• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxOMark: Pentax K5- II

Ohne Frage ein Top-Sensor von Sony und super Job von Pentax, aber:

.... denn selbst bei Iso100 ist sie schon besser als Nikons D7000, Canons 60D und 7D oder auch Sonys A77. Eigentlich alles Top-Kamera-Modelle, aber in diesen Bereichen werden sie klar distanziert. Im Dynamikumfang oder in der Farbempfindlichkeit kann keine der genannten Modelle auch nur annähernd an die K5II herankommen. Weder bei ISO100, noch bei 1600, auch nicht bei 12800 und schon gar nicht bei 51200 :lol:

ich sehe keine so große Distanz zu der Sensorschwester D7000. Zu Canon gibt´s nix zu sagen...

Dynamic Range Screen iso 100
D7000 13.35
K5² 13.34

Dynamic Range Print iso 100
D7000 13.87
K5² 13.85

Dynamic Range Screen iso 1600
D7000 9,89
K5² 9,52

Dynamic Range Print iso 1600
D7000 10,1
K5² 10,02

Ab iso1600 wird bei Pentax geschummelt.:)

Tonal Range Screen iso 100
D7000 8,5
K5² 8,47

Tonal Range Print iso 100
D7000 9,0
K5² 8,97

usw.

Sehe keine klare Distanzierung.
 
Ohne Frage ein Top-Sensor von Sony und super Job von Pentax, aber:
ich sehe keine so große Distanz zu der Sensorschwester D7000.

Ich bezog mich bei meiner Aussage auf diese Statistik hier:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/829%7C0/(brand)/Pentax/(appareil2)/680%7C0/(brand2)/Nikon
und da sieht es halt deutlicher aus, als es dann laut Messwerten tatsächlich ist. Allerdings sind alle Messwerte bis ISO1600 bei der Nikon mit kleineren ISOs gemacht worden, als bei der Pentax. Bei Messerwert ISO1600 wurde die Nikon bei ISO 1269 gemessen, wohingegen die K5II bei ISO 1514 gemessen wurde. Aaaaaaaaaaaaber die Nikon ist natürlich die größte Konkurrenz der von mir genannten Modelle, dass will ich gar nicht streiten und zugegeben: Die Nikon D7000 wird halt nicht so distanziert wie die Canon-Modelle :evil:
 
Allerdings sind alle Messwerte bis ISO1600 bei der Nikon mit kleineren ISOs gemacht worden, als bei der Pentax. Bei Messerwert ISO1600 wurde die Nikon bei ISO 1269 gemessen, wohingegen die K5II bei ISO 1514 gemessen wurde.

Nein, die Messungen werden alle mit der gleichen Empfindlichkeit gemacht! Nikon schummelt nur mehr als Pentax. D.h. die Einstellung "ISO 1.600" an der Kamera entspricht bei der D7000 einer tatsächlichen Empfindlichkeit von ISO 1.269, während es bei der Pentax ISO 1.514 ist.

cv
 
Wieso "Nein"? Ich denke ihr meint beide das gleiche. Wenn bei eingestellten 1600ASA eigentlich weniger verstärkt wird so erfolgte die Messung dann auch bei weniger. Man kann also bestenfalls sagen: Es wurde überall das gleiche eingestellt.

mfg tc
 
Es wurde überall das gleiche eingestellt.

Ja, so hatte ich das gemeint - war vielleicht weniger geschickt formuliert. Ich versuche es nochmal: Für die D7000 wird bei _eingesteller_ ISO 1.600 ein Rauschabstand von 29,7 dB angegeben, bei der K-5II sind es nominell schlechtere 29,2 dB. Trotzdem ist die Pentax da ein winziges bisschen im Vorteil, weil für die Auswertung in der Kurvendarstellung vernünftigerweise die tatsächlichen ISO-Werte genommen werden.

Die Unterschiede sind aber eh so winzig, dass man ohne genaue Kenntnis der Messungenauigkeit daraus keine Schlüsse ziehen kann.

cv
 
Verstehe. Okay, dann hatte ich die Statistik anders ausgewertet, aber im Endeffekt ähnelt es ja dem, was ich mir gedacht hatte ;)

Nur komisch, dass sie nicht auch gleich die s Variante getestet haben. Bin mal gespannt, ob die noch besser abschneiden wird oder ob sich der fehlende AA Filter eher negativ auswirken wird.
 
