• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamik zu hoch - was geht noch?

Das ist doch wieder so ein NoNo: Zwanzig Leute schrauben, bis die Regler glühen und dann klatscht NoNo sein dcraw-Ergebnis aufn Tisch. :evil: Nich’?
Danke für die Aufklärung!
 
Ich komme in der Bearbeitung nur so weit wie angefügt. Man merkt schnell, dass bei weiterer Abdunklung die Teile der Wolken grau werden.
Mehr "Struktur" ist m. E. nicht mehr rauszuholen und die Grenzen sind somit schnell aufgezeigt...

Dennoch immer wieder interessant solche Beispiele...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meine Variante mit Silkypix Pro 5.

Die restlichen weissen Flecken sind halt rein weiss, da geht nicht mehr.
Ausser evtl., wie EniD90 bereits richtig angemerkt hat, nur noch grau einzufärben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobi,

der Himmel ist aber bei dir schon recht gut geworden. Gefällt mir:top:
Da muss ich doch bei mir auch noch mal ran:p
 
Hallo,

naja ich habs mal probiert, aber ich denke hier sind schon wesentlich bessere Ergebnisse gezeigt worden, vllt gegfällt es dir ja trozdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx @ all :top:


Ok, wie es scheint ist ACR2012 die schnellstmögliche Lösung, um im Fall eines Falles zu retten was ohne größeren Aufwand noch zu retten ist. Adobe hat in der aktuellsten Fassung einen echt cleveren Algorithmus hinterlegt, der bisherige Dynamikschranken offensichtlich ein gutes Stückchen weiterschiebt.
 
@bokelt: Oder besser gleich in die Tonne, aber als EBB-Versuchsobjekt ist es dennoch geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Inzwischen habe ich eine zu ACR2012 vergleichbare Dynamik bei Farbe in dcraw gefunden. Ohne die hier gezeigten LR/CS-Beispiele in der aktuellsten Version wäre das kaum möglich gewesen.
 
@bokelt: Oder besser gleich in die Tonne, aber als EBB-Versuchsobjekt ist es dennoch geblieben.

Nicht unbedingt gleich Tonne, ich spiel auch mit meinen Bildern rum, wenn es nur einen Teil davon gibt, der mir nicht gefällt, aber der Rest in Ordnung ist.
Und der Himmel ist nun mal oft der Knackpunkt. So auch hier, die dicke Wolke ist eh nicht der Bringer, sie drückt zu dominant auf das Motiv.
Der Rest ist ja ok.
 
Trotzdem Tonne. Obiges Bild entstand im Europark ohne gestalterischen Hintergrund frei nach dem Motto: Mal schaun, wo bei diesen Kontrasten die Grenzen der verwendeten Cam stecken!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten