Wenn das so ist, und das glaube ich Dir gerne, dann muss es einen anderen Grund haben, warum die 1DIII nach meinen Erfahrungen Lichter besser bewältigt als die 5D.
Generell kann ich überbelichtete Bilder der 1DIII bis -3 Blenden nachträglich unterbelichten, bei der 5D entstehen da regelmäßig Farbverfälschungen oder Informationsverlust auf allen drei Kanälen.
Alle Aussagen betreffs Rauschen, aber (noch wichtiger!) um Lichterverhalten bitte NIE ohne Angabe der ISO-Empfindlichkeit machen.
Definitionen:1. Die maximalen Helligkeitswert, die die 1DIII erfasst, sind größer
- Schwarz habe eine Reflexivität von 5%, Grau von 20% und Weiß von 100%.
- Ich vernachlässige den BIAS, der bei der AD-Wandlung verwendet wird (0% UltraSchwarz wird nicht auf Digital 0 abgebildet).
- ISO 6400° sind im Raw-Konverter gepuschte ISO 3200.
- ISO 3200° sind im Raw-Konverter gepuschte ISO 1600.
- AD-Wandler liefert Werte zwischen 0 und 4095.
- ISO 50 : Vorverstärkung = 1, Schwarz = 200, Grau = 800, Weiß = 4000, Max. = 4095 ( 102%), sensorlimitiert
- ISO 100 : Vorverstärkung = 1, Schwarz = 100, Grau = 400, Weiß = 2000, Max. = 4095 ( 205%), sensorlimitiert
- ISO 200 : Vorverstärkung = 1, Schwarz = 50, Grau = 200, Weiß = 1000, Max. = 4095 ( 409%), sensorlimitiert
- ISO 400 : Vorverstärkung = 2, Schwarz = 50, Grau = 200, Weiß = 1000, Max. = 4095 ( 409%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 819%
- ISO 800 : Vorverstärkung = 4, Schwarz = 50, Grau = 200, Weiß = 1000, Max. = 4095 ( 409%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 1638%
- ISO 1600 : Vorverstärkung = 8, Schwarz = 50, Grau = 200, Weiß = 1000, Max. = 4095 ( 409%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 3277%
- ISO 3200 : Vorverstärkung = 16, Schwarz = 50, Grau = 200, Weiß = 1000, Max. = 4095 ( 409%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 6554%
- ISO 3200°: Vorverstärkung = 8, Schwarz = 25, Grau = 100, Weiß = 500, Max. = 4095 ( 819%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 6554%
- ISO 6400°: Vorverstärkung = 16, Schwarz = 25, Grau = 100, Weiß = 500, Max. = 4095 ( 819%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 13107%
- AD-Wandler liefert Werte zwischen 0 und 16383.
- ISO 50 : Vorverstärkung = 1, Schwarz = 800, Grau = 3200, Weiß = 16000, Max. = 16383 ( 102%), sensorlimitiert
- ISO 100 : Vorverstärkung = 1, Schwarz = 400, Grau = 1600, Weiß = 8000, Max. = 16383 ( 204%), sensorlimitiert
- ISO 200 : Vorverstärkung = 1, Schwarz = 200, Grau = 800, Weiß = 4000, Max. = 16383 ( 409%), sensorlimitiert
- ISO 400 : Vorverstärkung = 2, Schwarz = 200, Grau = 800, Weiß = 4000, Max. = 16383 ( 409%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 819%
- ISO 800 : Vorverstärkung = 4, Schwarz = 200, Grau = 800, Weiß = 4000, Max. = 16383 ( 409%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 1638%
- ISO 1600 : Vorverstärkung = 8, Schwarz = 200, Grau = 800, Weiß = 4000, Max. = 16383 ( 409%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 3277%
- ISO 3200 : Vorverstärkung = 16, Schwarz = 200, Grau = 800, Weiß = 4000, Max. = 16383 ( 409%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 6554%
- ISO 6400 : Vorverstärkung = 32, Schwarz = 200, Grau = 800, Weiß = 4000, Max. = 16383 ( 409%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 13107%
- ISO 3200°: Vorverstärkung = 8, Schwarz = 100, Grau = 400, Weiß = 2000, Max. = 16383 ( 819%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 6554%
- ISO 6400°: Vorverstärkung = 16, Schwarz = 100, Grau = 400, Weiß = 2000, Max. = 16383 ( 819%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 13107%
zugedeckt.
Canon 1D Mark III (wenn man die 2 zusätzlichen Bits zur Hälfe für Rauscharmut und zur Hälfte für Headroom-Extention verwendet):
- AD-Wandler liefert Werte zwischen 0 und 16383.
- ISO 50 : Vorverstärkung = 1, Schwarz = 800, Grau = 3200, Weiß = 16000, Max. = 16383 ( 102%), sensorlimitiert
- ISO 100 : Vorverstärkung = 1, Schwarz = 400, Grau = 1600, Weiß = 8000, Max. = 16383 ( 204%), sensorlimitiert
- ISO 200 : Vorverstärkung = 1, Schwarz = 200, Grau = 800, Weiß = 4000, Max. = 16383 ( 409%), sensorlimitiert
- ISO 400 : Vorverstärkung = 1, Schwarz = 100, Grau = 400, Weiß = 2000, Max. = 16383 ( 819%), sensorlimitiert
- ISO 800 : Vorverstärkung = 2, Schwarz = 100, Grau = 400, Weiß = 2000, Max. = 16383 ( 819%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 1638%
- ISO 1600 : Vorverstärkung = 4, Schwarz = 100, Grau = 400, Weiß = 2000, Max. = 16383 ( 819%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 3277%
- ISO 3200 : Vorverstärkung = 8, Schwarz = 100, Grau = 400, Weiß = 2000, Max. = 16383 ( 819%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 6554%
- ISO 6400 : Vorverstärkung = 16, Schwarz = 100, Grau = 400, Weiß = 2000, Max. = 16383 ( 819%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 13107%
- ISO 3200°: Vorverstärkung = 4, Schwarz = 50, Grau = 200, Weiß = 1000, Max. = 16383 (1638%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 6554%
- ISO 6400°: Vorverstärkung = 8, Schwarz = 50, Grau = 200, Weiß = 1000, Max. = 16383 (1638%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 13107%
Canon 1D Mark III (wenn man die 2 zusätzlichen Bits für Headroom-Extention verwendet):
- AD-Wandler liefert Werte zwischen 0 und 16383.
- ISO 50 : Vorverstärkung = 1, Schwarz = 800, Grau = 3200, Weiß = 16000, Max. = 16383 ( 102%), sensorlimitiert
- ISO 100 : Vorverstärkung = 1, Schwarz = 400, Grau = 1600, Weiß = 8000, Max. = 16383 ( 204%), sensorlimitiert
- ISO 200 : Vorverstärkung = 1, Schwarz = 200, Grau = 800, Weiß = 4000, Max. = 16383 ( 409%), sensorlimitiert
- ISO 400 : Vorverstärkung = 1, Schwarz = 100, Grau = 400, Weiß = 2000, Max. = 16383 ( 819%), sensorlimitiert
- ISO 800 : Vorverstärkung = 1, Schwarz = 50, Grau = 200, Weiß = 1000, Max. = 16383 (1638%), sensorlimitiert
- ISO 1600 : Vorverstärkung = 2, Schwarz = 50, Grau = 200, Weiß = 1000, Max. = 16383 (1638%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 3277%
- ISO 3200 : Vorverstärkung = 4, Schwarz = 50, Grau = 200, Weiß = 1000, Max. = 16383 (1638%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 6554%
- ISO 6400 : Vorverstärkung = 8, Schwarz = 50, Grau = 200, Weiß = 1000, Max. = 16383 (1638%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 13107%
- ISO 3200°: Vorverstärkung = 2, Schwarz = 25, Grau = 100, Weiß = 500, Max. = 16383 (3277%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 6554%
- ISO 6400°: Vorverstärkung = 4, Schwarz = 25, Grau = 100, Weiß = 500, Max. = 16383 (3277%), AD-Wandler-limitiert, der Sensor könnte bis 13107%
Das AD-Wandlerrauschen habe ich auf 5D-Niveau angehoben.
Das ganze hat nichts mit Weißabgleich zu tun.2. Der Auto-WB der 1DIII minimiert die Unterschiede der Helligkeitswerte in den einzelnen Kanälen im oberen Bereich.
Betreffs 93,26% und 90,13%: Du scheinst ISO 100 betrachtet zu haben (bzw. andere sensorlimitierte Modi).Zu 1. habe ich mit dcraw.c nachgeschaut, welche maximalen Helligkeitswerte in den RAW-Dateien gespeichert sind, und zwar direkt nach der Dekomprimierung der RAW-Daten noch vor dem Clipping und WB.
Die 1DIII-Bilder zeigen durchgehend höhere Werte bis zu einem Maximum von 15280, das sind 93,26% des möglichen Wertes von 2^14.
Die 5D zeigt durchgehend niedrigere Werte, der Höchstwert war 3692, das sind 90,13% von 4096.
Mit Punkt 2 habe ich mich noch nicht näher befasst.
Wenn Du Headroom haben willst, sind aber gerade diese sensorlimitierten Modi ungeeignet (ich selbst benutze ISO 100 so gut wie nicht).
Steigender Füllfaktor fürhrt dazu, daß selbst ISO 200 nicht mehr optimal sind und man für maximalen Headroom eher schon ISO 250 verwenden sollte.
14 bit-Wandler zur Headroom-Verbesserung verschieben diese Grenze noch weiter in Richtung ISO 500 (+1 bit) bzw. ISO 1000 (!) (+2 bit).
Auf Wunsch kann ich das auch mal als EXCEL-Sheet umsetzen.
(dieser Beitrag wurde mit dem Notepad geschrieben, nicht in diesem winzigen Editierfenster von DSLR-FORUM).