Hallo
Zur Auflösung: Ich könnte nicht genau sagen wieviel Pixel die Auflösung der S3 hergibt. Es erscheint mir so als wär es ein wenig mehr als bei der D70. Das ist aber irgendwie abhängig von der Aufnahme. Was ich aber sagen kann ist das die D20 von Canon da mehr zustande kriegt. Mein Vater sowie auch mein Bruder fotografieren mit einer solchen. Nun bin ich einmal pro Woche bei meinem Vater zu Besuch und schaue mir seine Bilder an. Er fotografiert hauptsächlich Details von alten Bauwerken (z.B. Neidköpfe an Kirchen) oder ebensolche als ganzes. Ebenfalls entsprechendes Interieur.Er hat zur D20 das 10-22 / 28-135 IS und das 50/ 1.4. Für ihn ist wichtig das er auch bei Vergrößerungen die Details erkennt und das sie so auch noch verwendbar sind. (Drucken) Und genau da sehe ich jede Woche aufs Neue das Die 8MP der Canon mehr hergeben. Ich weiß nicht wieviel Details die 10MP der D200 bringen, nehme aber an das man bei solchen Interessen mit den beiden (D200 / 20D)glücklicher wird. Ich selbst mag es Bilder auf Bildschirmgröße anzuschauen, oder besser noch auf 800Px zu verkleinern. Das schaue ich mir dann per Zufallsgenator mit Irfanview oder XnView an. Daneben drucke ich mir ein Bild auch gern mal aus. Wichtig fur mich bei meinen dig. Kameras sind mir die Farben oder besser deren Farbharmonie. Dies Empfinden ist natürlich bei jedermann anders. Ich hatte bei mir festgestellt das mir die kleineren Canons da nicht gefielen. Da sagte mir die Nikon eher zu. Da störte mich eigentlich nur die stellenweise mangels Dynamik harte Schatten und Kanten. Natürlich gefiel mir das was ich von den großen Canons gesehen habe sehr gut, doch sprengten die mein Budget. Na und als ich dann ein paar Beispielbilder der S3 gesehen habe wußte ich das sie es ist. Ich habe nun die S3 seit Juni aber schon einige und auch Unerschiedliche Sachen fotografiert. Ich denke Das ich bis dahin mit meiner D70 sicher weit mehr als 30000 Bilder gemacht habe. Nicht dabei die ich mit meiner Kompaktkamera CP5000 (ca 2001 angeschafft ) gemacht habe. Oft bin ich mit den beiden an Grenzen gestossen wo ich mir ein klein wenig mehr gewünscht habe. Deshalb, wo die S3 deutlich besser ist: Bei nächtlichen Veranstaltungen Open Air (Kunstlicht) - Bei Konzerten Interpreten auf der Bühne ablichten - Bei Konzerten in Kirchen - Indoorveranstaltungen z.B in schlecht beleuchteten Säalen - Menschenfotografie an sich - etc. .Um es nochmal anders zu sagen: Drehzahl (Pixelmenge) ist nicht alles, der Hubraum machts. Die Farbqualität ermöglicht mit S3 Bildern einfach mehr Möglichkeiten in der Nachbearbeitung, wenn dies bei ihr überhaupt nötig ist. Das ist ihr größerer Hubraum. Mir nützen viele Pixel nichts wenn deren Zusammenstellung ein schlechteres Ergebnis erzielen. Bis Din A4 sind die Druckergenisse der S3 besser als die der D70 und das gerade bei Hautfarbtönen.
zu Jenne. Ich habe die S3 erst seit Juni und deshalb mit ihr noch keine Schneebilder gemacht. Ich weiß das mit viel Fleiß und Findigkeit mit D70 einiges Möglich ist. Ich habe mit ihren Raws zumeist zusätzlich Die Blenden hoch und runtergeregelt und am Ende das ganze wieder zusammengefügt um noch ein wenig mehr rauszuholen. Vorausgesetzt das dies notwendig erschien. Nicht jedes Bild bedarf einer solchen Prozedur. Habe ich mal irgendwo zu der S3 gelesen, aber ist halt so: Man bemerkt das mehr der s3 Dynamik nur , wenn sie fehlt. Wenn ich die Bilder meiner S3 sehe denke ich nicht das dies meine D70 nicht könnte, sondern ich sehe es wenn ich mit ihr gleiches versuche. Aber um zum Ende zu kommen: Nein Ohne ein Bild im Schnee gemacht meine ich sagen zu können - Das macht die S3 erheblich besser und auch wenns jetzt gemein klingt: "selbst in JPG direkt aus der Kamera".-. Die Frage dabei ist nur ob das so wichtig ist. Schöne und gute Fotos kann man mit beiden machen . Die S3 ermöglicht in diesem Bereich eben noch ein wenig dazu.
Ein paar Bilder noch: Die Bilder von Estampie gibt auch noch anderswo im Netz(z.B. jarwinbenadar) Der hatte eine Nikon D200 glaub ich gesehen zu haben. Und bei seinen Bildern sieht man was die S3 mehr kann: Bei ihm ist der Hintergrund weiß und nicht Zeltplanengrau was nicht heißen soll das seine Bilder mir nicht gefielen.
Gruß Matthi