Aber die D7000 ist tatsächlich noch ne Option. Das wäre definitiv eine für die engere Wahl. Die 60D halt nur wegen der Magic Lantern Möglichkeit. Aber sonst?
Da wir aber zu sehr abschweifen und ins Off-Topic abgleiten, zurück zur K5 II. Ich drücke mich manchmal wohl falsch aus, also sage ich es lieber so: Für mich persönlich bietet die K5II den für mich besten Funktionsumfang. Andere können gerne auf die beiden oben genannten Modelle zurückgreifen, die sicherlich ebenfalls klasse sind, aber bei mir war es einfach so, dass in beiden Modellen Optionen fehlten, die ich für wichtig halte.
 
JPG ist nicht linear codiert und kann daher beliebige Dynamik, nur halt mit eher ruppigen Stufen.

Mit "ruppigen" Stufen ist es, wenn die denn sichtbar werden, keine Dynamik mehr. Und deshalb bedeutet die Limitierung auf "unsichtbare" Abstufungen auch eine Begrenzung der darstellbaren Dynamik. Die ist aber tatsächlich größer als 8.

Trotzdem ist die Pentax da ein winziges bisschen im Vorteil, weil für die Auswertung in der Kurvendarstellung vernünftigerweise die tatsächlichen ISO-Werte genommen werden.

Pentax benutzt vermutlich einen (selbst bestimmten) "recommended exposure index", DxOMark rechnet zurück auf "saturation based speed" oder "standard output speed" (ich müsste bei DxOMark nachgucken, kann ich im Büro aber nicht). Beschrieben sind die Unterschiede hier. Das ist also kein "Schummeln", sondern einfach unterschiedliche Strategien, wieviel Headroom dem Sensor zugestanden wird.



Gruß, Matthias
 
Pentax K5- II: Showing the competition how it’s done

http://www.dxomark.com/index.php/Pu...x-K5-II-Showing-the-competition-how-it-s-done

Pentax K5- II: Showing the competition how it’s done
Pentax’s new version of their very accomplished K-5 model manages to retain the top position in the Semi-Pro DSLR category against some very tough competition. Should we be disappointed that it fails to score higher than the K-5? Not really, the K-5 II incorporates a number of technology updates without damaging what was, in the K-5, a very good formula.

[...]

The Pentax K-5 II is a remarkable piece of kit, it scores better in the DxO mark tests than several very highly thought of, full frame DSLRs, beating all the cameras made by Canon! It manages to do this in a body that is very reasonably priced. Add to this that you can fit lenses to the K-5 II that Pentax made as far back as 1975 and the multitude of independent lenses that are available and this camera becomes not only a remarkable performer but also a fantastically versatile camera at an exceptional price.

Sieht doch ziemlich gut aus, oder?

Alleine das "The Pentax K-5 II is a remarkable piece of kit, it scores better in the DxO mark tests than several very highly thought of, full frame DSLRs, beating all the cameras made by Canon! It manages to do this in a body that is very reasonably priced."
sagt schon alles, was man wissen muss.

Und es passt zu den anderen Reviews, wie:

http://www.ephotozine.com/article/pentax-k-5-ii-dslr-review-20717

Pentax K-5 II Verdict

The Pentax K-5 II is a rugged, magnesium alloy bodied, weatherproof, well designed and high quality camera with a kit zoom that is really very good indeed, and provides a package that looks very exciting against its rivals. It is more compact, arguably slicker in operation and provides the highest standards at a relatively low price level. There's not much to dislike, so the K-5 can be totally recommended.
Volle fünf von fünf Sternen.

Da kann man auch so ein bisschen verzweifeltes Bashing einiger weniger ab.
 
Hättest du aber doch auch gleich machen können? :evil:

Habe ich auch gemacht:evil:
Komme über Nikon zu Canon:p

Im Ernst. An die K-5 hatte ich vor kurzem gedacht, also nicht IIer sondern Ier.
Ich brauche einfach eine gute kleinere Alternative zu 5d3, auch für Freundin (5d3 ist ihr zu groß und zu kompliziert:D). Eine Ausflugs- und Urlaubskamera also. Ich werde aber wahrscheinlich entweder zu Fuji, NEX oder Oly greifen:)

Was ich an diesen Tests nicht verstehe, sie bewerten manchmal eine Kamera so gut, und wenn ich mir die RAW's aus dem Netz ziehe und mit ACR 7 dann beurteile, kann ich diese Tests nicht nachvollziehen. Oder sind es nur Labormesswerte, die man aber kaum sieht?
Ich habe vor kurzem von DPreview die RAW's von 5d3 und K-5 IIs runtergezogen (ISO6400 war's glaube ich) und im ACR 7 verglichen. Die RAW's der Pentax hatten an bestimmten Stellen mittlerweile nur Matsch abgebildet, wo bei der 5d3 noch Feinzeichnung sichtbar war:confused:
Es ist schon klar, dass FF Sensor einfach anders ist. Was sollen dann aber die lächerlichen Aussagen in den Test's:confused:
 
Aber für diese Fotos dürfte die neue K5-II doch auch schon interessante sein!
80% dieser Bilder sind mit K5 I und K-x entstanden. Die D800 habe ich erst seit etwa zwei Monaten.
Ich habe auch weiterhin eine K5 mit etlichen Linsen die auch genutzt werden. Auf meinen Bergtouren oder Radurlauben, wo Gewicht und Abdichtung eine enorme Rolle spielt ist die K5 mit dem 16-50er und dem 55-300er wohl das Idealste Paket, das im Moment auf dem Markt ist. Oft ist noch das 100er Makro meiner Frau mit dabei, welches eine sensationelle Abbildungsleistung bringt.

Muss doch wohl was dran sein an der neuen K5….
Natürlich ist an der Kamera was dran.
Scheinbar hat man bei Pentax dazugelernt und begriffen, dass Qualität letztendlich doch am besten für's Geschäft und für die Zukunft ist. Auch die K30 ist ja wohl der absolute Volltreffer. Bis jetzt habe jedenfalls ich noch keinerlei negative Berichte über das aktuellen Pentax-DSLR Sortiment vernommen. Das war vor zwei Jahren anders.
Wenn irgendwann mal hochwertige und dazu noch schnelle, 2.8er Zooms auf den Markt kommen (etwa 11-16, 16-50, 70-200), dann würden noch viel weniger Pentaxler auf die andere Seite des Zauns schielen.
 
Was ich an diesen Tests nicht verstehe, sie bewerten manchmal eine Kamera so gut, und wenn ich mir die RAW's aus dem Netz ziehe und mit ACR 7 dann beurteile, kann ich diese Tests nicht nachvollziehen.
Deshalb habe ich das noch nie getan und werde es nie tun!

Lass 10 Leute die gleichen Bilder herunterladen und du hast hinterher 15 unterschiedliche Bewertungen. Lass 10 Leute 10 unterschiedliche Bilder herunterladen und bearbeiten, dann hast du 1001 verschiedene Bewertungen.

Nachdem ich ja doch schon einiges an Kameramaterial "durchgenudelt" habe, verlasse ich mich nur noch auf meine eigenen Ergebnisse. Das ist natürlich höchst subjektiv, aber am Ende mache ich meine Bilder und nicht DxOMark oder sonstwer und ich muss mit der Bildqualität zufrieden sein.
 
Für ihren Preis ist die K5-II eine rundum gelungene Kamera. Die Hauptkritikpunkte an den Vorgängermodellen wurden abgestellt und preislich ist vollkommen im Rahmen. Um wirklich in allen Belangen eine kleine Stufe besser zu werden mehr ist es nämlich nicht mehr muss man sich eine aktuelle FX Kamera holen. Die dann mit einem sinnvollen Objektivsatz ca. eine Investition von 10.000€ darstellt. eine Kamera-Ausrüstung, die 50% kostet und mehr als 90% davon kann ist somit ein guter Kompromiss
 
Wer nichts zum Threadthema beizutragen hat, möge bitte die Tastatur ruhen lassen. Hier ist nicht der (abgeschaffte) Smalltalk und auch keine Arena für Fanboys diverser Lager. Zuwiderhandlungen werden ab sofort verwarnt.

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K5- II: Showing the competition how it’s done

Sieht doch ziemlich gut aus, oder?

Alleine das "The Pentax K-5 II is a remarkable piece of kit, it scores better in the DxO mark tests than several very highly thought of, full frame DSLRs, beating all the cameras made by Canon! It manages to do this in a body that is very reasonably priced."
sagt schon alles, was man wissen

Wusste!

Den Score mit 82 Overall hat doch Pentax schon vor 2 Jahren geschaft?!

Warum die erst jetzt diese reißerischen Texte verfassen erschließt sich mir nicht.

Gut gemacht Pentax! Nur leider interessiert das den Massenmarkt nicht. Schade.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten