• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rettet die Lichter!

Gelöschtes Mitglied 6223

Guest
Sind die Lichtern noch zu retten?

Bin bereits auf eure Beispiele mitsamt Erläuterungen gespannt. Hier ist die RAW-Datei mit 3.2 MB freigegeben zur Optimierung:

http://www.file-upload.net/download-4490397/DSC_7238.NEF.html
 
Bearbeitet mit Aftershot Pro mit dem regler "Spitzlichter"

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2285269[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö. Coriolanus hat recht.
 
Das ist bei den 4 Mpix der D2H normal ... aber genau deshalb liebe ich die Cam so.
 
Anbei mein Versuch in zwei Stufen.

Zunächst via dcraw ohne Demosaicing das Maximum an Luminanz rausgeholt (linkes SW-Bild). Dann mit nama5 aus dem gleichen NEF ohne Rücksicht auf Verluste alles auf Farbe getrimmt und in PS nach der Optimierung das Ganze in zwei Ebenen montiert. Das Produkt daraus ist rechts zu sehen.
 
Mein versuch. Erst in LR4 versucht in den Lichtern Details raus zuholen. Dann aber noch in PS mit Kurven einen kleinen Feinschliff gegeben. Wenige Strukturen kamen hier nochmal zum Vorschein.
 
Ja, sRAW gibt es bei Nikon leider noch nicht.

Wieso 'leider', was ist denn der Vorteil von sRAW? sRAW hat einen erheblichen Verlust an Auflösung und Qualität. Bei Nikon, z.B. der D800 dagegen gibt es ohne Qualitäts- und Auflösungsverlust (bezogen auf denselben Bildwinkel) unterschiedliche Formate (FX,DX, 1,2, 5:4), mit entsprechend reduzierten Dateigrößen.

Vor allem das DX-Format ist sehr brauchbar, da es eine 15MP-Crop Kamera ersetzt. Und: jedes DX-Objektiv funktioniert, im Sucher bekommt man das angezeigt, was aufgenommen wird, und die Qualität ist exakt wie bei FX.

/elwu,

ich würde wirklich gerne verstehen, was an sRAW so erstrebenswert ist.
 
Zunächst via dcraw ohne Demosaicing das Maximum an Luminanz rausgeholt (linkes SW-Bild). Dann mit nama5 aus dem gleichen NEF ohne Rücksicht auf Verluste alles auf Farbe getrimmt und in PS nach der Optimierung das Ganze in zwei Ebenen montiert. Das Produkt daraus ist rechts zu sehen.

Das Ergebnis ist sehr respektabel. Allerdings klingt der Weg dorthin nach einem nicht unerheblichen Aufwand. Wie läuft das im Detail ab?

/elwu
 
ich würde wirklich gerne verstehen, was an sRAW so erstrebenswert ist.

Mann muss ja nicht mit allem die Platte zumüllen, deshalb wäre mir ein kleines sRAW lieber, als ein halbfertiges JPEG in vergleichbarer Größe.


Das Ergebnis ist sehr respektabel. Allerdings klingt der Weg dorthin nach einem nicht unerheblichen Aufwand. Wie läuft das im Detail ab?

Halb so wild.

1. Zunächst wird mit entsprechenden Parametern via dcraw das reine Luminanzbild gezogen (Stichwort Document Mode). Durch das fehlende Demosaicing ist die Dynamik höher als normal. Die Fertigstellung als SW-Bild erfolgt dann in PS.

2. Danach wird ein lichter- und schattenoptimiertes Farbbild wie gehabt per RAW-Konverter der persönlichen Wahl gezogen, in PS optimiert

3. und das Ergebnis mit dem Modus Farbe über das SW-Bild gelegt. Jetzt noch etwas Feintuning und das wars schon.
 
Lichter runter & Tiefen hoch,
Kontrast hoch, Belichtung hoch,
ein wenig Feintuning und wie immer überschärft

Gib mir Kritik :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bis auf den weißen Giebel links oben, durchaus respektabel.
 
1. Zunächst wird mit entsprechenden Parametern via dcraw das reine Luminanzbild gezogen (Stichwort Document Mode). Durch das fehlende Demosaicing ist die Dynamik höher als normal. Die Fertigstellung als SW-Bild erfolgt dann in PS.
Wobei mich dieses Konzept noch immer nicht überzeugt...
 
Wo keine Details sind, kann man eben auch keine retten, bzw. hinzu schummeln (das ist bzw. in allen bisherigen Beispielen nicht gelungen - keine Hauskante, Fernsterkanten, usw.). Man kann es höchstens etwas kaschieren, indem man umliegende Bereiche eben auch etwas anhebt oder betroffene Stellen mit Rauschen überlagert, damit die plötzliche Detailarmut nicht direkt ins Auge springt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten