schallplatte den "analogen Klang" so toll wiedergeben soll.
so hab ich das hier nicht verstanden.

Bezogen auf die Fotografie müssten die Schallplattenanhänger sagen, dass ein farbstichiger, unscharfer (aber analoger) Fotoabzug aus dem Großlabor[...]
stimmt schon, aber genau das wäre eben die Diskussion um techn. Brillianz...

lg
 
Oh, ja. Die S5 schlägt ja wirklich alle. Aber was mach ich da als Canonaut mit einem großen Bestand an Canon Objektiven???
Sie frisst ja nur Nikonscherben.
ganz einfach, du kaufst dir eine Canon: wenn die ganze Garage gerammelt voll mit EOS-Objektiven ist, dann gibt's da doch gar nix zu überlegen (ausser du hast einen Geldsch******)

abgesehen von der Fuji ist ja eh kein wirklich grosser Unterschied zwischen den einzelnen Modellen, und auch wenn die Fuji besser ist, analogem Filmmaterial entspricht sie nicht wirklich, klarerweise
Noch ne frage. Wie hoch ist den der Dynamikumfang gemessen in EV bei durchschnittlichen Analognegativfilmen?

das kann man so nicht beantworten: wenn du Filme im Massenlabor belichten lässt, dann haben Digitalkameras bereits eine wesentlich bessere Dynamik (erst recht mit RAW - ohne auf DRI zurückgreifen zu müssen): das jedenfalls meine persönliche Einschätzung; der wirkliche Vorteil bei analoger Fotografie kommt ja doch erst zum Tragen, wenn man selbst entwickelt oder einen Profi entwickeln lässt
 
Farbpositivfilm (Dia) etwa 7-8EV
Farbnegativfilm 11-13EV
Digitale Spiegelreflex 8-10 EV

Prints und Fotopapiere haben aber auch nur 8-10EV so dass der Dynamikumfang einer DSLR eigentlich ausreichen sollte und bei Ausbelichtungen kein großer Unterschied zum Farbnegativfilm zu sehen sein sollte.

exakt das ist der Punkt: und qualitativ schlecht oder mässig vergrössertes Analogmaterial (gerade bei den heutigen, schon digital vergrössernden "Analoglaboren") ist meiner Erfahrung nach hinsichtlich Dynamik sicher nicht besser, manchmal sogar schlechter als selbst jpgs aus der DSLR, von RAW ganz zu schweigen



Ach ja, übrigens: ein auf maximale Dynamik getrimmtes JPG aus RAW wirkt fade, das Auge erfreut sich durchaus nicht (bzw. nicht immer!) an einem Dynamikbereich von 11-13 Blendenstufen ;) der Punkt ist eher, im JPG noch sowohl in den Lichtern als auch in den Schattenpartien Zeichnung zu haben, was man analog durch entsprechende Dunkelkammertechniken (abwedeln etwa) und digital über RAW hinkriegt - die tatsächliche Bildausgabe soll dann für's Auge schon auch noch einen angenehmen Kontrast aufweisen
 
Tja, wohl wahr. Allerdings ging es ja darum, dass die Schallplatte den "analogen Klang" so toll wiedergeben soll. Wenn es dir aber darum geht, dann solltest du die Musik nicht auf Schallplatte hören, sondern von eben solchem Bandmaterial auf dem sie ursprünglich aufgenommen wurde. Oder anders gesagt: Professionelles analoges Tonband ist besser als die analoge Schallplatte. Eine gute Digitalisierung kommt dem ürsprünglichen analogen Klang sogar näher als die Schallplatte.

Nö, denn früher wurde oftmals die Schwäche der Übertragungskette schon bei der Aufnahme berücksichtigt...

Extrembeispiel: Sun Records... direkt vom Band fürchterlich, auf Originalsingle super

Die Toningenieure waren ja auch nicht doof ;)
 
[...]

Die besten analogen Kameras, die einst so teuer waren wie ein Mittelklasseauto, stehen heute als Ladenhüter in den Regalen der Händler und werden von Erben billigst verscherbelt, wie einst wertvolle Biedermeiermöbel mit der Säge zerschnitten und zu Brennholz verarbeitet wurden oder teure Kachelöfen der Spitzhacke zum Opfer fielen.

Der beste Vergleich ist die analoge Schallplatte mit der CD oder DVD. Nie wird eines dieser digitalen Medien die Aura der schwarzen Scheibe reproduzieren können.

Leider. :(

Interessanter Vergleich, aber zu Grabe reden würde ich die analoge Fotografie deswegen noch lange nicht. Übrigens werden für Biedermeier-Möbel mittlerweile wieder Rekordpreise erzielt. ;)
 
Ach ja, übrigens: ein auf maximale Dynamik getrimmtes JPG aus RAW wirkt fade, das Auge erfreut sich durchaus nicht (bzw. nicht immer!) an einem Dynamikbereich von 11-13 Blendenstufen ;) der Punkt ist eher, im JPG noch sowohl in den Lichtern als auch in den Schattenpartien Zeichnung zu haben, was man analog durch entsprechende Dunkelkammertechniken (abwedeln etwa) und digital über RAW hinkriegt - die tatsächliche Bildausgabe soll dann für's Auge schon auch noch einen angenehmen Kontrast aufweisen

Dunkelkammerarbeiten? Was willst du in einer Dunkelkammer veranstalten, was du nicht besser und einfacher im Photoshop hinbekommst?

Interessanter Vergleich, aber zu Grabe reden würde ich die analoge Fotografie deswegen noch lange nicht. Übrigens werden für Biedermeier-Möbel mittlerweile wieder Rekordpreise erzielt. ;)

Auch wenn du keine Grabrede auf die Analogfotografie halten willst. Am Leben kannst du sie deshalb auch nicht erhalten. Und vielleicht zahlt ein Sammler Rekordpreise für die Plattenkamera von Anselm Adams, der damit bis heute unerreichte Bilder gemacht hat. Das beweist aber irgendwie gar nichts.
 
@lochkamera

>>Wie kommst du auf 15 Jahre? Das erste digitale Foto war im Jahr 1984* in einer japanischen Zeitung abgedruckt worden. Damals wurde noch analog gespeichert und nachträglich mit einem Zusatzgerät digitialisiert.

Also sind wir mindestens im Jahr 23 der Digitalfotografie. Das CCD wurde 1969 der Öffentlichkeit präsentiert. Das ergäbe das Jahr 38
.<<

ooh - doch schon so alt ? sorry, das entzog sich meiner genauen kenntniss.
trotzdem - wenn die digitaltechnik so lange weiterentwickelt und verbessert wird wie die s/w-analogtechnik seit daguere, dann dürfen wir gespannt sein. nur werde ich das nicht mehr erleben:eek:, denn ich bin dann ein :angel: (oder :evil:).

danke für die genaueren informationen

grüße aus franken
gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten