• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXOMARK für die NX1

tjobbe

Themenersteller
...da DPR ja das NX1 Review veröffentlicht hat und DXO ja etwas enger mit ihnen verbandelt ist ist es kein Wunder, dass beides gleichzeitig erscheint

http://www.dxomark.com/Cameras/Samsung/NX1

Cheers, Tjobbe

EDIT: offiziell ist das aber noch nicht, da die individuellen Messwerte wohl aktuell noch nicht raus sind
 
Ich kann die DXO-Werte mittlerweile nicht mehr ernst nehmen, die spiegeln nicht das wieder, was ich so mit den Kameras erlebt habe.
Wenn man sich mal die Dynamic Range der NX20, NX30 und NX1 anschaut, passt da für mich das Verhältnis nicht mehr.
NX20: 12,9
NX30: 12,4 :confused:
NX1: 13,2
Nach meinen Erfahrungen würde ich die NX20 und NX30 eher auf einem Level sehen, mit minimalen Unterschieden. Aber die NX1 sollte im Vergleich zum alten Sensor im Bereich Dynamic Range um eine Blende besser sein. So meine Eindrücke...
 
Ist es nicht (immer noch) so, daß DXO nur anhand der JPGs wertet? Dann ist das eh alles Schall und Rauch ...
 
Ist es nicht (immer noch) so, daß DXO nur anhand der JPGs wertet? Dann ist das eh alles Schall und Rauch ...
Ich hätte jetzt gesagt, es ist genau andersrum: dxo wertet (als einzige) nur raw aus.
 
Ich kann die DXO-Werte mittlerweile nicht mehr ernst nehmen, die spiegeln nicht das wieder, was ich so mit den Kameras erlebt habe.
Wenn man sich mal die Dynamic Range der NX20, NX30 und NX1 anschaut, passt da für mich das Verhältnis nicht mehr.
NX20: 12,9
NX30: 12,4 :confused:
NX1: 13,2
Nach meinen Erfahrungen würde ich die NX20 und NX30 eher auf einem Level sehen, mit minimalen Unterschieden. Aber die NX1 sollte im Vergleich zum alten Sensor im Bereich Dynamic Range um eine Blende besser sein. So meine Eindrücke...

Jetzt bin ich aber auch confused :lol:
Genau deine Erfahrungen spiegeln doch die Werte im Prinzip wieder :confused:
Bei den Messergebnissen gibt es immer eine geringe Varianz und ich kann mir genauso wenig vorstellen das jemand in der Lage ist rein auf Basis von persönlichen Erfahrungen auf die zehntel Blende genau einen qualitativen Unterschied zu quantifizieren!
Und wieso "sollte" die NX1 um genau eine Blende besser sein? Ich kenne die Quelle dieser Annahme nicht. Das war doch nicht etwa eine Werbeaussage??:rolleyes:
 
Ich finde die Wertung von DXO nicht so schlecht ...sie wird immerhin besser bewertet als die meisten anderen APS-C Kameras. Und es ist ja außerdem "nur eine Samsung":evil::lol:...
 
das war ein Erfahrungswert :D (den ich so in etwa auch bestätigen kann)

Die Quelle ist "Bilder machen und vergleichen" :rolleyes:

Ich hatte das so verstanden das die Erfahrungen sich auf den Vergleich NX20 und 30 beziehen, die um eine Blende bessere Dynamik der NX1 aber lediglich eine Annahme ist-deshalb das "sollte".
Ich sah mich auch durch einen Blick auf den Blog bestätigt, nachdem er gar keine NX1 besitzt!
Natürlich kann auch das aufgezählte Equipment im Blog nicht ganz up to Date sein, oder es kann auch hier im Forum irgendwo stehen das inzwischen eine vorhanden ist, weiß ich nicht und ich hab jetzt auch nicht weiter gesucht, aber ich halte mich bei meiner Beurteilung erst mal daran was ich an Informationen habe.
 
er besitzt sie ja (wie ich auch) nicht aber das heisst ja nicht, dass wir sie nicht für eine ganze Zeit benutzt haben :rolleyes:

Die NX20 haben wir auch beide etwa gleichlang benutzt...;)
 
er besitzt sie ja (wie ich auch) nicht aber das heisst ja nicht, dass wir sie nicht für eine ganze Zeit benutzt haben :rolleyes:

Die NX20 haben wir auch beide etwa gleichlang benutzt...;)

Ändert an meiner Kernaussage allerdings auch nichts.
a) weil ich sowieso keinen Widerspruch der ein Blenden Annahme innerhalb der Messtoleranzen sehe, und
b) mir keiner ernsthaft verkaufen kann das ein Erfahrungswert genauer sein kann als ein Messwert, grundsätzliche Messfehler mal außen vor.
 
b) mir keiner ernsthaft verkaufen kann das ein Erfahrungswert genauer sein kann als ein Messwert, grundsätzliche Messfehler mal außen vor.

Und selbst wenn, müsste erstmal geklärt werden, ob der Messwert denn überhaupt das wiedergeben soll, was man da zu sehen glaubt. Bei der von DxOMark gemessenen Dynamik ist die Chance groß, dass man die sowieso nicht zu sehen bekommt, denn die nutzen als Untergrenze einen Rauschabstand von 0dB, was man in wirklichen Bildern wohl seltenst für akzeptabel halten wird. Das ist eine technische Definition von Dynamik, aus der man, zusammen mit dem Messwert "SNR 18%", eine Menge über das Rauschverhalten eines Sensorsystems ableiten kann. Fotografisch sinnvoller finde ich den PDR ("photographic dynamic range") von Bill Claff, der hat aber längst nicht so viele kameras getestet wie DxOMark.
 
...
b) mir keiner ernsthaft verkaufen kann das ein Erfahrungswert genauer sein kann als ein Messwert, grundsätzliche Messfehler mal außen vor.

nun "ein" Messwert allein sagt mal garnix aus ;)

Auch wenn alle Schimpfen, die Art der Messungen einer Colorfoto ist da hinsichtlich verschiedener Kriterien schon was "umfangreicher"

Erfahrungswerte: nun hier wäre die Frage was man vergleicht :rolleyes:

Mit einer Kamera, die ich nur einmal in der Hand habe, würde ich mch nicht auf Erfahrung verlassen, zwei Kameras, die man lange -parallel- benutzt ja, die mit einer Dritten zu vergleichen, die man hinsichtlich bestimmter Parameter ausprobiert.. auch ja

Wenn mehrere unabhängig zu ähnlichen Schlüssen komme...auch ja
 
Moin,

da hab ich ja eine Diskussion angezettelt. :eek:
Was ich sagen wollte war, dass ich in der praktischen Arbeit (Landschaftsfotografie) andere Erfahrungen gemacht habe, als sie DxO wiedergibt. Bei niedrigen ISO-Werten kann ich (und tjobbe ja scheinbar auch) die RAW-Dateien der NX1 etwa um eine Blende besser pushen als die der NX20 und 30 (alle Kameras habe ich intensiv nutzen können - das steht so auch im Blog). Das sollte nur ein "Praxis-Tipp" sein und darauf hinweisen, dass man DxO nicht vorschnell als Maßstab nehmen sollte, zumal da ja laut Aussagen hier signifikante Messabweichungen möglich sein könnten. Wie dem auch sei, ich bin mit dem DR der NX1 deutlich zufrieden und hätte sie gerne behalten, aber das ging leider nicht. :(

Grüße,
Matt
 
nö, DXO nimmt die volle Sättigung des Sensors als Grundlage, das hat damit oder mit "fälschen" erstmal gar nix zu tun, denn die entsprechende Helligkeit in 18% grau (nicht im Gesamtbild) kann man auch bei nicht! gesättigtem Sensor und nachträglicher TWK erreichen, das ergibt dann bei DXo den Unterschied zwischen den Iso´s, da der Anzeigewert ja von der Bildverarbeitung bzw. deren digitaler Verstärkung abhängt, letzten Endes zählt das 18% grau in der Standard jpg Ausgabe des Kameraherstellers. Das wurde jetzt schon so oft durchgekaut, jetzt muss es auch noch bei Samsung sein:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich sagen wollte war, dass ich in der praktischen Arbeit (Landschaftsfotografie) andere Erfahrungen gemacht habe, als sie DxO wiedergibt.

Die DXO Werte alleine sagen nicht soviel aus, man muss bei Measurements die die Kurven vergleichen, die von NX1 sind bei ihnen noch nicht drin, die "Endwertung" gibt nur den höchsten Wert an einer Stelle an, bei höheren ISO kann der Unterschied dann auch größer sein.

Besonders schön bei diesen beiden Nikons zu sehen, wie sich bei ca. 1000 ISO dreht, wird im Endergebnis aber nicht wiedergespiegelt.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D800-versus-Nikon-D3s___792_628
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten