die Frage lautete, was kann die KI Maske von DXO?
Die Autoerkennung von Elementen (People, Animals, Flowers ...) funktioniert bei mir praktisch gar nicht.
Aber die gezielte Erkennung von Objekten auf die man positioniert, funktioniert erstaunlich gut und der Grenzverlauf ist meist sehr gut selektiert.
Danach kommt aber Bug #1 - beim auswählen des bereits hervorragend selektierten Objekts, wird die eigentliche Maskierung ruiniert - verschoben und mit halb-transparenten Lücken versehen.
Bug #2 zeigt sich, in dem alle nachfolgenden Maskiertätigkeiten (insbesondere "Clear View Plus") den Rechner in die Knie zwingt.
Und Bug #3 kommt gleich danach beim Export - der Rechner hängt komplett oder es kommt eine Windows-Panik-Meldung mit Reboot als einzige Möglichkeit.
Nicht nett, aber das sind Bugs - und haben mit der Präzision der KI-Objektselektion wenig zu tun. Dass diese etwas leistet, sehe ich ja bereits, auch wenn ich damit nichts anfangen kann, bis zum passenden Update.
Der Witz der Autoerkennung von Elementen wie Menschen, Flora, Fauna etc. wäre ja, dass diese in Presets mit verankert werden können.
Quasi - geh über alle "zig"-Fotos drüber, erkenne die Tiere und verbessere die Struktur des Felles/Gefieders etc.
Aber ganz ehrlich, das ist vielleicht für Fotografen interessant die am WE über 1000 Fotos machen oder für Agenturen - ich persönlich muss das nicht automatisieren.
Die paar Minuten Aufmerksamkeit spende ich jeder Aufnahme, um sie individuell zu bearbeiten.
Und genau hier wäre die interaktive KI-Objekterkennung zur Maskierung mehr als ausreichend.