• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO PhotoLab 4.0

  • Themenersteller Themenersteller Gast_516130
  • Erstellt am Erstellt am
Du hast DXO da nicht verstanden ;)...

Ich auch nicht ;)

...Es geht da nicht um den DNG Support oft nicht mal um den RAW File Support - sondern dass die Kamera mit allen ihren Eigenheiten durchgetestet und die Software drauf optimiert wird. - Genau dafür nimmt man sich DXO...

Ich habe für meine Nikon DSLRs und verschiedene Objektive die Ergebnisse der RAW-Konvertierungen von DXO PL1 ... PL3 mit LR Classic und Capture One verglichen.

Ich konnte nicht feststellen, dass DXO PL3 da merklich bessere Ergebnisse geliefert hat.

Der Hype um DXO-Profile stammt meiner Meinung noch aus der Zeit, als man für jede Kamera-/Objektivkombi Profile zukaufen musste.


Meint Ihr wirklich, dass es sich DXO für den Kaufpreis von PhotoLab leisten kann, für jede Kombi aus Kamera und Objektiv genaue Profile auszumessen?


...Alle anderen sollen mit LR, C1,... glücklich werden

Stimmt. Ich kann zumindest für mich behaupten, dass ich mit LR CC und C1 glücklicher bin, als mit den DXO Programmen, die auf meiner Festplatte "eingestaubt" sind ;)

Das war dann meine letzte Meldung in der Diskussion zu PL4.

Gruß
ewm
 
Meint Ihr wirklich, dass es sich DXO für den Kaufpreis von PhotoLab leisten kann, für jede Kombi aus Kamera und Objektiv genaue Profile auszumessen?
Gruß
ewm

Ich weiß nicht wie das bei denen genau abläuft, aber vielleicht stellen wir uns das auch zu kompliziert vor.
Wenn die R den Sensor der 5D4 bekommen hat und die R6 den der 1DXIII dann ist vielleicht die Übernahme der EF Daten nicht so schwer.
Für die neuen RF Objektive und zusätzlich einer R5 geht das Spiel dann natürlich von vorne los.
 
I
Ich habe für meine Nikon DSLRs und verschiedene Objektive die Ergebnisse der RAW-Konvertierungen von DXO PL1 ... PL3 mit LR Classic und Capture One verglichen.
Ich konnte nicht feststellen, dass DXO PL3 da merklich bessere Ergebnisse geliefert hat.
Als langjähriger Lightroom Nutzer habe ich DxO PhotoLab nun erstmalig in der Version 4 ausprobiert. Die Bedienung und die Geschwindigkeit empfinde ich im Vergleich zu Lightroom als sehr viel schlechter, das kann aber auch an der langjährigen Gewohnheit liegen.

Was aber eben bei PhotoLab 4 mit DeepPRIME sehr viel besser funktioniert ist die Entrauschung!

Ich habe das mit alten Aufnahmen von meiner Sony A7R, der Canon EOS 5DS R und auch aktuell mit Aufnahmen meiner EOS R5 ausprobiert. Das Ergebnis ist mindestens um zwei Blendenstufen besser, als ich es mit Lightroom alleine hinbekomme. Ich möchte dazu noch einmal auf meinen Bericht mit vielen Bildbeispielen verweisen.

Ich werde weiterhin mit Lightroom arbeiten und DxO PhotoLab 4 nur zum Entrauschen kritischer Aufnahmen einsetzen, die restlichen Funktionen benötige ich nicht. Es wäre schön, wenn DxO nur das DeepPRIME Modul als Plugin für Lightroom herausbringen würde.

Viele Grüße

Gerd-Uwe
 
Hallo Michael!

Für die neuen RF Objektive und zusätzlich einer R5 geht das Spiel dann natürlich von vorne los.

Mit dem RF 24-105 f/4L an der R5 funktioniert DeepPRIME schon einmal sehr gut (siehe Beispielbilder in meinem obigen Link)

Viele Grüße

Gerd-Uwe
 
...Für die neuen RF Objektive und zusätzlich einer R5 geht das Spiel dann natürlich von vorne los.

Dir ist bestimmt bekannt, dass bei den DSLMs die Korrekturdaten für die Objektive des Kameraherstellers in den Metadaten der RAWs in einer genormten Form eingetragen sind, die von den RAW-Konvertern angewendet werden können.

LR, Capture One, Silkypix und ich meine auch Luminar machen das zum Beispiel.

Die Sensorprofile der Kameras sind auch in den Datenbanken der RAW-Konverter hinterlegt.

Gruß
ewm
 
Dir ist bestimmt bekannt, dass bei den DSLMs die Korrekturdaten für die Objektive des Kameraherstellers in den Metadaten der RAWs in einer genormten Form eingetragen sind, die von den RAW-Konvertern angewendet werden können.

LR, Capture One, Silkypix und ich meine auch Luminar machen das zum Beispiel.

Die Sensorprofile der Kameras sind auch in den Datenbanken der RAW-Konverter hinterlegt.

Gruß
ewm

Sorry, da muss ich Dir teilweise widersprechen.... in C1 zum Beispiel wird bei Fuji das "Manufactorer Profile" angewendet, bei Olympus eben nicht, da gibt es Objektivprofile in C1... und da sind bei weitem nicht alle Objektive drin.
In LR werden die Profile bei beiden Herstellern (Fuji und Olympus) angewendet, diese haben aber immer noch ziemlich viel Verzeichnung drin bei WW, und lassen sich auch nicht deaktivieren... zumindest nicht in LR6...
Bei den DXO-Profilen ist die Verzeichnung weg und zusätzlich ist bei den meisten WW-Objektiven noch mehr WW übrig, sprich es ist mehr auf dem Bild.... Zusätzlich kannst du die Verzeichnungskorrektur schön per Schieberegler dosieren bei C1 und bei DXO.... bei LR eben nicht....
 
Betraf damals meine 5D III und EF 600/4 IS L. Korrektur bei dem Objektiv ... wusste ich nicht was da korrigiert werden könnte, aber Rauschen war damals wie auch Heute bei WildLife schon oft ein Problem.
Hab auch ein paar Objektive die nicht unterstützt werden, aber DeepPrime funktioniert trotzdem. Das wurde also verbessert.:top:
 
Hallo,

Bei den DXO-Profilen ist die Verzeichnung weg und zusätzlich ist bei den meisten WW-Objektiven noch mehr WW übrig, sprich es ist mehr auf dem Bild.... .
Gut das Du es sagst. Mir ist grad eingefallen, daß ich anno dazumal mir DXO genau aus diesem Grund zugelegt habe. Es entwickelte mir die Fotos meiner Canon S100 doch tatsächlich mit mehr Weitwinkel.
Ein S100 Beispiel...........


Gruß
RX100FZ
 

Anhänge

Aber was sind das teilweise für RAWs mit so extrem seltsamen Seitenverhältnissen? Die wirken seltsam auf mich.
Evtl. ist das hier am Ende ein ähnliches Problem wie mit den Canon sRAW und mRAW Dateien.

...ich würde mich auch über einen Bericht freuen...
Gruß
Dirk
Moin Ihr Lieben,
DXO schreibt dazu heute
...es liegt tatsächlich an der etwas ungewöhnlichen Anzahl Pixel der GH2. Unsere Entwicklung arbeitet bereits an einer Lösung,
die dann automatisch in eines der nächsten Updates einfließen wird. Es gibt also Aussichten in Sachen "Happy wife - happy live".

Von Seiten des Support kann ich im Moment nichts weiter für Sie tun und würde das Ticket deshalb jetzt schließen.
Beim Start von DxO PhotoLab werden Sie automatisch über Updates informiert, sofern Sie diese Option aktiviert haben.
---------
Hoffen wir, daß sie das hinkriegen.
Und selbst wenn nicht: ich habe öfters die D300s benutzt und freue mich jetzt, daß ich fast alles in RAW habe und DeepPrime dazu.
 
Du hast das Thema nicht verstanden.
Wenn DXO DNG komplett unerstützen würde, dann kann man so die Zeit überbrücken, bis sie es offizielle supporten.

Auch Du kannst in die Falle laufen, daß du mal eine neue Kamera haben willst, die noch nicht unterstütz wird - Da ist man dann froh, daß es DNG gibt.

Was ist das für eine unheimlich passende Antwort auf den Hinweis, dass jeder Interessierte sich vorab ein Bild machen kann, in dem er sich die Liste der unterstützten Systeme anschaut oder seinen Horizont an Hand der angebotenen vollfunktionalen Demoversion erweitert.

Und nein, ich kann nicht in die Falle laufen, denn ich prüfe vorher ob und/oder wie etwas funktioniert und zusammmenpasst.

Wirklich Dein inhaltlicher Stil und auch dass Du nicht bei Dir bleibst, sondern vermehrt anderen, so wie eben auch wieder mir, Unfähigkeit und Unverständnis unterstellst - das ist nicht das was ich mir vorstelle wenn ich ein Forum zur Kommunikation betrete.

Liebe Grüße aus MV
Adelina
 
Was ist das für eine unheimlich passende Antwort auf den Hinweis, dass jeder Interessierte sich vorab ein Bild machen kann, in dem er sich die Liste der unterstützten Systeme anschaut oder seinen Horizont an Hand der angebotenen vollfunktionalen Demoversion erweitert.

Das hast Du ja schonmal geschrieben und es wird dadurch nicht besser!
Lies' meinen Post nochmal genau durch.

Es könnte auch bei Dir vorkommen, daß Du mal eine niegelnagelneue Kaemra kaufen möchtest, die von Deinem DXO noch (nicht) oder vielleicht auch gar nicht unterstützt wird.
Dann wärst auch Du froh, wenn DXO gescheit mit DNG umgehen könnte.
Du könntest dann von heue auf morgen mit der neuen Kamera so weitermachen, wie vorher.

Da bringt es Dir nichts, wenn Du vor dem Kauf in die Liste schaust, logisch!
Oder würdest Du wegen des RAW Konverter's die Kamera etwa nicht kaufen?

Würde ich dir nach Deinen seltsamen Posts hier im Thread vielleicht sogar zutrauen.
 
Das hast Du ja schonmal geschrieben und es wird dadurch nicht besser!
Lies' meinen Post nochmal genau durch.

Es könnte auch bei Dir vorkommen, daß Du mal eine niegelnagelneue Kaemra kaufen möchtest, die von Deinem DXO noch (nicht) oder vielleicht auch gar nicht unterstützt wird.
Dann wärst auch Du froh, wenn DXO gescheit mit DNG umgehen könnte.
Du könntest dann von heue auf morgen mit der neuen Kamera so weitermachen, wie vorher.

Da bringt es Dir nichts, wenn Du vor dem Kauf in die Liste schaust, logisch!
Oder würdest Du wegen des RAW Konverter's die Kamera etwa nicht kaufen?

Würde ich dir nach Deinen seltsamen Posts hier im Thread vielleicht sogar zutrauen.

Du bleibst schon wieder nicht bei Dir und unterstellst Dinge die weder spruchreif sind noch irgendwie im "Hier & Jetz" konstruktiv wären.

Liebe Grüße aus MV
Adlina
 
Du bleibst schon wieder nicht bei Dir und unterstellst Dinge die weder spruchreif sind noch irgendwie im "Hier & Jetz" konstruktiv wären.

Nicht ausweichen!
Gib' uns doch einfach mal eine Antwort auf die Frage:
Würdest Du wegen Deines RAW Konverter's eine Kamera nicht kaufen?

Da spielt es überhaupt keine Rolle, ob das für Dich jetzt spruchreif ist oder nicht und unterstellt habe ich Dir auch nichts (s.o.)
Ich hatte angemerkt, daß ich eine neue Kamera kaufen will und daß es wahrscheinlich wieder Monate dauert, bis DXO die unterstützt.
Ein legitmer Punkt, über den man sich aufregen darf.
DNG wäre halt die einfache Lösung.

Da kommst Du dann mit so schlauen Sprüchen wie "vorher in die Liste schauen" um die Ecke.
Sowas bringt keinen weiter ...
 
Ich habe mir eine Drohne (DJI mini 2) gekauft die .dng´s macht, aber ich kann sie nicht in DXO öffnen. Saublöd.

Ich benutze DXO mit Nikon Z6 seit 2 Jahren.
 
Es könnte auch bei Dir vorkommen, daß Du mal eine niegelnagelneue Kaemra kaufen möchtest, die von Deinem DXO noch (nicht) oder vielleicht auch gar nicht unterstützt wird.
Dann wärst auch Du froh, wenn DXO gescheit mit DNG umgehen könnte.
Du könntest dann von heue auf morgen mit der neuen Kamera so weitermachen, wie vorher.

Nochmal langsam für dich zum mitlesen:
Das ist nicht das Ziel und der Markt den DXO mit der Software verfolgt.
Wenn du das willst musst du zu einem der Mitbewerber.
Es hat auch nichts mit DNG oder RAW Support zu tun.

Warum das so ist wurde dir auf den 4 Seiten hier gefühlt schon 20x erklärt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten