Nach soviel Theorie mal eine Belichtungsreihe. Die Helligkeit wurde von Bild zu Bild verdoppelt.
Diese Belichtungsreihe hat mich erst stutzig gemacht (warum sind die mittleren Bilder alle ähnlich hell?), aber das ist ja das Ergebnis einer Bildbearbeitung. Also habe ich eine ähnliche Reihe auch aufgenommen, schaut ja sehr interessant aus!
Canon 400d gegen Fuji S3 Pro
Jeweils 18 Bilder mit Blende 22, Belichtungszeiten 1/4000, 1/2000, 1/1000, .... , 1, 2, 4, 8, 15, 30s
Aus RAW entwickelt mit DPP bzw. Hyper Utilitiy, Weißabgleich usw. jeweils automatisch, bei Fuji zusätzlich noch "400%" Dynamik-Einstellung.
In den Übersichten sieht man jetzt also die 4 Varianten:
- Canon / Fuji
- unbearbeitet / mit Photoline Helligkeiten optimiert
Fazit: Die S3 hat (wie schon bekannt) bei Überbelichtung mehr Reserven. Ich hätte mir allerdings noch mehr erhofft... ;-). Und die Canon geht beim automatischen Weißabgleich wohl eher ins rötliche. Aber ich bin bei beiden Kameras überrascht, wieviel Bildinformation noch in den eigentlich total schwarzen Bildern steckt!