• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 9 - Frage zu den Metadaten / Stichwörtern

rzweidzwei

Themenersteller
Hallo,

im DxO PhotoLab Benutzerhandbuch steht: "Die eingegebenen Stichwörter werden in der DxO PhotoLab-Datenbank gespeichert, jedoch nicht in den Bildern selbst (RGB-Dateien) oder in den Sidecarts (.dop oder .xmp) der RAW-Dateien."

Nun habe ich bei einem Bild mal ein Stichwort hinzugefügt und finde dann im Verzeichnis eine .dop Datei. Lt. Beschreibung soll das doch aber nicht erfolgen - also warum wird diese dann doch erstellt?

Danke und Gruß, r2d2
 
Ich nehme an, PL erstellt eine .dop, sobald irgendeine Eingabe vollzogen wird. Vermutlich hat sie keinen für das Bild relevanten Eintrag. Falls ein zweiter Computer zur Verfügung steht, das Bild zusammen mit der .dop auf dem anderen Computer speichern und dort öffnen. Mal sehen ob der Eintrag auftaucht.
 
Wo denn? Ich kann da nur einstellen, ob ich das auch über eine .xmp Datei synchronisieren lassen möchte.
Außerdem stünde es dann ja nicht so wie o.a. im Benutzerhandbuch.
 
Zitat aus dem Handbuch::

Was enthalten die .dop-Sidecar-Dateien?​


Die .dop Sidecar-Dateien enthalten die folgenden Daten:


  • Alle vorgenommenen Korrekturen und damit einhergehenden Einstellungen in PhotoLab,
  • die Auswahlmarkierungen Wählen oder Ablehnen,
  • Daten zur Bildausrichtung – horizontal oder vertikal,
  • die Metadaten (EXIF, GPS-Koordinaten, Stichwörter, Metadaten).

Es gibt also redundante Informationen in den .xmp- und .dop-Sidecar-Dateien, aber das Lesen der Metadaten durch DxO PhotoLab erfolgt über die .xmp-Sidecar-Datei.
D.h. wenn man das Schreiben in die dop Datei deaktiviert, werden auch die Korrekturen nicht gespeichert. IMHO keine gute Lösung.
 
Ich glaube man muss den Satz

"Die eingegebenen Stichwörter werden in der DxO PhotoLab-Datenbank gespeichert, jedoch nicht in den Bildern selbst (RGB-Dateien) oder in den Sidecarts (.dop oder .xmp) der RAW-Dateien."

anders lesen/interpretieren:

Man kann die Stichwörter ja auch über die Stichwortliste hinzufügen - dann werden sie logischerweise nur in der Datenbank gespeichert.
Und wenn man dem Bild dann ein Stichwort zufügt ist das wie eine Bearbeitung zu sehen und dann wird es natürlich in der .dop Datei gespeichert.

Also so gelesen macht der Satz dann Sinn.
 
Wenn man neue Stichwörter zu einer Stichwortliste hinzufügt ist es auch logisch, dass es an kein Bild gehängt wird.
Doch (im Fall raw Datei), in der Fotothek ist ja immer mindest 1 Bild markiert. Füge ich nun über das Panel "STICHWÖRTER" ein Stichwort hinzu, werden sofort eine dop und xmp Datei erzeugt (sofern jeweils aktiviert).
 
Sorry, aber das rechte Bild ist markiert
Nein ist es nicht. Kannst ganz einfach ausprobieren. Wenn ein Bild markiert ist steht statt dem 0 wie bei meinem Screenshot eine 1. Markierst du 2 Bilder steht dann eine 2
Um die Markierung "wegzunehmen" - ja ist doof, muss man in einem Verzeichnis nach unten scrollen um auf die freie Fläche klicken zu können.

Die Verwirrung in dem Fall kam dadurch, dass wenn du mit der Maus über die Bilder gehst - ohne eins anzuklicken (zumindest unter Mac, Windows musste ich gucken) wird es eben leicht hervorgehoben. Markiert/ Ausgewählt ist es nicht.
Hier ein anderes Screenshot wo die Maus als ich Screenshot gemacht habe woanders war.
Bildschirmfoto 2025-09-09 um 21.22.27.png
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten