Danke für eure Rückmeldungen. Hab natürlich auch schon etwas herumgegoogelt, und die meisten Leute raten ja eher von Nikons Haussoftware ab aufgrund Inkompatibilität mit anderen RAW-Convertern.
NX-Studio kann leider kein DNG, weder import noch export.
Ich muss zugeben, bisher hat sich meine Bildbearbeitung auf die Dinge beschränkt, welche Nikon mit VIEW NX angeboten hat. Früher hatte ich es mal mit Bibble probiert, aber das hat mir fast schon die Lust an der Fotografie genommen.. das ewig lange nachbearbeiten und sich durch software kämpfen. Lightroom ist es daher nie geworden, das war mir auch zu teuer, als gelegentlicher Nutzer.
Bin seit vielen Jahren mit APS-C D5100 bzw. D5300 unterwegs und zu starkes Bildrauschen oft das KO-Kriterium für viele Bilder, die an sich eigentlich ansehnlich sind. Jetzt bin ich von den Ergebnissen doch arg beeindruckt, was man mit moderner KI Nachbearbeitung herausholen kann. Daher hätte mir auch PureRaw3 gereicht - wenn es denn in meinen bescheidenen Nikon-Workflow passen würde. Mir ist bewusst, die meisten Fortgeschrittenen hier und generell entwickeln ihre RAWs seit jeher mit LR & Co.
Fakt ist: PhotoLab 7 und auch PureRaw3 als Solo-Programm können mit NEF-Dateien umgehen. Da muss es doch einen Weg geben, auch NACH drücken des Auslösers noch verbindlichen Einfluss auf die Datei nehmen zu können?
Edit: Jetzt habe ich gerade einen Test gemacht, Fotos mit verschiedenen Nikon-Presets aufgenommen - bei PhotoLab sieht man keinen Unterschied. Scheint ja auch logisch... der Denkfehler lag bei mir.