• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO PhotoLab 8 vorgestellt

Ich habe im DxO Forum geguckt. Besonders begeistert sind die Leute nicht. Allerdings so mein Eindruck - nicht wegen dem Updatepreis selbst, sondern in der tat der mindestens 3 Teilen die erst DxO zum "runden/ vollständigen" RAW Entwickler machen und damit dem gesamten Preis. Adobe bzw. Amazon hat das Adobe Abo dieses Jahr noch mal günstiger gemacht als sonst...... Die Firmen werden immer mehr Probleme kriegen, wenn sie nicht auch auf Abo wechseln und das zu einem attraktiven Preis.
Ersparnis bei den drei Programmen gerade mal 50 Euro.
Im Vergleich zu Upgradepreis ohne BF oder wie ist es zu verstehen?
 
Letztendlich kommt es darauf, wieviele Alt-Kunden updaten, bzw. wieviele neu kaufen.
Andererseits könnten sie ja auch selber die Kosten senken, indem sie nicht so viele Produkte pflegen würden (allerdings ohne Zahlen kann man ja nicht wissen, wie gut die Stand-Alone Versionen von FP und VP verkauft werden).
Aber ein Alt-Kunde der nicht zeitnah updated ist nach zwei ausgesetzten Zyklen wieder ein Neukunde und die Hemmschwelle ist wieder deutlichst gestiegen....
 
Preislich bewegt sich DxO mit den Zusatzmodulen damit auf Höhe von C1. Wobei einzukalkulieren ist, dass auch für FilmPack oder Viewpoint irgendwann ein Update erforderlich ist, damit es mit einer neuen PL-Version läuft. Immerhin ist die Perspektivkorrektur fest in PL drin. Vor zwei Jahren noch gab es diese wichtige Funktion nur in Viewpoint. Und warum Luminanzmasken nur über FilmPack gehen - na ja. Letztlich ist es eine Abwägung zwischen DxO und C1, wenn man Produkte der gleichen Preisklasse gegenüberstellt.
 
Ich als DXO PL 6 Besitzer soll nun 89€ für das Upgrade bezahlen. Mache ich wohl nicht (bin allerdings auch in erster Linie LR Classic Nutzer und nutze DXO nur sporadisch). Früher waren die Upgrades günstiger. Für 60€ wäre ich wohl schwach geworden.
 
Ich sehe es ähnlich, Bernd. Die Demoversion der V8 reisst mich nicht vom Hocker. Die CT hatte in ihrer Ausgabe 22/2024 dazu ein passendes Fazit gezogen. Ich zitiere aus dem Artikel: "DxO PhotoLab 8 bringt einige Neuheiten, wie eine Luminanzkurve oder eine Vorschaulupe, die eher News vor 20 Jahren waren. Sie sind unspektakulär, bewähren sich aber im Alltag. Insgesamt macht das Programm seine Arbeit gewohnt gut, aber bei einem Release pro Jahr geschieht nicht jedes Mal ein Wunder: Nutzer von Version 7 können das Update getrost überspringen."

Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass man wohl das neue Film-Pack zusätzlich erwerben muss, um die Luminanzmasken überhaupt nutzen zu können. Beim Histogramm-Werkzeug Tonwerte und Kurven gibt es im Vergleich zu dem was Nikon Capture NX2 schon vor 16 Jahren konnte, nur bescheidene Fortschritte.

Allerdings schwanke ich als V6-Nutzer noch, ob ich das Update trotzdem mache, um die Weiterentwicklung eines europäischen Software-Produktes zu unterstützen. Mal sehen, das aktuelle Sonderangebot gilt ja noch ein paar Tage ...
 
..

Allerdings schwanke ich als V6-Nutzer noch, ob ich das Update trotzdem mache, um die Weiterentwicklung eines europäischen Software-Produktes zu unterstützen. Mal sehen, das aktuelle Sonderangebot gilt ja noch ein paar Tage ...
Ich bin von PL6 auf PL8 umgestiegen: 90 € / 2 Jahre = 45 €/Jahr finde ich ok.
Würde Dich sonst nächstes Jahr PL9 reizen sähe das dann schon (wenn die Preise blieben) mit 180 € / 3 Jahre = 60 €/Jahr deutlich teurer aus.

Einzig die Politik der VP/FP mache ich nicht mehr mit. Ich hoffe dass sie mal günstigere Preise für "nicht Stand Alone" Versionen bringen.
 
Allerdings schwanke ich als V6-Nutzer noch
Ist bei mir auch so.
eines europäischen Software-Produktes zu unterstützen
Das sehe ich gerade bei den europäischen Firmen wie DxO etwas anders. Immer Stress und Stolpersteine wenn es darum geht Kunde will etwas verkaufen oder so. Da sind die Amis ganz anders drauf.

Einzig die Politik der VP/FP mache ich nicht mehr mit.
Sollte ich wechseln, werde ich auch nur PL Updaten.
 
Deep Prime war schon in der V6 sehr gut. Wenn sie darüber andere Weiterentwicklungen vernachlässigen, geht der Schuss nach hinten los. Siehe das Fazit in dem von mir zitierten Artikel.
Im Zweifel tendiere ich dazu, dass das Urteil nicht aus permanenter Nutzererfahrung, sondern aus "mal eben für den Artikel ausprobiert" gefällt wurde. Sicherlich ist z.B. die neue Lupe schon extrem hilfreich. Ich bilde mir auch ein, dass die bei starker Entrauschung teilweise entstehenden Narbengesichter deutlich weniger geworden sind und dass es einen Performanceunterschied gibt.

Abgesehen davon, dass jeder nach der 30-Tage-Testversion selber entscheiden kann, ob das Update sich lohnt, würde ich am wenigsten auf Urteile aus diesen Publikationen geben.
 
Ich bin vermutlich der ideale Kunde für die Software. Ohne viel Aufwand und Testerei das Update gekauft. Nur bei NIK bleibe ich bei V5 stehen, nutze es fast garnicht mehr und update nicht mehr. Ich finde die Handhabe über TIF einfach zu umständlich. Vermutlich gebe ich pro Jahr mehr für Trinkgelder aus als für Software.
 
... Abgesehen davon, dass jeder nach der 30-Tage-Testversion selber entscheiden kann, ob das Update sich lohnt, würde ich am wenigsten auf Urteile aus diesen Publikationen geben.
Völlig richtig. Ich hatte ausreichend Gelegenheit die Demoversion der PL V8 für meine Zwecke auszuprobieren. Meine Testversion läuft noch 2 Tage. Bis zur V6 habe ich jedes Jahr alle Updates mitgenommen. Schon bei V7 haben mich aber die Neuerungen nicht mehr überzeugt.

Wie ich in #326 schrieb, bringt es das Fazit aus dem verlinkten Artikel in der CT 22/2024 genau auf den Punkt.

Besser hätte ich es nicht formulieren können.
 
Das ist leider ein Pay-Wall Artikel, daher wird hier wohl kaum einer nachlesen können. Und noch was - ruft nicht zu laut in die Welt raus, dass Euch die Updates nicht reichen, sonst könnte DXO demnächst auf die Idee kommen, neue Kameras und Objektive nur (wie alle anderen Mitbewerber auch) in neuen Versionen zu unterstützen! Ein großer Vorteil in der DXO-Welt ist derzeit, dass die Profile auch für ältere Versionen (bis IIRC PL6) mit angeboten werden. Nicht selbstverständlich und verleitet so manchen anscheinend zu glauben, die Updates seien das Geld nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich reicht mir Pure RAW für besseres Entrauschen und Objektivkorrektur anstatt Lightroom.
Ich habe aber trotzdem von V6 auf die V8 gewechselt, da der Updatepreis von PL8 gleich dem Neukauf von Pure Raw kommt.
Da ich das Update nur alle zwei Jahre "Zwangsweise" mache, nutze ich PL noch zusätzlich für ein paar Spielereien, die ich mit Lightroom so nicht hinbekomme.

Leider finde ich die Verbesserungen von z.B. Deep Prime XD nicht so gelungen.
Da wird zu viel in Strukturen glatt gebügelt und die 20% Geschwindigkeitssteigerung ist auch nicht so prall.
Da nutze ich lieber weiter nur Deep Prime mit etwas mehr Rauschen in glatten Flächen aber natürliches Aussehen von strukturierten Flächen.

Mal schauen was sich in den nächsten zwei Jahren tut.

Gruß
Dirk
 
... Bis zur V6 habe ich jedes Jahr alle Updates mitgenommen. Schon bei V7 haben mich aber die Neuerungen nicht mehr überzeugt.
Bei mir das Gegenteil:
Ich bin gerade erst von v6 auf v8 umgestiegen. Ich empfinde die Änderungen als enorm nützlich!
Alleine die Verbesserung bei der Rauschunterdrückung begeistert mich sehr.
Auch der Vergleichsmodus, der Änderungen mit einem Referenzbild gegenüberstellt. (y)
 
Wenn man DxO PhotoLab und die Zusatzmodule hat, kann man eigentlich alles damit machen, was Nik auch kann. Nik ist zunehmend etwas für Leute, die DxO PhotoLab nicht haben.
Das stimmt, ich kriege das auch zunehmend gut hin. NIK ist halt einfacher, weil man z.B. in Silver Efex verschiedene Stile zum Vergleich präsentiert bekommt. Ein Klick und gut ist. Inzwischen mache ich SW aber nur noch in PL/FP.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten