• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 8 vorgestellt

... Dieses Verhalten ist in DxO PhotoLab 8.7.2 reproduzierbar, selbst wenn ein Bild sichtbar ausgewählt ist. Der Export über das Rechtsklick-Kontextmenü in der Fotothek funktioniert wie erwartet....
Vielleicht hat hier ein Übersetzungsprogramm ungeschickt operiert.
Es könnte sein dass gemeint ist: "Wir können den Fehler reproduzieren" (und haben ihn als solchen erkannt)
 
Der Support hat sich erneut zum grauen Exportdialog gemeldet. Jetzt hat man mir ein Diagnosescript geschickt. Das soll ich ausführen, wenn DXO PL das nächste Mal abgestürzt oder eingefroren ist. Ich frage mich mittlerweile ernsthaft, ob der Support überhaupt verstanden hat, um was es geht. Einfacher als mit dem meinem Screenshot, siehe #555 hier im Thread, kann man das Problem doch nicht beschreiben. Alles sehr frustrierend 😤
Naja, nochmal dem Support noch freundlich die Meinung gesagt.

Und ich bleibe halt bei 8.7.0. Wahrscheinlich für eine längere Zeit ...

Zum DXO- Support in dieser Sache war das jetzt mein letzter Bericht. Versprochen!!! Sollte das Problem irgendwann mit einem Update 8.7.x gelöst werden, gebe ich hier Bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles sehr frustrierend
Was meine Entscheidung gerade wegen dem Support auf Abstand zu den Produkten von DxO zu gehen bestätigt.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Was meine Entscheidung gerade wegen dem Support auf Abstand zu den Produkten von DxO zu gehen bestätigt.
Na ja, der ist bei Adobe auch nicht wirklich besser und da gab es ja nun auch einige unschönere Bugs, wo der direkte Support null geholfen hat (ich nutze Adobe seit Photoshop 1.0).

DxO ist in einigen Bereichen momentan das Maß aller Dinge. Primär nutze ich von PL nur die optische Korrektur und das Entrauschen. Dank letzterem verkaufe ich nun auch Bilder mit ISO 12800. Vergleichbare Ergebnisse erzielt kein Wettbewerber.
Der DxO-Support ist bemüht, aber hält einen halt gerne mit irgendwelchen Logfile-Geschichten unnötig auf Trab, da das alles nichts bringt.

Aufgrund der Leistungsfähigkeit von PL sollte das aber kein Ausschlußkriterium sein.
 
Was meine Entscheidung gerade wegen dem Support auf Abstand zu den Produkten von DxO zu gehen bestätigt.
So etwas verstehe ich immer nicht ganz.
Ich interessiere mich für eine Software und teste diese kostenlos, gerade bei DXO mache ich keine Updates wenn es um Kameras oder Objektive geht die ich eh nicht habe, also läuft mein System so wie getestet, und sollte dann ein großes Update kommen das ich aus welchen Gründen auch immer haben möchte, dann kann ich dieses vor dem Kauf auch wieder erst ausprobieren.
 
... Zum DXO- Support in dieser Sache war das jetzt mein letzter Bericht. Versprochen!!! Sollte das Problem irgendwann mit einem Update 8.7.x gelöst werden, gebe ich hier Bescheid.

Ich wollte ja nicht mehr über den Support meckern, sondern nur zur Lösung.

Zitat aus Antwort des DXO Supports:
Danke für die Antwort,
ich benötige nur den aktualisierten Bericht in Version
9.7.2, da Sie hauptsächlich die Software aktualisieren werden.

Ende Zitat

Hier nun meine Lösung -> ich habe fertig mit DXO
 
Leider gibt es ein paar Sachen, die DXO ganz gut kann, z.B. habe ich für die Volumendeformation noch keinen Ersatz finden können. Man kann zwar mit Photoshop basteln und von außen nach innen rechts/links linear abnehmend stauchen, DXO ist aber wesentlich besser und vor allem schneller.

Bei mir sind es öfters Gruppenfotos, die leider weitwinklig aufnehmen muss und die adipösen Zombies am Rand kann niemand so gut wieder vermenschlichen.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Leider gibt es ein paar Sachen, die DXO ganz gut kann, ...

Klar.

Ich will die teilweise sehr guten Funktionen der DXO Programme auch nicht in Abrede stellen.

Letztlich muss jeder selbst entscheiden, mit welchem Programm er seine Fotos nachbearbeitet.

Neben den Funktionalität ist ein guter Support bei Problemen wichtig. Natürlich ist ein plötzlich fehlerhaftes Exportmenü kein "Showstopper", wenn man die Funktion an anderer Stelle aufrufen kann.

Aber was der Support bzw. die/der Supporter oder vielleicht schon ein KI- Supporter in diesem Fall "geleistet" hat, das wirft aus meiner Sicht kein gutes Licht auf den Umgang mit den Problemen der Kunden. Und dann sage ich mir: andere Väter haben auch schöne Töchter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
... z.B. habe ich für die Volumendeformation noch keinen Ersatz finden können. Man kann zwar mit Photoshop basteln und von außen nach innen rechts/links linear abnehmend stauchen, DXO ist aber wesentlich besser ....

Gerade bei der Volumendeformation ist doch nicht jedes Weitwinkelobjektiv gleich. Jedes verzerrt da anders. Der Vorteil von DxO sind nach meiner Meinung hier wieder mal die optischen Module. DxO weiss halt für jedes unterstützte Objektiv, wie genau es verzerrt.
 
Natürlich ist ein plötzlich fehlerhaftes Exportmenü nicht kein "Showstopper", wenn man die Funktion an anderer Stelle aufrufen kann.

Würde Strg-Alt-P nicht sogar an der betreffenden Stelle funktionieren?
Mir wäre dieser Bug nicht mal aufgefallen, da ich mich schon an die Short-Cuts der wiederholenden Funktionen gewöhnt hab.
 
Würde Strg-Alt-P nicht sogar an der betreffenden Stelle funktionieren?
Mir wäre dieser Bug nicht mal aufgefallen, da ich mich schon an die Short-Cuts der wiederholenden Funktionen gewöhnt hab.

Wenn Du "Strg-Alt-P" schreibst, dann meinst Du bestimmt Photolab unter Windows. Ich arbeite mit MacOS. Wir haben weiter oben schon festgestellt, dass sich die Menüs zum Export unter Win und MacOS etwas unterscheiden.

Es gibt mehrere Wege. Der eine gewöhnt sich an den einen, der andere an den anderen ...
 
Aber was der Support bzw. die/der Supporter oder vielleicht schon ein KI- Supporter in diesem Fall "geleistet" hat, das wirft aus meiner Sicht kein gutes Licht auf den Umgang mit den Problemen der Kunden. Und dann sage ich mir: andere Väter haben auch schöne Töchter ...
Ich befürchte mittlerweile, dass diese Erfahrung die allgemeinen Supporterfahrungen wiederspiegeln, weil geschultes Spezialpersonal zu teuer ist. Oftmals hat man Supportabwehrsysteme, die mit drücken Sie 1, drücken Sie 3, haben Sie unsere Homepage schon gelesen?, Drücken Sie dann *#128735 ... unsere Supportmitarbeiter sind alle im Einsatz, bitte rufen Sie später nochmal an ... versuchen, jeden noch so störenden Kunden in die Verzweiflung zu treiben und letztendlich zum Aufgeben zu zwingen :sick::mad:
 
Ich habe mir gestern 4 Picture Styles von nikon.pc auf die Mühle gezogen - nur um dann in PL8 festzustellen das selbiges Diese bei den NEFs nicht übernimmt sondern direkt ein eigenes Preset drüber haut. Geht das generell nicht oder finde ich nur den richtigen Schalter in PL nicht um das zu ändern? Oder bin ich hier an einer Stelle angekommen wo mir DxO dann die Nik-Collection ans Herz legt (was ich eigentlich nicht möchte)?
Da ich bisher immer in der Kamera "neutral" ausgewählt hatte und das Standardpreset von PL dem nicht unähnlich ist, war mir das bisher immer egal. Jetzt wollte ich aber explizit eines dieser Picture Styles (in dem Fall Kodak Ektachrome) als Grundlage zur weiteren Bearbeitung nutzen - was aber aus oben genannten Gründen nicht ging
 
Das würde bei keinem RAW-Entwicklungstool funktionieren, außer dem Nikon-eigenen.
Du kannst aber mit dem Nikon-eigenen das RAW öffnen und einen TIFF-Export machen - danach in DxO weiterarbeiten.
Welches Default-Profil in DxO beim erstmaligen öffnen angewendet werden soll, kannst du in den Einstellungen festlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich freuen, wenn sich die Fotos im PL-Startbilschirm endlich abschalten lassen würden. Mit denen kann ich absolut nichts anfangen, ohne jeglichen inhaltlichen Bezug nerven sie mich. Zu dem haben sie mit dem Programm inhaltlich funktional gar nichts zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten