• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 7

dass von Herstellerseite es nicht gewollt ist, dass die Presets problemlos von Drittanbietern ausgelesen werden können. Bei Fuji wusste ich, dass es Probleme gibt
Gerade mit Fuji geht das völlig problemlos, die kamerainternen Filmsimulationen werden alle erkannt.
 
Dagegen spricht im Moment leider meine begrenzte Zeit für die Entwicklung.. wir wissen glaub ich alle, dass es mit 2-3 Minuten an den Reglern drehen nicht getan ist.

Hast Du das "überlesen"?
und sich "ja u.U Mühsam" die 3-4 Presets zu erstellen

Mein ganzer Post ging in eine einzige Richtung - 1x sagen wir 3 Tage zu investieren und dann die erstellte Presets immer nur anzuwenden und dann hättest Du ja die 2-3 Minuten die noch ggf. für Sachen die Du eh korrigierst, aufwenden müssen.

Man kann es auch ganz anders formulieren - mir persönlich ist es völlig egal wie ein Foto in dem von mir präferierten RAW Entwickler (Capture One) im Vergleich zu internen JPEG oder mit im DPP (Canon Software) angewandten Preset aussieht. Ich will nicht, dass meine Entwicklung so aussieht wie das was Canon mit JPEG macht, sondern ich will dass es mir gefällt.
 
Auch wenn ich dieses Jahr mal aussetze, hier ist das Dezember Update:
DxO PhotoLab 7.2

Neu
- DxO PhotoLab unterstützt jetzt die von Kameras erfassten Zeitzonen.
- Es wurde eine neue Einstellung hinzugefügt, mit der die Sortierungsmethode nach Aufnahmedatum mit oder ohne Zeitzone festgelegt werden kann.
- Es ist ab sofort möglich, bei der Bearbeitung des Aufnahmedatums eine Zeitzone hinzuzufügen.

Neu unterstützte Kameras
- Panasonic Lumix G9 II
- DJI Mini 4 Pro

Lenses newly supported are
- Canon RF 10-20mm F4 L IS STM
- Nikkor Z 180-600mm F5.6-6.3 V
- Nikkor Z 400mm F2.8 TC VR S
- Nikkor Z 400mm F2.8 TC VR S with Z TC 1.4x
- Nikkor Z 400mm F2.8 TC VR S with Z TC 2x
- Nikkor Z 600mm F4 TC VR S
- Nikkor Z 600mm F4 TC VR S with Z TC 1.4x
- Nikkor Z 600mm F4 TC VR S with Z TC 2x
- Tokina atx-m 23mm F1.4 X PLUS
- Tokina atx-m 33mm F1.4 X PLUS
- Viltrox 85mm F1.8 Mark II Z
- Viltrox AF 27mm F1.2 Pro XF

Behebung von Bugs
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
 
Noch immer kein Support von Nikon Zf RAWs :mad:

Schwache Vorstellung !!!
 
Finde ich auch, wir müssen uns wohl bis Januar gedulden.
So sieht's aus:
In January we will support
- Nikon Zf
- OM System Tough TG-7
- Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM
- Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM with RF TC 1.4x
- Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM with RF TC 2x
- Canon RF 24-105mm F2.8 L IS USM Z
- Leica Super-APO-Summicron-SL 21mm F2 ASPH.
- Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24mm F2.8 ASPH.
- AF-S Nikkor 120-300mm F2.8E FL ED SR VR
- AF-S Nikkor 120-300mm F2.8E FL ED SR VR with AF-S TC-14E III
- AF-S Nikkor 120-300mm F2.8E FL ED SR VR with AF-S TC-20E III
- Nikkor Z 180-600mm F5.6-6.3 V with Z TC 1.4x
- Nikkor Z 180-600mm F5.6-6.3 V with Z TC 2x
- Nikkor Z 600mm F6.3 VR S
- Nikkor Z 600mm F6.3 VR S with Z TC 1.4x
- Nikkor Z 600mm F6.3 VR S with Z TC 2x
- Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4.0-6.3 II ASPH. Power O.I.S.
- Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4.0-6.3 II ASPH. Power O.I.S. with DMW-TC14
- Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4.0-6.3 II ASPH. Power O.I.S. with DMW-TC20
- Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 35-100mm F2.8 Power O.I.S.
- Samyang AF 12mm F2 X
- Samyang AF 75mm F1.8 X
- Samyang AF 35-150mm F2-2.8 FE
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Ich habe mir gestern unter Windows 11 die Demo 7.2.0 Build 120 installiert. Erste Ergebnisse sind recht vielversprechend :)

Innerhalb PhotoLab habe ich Stichwörter vergeben (Fotothek > Stichwörter). Die werden auch in PhotoLab angezeigt, z.B. bei Eigenschaften des Bildes. Beim Export als JPG ausdrücklich bei "Berücksichtige..." ALLE genommen. Leider kommen im JPG keinerlei IPTC Daten an. Auch "Metadaten in Datei schreiben" ändert nichts.

Wie bekomme ich die Stichwörter in die JPGs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Exportieren geht das normalerweise. „Metadaten in Datei schreiben“ bezieht sich meines Wissens auf RAW-Dateien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell liegt das daran, dass es eine Demoversion ist? Ich weiß es nicht. Mit meinem Beitrag "normalerweise" wollte ich nur sagen, dass das grundsätzlich geht - also kein genereller Fehler von PhotoLab sein kann. Ich nutze PL7 auf einem Mac. Es gibt Unterschiede zwischen Windows- und Mac-Versionen.
 
Mir fiel kürzlich auf, dass meine exportierten JPGs auch alle ohne sämtliche Informationen waren. Ich meine zu wissen, dass dem früher nicht so war, ich habe schon JPGs exportiert, die das Stichwort DXO mit drin hatten, damit ich in Jahren weiß, in welcher Software ich das mal bearbeitet habe und den "Entwicklungsstand" wieder finde. Die Taage schaue ich mal, warum das so sein könnte, ich vermute aber einen Bug.
 
Danke für deine Mühe. Ich habe gerade mehrere Versuche gestartet mit unterschiedlichen Exportvorgaben: kommt nix an in den JPGs beim Speichern.
 
Gerade nochmal ausprobiert. Bei mir klappt es beanstandungslos. Version "7.2.0 build 42" auf dem Mac. Es ist auch egal, ob ich die Stichwörter direkt in PhotoLab eingebe oder aus einer in einem anderen Programm erstellten .xmp-Datei importiere.

Probiere doch mal einen anderen Bildbetrachter. Womöglich werden die Stichwörter nur von deinem Bildbetrachter nicht angezeigt.
 
Entwarnung: in Lightroom und CaptureOne sind die Schlüsselwörter da.

P.S. IrfanView neueste Version jetzt auch. Seltsam, auch in der vorigen Version werden Keywords aller anderen Programme angezeigt.

Danke für Eure Bemühungen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten